Deutsch als Fremdsprache
Der Treffpunkt ist geeignet für Deutschlernende mit einem Deutsch-Niveau A2 bis B1. Möchten Sie Ihre Deutschkenntnisse verbessern und selbstbewusster sprechen? Dann ist der „Treffpunkt Deutsch Lernen“ genau das Richtige für Sie! An 6 Nachmittagen haben Sie die Möglichkeit, das freie Sprechen zu üben und Menschen aus der ganzen Welt kennenzulernen. In einer entspannten Atmosphäre werden wir uns über verschiedene Themen austauschen. Die regelmäßigen Treffen werden von einer erfahrenen Deutsch-Dozentin begleitet. Freuen Sie sich auf eine internationale Gruppe, auf spannende und lustige Themen, abwechslungsreiche Übungen und hilfreiche Tipps.
Sie möchten sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt bewerben und wissen nicht, wie Sie Ihren Lebenslauf optimal gestalten? Gemeinsam mit unserer erfahrenen Deutsch-Dozentin erfahren Sie, wie ein klarer und professioneller Lebenslauf aussieht. Sie erhalten wertvolle Tipps und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Teilnehmen können alle Deutschlernenden ab Niveau B1.
Wie läuft ein Bewerbungsgespräch auf Deutsch ab? Was sind typische Fragen, und wie können Sie sicher und selbstbewusst antworten? In einer kleinen Gruppe üben Sie gemeinsam typische Gesprächssituationen und erhalten wertvolle praktische und sprachliche Tipps. Die erfahrene Deutsch-Dozentin begleitet Sie dabei und beantwortet Ihre Fragen rund um das Vorstellungsgespräch. Der Workshop richtet sich an Deutschlernende ab Niveau B1.
Mit viel Spaß in netter und gemütlicher Runde Deutsch üben? Das geht! Komm zu unserem Spiele-Treff für alle Deutschlernenden auf Level A1! Lerne neue Leute aus aller Welt kennen und übe mit verschiedenen Spielen ganz nebenbei dein Deutsch. Practising German in a cosy atmosphere and with a lot of fun? That’s possible – all German learners on an A1 level are welcome to join this playful afternoon. Meet people from all over the world and practise German by playing different games.
Neu in Deutschland? Neu in Erlangen? Habt ihr Lust, neue Leute kennenzulernen? Dann sind diese beliebten Treffen genau das Richtige für euch! Trefft andere Au-pairs aus verschiedenen Ländern und teilt eure Erfahrungen in einer lockeren Atmosphäre. Wir reden, haben gemeinsam Spaß und ganz nebenbei erfahrt ihr mehr über Deutschland und Erlangen. Schaut einfach einmal rein. Es lohnt sich! Bitte mitbringen: Gute Laune und Offenheit für neue Freundschaften, Interesse an anderen Kulturen, Fragen und Erfahrungen, die ihr teilen möchtet. Bei dem Treffpunkt sprechen wir in den Sprachen Englisch und Deutsch. Bitte meldet euch vorher an, damit wir besser planen können.
Auskunft und Beratung
Cornelia Savelsberg
cornelia.savelsberg@stadt.erlangen.de
Telefon: 09131 86-2667, Zimmer 104
Sprachberatung während des Semesters:
jeweils mittwochs, 10:00 bis 12:00 Uhr
(außer in den Ferien)
Friedrichstr. 19, Raum 25 (Erdgeschoss)
Sonderzeiten vor Beginn des Semesters:
Mittwoch, 22. und 29. Januar sowie 19. Februar und 26. Februar 2025, jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr,
Mittwoch, 5. und 12. Februar 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr, Friedrichstr. 19, Raum 25
(Erdgeschoss)
Aufbau der Kurse:
Gliederung des Programms Deutsch als
Fremdsprache:
Europäische Niveaustufe A1 und A2
Europäische Niveaustufe B1 und B2
Europäische Niveaustufe C1 und C2
Genaue inhaltliche Beschreibungen finden Sie am Anfang des Sprachenprogramms und auf unserer Homepage: www.vhs-erlangen.de.
Die Zahlen hinter der Niveaustufe geben das Semester bzw. den Teil an, in dem sich der Kurs befindet.
Prüfungen des Goethe-Institutsan der vhs Erlangen
Die Termine finden Sie im Sprachenbereich auf der Seite "Internationale Sprachenzertifikate".
Goethe-Zertifikat A1 (www.goethe.de/a1)
Goethe-Zertifikat A2 (www.goethe.de/a2)
Goethe-Zertifikat B1 (www.goethe.de/b1)
Goethe-Zertifikat B2 (www.goethe.de/b2)
Goethe-Zertifikat C1 (www.goethe.de/c1)
Goethe-Zertifikat C2 (www.goethe.de/c2)
Die vhs Erlangen ist offizielles Prüfungskompetenzzentrum des Bayerischen Volkshochschulverbandes. Beachten Sie bitte auch die vielfältigen Möglichkeiten der Prüfungsvorbereitung. Lassen Sie sich beraten. Wir helfen Ihnen gerne.
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände)
Der Kurs wird ab 14. Mai 2025 als Niveaustufe A1/2 (siehe Kurs 25S602110) fortgesetzt.
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände) Der zweite Teil des Kurses beginnt am 13. Mai 2025 (siehe Kurs 25S602111)
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände) Der Kurs wird ab 19. Mai 2025 als Niveaustufe A1/2 (siehe Kurs 25S602113) fortgesetzt.
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände)
Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602101
Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602102
Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602104
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe A1/2 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe A1/1 beendet haben und weiterlernen möchten. Im Anschluss an diesen Kurs haben Sie die Möglichkeit, den Kompaktkurs Niveaustufe A2/1 (siehe Kurs 25S602135) ab 24. Juni 2025 zu besuchen. Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602107
Diese international anerkannte Prüfung, die auf der vom Europarat vereinheitlichten Prüfungsskala auf dem Niveau A1 liegt, findet am Donnerstag, 8. Mai 2025 (schriftlicher und mündlicher Teil) in Erlangen statt. Anmeldeschluss: 8. April 2025 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit) Prüfungsgebühr: 115 Euro (Änderungen vorbehalten, keine Ermäßigung möglich) Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 90 Euro (keine Ermäßigung möglich).
Diese international anerkannte Prüfung, die auf der vom Europarat vereinheitlichten Prüfungsskala auf dem Niveau A1 liegt, findet am Donnerstag, 26. Juni 2025 (schriftlicher und mündlicher Teil) in Erlangen statt. Anmeldeschluss: 25. Mai 2025 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit) Prüfungsgebühr: 115 Euro (Änderungen vorbehalten, keine Ermäßigung möglich) Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 90 Euro (keine Ermäßigung möglich).
Kleingruppe 5 bis 10 Teilnehmer*innen Dieses kompakte Seminar ist für Teilnehmer*innen gedacht, die die A1-Goethe-Prüfung am 26. Juni 2025 ablegen wollen und sich in kurzer Zeit darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand eines Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden vorgestellt.
Diese international anerkannte Prüfung, die auf der vom Europarat vereinheitlichten Prüfungsskala auf dem Niveau A1 liegt, findet am Donnerstag, 24. Juli 2025 (schriftlicher und mündlicher Teil) in Erlangen statt. Anmeldeschluss: 20. Juni 2025 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit) Prüfungsgebühr: 115 Euro (Änderungen vorbehalten, keine Ermäßigung möglich) Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 90 Euro (keine Ermäßigung möglich).
Kleingruppe 5 bis 10 Teilnehmer*innen Dieses kompakte Seminar ist für Teilnehmer*innen gedacht, die die A1-Goethe-Prüfung am 24. Juli 2025 ablegen wollen und sich in kurzer Zeit darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand eines Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden vorgestellt.
Diese international anerkannte Prüfung, die auf der vom Europarat vereinheitlichten Prüfungsskala auf dem Niveau A1 liegt, findet am Donnerstag, 22. Mai 2025 (schriftlicher und mündlicher Teil) in Erlangen statt. Anmeldeschluss: 21. April 2025 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit) Prüfungsgebühr: 115 Euro (Änderungen vorbehalten, keine Ermäßigung möglich) Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 90 Euro (keine Ermäßigung möglich).
Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände) Der Kurs wird ab 14. Mai 2025 als Niveaustufe A2/2 (siehe Kurs 25S602149) fortgesetzt.
Kleingruppe 8 bis 12 Teilnehmer*innen Für Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Der zweite Teil des Kurses beginnt am 19. Mai 2025 (siehe Kurs 25S602148)
Niveaustufe A2: Allgemeine Kurse
Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen
Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände)
Der Kurs wird ab 14. Mai 2025 als Niveaustufe A2/2 (Kurs 25S602139) fortgesetzt.
Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2 Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände) Der zweite Teil des Kurses beginnt am 21. Mai 2025 (siehe Kurs 25S602140)
Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände) Der Kurs wird ab 14. Mai 2025 als Niveaustufe A2/2 (siehe Kurs 25S602141) fortgesetzt.
Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände) Der Kurs wird ab 19. Mai 2025 als Niveaustufe A2/2 (siehe Kurs 25S602142) fortgesetzt.
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe A2/1 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602115
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen gedacht, die sich den Stoff der Niveaustufe A2/1 in kurzer Zeit erarbeiten wollen und somit innerhalb eines Semesters A2 beenden können. Der Kurs ist so angelegt, dass Sie ab 19. Mai 2025 im Kompaktkurs Niveaustufe A2/2 (siehe Kurs 25S602144) weiterlernen können. Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände)
Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände) Der zweite Teil des Kurses beginnt am 26. Mai 2025 (siehe Kurs 25S602145)
Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602130
Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2 Arbeitsbuch, ab Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602131
Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602132
Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602133
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe A2/2 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe A2/1 beendet haben und weiterlernen möchten. Im Anschluss an diesen Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Prüfung zum "Goethe-Zertifikat A2" am 25. Juli 2025 (siehe Veranstaltung 25S602150) abzulegen. Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602136
Für Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2 Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602137
Kleingruppe 8 bis 12 Teilnehmer*innen Für Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602129
Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602128
Niveaustufe A2:
Prüfungen
Diese international anerkannte Prüfung, die auf der vom Europarat vereinheitlichten Prüfungsskala auf dem Niveau A2 liegt, findet am Freitag, 25. Juli 2025 (schriftlicher und mündlicher Teil) in Erlangen statt.
Anmeldeschluss: 18. Juni 2025
(danach keine Rücktrittsmöglichkeit)
Prüfungsgebühr: 140 Euro (Änderungen vorbehalten, keine Ermäßigung möglich)
Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 105 Euro (keine Ermäßigung möglich).
Kleingruppe 5 bis 10 Teilnehmer*innen Dieses kompakte Seminar ist für Teilnehmer*innen gedacht, die die A2-Goethe-Prüfung am 25. Juli 2025 ablegen wollen und sich in kurzer Zeit darauf vorbereiten möchten. Die A2-Prüfung wird anhand eines Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden vorgestellt.
Niveaustufe A2 / B1: Brückenkurs
Dieser neue Kurs bietet die Möglichkeit alles Wichtige der Niveaustufe A2 kurz und kompakt zu wiederholen und so einen leichten Einstieg in die B1-Stufe zu haben. Neben der Grammatik werden wichtige Themen, Situationen und Wortschatzbereiche aufgefrischt und eingeübt.
Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.
Niveaustufe B1: Allgemeine Kurse
Dieser zweiteilige Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen gedacht, die in nur einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten. Nach Abschluss der beiden Kurse ist das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Sie haben die Möglichkeit, am 19. Juli 2025 (siehe Veranstaltung 25S602255) diese vom Goethe-Institutkonzipierte Prüfung, die weltweit große Anerkennung findet, an der vhs Erlangen abzulegen.
Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1 Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände)
Der zweite Teil des Kurses beginnt am 19. Mai 2025 (siehe Kurs 25S602210).