Social Media - Was bringen Verbote? (Podiumsgespräch)
Einzelne Schulen und ganze (Bundes-) Länder machen es vor: Handyverbot an Schulen für Kinder und Jugendliche. Sollten diese Beispiele Schule machen oder braucht es nicht vielmehr andere Maßnahmen, um einen guten Umgang mit Social Media zu finden? Beim 2. Stammtisch der Werkstatt Demokratie heute diskutieren miteinander Schüler*innen, Wissenschaftler*innen und Social-Media-Expert*innen. Musikalische Begleitung: Prof. Dr. Dr. Heiner Bielefeldt
Auf dem Podium: Dr. Christian Wolff, Social Media Manager für das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Max Lauterbach, Schüler am MTG Erlangen, Johanna Gall, Schülerin am MTG Erlangen, Prof. Dr. Kay Kirchmann, Dekan der Philosophischen Fakultät an der FAU
Gesprächsführung: Markus Hörath und Dr. Susanne Stemmler, Journalist*innen
Die Veranstaltung wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Auf dem Podium: Dr. Christian Wolff, Social Media Manager für das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Max Lauterbach, Schüler am MTG Erlangen, Johanna Gall, Schülerin am MTG Erlangen, Prof. Dr. Kay Kirchmann, Dekan der Philosophischen Fakultät an der FAU
Gesprächsführung: Markus Hörath und Dr. Susanne Stemmler, Journalist*innen
Die Veranstaltung wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Hinweise
Der Eintritt ist frei. Anmeldung per Mail an bildung.evangelisch-er@elkb.de
Social Media - Was bringen Verbote? (Podiumsgespräch)
Einzelne Schulen und ganze (Bundes-) Länder machen es vor: Handyverbot an Schulen für Kinder und Jugendliche. Sollten diese Beispiele Schule machen oder braucht es nicht vielmehr andere Maßnahmen, um einen guten Umgang mit Social Media zu finden? Beim 2. Stammtisch der Werkstatt Demokratie heute diskutieren miteinander Schüler*innen, Wissenschaftler*innen und Social-Media-Expert*innen. Musikalische Begleitung: Prof. Dr. Dr. Heiner Bielefeldt
Auf dem Podium: Dr. Christian Wolff, Social Media Manager für das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Max Lauterbach, Schüler am MTG Erlangen, Johanna Gall, Schülerin am MTG Erlangen, Prof. Dr. Kay Kirchmann, Dekan der Philosophischen Fakultät an der FAU
Gesprächsführung: Markus Hörath und Dr. Susanne Stemmler, Journalist*innen
Die Veranstaltung wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Auf dem Podium: Dr. Christian Wolff, Social Media Manager für das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Max Lauterbach, Schüler am MTG Erlangen, Johanna Gall, Schülerin am MTG Erlangen, Prof. Dr. Kay Kirchmann, Dekan der Philosophischen Fakultät an der FAU
Gesprächsführung: Markus Hörath und Dr. Susanne Stemmler, Journalist*innen
Die Veranstaltung wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Hinweise
Der Eintritt ist frei. Anmeldung per Mail an bildung.evangelisch-er@elkb.de
-
Kostenkostenlos
- Kursnummer: 25W201037
-
StartSo. 02.11.2025
11:00 UhrEndeSo. 02.11.2025
13:00 Uhr