Gesundheitsprävention für die Stimme
Unsere Stimme ist einer der wichtigsten Alltagsbegleiter. Daher ist es gerade für Menschen mit Berufen, in denen sie viel und laut sprechen (z.B. Lehrende oder Erziehende) besonders wichtig, die eigene Stimme zu trainieren, zu pflegen und gesund einzusetzen.
Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie die Stimme schonen, trainieren und pflegen können sowie Informationen darüber, was Sie beim Stimmgebrauch eher vermeiden sollten. Zudem werden aus allen Bereichen, die zur Stimmfunktion gehören, Übungen gemeinsam erarbeitet, die Sie dann in Ihrem (beruflichen) Alltag anwenden können. So bleibt Ihre Stimme langfristig tragfähig, wohlklingend und gesund!
Sie lernen, den ganzen Körper als Resonanzraum für die Stimme zu nutzen und erfahren, wie Sie Ihr Stimmpotenzial ausschöpfen können. Mit wirksamen Stimm-, Atem- und Körperwahrnehmungsübungen gelangen Sie in einen ausgewogenen Muskeltonus. Besondere Lockerungsübungen für Hals- und Nackenmuskulatur schaffen mehr Freiraum für den Kehlkopf und die Stimme. Kreative Ausdrucksübungen aktivieren die Atmung und Sie erleben, wie die Stimme klangvoll und authentisch wirkt. Die erlernten praktischen Übungen können Sie gut für Ihren Beruf und Alltag nutzen. Weitere Seminarinhalte: Übungen zur Stimmentlastung und Stimmkräftigung, Artikulationsübungen, Vokal- und Konsonantenatmung, Zusammenhänge von Atmung, Haltung, Tonus und Stimme. Bitte mitbringen: Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien
Die Welt befindet sich in vielen Krisen, was Ängste und Unsicherheit verstärken kann. In diesem Vortrag wird aufgezeigt, wie man in solchen Zeiten ruhig bleiben kann, ohne den negativen Gefühlen noch mehr Raum zu geben. Es wird thematisiert, wie man trotz belastender Umstände zu innerer Balance finden kann. Der Vortrag bietet Impulse, um in schwierigen Zeiten gelassener zu bleiben und mehr inneren Frieden zu entwickeln.
Häufig geben wir den Bedürfnissen der Kinder, der Eltern oder pflegebedürftigen Angehörigen den Vorrang in unserem Leben. Wir sind in das Funktionieren hineingeraten, ohne es zu bemerken und haben unsere eigenen Bedürfnisse aus dem Blick verloren. Wenn wir zur Ruhe kommen und Zeit für uns haben, dann wissen wir gar nicht mehr, was wir wollen oder was uns guttut. In diesem dreiteiligen Kurs geht es darum, die verdeckten, eigenen Bedürfnisse wiederzuentdecken, sie ernst zu nehmen und ihnen einen Platz in unserem Leben einzuräumen. Sie werden im Kurs eine Miniurlaubsliste erstellen, eine Methode aus der Positiven Psychologie, erlernen die Klopfakupressur und schließen mit einer Achtsamkeitsübung. Bitte mitbringen: Schreibutensilien
In diesem Workshop erforschen wir, was uns lebendig fühlen lässt und was uns bremst. Anhand der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg beschäftigen Sie sich mit Ihren Gefühlen und Bedürfnissen. Durch eine Gesprächsmeditation im Austausch mit einer anderen Person entdecken Sie Blockaden und Wachstumsmöglichkeiten. Der Kontakt zu uns selbst kann zu mehr innerem Frieden führen.
Beziehungskonflikte sind Teil des Alltags und können unser Miteinander und unsere Gefühle belasten. Dieser Vortrag bietet einen neuen Blick auf die Dynamiken von Konflikten. Es wird gezeigt, wie Konflikte in Partnerschaften, Familien oder auch auf gesellschaftlicher Ebene als Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung verstanden werden können. Helmut Weinig beleuchtet, welches Potenzial in Konflikten steckt und wie man einen konstruktiven Umgang damit finden kann.
Sie essen, obwohl Sie vielleicht gar nicht hungrig sind? Mit unserem Essen verbinden wir oft mehr als reine Nahrungsaufnahme, um satt zu werden: Essen ist Genuss, kann aber auch ein regelrechtes Stressventil sein, Ängste oder Überforderung kompensieren. Dieser Workshop gibt Werkzeuge an die Hand, den eigenen Körper und das Hungergefühl besser zu verstehen. Sie schulen Ihre Selbstwahrnehmung und Aufmerksamkeit für Ihren Körper, um so Bedürfnisse einordnen zu können und den emotionalen Hunger zu überwinden. Der Workshop verbindet die Themen Achtsamkeit und Ernährung. Er wird von einer Diätassistentin angeleitet. Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Decke, bequeme Kleidung. Materialkosten von 3 Euro sind im Entgelt enthalten
Verschiedene Techniken der Entspannung, Achtsamkeit und Resilienz
Dieser Kurs bietet eine Einführung in verschiedene Entspannungsverfahren wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Bodyscan, Atemübungen, Fantasiereisen und Meditation. In einer vertrauensvollen Atmosphäre können Sie die Methoden ausprobieren und herausfinden, welche am besten zu Ihnen passt. Gönnen Sie sich eine Auszeit und finden Sie heraus, was Ihnen guttut! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck
Bitte mitbringen: etwas zu schreiben, bequeme und warme Kleidung, Matte, Decke
Im hektischen Alltag vergessen wir oft, dass wir selbst die Gestaltung unseres Tages in der Hand haben. Kleine Pausen können helfen, zur Ruhe zu kommen und entspannter zu leben. In diesem Workshop lernen Sie, Spannungszustände in Ihrem Körper wahrzunehmen und aktiv damit umzugehen. Sie erproben einfache Routinen, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, bei Bedarf Decke
Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, knirschen mit den Zähnen, halten unbewusst die Luft an oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen, Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Livestream werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Bitte bereitlegen: Decke, Hocker/Stuhl, Isomatte/Liegemöglichkeit, Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien
Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, knirschen mit den Zähnen, halten unbewusst die Luft an oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen, Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. In diesem Intensiv-Workshop werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Bitte mitbringen: Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien
Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, knirschen mit den Zähnen, halten unbewusst die Luft an oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen, Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Livestream werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Bitte bereitlegen: Decke, Hocker/Stuhl, Isomatte/Liegemöglichkeit, Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien Hinweis: Am Donnerstag, 10. Juli 2025, entfällt der Unterricht.
Dauerhafte Alltagsbelastungen führen oft dazu, dass der Körper im Schlaf die Anspannungen nicht mehr ausgleichen kann. Der unruhige Schlaf bewirkt, dass sich auf körperlicher Ebene bereits am Morgen Müdigkeit und Erschöpfung einstellen. Mit wirksamen Atem- und Bewegungsübungen bauen Sie gezielt Muskelspannungen und vegetative Stresszustände ab. Besondere Rücken- und Liegeübungen in Kombination mit dem eigenen Atemrhythmus lösen sanft Blockaden an der Wirbelsäule und der Rückenmuskulatur, so dass die Tiefenatmung gefördert wird. Bewusstes Atmen und Körperwahrnehmung bringen wieder innere Ruhe. Die daraus gewonnene Wohlspannung (Eutonus) ist Voraussetzung für einen regenerierenden und gesunden Schlaf. Bitte bereitlegen: kleines Nackenkissen, Socken
Dieser Workshop kombiniert die Entspannungstechnik der Progressive Muskelrelaxation mit beruhigender klassischer Musik. Durch gezieltes An- und Entspannen von Muskelgruppen lösen Sie körperliche und geistige Spannungen, während Musik von Bach und anderen Komponisten den Entspannungsprozess vertieft. Ideal für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Entspannung auf eine neue Weise erleben möchten. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck Bitte mitbringen: Matte
Das Beste aus dem Autogenen Training: kompakt und leicht anwendbar im Alltag. Auch als Auffrischung geeignet. Sie erarbeiten und wiederholen die Grundlagen des Autogenen Trainings (siehe 25S504300) und verbinden dies mit dem Mentaltraining. Mit Hilfe der erarbeiteten Techniken lernen Sie, mit der Kraft Ihrer Gedanken, Körper und Seele positiv zu beeinflussen. Sie können Ihre Leistungsfähigkeit steigern und fühlen sich schon nach wenigen Minuten wieder fit und erholt. Sie haben die Möglichkeit, positive Ziele für Ihr Leben zu visualisieren und zu programmieren. Sie üben im Liegen und Sitzen. Bitte mitbringen: Decke Hinweis: Am Dienstag 18. März und 29. April 2025, entfällt der Unterricht.
Das Autogene Training führt in einen Zustand der Versenkung und Beruhigung. Ziel ist die Lösung bzw. Minderung von körperlichen und seelischen Spannungen. Sie lernen, durch Selbsthypnose Vorgänge im Körper zu beeinflussen (z.B. Wärme, Herzschlag, Atmung) und in Kontakt mit dem Körper zu kommen. Dies hat auch langfristig positive Folgen für die Gesundheit. In der Gruppe üben wir gemeinsam im Liegen. Bitte mitbringen: Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.
Dieser Workshop verbindet das Entspannungsverfahren Autogenes Training mit der beruhigenden Wirkung klassischer Musik. Durch gezielte Formeln und Selbstwahrnehmung lernen Sie, in einen Zustand tiefer Entspannung zu gelangen. Die Musik von Bach, Beethoven und anderen Meistern unterstützt den Prozess und verstärkt den Entspannungseffekt. Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene geeignet und bietet eine einzigartige Gelegenheit, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern. Bitte mitbringen: Decke
Bewusstheit durch Bewegung Die Feldenkrais®-Methode führt über die Wahrnehmung unseres Selbst zur Entfaltung unserer Fähigkeiten und so zu Gesundheit und persönlichem Wachstum. Bei den Bewegungen, die von Menschen jeden Alters ausgeführt werden können, lernen Sie, den Körper in der Bewegung zu spüren. Eingefahrene, gewohnte Bewegungsmuster werden aufgespürt und verändert. Bitte mitbringen: Decke, bequeme, warme Kleidung
"Ziel der Feldenkrais-Methode ist, sich mit einem Minimum an Anstrengung und einem Maximum an Effizienz zu bewegen, jedoch nicht durch Muskelkraft, sondern durch erhöhte Achtsamkeit darauf, wie die Bewegung funktioniert." (Moshé Feldenkrais) Mit Bewegungen, die von Menschen jeden Alters ausgeführt werden können, lernen Sie wahrzunehmen, wie Sie sich bewegen, welche Bewegungsgewohnheiten Sie unnötig anstrengen oder einschränken. Sie verfeinern dabei nicht nur Ihr Körper- und Selbstbild, sondern erweitern auch Ihren Spielraum auf allen Ebenen – körperlich, seelisch und geistig. Ihre Kursleitung empfiehlt Ihnen einen ruhigen Raum, in dem Sie ungestört sind. Bitte bereitlegen: Matte oder Decke, eventuell eine zweite Decke oder dicke Handtücher als Polster für Kopf und/oder Beine
Bewusstheit durch Bewegung Die Feldenkrais®-Methode führt über die Wahrnehmung unseres Selbst zur Entfaltung unserer Fähigkeiten und so zu Gesundheit und persönlichem Wachstum. Bei den Bewegungen, die von Menschen jeden Alters ausgeführt werden können, lernen Sie, den Körper in der Bewegung zu spüren. Eingefahrene, gewohnte Bewegungsmuster werden aufgespürt und verändert. Bitte mitbringen: Decke, bequeme, warme Kleidung
Wussten Sie, dass Verspannungen im Kiefer oder in den Gesichts- und Nackenmuskeln Kopfschmerzen, Stimmprobleme oder Tinnitus verursachen können? In diesem Workshop lernen Sie, unnötige Anspannungen abzubauen, die Knochen-Muskel-Verbindungen besser zu spüren, um so den Kiefer und Kopf zu befreien und Ihre Beweglichkeit zu verbessern. Die Dozentin spricht neben Deutsch auch Spanisch und Englisch und kann bei Bedarf übersetzen.
Mit kleinen Lektionen auf Grundlage der Feldenkrais®-Methode befreien Sie Ihre Augen aus der "Alltags-Starre". Sie lernen, Ihre Augen zu entspannen und die Arbeit der Augenmuskeln zu verbessern. Sie werden achtsam für das Zusammenspiel von Augen- und Körperbewegungen. Kurze effektive Übungen für den Alltag erlernen Sie in diesem Workshop auf spielerische Weise. Wenn es das Wetter zulässt, arbeiten wir auch im Freien. Bitte mitbringen: Decke, bequeme, warme Kleidung. Wenn es möglich ist, tragen Sie bitte während des Kurses keine Kontaktlinsen und bringen stattdessen Ihre Brille mit.
Franklin®-Methode
Die Franklin®-Methode ist ein Bewegungstraining der besonderen Art: Es wird mit der Kraft der inneren Vorstellung gearbeitet. Mit zahlreichen fantasievollen Übungen gehen Sie auf Entdeckungsreise in den Körper und erreichen mehr Wohlbefinden, Lockerheit und Bewegungsfreude.
Bringen Sie Schulterverspannungen zum Schmelzen und lernen Sie, den Kopf mühelos in Balance zu halten. Sie entdecken mit Spaß und kreativen Übungen, wie Sie sich mit Leichtigkeit durchs Leben bewegen können. Verbessern Sie Ihre Körperwahrnehmung und fördern Sie so ein entspannteres Bewegungsverhalten. Mit Bällen entspannen Sie und atmen tief, während Bilder und Imagination Ihnen helfen, Verspannungen zu lösen. Erleben Sie mehr Lockerheit in alltäglichen Bewegungen und genießen Sie mehr Wohlbefinden!
Ein Workshop für alle, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke oder Handtuch
Die Franklin-Methode® ist ein einzigartiges Bewegungstraining, das mit der Kraft der inneren Vorstellung arbeitet. Durch fantasievolle Übungen entdecken Sie Ihren Körper und können Wohlbefinden, Lockerheit und Bewegungsfreude steigern. Spüren Sie die Beweglichkeit Ihrer Beckengelenke und die Integration der Beckenbodenmuskulatur in Alltagsbewegungen. Spannungen im unteren Rücken und Schulterbereich können sich lösen. Ein Workshop für alle, die mit mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit durchs Leben gehen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke oder Handtuch
Qi Gong
Der Begriff Qi Gong (oder auch Qigong, Chi gong) leitet sich von "Qi" (Chi) für Lebensenergie und von "Gong" (Kung) für Üben ab. Die Übungen sind sozusagen "Energiearbeit".
Sie haben Verspannungen im Nacken, den Schultern oder im oberen Rücken? Damit sind Sie nicht alleine, denn wir sitzen viel. Gerade durch Doppelbelastungen können Schmerzen im Kopf, Nacken oder Rücken zunehmen. Wenn Sie auf der Suche nach Ausgleich sind, dann könnten die Qi Gong-Übungen dieses Kurses genau das Richtige für Sie sein. Sie sind leicht, fließend und entspannend, jede*r kann sie ausführen.
Die Übungen werden abwechselnd im Stehen, im Sitzen oder im Liegen ausgeführt.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Die Übungen des 18-fachen T'ai Chi–Qi Gong Im Kurs werden einfache, fließende Qi Gong-Formen vermittelt, um zu einem besseren Spüren des Körpers zu gelangen, die eigene Haltung zu verbessern und die Atmung zu vertiefen. Die Übungen haben eine umfassende Wirkung, insbesondere z.B. zur Verbesserung der Durchlässigkeit im Rücken- und Schulterbereich, zur Regulierung des Blutdrucks, zum Spannungsabbau und sie vermitteln den Zugang zur inneren Mitte. Bitte mitbringen: rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.
In diesem Kurs werden Bewegung, Atmung und Vorstellungskraft so eingesetzt, dass Entspannung und innere Ruhe gefördert werden. Die acht Brokate "wertvoller Seidenstoff", eine traditionelle Abfolge, bietet mit ihren langsamen Dehnbewegungen eine wohltuende Wirkung zur Lösung von Verspannungen. Durch einfache, fließende Bewegungen können Sie Konzentration und innere Harmonie stärken. Bitte mitbringen: rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, bequeme Kleidung
Mit dieser Qi Gong-Form – auch Hormon-Yoga genannt – können Sie Ihre Lebenskraft (Qi oder Prana) aktivieren, welche am unteren Ende Ihrer Wirbelsäule sitzt. Mit ausgewählten Übungen können Sie über Ihre Drüsen die Hormonproduktion stimulieren. Dieser Kurs unterstützt Ihren Körper dabei, biegsamer, elastischer und dadurch durchlässiger zu werden. Durch Akupressur an Beinen und Füßen vermeiden Sie Krämpfe während des Übens. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung
Mit dieser Qi Gong-Form – auch Hormon-Yoga genannt – können Sie Ihre Lebenskraft (Qi oder Prana) aktivieren, welche am unteren Ende Ihrer Wirbelsäule sitzt. Mit ausgewählten Übungen können Sie über Ihre Drüsen die Hormonproduktion stimulieren. Dieser Kurs unterstützt Ihren Körper dabei, biegsamer, elastischer und dadurch durchlässiger zu werden. Durch Akupressur an Beinen und Füßen vermeiden Sie Krämpfe während des Übens. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung
T’ai Chi Chuan
T'ai Chi Chuan wird auch als Meditation in Bewegung oder Schattenboxen bezeichnet. Die philosophischen Wurzeln liegen im Taoismus, der Lehre des Tao (Weg), und gehen auf Laotses Schrift, das Tao Te King, zurück.
Für Fortgeschrittene II
T'ai Chi Chuan – auch bekannt unter dem Namen "Schattenboxen" - ist Bewegungsmeditation, sanftes Körpertraining und wirksame Heilgymnastik.
Ursprünglich in China entwickelt, ist es ein Bewegungssystem, das heute weltweit von Jung und Alt ausgeübt wird. Es besteht aus einer ununterbrochenen Abfolge weicher, fließender Bewegungen, die langsam und mit großer Achtsamkeit ausgeführt werden. Es verbessert Haltung und Beweglichkeit, vertieft die Atmung und schult den Geist.
Wir lernen den dritten Teil der Langen Form. Bei entsprechendem Interesse wird der Kurs in den Folgesemestern fortgeführt.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Für Fortgeschrittene I T'ai Chi Chuan – auch bekannt unter dem Namen "Schattenboxen" - ist Bewegungsmeditation, sanftes Körpertraining und wirksame Heilgymnastik. Ursprünglich in China entwickelt, ist es ein Bewegungssystem, das heute weltweit von Jung und Alt ausgeübt wird. Es besteht aus einer ununterbrochenen Abfolge weicher, fließender Bewegungen, die langsam und mit großer Achtsamkeit ausgeführt werden. Es verbessert Haltung und Beweglichkeit, vertieft die Atmung und schult den Geist. Wir arbeiten am zweiten Teil der Langen Form weiter. Bei entsprechendem Interesse wird der Kurs in den Folgesemestern fortgeführt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen T'ai Chi Chuan – auch bekannt unter dem Namen "Schattenboxen" - ist Bewegungsmeditation, sanftes Körpertraining und wirksame Heilgymnastik. Ursprünglich in China entwickelt, ist es ein Bewegungssystem, das heute weltweit von Jung und Alt ausgeübt wird. Es besteht aus einer ununterbrochenen Abfolge weicher, fließender Bewegungen, die langsam und mit großer Achtsamkeit ausgeführt werden. Es verbessert Haltung und Beweglichkeit, vertieft die Atmung und schult den Geist. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Möchten Sie Tai Chi auf eine elegante und kraftvolle Weise erleben? In diesem Workshop erlernen Sie die Langstockform nach Zhang Wan Fu – eine fließende und harmonische Übungsabfolge, die nicht nur für Anfänger*innen schnell zu erlernen ist, sondern auch eine tiefe Freude beim Üben bereitet. Grundlegende Tai Chi-Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Bitte mitbringen: Stock in der Länge bis zur eigenen Nase und einer Breite von ca. 3 cm
Meditation kann Ihnen helfen, zur Ruhe zu kommen und zu Ihrem Wesenskern zurückzufinden. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Meditationstechniken kennen und entdecken, welche Ihnen am besten gefällt. Durch regelmäßiges Meditieren in der Gruppe lernen Sie, Ihren Fokus vom stressigen Außen ins friedvolle Innere zu lenken. So können Sie konzentrierter, wacher und offener für schöne Momente werden. Setzen Sie einen Ankerpunkt in Ihrem Alltag und erleben Sie die Kraft der Meditation. Bitte mitbringen: Decke, Getränk
Dreimalige Praxis und Übung der Heart-Chakra-Meditation. Die Heart-Chakra-Meditation aus der Sufi-Tradition ist eine leicht erlernbare Bewegungsmeditation mit anschließender Ruhephase. Sie kann Ihnen dabei helfen, belastende Gedanken loszulassen und Raum für neue Wünsche zu schaffen. Diese Praxis fördert Verbundenheit, Hingabe und öffnet das Herz, während Sie wohltuende Entspannung genießen können. Vor der Meditation erfahren Sie mehr über die Chakren und wie bewusstes Fühlen Ihnen helfen kann, Ihre Wünsche zu erfüllen.
Rhythmus durchdringt das ganze Leben und ist unsere menschliche Lebensgrundlage. Herzschlag, Atmung, Schlafen und Wachen, Arbeiten und Ruhen, Ankunft und Abschied und vieles mehr. TaKeTiNa geht davon aus, dass Rhythmus in jedem Menschen angelegt ist und entfaltet werden kann. Im Kreis von Menschen in rhythmischer Bewegung entsteht ein Feld, in dem ein Prozess von "aus dem Rhythmus kommen" und "neu in den Rhythmus fallen" körperlich erlebbar wird. Die persönliche Entwicklung und Entdeckung des eigenen, uns oft verborgenen Potenzials werden angestoßen. Der eigene Körper ist dabei das Instrument. Rhythmisches Sprechen und Singen sowie Schritt- und Klatschbewegungen sind elementarer Bestandteil von TaKeTiNa. Alle sind willkommen, keine Vorkenntnisse nötig.
Sich Zeit für Meditation zu nehmen, bringt Ruhe in den häufig stressigen Alltag. Meditation ist die Zeit, die Sie nicht mit Funktionieren-Sollen verbringen. Sie ist sowohl Praxis als auch Lebenseinstellung und ist auf verschiedenen Wegen wirksam. Erhalten Sie in diesem Workshop Einblicke in Achtsamkeitsübungen und Meditationstechniken und spüren die entspannende Wirkung der Meditation.
Waldbaden
Wir erleben den Wald als natürliche Medizin und erfahren, wie er unsere Gesundheit auf Körper, Geist und Seelenebene unterstützen kann. Der Wald ist seit jeher als Apotheke bekannt, und wer aufmerksam durch den Wald spaziert, kann ganz leicht die reiche Fülle an natürlichen Heilmitteln entdecken. Heute noch werden die Pflanzenstoffe von Kräutern, Sträuchern oder Bäumen in der Naturheilkunde erfolgreich eingesetzt.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Sitzkissen, Trittsicherheit, nicht barrierefrei
Treffpunkt: Wald rund um Erlangen, genauer Treffpunkt wird bis eine Woche vor Kursbeginn bekannt gegeben
Keine Landschaft ändert Ihr Gesicht während des Jahres so stark wie der Wald. Die Frische des Frühlings, die Sattheit des Sommers, die Buntheit des Herbstes und die Ruhe des Winters sind hier wortwörtlich. Wir dürfen in einem Jahr das Aufblühen, das Wachsen, das Reifen und die Stille erleben. Wir tauchen mit allen Sinnen in den frischen Frühling ein und erfahren, wie Waldbaden sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Einfache Übungen aus der Achtsamkeitspraxis unterstützen Sie dabei, die Kraft des Waldes zur Regeneration und zum Stressabbau zu nutzen. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sitzkissen, Getränk, Trittsicherheit, nicht barrierefrei Treffpunkt: Wald rund um Erlangen, genauer Treffpunkt wird bis eine Woche vor Kursbeginn bekannt gegeben
Ein Waldbad ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Erleben Sie den Wald auf besondere Weise. Lassen Sie sich von Gedichten und Zitaten, unter anderem von Rilke, Goethe und Eckhart Tolle, inspirieren. Bei diesem literarischen Waldbad können Sie den Alltag hinter sich lassen, Kraft tanken und die Schönheit des Waldes mit allen Sinnen genießen. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sitzkissen,Trittsicherheit, nicht barrierefrei Treffpunkt: Wald rund um Erlangen, genauer Treffpunkt wird bis eine Woche vor Kursbeginn bekannt gegeben