
Heumann, Susanne
Seifen
Für Fortgeschrittene
Nachdem Sie bereits mit den Grundlagen der Naturseifenherstellung vertraut sind, lernen Sie in diesem Kurs eine besonders milde Seife aus Ziegenmilch kennen. Wir besprechen die Möglichkeiten der Verarbeitung von Milch und Milchprodukten bei der Seifenherstellung. Unsere Ziegenmilchseife ist eine Komposition ohne Farb- und Duftzugaben, das
Rezept wurde bewusst schlicht gehalten: 40% bestes Olivenöl, feines Kokosöl und pflegende Sheabutter. Ziegenmilch wird mit dem Salz der Milchsäure (Natriumlaktat) ergänzt; für eine Haut, die sich nach dem Waschen rundum gut anfühlt. Die Seife ist auch für empfindliche Kinderhaut geeignet und palmölfrei.
Im Kurs werden circa zehn Stück Seife hergestellt. Nach einer Reifezeit von sechs Wochen sind diese zur Verwendung bereit. Schriftliche Kursunterlagen inklusive.
Bitte mitbringen: Schutzbrille, falls vorhanden, 10 bis 16 Plastik- oder Silikonboxen/
Muffinformen mit Deckel (je 60 bis 100 ml Inhalt), kleine Joghurtbecher.
Die Materialkosten von 35 Euro werden von der Kursleitung eingesammelt.
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Sie wollten schon immer mal wissen wie handgesiedete Naturseife hergestellt wird? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Workshop vermittelt Ihnen die Grundkenntnisse der Seifenherstellung mit dem traditionellen Kaltrührverfahren aus pflanzlichen Ölen. Zuerst werden die Seifenzutaten vorgestellt: pflanzliche Öle, destilliertes Wasser, Farbstoffe, Peelingzusätze, ätherische Öle oder andere Duftstoffe, Natronlauge. Dazu gibt es Tipps und Tricks für die eigene Naturseifenherstellung. Anschließend setzen wir die Theorie in die Praxis um und Sie sieden unter Anleitung Ihre eigene Naturseife. Am Ende des Workshops nehmen Sie 10 bis 12 Stücke ihrer persönlichen Kreation mit nach Hause. Nach einer Reifezeit von sechs Wochen entfaltet diese ihren angenehmen Duft und schäumende Kraft; dann ist sie zur Verwendung bereit.Schriftliche Kursunterlagen inklusive. Bitte mitbringen: Schutzbrille, Silikonformen für die Seife (am besten 2 für je 1 Liter Inhalt) oder diverse leere Eis- oder Margarinedosen mit Deckel. Korb und altes Handtuch für den Transport der Seife nach Hause. Die Materialkosten von 34 Euro werden von der Kursleitung eingesammelt.
In diesem Kurs werden Sie mit den Grundlagen der Naturseifenherstellung vertraut gemacht. Anschließend stellen Sie unter Anleitung nach dem sog. Kaltrührverfahren diese besonders milde Naturseife aus Kokosöl, Olivenöl und Bienenwachs her. Die Seife duftet nach Vanille, Zimt, Kardamom und Nelke. Durch die gewählte Unterlaugung von 8 % trocknet die Haut auch nach vielen Anwendungen nicht aus und wird sanft gepflegt. Palmölfrei, naturnah, pflegend und selbstgemacht leisten Naturseifen einen wertvollen Beitrag zur Müllvermeidung. Im Kurs werden circa 12 Stück Seife hergestellt. Nach einer Reifezeit von sechs Wochen sind diese dann zur Verwendung bereit. Ausführliche Kursunterlagen inklusive. Bitte mitbringen: Schutzbrille falls vorhanden, Block- oder Einzelformen für insgesamt ca. 1,1 Liter (aus Silikon oder Plastik), leere Eis-Margarinedosen sind ausreichend; Korb oder Karton für den Transport der Seife nach Hause. Die Materialkosten von 35 Euro werden von der Kursleitung eingesammelt.
In diesem Kurs werden Sie mit den Grundlagen der Naturseifenherstellung vertraut gemacht. Anschließend stellen Sie unter Anleitung im traditionellen schonenden Kaltrührverfahren eine edle Seife her, vegan und palmölfrei. Die pflegende Verbindung von Kokos- und Reiskeimöl mit Kokosmilch in einer luxuriösen Naturseife mit cremigem Schaum, geeignet für empfindliche Haut. Wir verwenden nur naturreine Zutaten - atherische Öle oder Parfümöle nach Wahl. Nach einer Reifezeit von sechs Wochen entfaltet diese ihren angenehmen Duft und ist zur Verwendung bereit. Im Kurs werden ca. 10 Stück Seife hergestellt. Schriftliche Kursunterlagen inklusive. Bitte mitbringen: Schutzbrille, leere Einzelförmchen aus Silikon für ca. 12 x 70 g Seife oder entsprechend mehrere kleine Joghurtbecher. Korb und altes Handtuch für den Transport der Seife nach Hause. Die Seifen sind nach dem Kurs transportfähig, sollten aber nicht gestapelt werden. Die Seifen sind nach dem Kurs transportfähig, sollten aber nicht gestapelt werden. Materialkosten von 35 Euro werden von der Kursleitung eingesammelt.
In diesem Kurs werden Sie mit den Grundlagen der Naturseifenherstellung vertraut gemacht. Anschließend stellen Sie unter Anleitung im traditionellen Kaltrührverfahren aus Oliven- und Kokosöl, Shea- und Mangobutter eine pflegende Seife her. Vegan, palmölfrei, naturnah, und pflegend. Nach einer Reifezeit von sechs Wochen entfaltet die Sommerseife ihren angenehmen Duft und ist zur Verwendung bereit. Schriftliche Kursunterlagen inklusive. Im Kurs werden ca. 10 Stück Seife hergestellt. Bitte mitbringen: Schutzbrille, mehrere leere Eis- oder Margarinedosen mit Deckel für insgesamt etwa 1,5 Liter Inhalt. Einzelformen sind nicht für Schichtseife geeignet. Korb und altes Handtuch für den Transport der Seife nach Hause. Die Materialkosten von 35 Euro werden von der Kursleitung eingesammelt.