Skip to main content

Dozent*innenteam,

Loading...
vhs-Lerntreff - Besser Lesen und Schreiben
Di. 16.09.2025 10:00 Uhr
Dozent*innenteam
Kursnummer 25W217003

Der „vhs-Lerntreff" ist ein offenes Lernangebot für Erwachsene, die Schwierigkeiten haben, richtig zu lesen und zu schreiben. Sie sind willkommen, wenn Sie Deutsch als Muttersprache haben oder Deutsch lernen. Wir helfen Ihnen in angenehmer und freundlicher Atmosphäre. Der Lerntreff kann ohne Anmeldung besucht werden und ist kostenfrei. Öffnungszeiten: Dienstag: 10:00 - 14:00 Uhr Donnerstag: 12:00 - 15:00 Uhr Während der Schulferien ist der vhs-Lerntreff geschlossen. Ort: vhs Wohnzimmer, Friedrichstraße 17 Fragen? vhs.lerntreff@stadt.erlangen.de Sabine Roth: 09131-861960 Sara Schrage: 09131-863216

Kursnummer 25W217003
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dozent*innenteam
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (in Bruck)
Mi. 01.10.2025 11:00 Uhr
Horst Steckert
Dozent*innenteam
Kursnummer 25W204005

Mit zunehmendem Alter ändert sich auch unser Alltag. Was uns früher leicht fiel, stellt nun eine Herausforderung dar. Ihre Volkshochschule bietet Ihnen in vielen Lebensbereichen Unterstützung: praktisches oder rechtliches Wissen - und damit mehr Sicherheit bei den Veränderungen, die das Alter uns bringt. Digital dabei

Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy oder Tablet haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat statt. Eine Kooperation mit "Lichtblicke"

Kursnummer 25W204005
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Horst Steckert
Dozent*innenteam
Heiteres Berufe Raten Spannende Berufe im Gespräch
Fr. 21.11.2025 19:00 Uhr
Dozent*innenteam
Kursnummer 25W201064
Spannende Berufe im Gespräch

Haben Sie schon einmal versucht, einen Beruf allein durch clevere Ja-Nein-Fragen zu erraten? Bei unserer neuen Reihe „Heiteres Berufe Raten“ hat das Publikum die Chance dazu! Zwei spannende Persönlichkeiten stehen auf der Bühne – doch was genau sie beruflich machen, bleibt vorerst ein Geheimnis. Mit Fragen wie „Arbeiten Sie im Freien?“ oder „Tragen Sie während Ihrer Arbeit eine Uniform?“ tasten Sie sich Schritt für Schritt an die Lösung heran. Ist das Rätsel gelöst, gibt es spannende Einblicke: Unsere Gäste plaudern aus dem Berufsalltag, erzählen Anekdoten und lassen Sie an ihren kuriosesten Erlebnissen teilhaben. Eine Gelegenheit zum Mitraten und Staunen – und ein Abend, der zeigt: Jeder Beruf ist auf seine Art faszinierend. Moderation: Elisabeth Preuß Übrigens: Das Heitere Berufe Raten findet mit zwei neuen Kandidat*innen am 23. Januar 2026 statt.

Kursnummer 25W201064
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dozent*innenteam
Die Elektronische Patientenakte (ePA) und Co (Vortrag)
Do. 04.12.2025 15:30 Uhr
Dozent*innenteam
Kursnummer 25W204124

Waren Sie auch schon wegen Beschwerden bei verschiedenen Ärzten? Häufig ist es doch so: Unterschiedliche Ärzte stellen exakt die gleichen Fragen, die Sie bereits beantwortet haben. Das kostet viel Zeit und Nerven. Seit 2025 sorgt die ePA genau in solchen Fällen für Transparenz. Sie bringt viele verschiedene Vorteile mit sich. Auch andere digitale Gesundheitsangebote und -anwendungen unterstützen Ihren Alltag und Ihre Gesundheit mobil und flexibel, z.B. durch Videosprechstunden von Zuhause aus. In diesem Vortrag erfahren Sie alles über die ePA und wie alles überhaupt funktioniert. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat Erlangen, der Seniorenquartiersarbeit Büchenbach und dem AWO Stadtteilprojekt Erlangen-Büchenbach

Kursnummer 25W204124
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dozent*innenteam
Heiteres Berufe Raten (Teil 2) Spannende Berufe im Gespräch
Fr. 23.01.2026 19:00 Uhr
Dozent*innenteam
Kursnummer 25W201065
Spannende Berufe im Gespräch

Haben Sie schon einmal versucht, einen Beruf allein durch clevere Ja-Nein-Fragen zu erraten? Bei unserer neuen Reihe „Heiteres Berufe Raten“ hat das Publikum die Chance dazu! Zwei spannende Persönlichkeiten stehen auf der Bühne – doch was genau sie beruflich machen, bleibt vorerst ein Geheimnis. Mit Fragen wie „Arbeiten Sie im Freien?“ oder „Tragen Sie während Ihrer Arbeit eine Uniform?“ tasten Sie sich Schritt für Schritt an die Lösung heran. Ist das Rätsel gelöst, gibt es spannende Einblicke: Unsere Gäste plaudern aus dem Berufsalltag, erzählen Anekdoten und lassen Sie an ihren kuriosesten Erlebnissen teilhaben. Eine Gelegenheit zum Mitraten und Staunen – und ein Abend, der zeigt: Jeder Beruf ist auf seine Art faszinierend. Moderation: Sara Schrage

Kursnummer 25W201065
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dozent*innenteam
Loading...
zurück zur Übersicht
21.11.25 21:40:45