Felix Mendelssohn-Bartoldy: Symphonie Nr. 2 „Lobgesang" (Vortrag mit Hörbeispielen)
Die Symphonie „Lobgesang“ von Felix Mendelssohn-Bartoldy (1809-1847) war eine Auftragskomposition der Stadt Leipzig. Sie wurde am 25. Juni 1840 in der Leipziger Thomaskirche uraufgeführt. Nach einem orchestralen Teil, der die musikalischen Themen der Symphonie vorstellt, folgt eine symphonische Kantate für Chor und Solisten. Darin werden Bibelzitate verarbeitet, zumeist Psalmen und eine besonders bedeutsame Stelle aus dem Römerbrief des Paulus. Die Kantate beginnt und endet mit dem Vers „Alles, was Odem hat, lobe den Herrn“, woraus der Name des Werkes abgeleitet ist. Wir werden die Symphonie vollständig hören und Struktur, Harmonik und Themenbildung nachspüren.
In Kooperation mit BildungEvangelisch Erlangen
In Kooperation mit BildungEvangelisch Erlangen
Hinweise
Eine Anmeldung bei der vhs ist erforderlich.

Felix Mendelssohn-Bartoldy: Symphonie Nr. 2 „Lobgesang" (Vortrag mit Hörbeispielen)
Die Symphonie „Lobgesang“ von Felix Mendelssohn-Bartoldy (1809-1847) war eine Auftragskomposition der Stadt Leipzig. Sie wurde am 25. Juni 1840 in der Leipziger Thomaskirche uraufgeführt. Nach einem orchestralen Teil, der die musikalischen Themen der Symphonie vorstellt, folgt eine symphonische Kantate für Chor und Solisten. Darin werden Bibelzitate verarbeitet, zumeist Psalmen und eine besonders bedeutsame Stelle aus dem Römerbrief des Paulus. Die Kantate beginnt und endet mit dem Vers „Alles, was Odem hat, lobe den Herrn“, woraus der Name des Werkes abgeleitet ist. Wir werden die Symphonie vollständig hören und Struktur, Harmonik und Themenbildung nachspüren.
In Kooperation mit BildungEvangelisch Erlangen
In Kooperation mit BildungEvangelisch Erlangen
Hinweise
Eine Anmeldung bei der vhs ist erforderlich.
-
Kostenkostenlos
- Kursnummer: 25W304401
-
StartDi. 18.11.2025
19:00 UhrEndeDi. 18.11.2025
21:00 Uhr