Skip to main content

Zukunftsacker – Urban Farming in Zeiten des Klimawandels (Vortrag)

Was haben Konsum, Lebensmittelanbau und Gesundheit miteinander zu tun? Wie hängen Klimaschutz, Biodiversität und ökologischer Gemüsebau zusammen? Der Zukunftsacker in Büchenbach ist ein Raum für gelebte Nachhaltigkeit, wo Schulen und Stadtgesellschaft aktiv werden können: beim Pflanzen, Säen, Ernten und Pflegen. Ackercoachin Miriam Heberlein und BNE-Beauftragte Janina Baumbauer berichten aus 5 Jahren „Ackern für die Zukunft“ und zeigen, wie ein Lernort für ökologischen Gemüsebau zur Bildung für eine nachhaltige Ernährung beitragen kann. Der Vortrag richtet sich an alle, die den Zukunftsacker kennenlernen möchten.

In Kooperation mit dem Forum Ernährung

Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Hinweise

Eine Anmeldung ist erforderlich.

alt text

Miriam Heberlein

Kursleitung
alt text

Janina Baumbauer

Kursleitung

Zukunftsacker – Urban Farming in Zeiten des Klimawandels (Vortrag)

Was haben Konsum, Lebensmittelanbau und Gesundheit miteinander zu tun? Wie hängen Klimaschutz, Biodiversität und ökologischer Gemüsebau zusammen? Der Zukunftsacker in Büchenbach ist ein Raum für gelebte Nachhaltigkeit, wo Schulen und Stadtgesellschaft aktiv werden können: beim Pflanzen, Säen, Ernten und Pflegen. Ackercoachin Miriam Heberlein und BNE-Beauftragte Janina Baumbauer berichten aus 5 Jahren „Ackern für die Zukunft“ und zeigen, wie ein Lernort für ökologischen Gemüsebau zur Bildung für eine nachhaltige Ernährung beitragen kann. Der Vortrag richtet sich an alle, die den Zukunftsacker kennenlernen möchten.

In Kooperation mit dem Forum Ernährung

Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Hinweise

Eine Anmeldung ist erforderlich.

23.08.25 03:03:58