
Ruppaner, Marion
Ihre dreijährige Ausbildung zur Qi Gong Lehrerin bei der Deutschen Gesellschaft für Qi Gong hat Marion Ruppaner 2007 abgeschlossen und gibt seither Kurse, die an der vhs auch krankenkassenanerkannt sind. Qi Gong zu unterrichten ist ihr ein persönliches Anliegen, um die positiven Erfahrungen, die sie mit dieser Form der Gesundheitspraxis sammeln konnte, weiterzugeben.
Seit 2018 befindet sie sich in Fortbildung zur Gestaltberaterin beim Symbolon Institut in Nürnberg. Gestaltarbeit unterstützt unter anderem eine verbesserte Wahrnehmung des Fühlens, Denkens, der körperlichen Empfindungen und des in Beziehung seins.
Die Übungen des 18-fachen T'ai Chi–Qi Gong Im Kurs werden einfache, fließende Qi Gong-Formen vermittelt, um zu einem besseren Spüren des Körpers zu gelangen, die eigene Haltung zu verbessern und die Atmung zu vertiefen. Die Übungen haben eine umfassende Wirkung, insbesondere z.B. zur Verbesserung der Durchlässigkeit im Rücken- und Schulterbereich, zur Regulierung des Blutdrucks, zum Spannungsabbau und sie vermitteln den Zugang zur inneren Mitte. Bitte mitbringen: rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.
Lernen Sie während des kurzweiligen Abends, wie Sie mit bewegten Übungen aus dem Qi Gong den Energiefluss im Körper gemäß der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) aktivieren können. Sie erhalten wertvolle Informationen zur Ernährung nach den „Fünf Elementen“ - besonders für den Herbst. Der Workshop wird abgerundet mit praktischen Übungen aus dem Bereich der Akupressur. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schreibunterlage
In diesem „Schnupperkurs“ lernen Sie, die fließenden, ruhig-meditativen Bewegungen des Kranichs kennen. Die Übungen helfen, das Körpergefühl und die eigene Haltung zu verbessern, die Atmung zu vertiefen und dadurch Spannungen abzubauen. Sie führen zu verbessertem inneren und äußeren Gleichgewicht. Bitte mitbringen: rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, bequeme Kleidung
In diesem Workshop werden leicht zu erlernende Qi Gong-Einheiten mit Meditationen und Imaginationsübungen ergänzt. In entspannter Atmosphäre wird eine „Zukunftsreise“ in das Neue Jahr mit seinen Herausforderungen angeleitet. Die Vorhaben und Ideen werden durch Schreiben, Zeichnen oder Malen zum Ausdruck gebracht, in Kleingruppen vertieft und im Gespräch in der Gruppe miteinander geteilt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Handtuch, Schreibunterlage