Skip to main content

Textiles Gestalten

Unsere aktuellen Angebote für alle Modebewussten mit Freude an Textilien finden Sie hier aufgelistet. Gesucht werden die neuen Virtuos*innen an der ... mehr lesen

Unsere aktuellen Angebote für alle Modebewussten mit Freude an Textilien finden Sie hier aufgelistet. Gesucht werden die neuen Virtuos*innen an der Nähmaschine. Fachkenntnis und Leidenschaft für Stoffe zeichnen unsere Dozentinnen aus, die Sie gerne bei Ihrem Näh-Projekt unterstützen.

Loading...
Kreatives Nähen: Schritt für Schritt
Di. 23.09.2025 18:00 Uhr
Katharina Weismantel
Kursnummer 25W334004

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Schritt für Schritt nähen Sie Ihr neues, individuelles Lieblingsteil. Dabei erlernen Sie, je nach Modell, verschiedene Grundfertigkeiten des Schneiderns, z.B. Zuschneiden, Abnäher, Reißverschluss, Knopfloch u.s.w., den entsprechenden Umgang mit der Nähmaschine sowie das Lesen von Schnittanleitungen, um diese auf Anhieb richtig zu verstehen. Bitte mitbringen: Stoff, Nähgarn, Schnitt, Schnittpapier, Schere, Stecknadeln, Maßband und Kreide.

Kursnummer 25W334004
Kursdetails ansehen
Kosten: 225,50
Dozent*in:
Katharina Weismantel
Nähen: Die Basics
Sa. 25.10.2025 10:00 Uhr
Gabriele Schneider
Kursnummer 25W334017

Sie haben noch keine oder kaum Vorkenntnisse an der Nähmaschine? Dann ist dieser Kurs ideal für Sie! Sie lernen alles, was Sie wissen sollten, bevor es losgeht. Was gehört in das Nähkörbchen, wie funktioniert eine Nähmaschine (Einfädeln, Garn aufspulen, Einstellungen usw.), welche Nadel und welches Garn soll ich verwenden? Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie kleine Funktionsstörungen an der Nähmaschine selbst beheben und welche Stoffe sich gut eignen. Ihre Fragen werden geduldig und fachkundig beantwortet! Sobald die Grundlagen geklärt sind, entwerfen und nähen wir ein kleines Projekt mit verschiedenen Nähten und Reißverschluss. Bitte mitbringen: Baumwoll- oder Leinenstoff (keine dünnen und elastischen Stoffe), Papierschere, Stoffschere, Polyestergarn NM 100 oder 120 (steht auf der Garnrolle), Bleistift, Papier, Geodreieck, Reißverschluss Kunststoff 18 cm. Nähmaschinen sind vorhanden. Auf Anfrage bringt die Kursleiterin passende Materialien mit. Anfallende Materialkosten werden vor Ort abgerechnet. Kontakt für Rückfragen: g.schneider@kb-ks.de

Kursnummer 25W334017
Kursdetails ansehen
Kosten: 61,40
Dozent*in:
Gabriele Schneider
Nähen für den Alltag
Mo. 20.10.2025 18:00 Uhr
Gabriele Schneider
Kursnummer 25W334018

Dies ist ein Kurs für alle, die schon etwas länger Freude am Nähen haben und trotzdem noch Neues lernen und ausprobieren wollen. Erfahren Sie Wissenswertes über Stoffe, deren Verarbeitung und Werkzeuge in der Schneiderei. Zudem werden nützliche Tipps und Tricks übers Maßnehmen und die Anpassung von Schnittmustern vermittelt. Egal, ob Sie ein neues Kleidungsstück anfertigen oder Lieblingsteile reparieren wollen – jede Idee wird unterstützt. Bitte mitbringen: Nähzeug (Stecknadeln, Nähnadeln, Scheren, Kreide, Lineal, etc.), Schnittpapier, Schreibzeug. Auf Anfrage bringt die Kursleiterin passende Materialien mit. Anfallende Materialkosten werden vor Ort abgerechnet. Nähmaschinen sind vorhanden. Kontakt für Rückfragen: g.schneider@kb-ks.de.

Kursnummer 25W334018
Kursdetails ansehen
Kosten: 116,40
Dozent*in:
Gabriele Schneider
Nähen für den Alltag
Mo. 12.01.2026 18:00 Uhr
Gabriele Schneider
Kursnummer 25W334019

Dies ist ein Kurs für alle, die schon etwas länger Freude am Nähen haben und trotzdem noch Neues lernen und ausprobieren wollen. Erfahren Sie Wissenswertes über Stoffe, deren Verarbeitung und Werkzeuge in der Schneiderei. Zudem werden nützliche Tipps und Tricks übers Maßnehmen und die Anpassung von Schnittmustern vermittelt. Egal, ob Sie ein neues Kleidungsstück anfertigen oder Lieblingsteile reparieren wollen – jede Idee wird unterstützt. Bitte mitbringen: Nähzeug (Stecknadeln, Nähnadeln, Scheren, Kreide, Lineal, etc.), Schnittpapier, Schreibzeug. Auf Anfrage bringt die Kursleiterin passende Materialien mit. Anfallende Materialkosten werden vor Ort abgerechnet. Nähmaschinen sind vorhanden. Kontakt für Rückfragen: g.schneider@kb-ks.de.

Kursnummer 25W334019
Kursdetails ansehen
Kosten: 116,40
Dozent*in:
Gabriele Schneider
Nähzeit
Sa. 17.01.2026 10:00 Uhr
Gabriele Schneider
Kursnummer 25W334020

Für Fortgeschrittene Sie haben bereits ausreichend Näherfahrung und schon mit einem Nähprojekt begonnen, bei dem Sie nicht so recht weiterkommen? Oder es besteht schon eine ausgereifte Idee, Sie wissen aber nicht, womit Sie am besten anfangen? Dann sind Sie bei "Nähzeit" genau richtig! Die Kursleiterin berät Sie fachkundig, damit Sie Ihr Nähprojekt fertigstellen können. Bitte mitbringen: alles, was Sie für Ihr Nähvorhaben benötigen, wie funktionierende eigene Nähmaschine, falls gewünscht (Nähmaschinen sind vorhanden), Nähutensilien, Stoff, Polyesterfaden NM 100 oder 120 (steht auf der Garnrolle!), Stoff- und Papierschere, Stoff, Geodreieck, Bleistift, Getränke und Imbiss für die Pause. Auf Anfrage und gegen Materialkosten stellt die Kursleiterin benötigte Materialien zur Verfügung. Kontakt für Rückfragen: g.schneider@kb-ks.de

Kursnummer 25W334020
Kursdetails ansehen
Kosten: 38,10
Dozent*in:
Gabriele Schneider
Nähzeit
Sa. 31.01.2026 10:00 Uhr
Gabriele Schneider
Kursnummer 25W334021

Für Fortgeschrittene Sie haben bereits ausreichend Näherfahrung und schon mit einem Nähprojekt begonnen, bei dem Sie nicht so recht weiterkommen? Oder es besteht schon eine ausgereifte Idee, Sie wissen aber nicht, womit Sie am besten anfangen? Dann sind Sie bei "Nähzeit" genau richtig! Die Kursleiterin berät Sie fachkundig, damit Sie Ihr Nähprojekt fertigstellen können. Bitte mitbringen: alles, was Sie für Ihr Nähvorhaben benötigen, wie funktionierende eigene Nähmaschine, falls gewünscht (Nähmaschinen sind vorhanden), Nähutensilien, Stoff, Polyesterfaden NM 100 oder 120 (steht auf der Garnrolle!), Stoff- und Papierschere, Stoff, Geodreieck, Bleistift, Getränke und Imbiss für die Pause. Auf Anfrage und gegen Materialkosten stellt die Kursleiterin benötigte Materialien zur Verfügung. Kontakt für Rückfragen: g.schneider@kb-ks.de

Kursnummer 25W334021
Kursdetails ansehen
Kosten: 38,10
Dozent*in:
Gabriele Schneider
Nähen kann jede*r
Mo. 22.09.2025 18:30 Uhr
Stefanie Marquardt
Kursnummer 25W334022

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene In diesem Kurs kann jede*r in seinem Tempo das eigene Projekt verwirklichen und wird bei allen nötigen Schritten unterstützt. Das beginnt bei der Schnitt- und Stoffauswahl, dem Abpausen des Schnittmusters und dem Zuschnitt des Stoffes. Schließlich werden anhand des Nähprojektes alle notwendigen Schritte wie Abnäher, Reißverschluss einnähen oder Knopflöcher fertigen, erklärt. Auch Grundwissen über die Einstellung der Nähmaschine, verschiedene Stiche und das Verstehen der Nähanleitung werden vermittelt. Vom Kissenbezug über Taschen oder Kleidung ist alles denkbar. Auch, wer lernen möchte, Kleidung zu ändern oder zu reparieren, ist hier richtig. Bitte mitbringen: Alle für Ihr Projekt benötigten Materialien, eigene Nähmaschine (es sind auch Nähmaschinen, auch eine Overlock, vorhanden), Stoff- und Papierschere, Schnittpapier, Stecknadeln, Kreide

Kursnummer 25W334022
Kursdetails ansehen
Kosten: 111,40
Dozent*in:
Stefanie Marquardt
Nähen kann jede*r
Mo. 12.01.2026 18:30 Uhr
Stefanie Marquardt
Kursnummer 25W334023

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene In diesem Kurs kann jede*r in seinem Tempo das eigene Projekt verwirklichen und wird bei allen nötigen Schritten unterstützt. Das beginnt bei der Schnitt- und Stoffauswahl, dem Abpausen des Schnittmusters und dem Zuschnitt des Stoffes. Schließlich werden anhand des Nähprojektes alle notwendigen Schritte wie Abnäher, Reißverschluss einnähen oder Knopflöcher fertigen, erklärt. Auch Grundwissen über die Einstellung der Nähmaschine, verschiedene Stiche und das Verstehen der Nähanleitung werden vermittelt. Vom Kissenbezug über Taschen oder Kleidung ist alles denkbar. Auch, wer lernen möchte, Kleidung zu ändern oder zu reparieren, ist hier richtig. Bitte mitbringen: Alle für Ihr Projekt benötigten Materialien, eigene Nähmaschine (es sind auch Nähmaschinen, auch eine Overlock, vorhanden), Stoff- und Papierschere, Schnittpapier, Stecknadeln, Kreide

Kursnummer 25W334023
Kursdetails ansehen
Kosten: 111,40
Dozent*in:
Stefanie Marquardt
Freies Quilten
Fr. 09.01.2026 17:30 Uhr
Sabine Aly
Kursnummer 25W334034

Für Fortgeschrittene Im Mittelpunkt dieses Kurses steht das großflächige freie Quilten mit der Nähmaschine. Entwerfen Sie individuelle Muster und setzen Sie diese auf Ihrer Patchworkarbeit um. Teilnehmer*innen aus dem vorherigen Quiltkurs für Anfänger*innen können den Umschlag für ein Quiltbuch anfertigen. Der Kurs soll vorhandene Kenntnisse vertiefen und erweitern. Die Materialliste wird vor Kursbeginn an die Teilnehmer*innen versendet.

Kursnummer 25W334034
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,00
Dozent*in:
Sabine Aly
Quilten: Lichterhäuser nähen
Fr. 14.11.2025 17:30 Uhr
Sabine Aly
Kursnummer 25W334035

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Passend zur Winter- und Weihnachtszeit nähen Sie eine wunderschöne Dekoration: Lichterhäuser aus Stoff. Im Kurs werden verschiedene Modelle gezeigt und umgesetzt. Die Materialliste wird vor Kursbeginn an die Teilnehmer*innen versendet.

Kursnummer 25W334035
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,00
Dozent*in:
Sabine Aly
Quilten: Patchwork-Sampler
Fr. 27.02.2026 17:30 Uhr
Sabine Aly
Kursnummer 25W334036

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene In diesem Kurs erlernen Sie mehrere traditionelle Patchworkmuster und Applikationstechniken, die zu einer individuellen Decke zusammengesetzt werden. Eine Fortsetzung des Kurses findet zu Beginn des Sommersemesters 2026 statt. In diesem wird der Quilt fertig gestellt. Die Materialliste wird vor Kursbeginn an die Teilnehmer*innen versendet.

Kursnummer 25W334036
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,00
Dozent*in:
Sabine Aly
Stricken
Do. 23.10.2025 17:00 Uhr
Astrid Dietz
Kursnummer 25W334046

Für Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Fortgeschrittene Stricken lernen und dabei Spaß haben? Genau das erwartet Sie in unserem Strickkurs! Egal, ob Anfänger*in oder Geübte – hier kommen alle auf ihre Kosten. In gemütlicher Runde zeigen wir Ihnen die wichtigsten Techniken, vom Maschenanschlag bis zur Fertigstellung Ihres Strickstücks. Freuen Sie sich auf fröhliche Strickabende in netter Gesellschaft, in der auch über Mißgeschicke gelacht werden darf. Einfach anmelden und die Nadeln klappern lassen! Bitte mitbringen: helle einfarbige Wolle, dazu passende Stricknadeln (Stärke 4-5); ein derzeit in Arbeit befindliches Strickstück (Fortgeschrittene)

Kursnummer 25W334046
Kursdetails ansehen
Kosten: 89,20
Dozent*in:
Astrid Dietz
Wolle spinnen – altes Handwerk neu entdecken (Spinnrad und Handspindeln)
Sa. 17.01.2026 10:00 Uhr
Agathe Buchfelder
Kursnummer 25W334048

Heute können Sie das Spinnen und Zwirnen von Wolle am Spinnrad und an der Handspindel erlernen. Sie erfahren einiges über Wolle, Schafe, Wollverarbeitung, verschiedene Wollarten und die alte Tradition der Spinnstuben. Dieser Kurs ist auch für Wiederholer*innen geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Wollvlies kann bei der Kursleiterin erworben werden. Spinnräder und Handspindeln stehen zur Verfügung. Bitte mitbringen: eigene Handspindel, falls vorhanden; Pausenverpflegung Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25W334048
Kursdetails ansehen
Kosten: 50,60
Dozent*in:
Agathe Buchfelder
Freistilhäkeln: Ein Artefakt aus festen Maschen
Do. 25.09.2025 15:00 Uhr
Frank-Daniel Beilker
Kursnummer 25W334049

Statt Mütze, Tischdeckchen oder Stofftier häkeln die Teilnehmenden anspruchsvolle künstlerische Artefakte. Im Vordergrund dieses Workshops steht die freie, kreative und künstlerische Gestaltung mit der Häkeltechnik. Ein Thema bildet den Leitfaden für das persönliche Werkstück. Der Kursleiter gibt Hilfestellung und Anregung in der kreativen Umsetzung der Exponate. Voraussetzung: Grundlagen des Häkelns Bitte mitbringen: Häkelnadel Stärke 3,5 bis 4 mm, 4x Baumwollknäule Stärke 8/8 in je zwei Farben (Uni), Schere, Nähnadel für Wolle. Weiteres Material ist vor Ort beim Kursleiter erhältlich (max. 7 Euro).

Kursnummer 25W334049
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,00
Dozent*in:
Frank-Daniel Beilker
Freistilhäkeln: Ein Artefakt aus festen Maschen
Do. 13.11.2025 15:00 Uhr
Frank-Daniel Beilker
Kursnummer 25W334050

Statt Mütze, Tischdeckchen oder Stofftier häkeln die Teilnehmenden anspruchsvolle künstlerische Artefakte. Im Vordergrund dieses Workshops steht die freie, kreative und künstlerische Gestaltung mit der Häkeltechnik. Ein Thema bildet den Leitfaden für das persönliche Werkstück. Der Kursleiter gibt Hilfestellung und Anregung in der kreativen Umsetzung der Exponate. Voraussetzung: Grundlagen des Häkelns Bitte mitbringen: Häkelnadel Stärke 3,5 bis 4 mm, 4x Baumwollknäule Stärke 8/8 in je zwei Farben (Uni), Schere, Nähnadel für Wolle. Weiteres Material ist vor Ort beim Kursleiter erhältlich (max. 7 Euro).

Kursnummer 25W334050
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,00
Dozent*in:
Frank-Daniel Beilker
Freistilhäkeln: Ein Artefakt aus festen Maschen
Do. 15.01.2026 15:00 Uhr
Frank-Daniel Beilker
Kursnummer 25W334051

Statt Mütze, Tischdeckchen oder Stofftier häkeln die Teilnehmenden anspruchsvolle künstlerische Artefakte. Im Vordergrund dieses Workshops steht die freie, kreative und künstlerische Gestaltung mit der Häkeltechnik. Ein Thema bildet den Leitfaden für das persönliche Werkstück. Der Kursleiter gibt Hilfestellung und Anregung in der kreativen Umsetzung der Exponate. Voraussetzung: Grundlagen des Häkelns Bitte mitbringen: Häkelnadel Stärke 3,5 bis 4 mm, 4x Baumwollknäule Stärke 8/8 in je zwei Farben (Uni), Schere, Nähnadel für Wolle. Weiteres Material ist vor Ort beim Kursleiter erhältlich (max. 7 Euro).

Kursnummer 25W334051
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,00
Dozent*in:
Frank-Daniel Beilker
Loading...
26.08.25 00:49:08