Skip to main content

Kirchenbau in Zeiten des Umbruchs – St. Bonifaz in Erlangen, 1927/28 (Vortrag)

Kaum ein Jahrzehnt hat so viele stilistische Umbrüche und neue Formensprachen gesehen, wie die Zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. In dieser Zeit entstand mit der Kirche St. Bonifaz auch in Erlangen ein außergewöhnlicher Sakralbau. Aufgrund seiner Stilistik sowie seiner materiellen Beschaffenheit zählt St. Bonifaz heute zu den Musterbeispielen für den Wandel in der Architektur der Zwischenkriegszeit.
Der Vortrag erläutert die Besonderheiten dieses Kirchenbaus und stellt dessen Architekten Fritz Fuchsenberger mit seinem, im Aufbruch zur Moderne geschaffenen, Gesamtwerk vor.

Hinweise

Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kunstgeschichtliche Vorträge an der vhs sind im
Master Kunstgeschichte der FAU (Modul Forschung) anrechenbar.

alt text

Dr. Peter Stuckenberger

Kursleitung

Kirchenbau in Zeiten des Umbruchs – St. Bonifaz in Erlangen, 1927/28 (Vortrag)

Kaum ein Jahrzehnt hat so viele stilistische Umbrüche und neue Formensprachen gesehen, wie die Zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. In dieser Zeit entstand mit der Kirche St. Bonifaz auch in Erlangen ein außergewöhnlicher Sakralbau. Aufgrund seiner Stilistik sowie seiner materiellen Beschaffenheit zählt St. Bonifaz heute zu den Musterbeispielen für den Wandel in der Architektur der Zwischenkriegszeit.
Der Vortrag erläutert die Besonderheiten dieses Kirchenbaus und stellt dessen Architekten Fritz Fuchsenberger mit seinem, im Aufbruch zur Moderne geschaffenen, Gesamtwerk vor.

Hinweise

Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kunstgeschichtliche Vorträge an der vhs sind im
Master Kunstgeschichte der FAU (Modul Forschung) anrechenbar.

30.04.25 02:38:29