-
Deutsch als Fremdsprache - Niveaustufe A1 und A2
-
Deutsch
-
Treffpunkte/Deutschlernen
-
Deutsche Gebärdensprache
-
Deutsch als Fremdsprache
-
Französisch - Niveaustufe A1 und A2
-
Spanisch - Niveaustufe A1 und A2
-
Englisch - Niveaustufe A1 und A2
-
Italienisch - Niveaustufe A1 und A2
-
Deutsch-Prüfungen des Goethe-Instituts und Vorbereitungskurse
-
Deutsch als Fremdsprache - Niveaustufe C1 und C2
-
Deutsch als Fremdsprache - Niveaustufe B1 und B2
"Es war einmal..." Samstagskurs Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen
"In, an, auf oder zu?." Samstagskurs Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen
Diese international anerkannte Prüfung, die auf der vom Europarat vereinheitlichten Prüfungsskala auf dem Niveau A1 liegt, findet am Donnerstag, 23. Januar 2025 (schriftlicher und mündlicher Teil) in Erlangen statt. Anmeldeschluss: 13. Dezember 2024 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit) Prüfungsgebühr: 115 Euro (Änderungen vorbehalten, keine Ermäßigung möglich) Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 90 Euro (keine Ermäßigung möglich).
Diese international anerkannte Prüfung, die auf der vom Europarat vereinheitlichten Prüfungsskala auf dem Niveau A1 liegt, findet am Donnerstag, 20. Februar 2025 (schriftlicher und mündlicher Teil) in Erlangen statt. Anmeldeschluss: 17. Januar 2025 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit) Prüfungsgebühr: 115 Euro (Änderungen vorbehalten, keine Ermäßigung möglich) Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 90 Euro (keine Ermäßigung möglich).
Kleingruppe 5 - 10 Teilnehmer*innen Dieses kompakte Seminar ist für Teilnehmer*innen gedacht, die die A1-Goethe-Prüfung am 20. Februar 2025 ablegen wollen und sich in kurzer Zeit darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand eines Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden vorgestellt.
Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen Kleingruppe 8 bis 12 Teilnehmer*innen Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab Lektion 13 (Gesamtbände) Dies ist die Fortsetzung des Kurses 24W602105.
Kleingruppe 5 - 10 Teilnehmer*innen Dieses kompakte Seminar ist für Teilnehmer*innen gedacht, die die A2-Goethe-Prüfung am 21. Februar 2025 ablegen wollen und sich in kurzer Zeit darauf vorbereiten möchten. Die A2-Prüfung wird anhand eines Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden vorgestellt.
Neu in Deutschland? Neu in Erlangen? Habt ihr Lust, neue Leute kennenzulernen? Dann sind diese beliebten Treffen genau das Richtige für euch! Trefft andere Au-pairs aus verschiedenen Ländern und teilt eure Erfahrungen in einer lockeren Atmosphäre. Wir reden, haben gemeinsam Spaß und ganz nebenbei erfahrt ihr mehr über Deutschland und Erlangen. Schaut einfach einmal rein. Es lohnt sich! Bitte mitbringen: Gute Laune und Offenheit für neue Freundschaften, Interesse an anderen Kulturen, Fragen und Erfahrungen, die ihr teilen möchtet. Bei dem Treffpunkt sprechen wir in den Sprachen Englisch und Deutsch. Bitte meldet euch vorher an, damit wir besser planen können.
Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab ca. Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 24W602102
Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab ca. Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 24W602103
Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab ca. Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 24W602101
Niveaustufe A2: Prüfungen
Diese international anerkannte Prüfung, die auf der vom Europarat vereinheitlichten Prüfungsskala auf dem Niveau A2 liegt, findet am Freitag, 21. Februar 2025 (schriftlicher und mündlicher Teil) in Erlangen statt.
Anmeldeschluss: 10. Januar 2025
(danach keine Rücktrittsmöglichkeit)
Prüfungsgebühr: 140 Euro (Änderungen vorbehalten, keine Ermäßigung möglich)
Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 105 Euro (keine Ermäßigung möglich).
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe A1/2 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe A1/1 beendet haben und weiterlernen möchten. Im Anschluss an diesen Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Prüfung zum "Goethe-Zertifikat A1" am 20. Februar 2025 (siehe Veranstaltung 24W602126) abzulegen. Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 24W602108
Die Online-Angebote finden auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Sie ist ein digitaler Raum für online-gestütztes Lernen. Sie verfügt über viele Tools, die das Lernen noch interessanter machen. Dort können Sie beispielsweise über ein Konferenztool Online-Vorträge hören oder an einem Online-Kurs teilnehmen. Dafür brauchen Sie einen Computer oder ein Laptop. Sie benötigen auch eine stabile Internetverbindung und einen kompatiblen Browser, z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome. Wenn Sie sich aktiv an einer Konferenz beteiligen wollen, benötigen Sie zudem Lautsprecher, Webcam und ein Mikrofon/Headset. Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig ihr Passwort und die Zugangsmodalitäten per E-Mail. Wenn Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, können Sie sich mit Ihrem bestehenden Account auf www.vhs.cloud einloggen und Ihren Online-Kurs besuchen. Die ausführlichen Inhaltsbeschreibungen zu unseren Online-Sprachkursen finden Sie auf: www.vhs-erlangen.de
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände)
Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab ca. Lektion 13 (Gesamtbände)
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe A2/1 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 24W602115
Für Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2 Arbeitsbuch, ab ca. Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 24W602136
Für Anfänger*innen mit guten Vorkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A21, Arbeitsbuch, ab ca. Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 24W602130
Für Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2 Arbeitsbuch, ab ca. Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 24W602131
Für Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab ca. Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 24W602133
Auskunft und Beratung
Astghik Mantashyan
astghik.mantashyan@stadt.erlangen.de
Telefon: 09131 86-2653, Zimmer 107
Sprachberatung während des Semesters:
jeweils mittwochs, 10:00 bis 12:00 Uhr
(außer in den Ferien)
Friedrichstr. 19, Raum 25 (Erdgeschoss)
Sonderzeiten vor Beginn des Semesters:
Mittwoch, 21. und 28. August sowie 18. September 2024, jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr,
Mittwoch, 4. und 11. September 2024, 10:00 bis 12:00 Uhr, Friedrichstr. 19, Raum 25
(Erdgeschoss)
Aufbau der Kurse:
Das Französischprogramm gliedert sich in:
Europäische Niveaustufe A1 und A2
Europäische Niveaustufe B1 und B2
Europäische Niveaustufe C1 und C2
Genaue inhaltliche Beschreibungen finden Sie am Anfang des Sprachenprogramms und unter:
www.vhs-erlangen.de/programm/sprachen.
Zur Orientierung: Die Zahlen hinter der
jeweiligen Niveaustufe geben das Semester bzw. den Teil an, in dem sich der Kurs befindet.
Die bayerischen Volkshochschulen sind Kooperationspartner des Institut Français und verfügen über eigene Prüfungszentren (siehe auch unter www.vhs-sprachpruefungen.de). Wenn Sie weitere Informationen über diese Prüfungen benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an Astghik Mantashyan (Tel. 09131 86-2653). Sie wird Sie dann über die Prüfungsmöglichkeiten informieren. In Erlangen finden diese Prüfungen dreimal jährlich (im Februar, April und Juni 2025) auch am Deutsch-Französischen Institut statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 09131 9791370.
Niveaustufe A1: Allgemeine Kurse
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse
Lehrbuch: Rencontres en français A1 (Klett-Verlag),
Kursbuch und Übungsbuch, ab Lektion 1
Nous vous invitons cordialement à notre Stammtisch française mensuelle. Que vous appreniez le français ou que vous le parliez déjà couramment, vous êtes tous et toutes les bienvenues! Au programme: des échanges enrichissants, des débats sur des sujets de société, et une immersion dans les cultures francophones. Notre Stammtisch est l'occasion parfaite pour pratiquer le français dans une atmosphère chaleureuse, rencontrer de nouvelles personnes, et découvrir la richesse de la culture française. In Kooperation mit dem deutsch-französischen Institut Erlangen
Lehrbuch: Voyages neu A1 (Klett-Verlag), Kursbuch und Übungsbuch, ab Lektion 10
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: Impresiones A1 (Hueber-Verlag), ab Lektion 1
Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen Dieser neue Kurs richtet sich an Lernende, die über Sprachkenntnisse auf der Niveaustufe C2 verfügen und ihre Ausdrucksfähigkeit im Deutschen auf professionellem (journalistisch-publizistischem respektive akademischen) Niveau schulen möchten. Grammatische und lexikalische Lerninhalte vorausgehender Niveaustufen werden vertieft, prüfungsspezifische Arbeitsformen eingeübt, pragmatische wie literarische Mustertexte sprachlich und inhaltlich analysiert. Einschreibung erst nach Einstufungstest am ersten Kurstag, in Ausnahmefällen auch noch am zweiten Kurstag.
4 Vorbereitungsabende Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am Samstag, 15. Februar 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
4 Vorbereitungsvormittage Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am Samstag, 15. Februar 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
4 Vorbereitungsabende Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 22. Februar 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
4 Vorbereitungsnachmittage Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 22. Februar 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
Auskunft und Beratung
Cornelia Savelsberg
cornelia.savelsberg@stadt.erlangen.de
Telefon 09131 86-2667, Zimmer 104
Sprachberatung während des Semesters:
jeweils mittwochs, 10:00 bis 12:00 Uhr
(außer in den Ferien)
Friedrichstr. 19, Raum 25 (Erdgeschoss)
Sonderzeiten vor Beginn des Semesters:
Mittwoch, 21. und 28. August sowie 18. September 2024, jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr,
Mittwoch, 4. und 11. September 2024, 10:00 bis 12:00 Uhr, Friedrichstr. 19, Raum 25
(Erdgeschoss)
Aufbau der Kurse:
Das Spanischprogramm gliedert sich in:
Europäische Niveaustufe A1 und A2
Europäische Niveaustufe B1 und B2
Europäische Niveaustufe C1 und C2
Genaue inhaltliche Beschreibungen finden Sie am Anfang des Sprachenprogramms und auf unserer Homepage: www.vhs-erlangen.de/programm/sprachen.
Zur Orientierung: Die Zahlen hinter der jeweiligen Niveaustufe geben das Semester bzw. den Teil an, in dem sich der Kurs befindet.
Niveaustufe A1: Allgemeine Kurse
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse
Lehrbuch: Impresiones A1 (Hueber-Verlag),
ab Lektion 1
Auskunft und Beratung
Astghik Mantashyan
astghik.mantashyan@stadt.erlangen.de
Telefon: 09131 86-2653, Zimmer 107
Sprachberatung während des Semesters:
jeweils mittwochs, 10:00 bis 12:00 Uhr
(außer in den Ferien)
Friedrichstr. 19, Raum 25 (Erdgeschoss)
Sonderzeiten vor Beginn des Semesters:
Mittwoch, 21. und 28. August sowie 18. September 2024, jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr,
Mittwoch, 4. und 11. September 2024, 10:00 bis 12:00 Uhr, Friedrichstr. 19, Raum 25
(Erdgeschoss) )
Aufbau der Kurse:
Das Italienischprogramm gliedert sich in:
Europäische Niveaustufe A1 und A2
Europäische Niveaustufe B1 und B2
Europäische Niveaustufe C1 und C2
Genaue inhaltliche Beschreibungen finden Sie am Anfang des Sprachenprogramms und unter:
www.vhs-erlangen.de/programm/sprachen.
Zur Orientierung: Die Zahlen hinter der jeweiligen Niveaustufe geben das Semester bzw. den Teil an, in dem sich der Kurs befindet.
Niveaustufe A1: Allgemeine Kurse
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse
Lehrbuch: Chiaro! Nuova edizione A1
(Hueber-Verlag), Kursbuch und Arbeitsbuch,
ab Lektion 1
Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: Impresiones A1 (Hueber-Verlag), ab Lektion 3/4
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (ca. 2 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Chiaro! Nuova edizione A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und Arbeitsbuch, ab Lektion 8
Für Teilnehmer*innen mit verschütteten Vorkenntnissen, die die Sprache noch einmal schnell und systematisch wiederholen wollen. Lehrbuch: Rencontres en français A1 (Klett-Verlag), Kursbuch und Übungsbuch, ab Lektion 4
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (ca. 2 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Chiaro! Nuova edizione A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und Arbeitsbuch, ab Lektion 7
Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen (ab ca. 3 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Impresiones A1 (Hueber-Verlag), ab Lektion 8/9
Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: Chiaro! Nuova edizione A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und Arbeitsbuch, ab Lektion 4
Für Teilnehmer*innen mit verschütteten Vorkenntnissen, die die Sprache noch einmal von vorne und systematisch von Anfang an lernen möchten. Lehrbuch: Rencontres en français A1 (Klett-Verlag), Kursbuch und Übungsbuch, ab Lektion 1
Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen (ab ca. 2 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Impresiones A1 (Hueber-Verlag), ab Lektion 6/7