Kulturgeschichte
Unsere kulturgeschichtlichen Veranstaltungen widmen sich einem erweiterten Kulturbegriff und damit all dem, was Menschen sich zum Leben erschaffen. ... mehr lesen
Unsere kulturgeschichtlichen Veranstaltungen widmen sich einem erweiterten Kulturbegriff und damit all dem, was Menschen sich zum Leben erschaffen. Hier finden Sie auch unsere Rundgänge im Stadtmuseum Erlangen.
Messen mit zweierlei Maß? Einhörner und Seekühe in Erlangen? Die Bergkirchweih im Kinderzimmer? In der aktuellen Sonderausstellung trifft man auf allerlei Überraschendes. Aber was steckt hinter diesen ganzen Objekten? Welche unerwarteten Geschichten erzählen sie? Gemeinsam mit Museumsleiterin Brigitte Korn begeben wir uns auf Entdeckungsreise und lassen uns von den Ausstellungsstücken zum Schmunzeln und Staunen bringen. Treffpunkt: Foyer Kosten: 6,50 Euro sind an der Museumskasse zu bezahlen
Da geht mir doch der Hut hoch! Jetzt sitze ich aber ordentlich in der Tinte! Wir verwenden sie dauernd und stetig. Doch was hat es den geflügelten Wörtern auf sich? Das entdecken wir „en passant“ beim Gang durch das Museum. Neulinge werden überrascht sein, wie viele bekannte Ausdrücke mit der Erlanger Geschichte und dem Museum in Verbindung gebracht werden können. Und Museumsbesucher, die das Haus bereits „wie ihre eigene Westentasche“ kennen, werden noch viele neue Entdeckungen machen. Treffpunkt: Foyer Kosten: 6,50 Euro sind an der Museumskasse zu bezahlen
Tauchen Sie ein in die mystische Welt der Rauhnächte – der zwölf Tage zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag, in denen die Grenzen zwischen unserer Welt und der Anderswelt verschwimmen und möglichst nicht gearbeitet werden sollte: Eine Zeit des Innehaltens, Feierns, des Rückblicks und der Vorausschau. Jeder dieser Tage ist mit eigenen Ritualen, Mythen und Bedeutungen verknüpft. Wir kennen viele Geschichten von Geistern und Dämonen, von Licht und Dunkelheit, von Reinigung, Orakeln und Vorhersagen. Im Vortrag erkunden wir Ursprung und Wandel der Rauhnächte – und fragen, welche Impulse sie uns für unser modernes Leben heute geben können.
Eine Ära geht zu Ende. Mit dieser letzten Tagesfahrt verabschiedet sich Joachim Reinwald nach über 30 Jahren als Reiseleiter in den Ruhestand. Begleiten Sie ihn ins Altmühltal und lernen Sie interessante Facetten der fränkisch-bayerischen Umgebung kennen. Stationen: 1. malerisches Greding: Kirchenburg und Karner (mittelalterliches Beinhaus) 2. Pfünz: Das rekonstruierte Römische Kastell am Limes ermöglicht Einblick in das Leben und die Baukunst der Römer. 3. Eichstätt: Kleinod des Mittelalters und Barocks Nach der Mittagseinkehr entdecken wir den neu renovierten Dom, die Sommerresidenz der Bischöfe, das Heilige Grab und die charmanten Altstadtgassen. Zum Abschluss besuchen wir 4. die Romanische Klosterkirche Rebdorf. Ein abwechslungsreicher Tag voller Geschichte und Erinnerungen erwartet Sie! Veranstalter: Schielein-Reisen Abfahrt: 7.30 Uhr in Erlangen (Busbahnhof Innenstadt) Rückkehr voraussichtlich gegen 19.30 Uhr in Erlangen. In Kooperation mit der vhs Fürth