Skip to main content

Latein entdecken –
Eine Spurensuche durch die Stadt

Kleingruppe 8 bis 10 Teilnehmer*innen
Latein begegnet uns im Alltag auf Schritt und Tritt, oft ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Faszinierende Zeugnisse der vermeintlich toten Sprache finden sich in Inschriften, zum Beispiel in Kirchen, auf Friedhöfen oder an öffentlichen Bauwerken. Die Inschriften halten nicht nur Erinnerungen an bedeutende Persönlichkeiten fest, sie erzählen auch spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten - wie schön, wenn man sie deshalb lesen und verstehen kann! In diesem zweiteiligen Crash-Kurs widmen wir uns zunächst der Theorie der Inschriftenkunde - wir lernen die Datierung nach dem römischen Kalender, immer wiederkehrende Formen und Formeln und grundlegendes Vokabular. Im zweiten Schritt begeben wir uns auf einen Spaziergang durch die Stadt, wo wir das Gelernte an lateinischen Inschriften überprüfen und ausprobieren. Vorkenntnisse in Latein sind nicht notwendig. Bei Interesse der Kursteilnehmer*innen kann im nächsten Semester ein Latein-Kurs für Anfänger*innen geplant werden.
alt text

Stefanie Weidmann

Kursleitung

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Sonntag, 12. Oktober 2025
    • 10:00 – 12:30 Uhr
    • Friedrichstr. 17, Raum 13
    1 Sonntag 12. Oktober 2025 10:00 – 12:30 Uhr Friedrichstr. 17, Raum 13
    • 2
    • Sonntag, 19. Oktober 2025
    • 10:00 – 12:30 Uhr
    • Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
    2 Sonntag 19. Oktober 2025 10:00 – 12:30 Uhr Treffpunkt wird noch bekannt gegeben

Latein entdecken –
Eine Spurensuche durch die Stadt

Kleingruppe 8 bis 10 Teilnehmer*innen
Latein begegnet uns im Alltag auf Schritt und Tritt, oft ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Faszinierende Zeugnisse der vermeintlich toten Sprache finden sich in Inschriften, zum Beispiel in Kirchen, auf Friedhöfen oder an öffentlichen Bauwerken. Die Inschriften halten nicht nur Erinnerungen an bedeutende Persönlichkeiten fest, sie erzählen auch spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten - wie schön, wenn man sie deshalb lesen und verstehen kann! In diesem zweiteiligen Crash-Kurs widmen wir uns zunächst der Theorie der Inschriftenkunde - wir lernen die Datierung nach dem römischen Kalender, immer wiederkehrende Formen und Formeln und grundlegendes Vokabular. Im zweiten Schritt begeben wir uns auf einen Spaziergang durch die Stadt, wo wir das Gelernte an lateinischen Inschriften überprüfen und ausprobieren. Vorkenntnisse in Latein sind nicht notwendig. Bei Interesse der Kursteilnehmer*innen kann im nächsten Semester ein Latein-Kurs für Anfänger*innen geplant werden.
04.09.25 09:48:21