Naturseife Katsika mit frischer Ziegenmilch
Für Fortgeschrittene
Nachdem Sie bereits mit den Grundlagen der Naturseifenherstellung vertraut sind, lernen Sie in diesem Kurs eine besonders milde Seife aus Ziegenmilch kennen. Wir besprechen die Möglichkeiten der Verarbeitung von Milch und Milchprodukten bei der Seifenherstellung. Unsere Ziegenmilchseife ist eine Komposition ohne Farb- und Duftzugaben, das
Rezept wurde bewusst schlicht gehalten: 40% bestes Olivenöl, feines Kokosöl und pflegende Sheabutter. Ziegenmilch wird mit dem Salz der Milchsäure (Natriumlaktat) ergänzt; für eine Haut, die sich nach dem Waschen rundum gut anfühlt. Die Seife ist auch für empfindliche Kinderhaut geeignet und palmölfrei.
Im Kurs werden circa zehn Stück Seife hergestellt. Nach einer Reifezeit von sechs Wochen sind diese zur Verwendung bereit. Schriftliche Kursunterlagen inklusive.
Bitte mitbringen: Schutzbrille, falls vorhanden, 10 bis 16 Plastik- oder Silikonboxen/
Muffinformen mit Deckel (je 60 bis 100 ml Inhalt), kleine Joghurtbecher.
Die Materialkosten von 35 Euro werden von der Kursleitung eingesammelt.
Nachdem Sie bereits mit den Grundlagen der Naturseifenherstellung vertraut sind, lernen Sie in diesem Kurs eine besonders milde Seife aus Ziegenmilch kennen. Wir besprechen die Möglichkeiten der Verarbeitung von Milch und Milchprodukten bei der Seifenherstellung. Unsere Ziegenmilchseife ist eine Komposition ohne Farb- und Duftzugaben, das
Rezept wurde bewusst schlicht gehalten: 40% bestes Olivenöl, feines Kokosöl und pflegende Sheabutter. Ziegenmilch wird mit dem Salz der Milchsäure (Natriumlaktat) ergänzt; für eine Haut, die sich nach dem Waschen rundum gut anfühlt. Die Seife ist auch für empfindliche Kinderhaut geeignet und palmölfrei.
Im Kurs werden circa zehn Stück Seife hergestellt. Nach einer Reifezeit von sechs Wochen sind diese zur Verwendung bereit. Schriftliche Kursunterlagen inklusive.
Bitte mitbringen: Schutzbrille, falls vorhanden, 10 bis 16 Plastik- oder Silikonboxen/
Muffinformen mit Deckel (je 60 bis 100 ml Inhalt), kleine Joghurtbecher.
Die Materialkosten von 35 Euro werden von der Kursleitung eingesammelt.

Naturseife Katsika mit frischer Ziegenmilch
Für Fortgeschrittene
Nachdem Sie bereits mit den Grundlagen der Naturseifenherstellung vertraut sind, lernen Sie in diesem Kurs eine besonders milde Seife aus Ziegenmilch kennen. Wir besprechen die Möglichkeiten der Verarbeitung von Milch und Milchprodukten bei der Seifenherstellung. Unsere Ziegenmilchseife ist eine Komposition ohne Farb- und Duftzugaben, das
Rezept wurde bewusst schlicht gehalten: 40% bestes Olivenöl, feines Kokosöl und pflegende Sheabutter. Ziegenmilch wird mit dem Salz der Milchsäure (Natriumlaktat) ergänzt; für eine Haut, die sich nach dem Waschen rundum gut anfühlt. Die Seife ist auch für empfindliche Kinderhaut geeignet und palmölfrei.
Im Kurs werden circa zehn Stück Seife hergestellt. Nach einer Reifezeit von sechs Wochen sind diese zur Verwendung bereit. Schriftliche Kursunterlagen inklusive.
Bitte mitbringen: Schutzbrille, falls vorhanden, 10 bis 16 Plastik- oder Silikonboxen/
Muffinformen mit Deckel (je 60 bis 100 ml Inhalt), kleine Joghurtbecher.
Die Materialkosten von 35 Euro werden von der Kursleitung eingesammelt.
Nachdem Sie bereits mit den Grundlagen der Naturseifenherstellung vertraut sind, lernen Sie in diesem Kurs eine besonders milde Seife aus Ziegenmilch kennen. Wir besprechen die Möglichkeiten der Verarbeitung von Milch und Milchprodukten bei der Seifenherstellung. Unsere Ziegenmilchseife ist eine Komposition ohne Farb- und Duftzugaben, das
Rezept wurde bewusst schlicht gehalten: 40% bestes Olivenöl, feines Kokosöl und pflegende Sheabutter. Ziegenmilch wird mit dem Salz der Milchsäure (Natriumlaktat) ergänzt; für eine Haut, die sich nach dem Waschen rundum gut anfühlt. Die Seife ist auch für empfindliche Kinderhaut geeignet und palmölfrei.
Im Kurs werden circa zehn Stück Seife hergestellt. Nach einer Reifezeit von sechs Wochen sind diese zur Verwendung bereit. Schriftliche Kursunterlagen inklusive.
Bitte mitbringen: Schutzbrille, falls vorhanden, 10 bis 16 Plastik- oder Silikonboxen/
Muffinformen mit Deckel (je 60 bis 100 ml Inhalt), kleine Joghurtbecher.
Die Materialkosten von 35 Euro werden von der Kursleitung eingesammelt.
-
Kosten31,50 €
- Kursnummer: 25W337021
-
StartSa. 15.11.2025
09:00 UhrEndeSa. 15.11.2025
13:00 Uhr