Gesundheit & Ernährung
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -
Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht ... mehr lesen
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -
Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht im Programmbereich Gesundheit und Ernährung im Vordergrund. Erfahren Sie, wie Sie mehr Gesundheit in Ihren Alltag bringen. Probieren Sie sich aus und finden Sie das, was Ihnen Spaß macht.
Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de
Genießen Sie mit allen Sinnen eine kulinarische Reise durch Indien und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit köstlichen vegetarischen Gerichten. Duftende Gewürze und wunderbare Aromen – das sind die wichtigsten Elemente indischer Küche. Peppen Sie Ihren Speiseplan auf und genießen Sie in netter Runde Ihre selbstgekochten Gerichte. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 20 Euro sind im Entgelt enthalten.
Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise in die Welt des Bharatanatyam, eine klassische indische Tanzform, die mit eingängiger Bollywood-Musik kombiniert wird. Lernen Sie Tanzschritte und Mudras, entwickeln Sie Ihr Rhythmusgefühl und trainieren Sie Ihre Fitness durch dynamische Bewegungen. Erleben Sie die Freude an der Verbindung von Tradition und modernen Klängen in diesem einzigartigen Tanzworkshop. Getanzt wird barfuß oder mit Socken. Dieser Kurs ist für Einzelpersonen buchbar.
Sprache ist der Schlüssel zur Welt – und Sie können von Anfang an dabei helfen, dass Ihr Kind diesen Schlüssel spielerisch entdeckt! In diesem zweiteiligen Online-Kurs erfahren Sie, wie Sprachentwicklung bei Kindern unter 3 Jahren funktioniert und wie sie im Alltag ganz einfach unterstützt werden kann. Im ersten Termin erhalten Sie theoretische Grundlagen, praxisnahe Fallbeispiele und viele konkrete Anregungen zum Ausprobieren zu Hause. Zwischen den beiden Kurseinheiten haben Sie Zeit, die Ideen im Alltag mit Ihrem Kind umzusetzen. Im zweiten Termin tauschen wir uns über die gemachten Erfahrungen aus, besprechen Fragen und ergänzen die Fördermöglichkeiten individuell. Was Sie erwartet: - Verständliche Theorie zur Sprachentwicklung (0–3 Jahre) - Praktische Beispiele aus dem Alltag - Alltagsnahe Förderideen & Übungen zum Mitnehmen - Austausch, Reflexion & individuelle Tipps - Ein motivierendes "Du kannst das!" für den Erziehungsalltag
Mit Hilfe der symptothermalen Methode sensiplan® lernen Sie in diesem Workshop, wie sich der weibliche Zyklus beobachten, dokumentieren und verstehen lässt – sicher, wissenschaftlich fundiert und alltagsnah. Neben dem theoretischen Wissen gibt es Raum für Austausch, Fragen und erste praktische Einblicke in die Methode. Der Workshop richtet sich an alle, die ihren Körper besser kennenlernen, ihre Fruchtbarkeit bewusst wahrnehmen oder hormonfrei verhüten möchten – unabhängig von Alter, Beziehungsstatus oder Familienplanung. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen
„Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ (Schiller) Spielen bringt Leichtigkeit, stärkt Gemeinschaft und öffnet den Raum für Spontaneität. Gemeinsam erleben wir klassische Gruppenspiele, die auch Erwachsene begeistern und nehmen uns Zeit für achtsame Gesprächsrunden, um nachzuspüren: Was macht Spiel mit uns? Wie können wir mehr Freude in den Alltag bringen? Dieser Workshop verbindet Gewaltfreie Kommunikation mit Achtsamkeit und Spaß.
Sie würden gerne Ihre Meinung klar und deutlich äußern und dabei in wertschätzendem Kontakt mit Ihren Kindern bleiben? Sie wünschen sich mehr Gelassenheit in schwierigen Situationen und einvernehmliche Lösungen? Mit der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) eröffnen sich neue Perspektiven im Umgang mit Jugendlichen und bei Konflikten. Im Workshop lernen Sie die Grundlagen der GFK kennen und üben an praktischen Beispielen. Auf Besonderheiten in der Pubertät wird eingegangen und persönlichen Klärungswünschen Raum gegeben. Vorkenntnisse in GFK sind nicht erforderlich. Es wird empfohlen, einen Pausensnack mitzubringen. Für Eltern, Großeltern, Pädagog*innen und alle Menschen, die ein wertschätzendes Miteinander mit Jugendlichen suchen. Vera Mickenbecker ist Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation sowie Kabarettistin und Mediatorin.
In diesem Kurs kochen Sie fünf der beliebtesten Schweinefleischgerichte aus Japan: Tonkatsu, Butajiru, Shôga-yaki, Kakuni und Nikujaga – serviert mit original japanischem Reis. Zum gemeinsamen Probieren wird hochwertiger Tee gereicht. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 17 Euro sind im Entgelt enthalten.
Inmitten des hektischen Alltags bietet dieser Kundalini-Yoga-Workshop einen Raum, um mehr Achtsamkeit und innere Ruhe zu finden. Im Herbst, einer Zeit des Wandels, widmen wir uns dem Thema „Loslassen und Vertrauen“. Mit Yoga-Übungen, Atemtechniken, Mantren und Reflexion lernen Sie, Veränderungen anzunehmen und Vertrauen in den natürlichen Fluss des Lebens zu entwickeln. Der Workshop will Sie dabei unterstützen, sich von Stress zu lösen und mehr Gelassenheit im Alltag zu erfahren. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
In diesem Kochkurs interpretieren Sie, die traditionelle österreichische Küche neu und entdecken außergewöhnliche Geschmackserlebnisse. Freuen Sie sich auf ein elegantes 4-Gänge-Menü, das mit passenden Weinen harmonisch abgerundet wird. Nach einem Aperitif besprechen wir das Menü und die Zubereitung, bevor wir gemeinsam in entspannter Atmosphäre kochen und genießen. Begeben Sie sich auf diese genussvolle Reise durch die österreichische Küche. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Freude am gemeinsamen Kochen und Genießen, nach Bedarf Ihre Lieblingsschürze. Materialkosten von 49 Euro sind im Entgelt enthalten.
Namaste Die vegetarische indische Küche bietet unzählige Möglichkeiten, unkompliziert und mit wenig Aufwand ein Menü zuzubereiten. Gemüse und Hülsenfrüchte sind das Hauptthema des Abends. Natürlich werden wir auch unsere Sinne mit den traditionellen indischen Gewürzen verführen. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Schürze, Geschirrtuch, Getränk Materialkosten von 21 Euro sind im Entgelt enthalten.
Obwohl es erst November ist, hat Ihr Kind innerhalb weniger Wochen bereits die dritte Erkältung? Der Husten sitzt fest und wird nicht besser? Ich erkläre Ihnen leicht verständlich zum Nachmachen Hausmittel (z.B Tees) für Kinder, aber auch Wickel, Auflagen und Kompressen gegen Erkältungssymptome. Einfach und effektiv können Sie die körpereigene Abwehr Ihrer Familienangehörigen unterstützen, Infekte abwehren und die Heilung ergänzend zur Schulmedizin beschleunigen. Katja Ehmcke ist Diplombiologin und Erwachsenenbildnerin.
Das Beste aus dem Autogenen Training: kompakt und leicht anwendbar im Alltag. Auch als Auffrischung geeignet. Durch Selbstsuggestion erreichen Sie einen Zustand tiefer Entspannung und Ruhe. Über das vegetative Nervensystem ist eine positive Beeinflussung aller Organe möglich. Die Übungen in der Grundstufe sind körperbezogen und bauen durch formelhafte Vorsätze aufeinander auf: Schwere, Wärme, Herz, Atmung, Sonnengeflecht. Sie lernen, besser mit dem täglichen Stress umzugehen und können diese Methode auch bei Schlafstörungen, Unruhe, Depressionen und Mutlosigkeit anwenden. Sie haben die Möglichkeit, persönliche Ziele zu formulieren und Ihre eigenen Suggestionen zu erarbeiten. Sie üben im Sitzen. Hinweis: Am Dienstag, 20. Januar 2026, entfällt der Unterricht.
Ich würde ja gerne klimafreundlicher kochen, aber wie mache ich das? Sie sind herzlich zur klimafreundlichen Nachbarschaftsküche eingeladen. Jeden 3. Dienstag im Monat gibt es im Lesecafé die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen, zu essen und dabei in netter Runde Wissenswertes über den Zusammenhang von Essen und Klima zu erfahren. Tipps & Rezepte, mit denen sich eine klimafreundliche, gesunde und leckere Ernährung auch im Alltag umsetzen lässt, inklusive. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und Reste Die Klimafreundliche Nachbarschaftsküche wird gefördert durch das Klimabudget der Stadt Erlangen und des Stadtteilbeirats Innenstadt.
Das Beste aus dem Autogenen Training: kompakt und leicht anwendbar im Alltag. Auch als Auffrischung geeignet. Sie erarbeiten und wiederholen die Grundlagen des Autogenen Trainings (siehe 25W504301) und verbinden dies mit dem Mentaltraining. Mit Hilfe der erarbeiteten Techniken lernen Sie, mit der Kraft Ihrer Gedanken, Körper und Seele positiv zu beeinflussen. Sie können Ihre Leistungsfähigkeit steigern und fühlen sich schon nach wenigen Minuten wieder fit und erholt. Sie haben die Möglichkeit, positive Ziele für Ihr Leben zu visualisieren und zu programmieren. Sie üben im Liegen und Sitzen. Bitte mitbringen: Decke Hinweis: Am Dienstag, 20. Januar 2026, entfällt der Unterricht.
In diesem Training an der Ballett-Stange vereinen sich Elemente aus Pilates, Tanz, Herz-, Kreislauf- und Krafttraining. Das vorgestellte Programm beinhaltet Übungen im Stehen an der Stange mit und ohne Kleingeräte wie Ball, Theraband und Gewichte. Dieses kurze, aber intensive Programm wird nicht nur Ihre Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und dynamische Stabilität verbessern, sondern auch Ihre Figur. Die Übungen können an Ihr Trainingslevel angepasst werden. Tanzerfahrung ist für das Workout nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Theraband (mindestens zwei Meter lang), bequeme Kleidung
Was haben Konsum, Lebensmittelanbau und Gesundheit miteinander zu tun? Wie hängen Klimaschutz, Biodiversität und ökologischer Gemüsebau zusammen? Der Zukunftsacker in Büchenbach ist ein Raum für gelebte Nachhaltigkeit, wo Schulen und Stadtgesellschaft aktiv werden können: beim Pflanzen, Säen, Ernten und Pflegen. Ackercoachin Miriam Heberlein und BNE-Beauftragte Janina Baumbauer berichten aus 5 Jahren „Ackern für die Zukunft“ und zeigen, wie ein Lernort für ökologischen Gemüsebau zur Bildung für eine nachhaltige Ernährung beitragen kann. Der Vortrag richtet sich an alle, die den Zukunftsacker kennenlernen möchten. In Kooperation mit dem Forum Ernährung Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).
Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, knirschen mit den Zähnen, halten unbewusst die Luft an oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen, Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Livestream werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Bitte bereitlegen: Decke, Hocker/Stuhl, Isomatte/Liegemöglichkeit, Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien
Oft reagieren wir in stressigen Alltagssituationen über und lassen uns von Emotionen wie Wut oder Frustration leiten – beispielsweise wenn wir uns beim Autofahren über andere Verkehrsteilnehmer*innen aufregen. Diese Reaktionen können den Körper stressen, indem dieser Adrenalin und Cortisol ausschüttet. In diesem Workshop lernen Sie, Ihre individuellen Stress- und Kampf-oder-Flucht-Reaktionen zu erkennen und gezielt zu entschärfen. Mit einfachen, körperlichen und mentalen Übungen erhalten Sie wertvolle Werkzeuge, um stressige Situationen souverän zu meistern. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, bei Bedarf Decke
Sie lieben Wein und möchten mehr darüber wissen? Dieses Seminar eröffnet Ihnen neue Perspektiven auf das faszinierende Thema Wein. Zunächst klären wir die Grundlagen: Was ist Wein, wie entsteht er, und was beeinflusst seinen Geschmack? Bei der anschließenden Verkostung von je drei Weiß- und Rotweinen entdecken Sie, was man sehen, riechen und schmecken kann – und wie man diese Eindrücke beschreibt. Mit vielen praktischen Tipps und Antworten auf Ihre Fragen gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Wein und lernen, ihn noch bewusster zu genießen. Materialkosten von 27 Euro sind im Entgelt enthalten.
Für Tangotänzer*innen mit guten Grundkenntnissen, mindestens einem halben Jahr Tanzerfahrung – gerne auch Quereinsteiger*innen Aufbauend auf den Grundschritten des argentinischen Tangos lernen Sie weitere Figuren und Kombinationen. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Körperhaltung und Führung gelegt. Dieser Kurs ist nur paarweise buchbar. Das Entgelt ist pro Person angegeben. Bitte mitbringen: Tanzschuhe ohne Gummisohlen Bitte betreten Sie den Unterrichtsraum nicht mit Ihren Straßenschuhen. Sie können die Schuhe vor Kursbeginn vor dem Unterrichtsraum wechseln.
Leiden Sie unter Menstruationsbeschwerden oder Endometriose? In diesem Workshop lernen Sie ganzheitliche Methoden zur Linderung kennen: sanfte Yogaübungen, einfache Akupressurtechniken und Ernährungstipps zur Unterstützung Ihres Hormonhaushalts. Ziel ist es, Ihre Selbstwirksamkeit zu stärken. Ein Übungsblatt hilft Ihnen, das Gelernte zuhause umzusetzen. Falls bei Ihnen ein operativer Eingriff durchgeführt wurde, sollten zwischen der Operation und dem Workshop mindestens sechs Wochen liegen. Bitte mitbringen: Wollsocken (die zu einem Ball zusammengelegt werden können) In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen
Am Schreibtisch im Büro, zu Hause am Computer – wir verbringen viel Zeit im Sitzen. Verspannungen und Schmerzen sind oft eine Folge unserer "ungesunden" Sitzgewohnheiten. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie müheloser und dynamischer sitzen können. Dazu werden Sie aber nicht "richtiges" Sitzen üben, sondern arbeiten hauptsächlich im Liegen und probieren dann in kurzen Sitz-Sequenzen die neuen Möglichkeiten aus. Bitte mitbringen: großes Handtuch, Decke, bequeme, warme Kleidung, Socken, für die Pausenzeit von einer Stunde: Verpflegung
Qi Gong bedeutet in der Traditionellen Chinesischen Medizin die "Pflege der Lebensenergie". Sanfte fließende Bewegungen bringen die Lebensenergie ins Fließen. In diesem Workshop lernen Sie die Basics von Qi Gong praktisch und körperlich erfahrbar kennen: das dynamische Stehen, die drei Säulen des Qi Gong, die drei Energiezentren und die drei wichtigsten Energietore. Durch einfache Übungen werden Muskeln gekräftigt, Gelenke durchlässig, die Funktion der inneren Organe angeregt und der Geist gelassener. So erleben Sie nach dem Üben einen Zustand von Entspannung und Wohlbefinden. Bitte mitbringen: lockere, bequeme Kleidung, warme Sport-Socken
Es wäre wirklich schade, wenn Sie Hähnchenfleisch nur gegrillt essen. Erleben Sie in diesem Kurs, wie vielfältig und ideenreich die Japaner*innen eiweißreiches, fettarmes Hähnchenfleisch genießen! Sie kochen traditionelle japanische Gerichte und moderne exotische Variationen mit verschiedenen Zutaten aus Asien und Europa. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 17 Euro sind im Entgelt enthalten.
91 Prozent aller deutschen Frauen sind mit ihrem Körper unzufrieden. Essstörungen und Schönheitsoperationen sind oft die Folge. Der viel beachtete Dokumentarfilm „Embrace – Du bist schön“ setzt sich kritisch mit westlichen Schönheitsidealen auseinander und ermutigt Frauen, ihr Aussehen zu akzeptieren. Die australische Regisseurin Taryn Brumfitt erzählt ihre eigene Geschichte und plädiert vehement eine veränderte Wahrnehmung des Frauenkörpers.
Lassen Sie sich von den köstlichen Spezialitäten der griechischen Inseln verzaubern! In diesem Kochkurs bereiten wir ein 6-gängiges Menü mit traditionellen Rezepten zu, darunter eine Tarte mit Feta, Tomaten und Oliven, ein Salat mit Johannisbrot-Dakakia und Xinotiri, ein griechisches Omelett und eine herzhafte Nudelsuppe. Entdecken Sie die Vielfalt der griechischen Küche und genießen Sie die ausgezeichneten Käsesorten der Inseln! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Hatha Yoga ist eine der klassischen Richtungen im weiten Feld des Yoga. Im Mittelpunkt stehen Körperhaltungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayama), die gemeinsam Körper, Geist und Atem in Balance bringen. Die Asanas werden traditionell über fünf bewusste Atemzüge gehalten – das stärkt die Muskulatur, fördert die Beweglichkeit und schult die Achtsamkeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Mit dem elektronischen Rezept können Sie Ihre Rezepte nicht mehr verlegen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie das E-Rezept funktioniert und Sie entdecken digitale Gesundheitsanwendungen, die Ihnen bei Rückenschmerzen oder Schlafproblemen helfen – und sogar von Ihrer Krankenkasse bezahlt werden. Zudem erfahren Sie, wie Videosprechstunden Ihre Arztbesuche bequem von zu Hause aus ermöglichen und wie Sie schnell verlässliche Gesundheitsinformationen finden.
Fast jede*r fünfte Deutsche erkrankt im Laufe des Lebens an einer Depression und jährlich sterben mehr Menschen durch Suizid als zusammengenommen im Verkehr, durch Drogen und durch AIDS. Es ist Zeit, offen darüber zu reden und mit bestehenden Vorurteilen aufzuräumen. Depression hat viele Gesichter, kann jede*n treffen UND ist behandelbar. Was unterscheidet Depression von Traurigkeit? Nimmt die Zahl der Erkrankten zu? Haben alle durch Suizid gestorbenen Menschen an Depression gelitten? Was kann ich tun, um mir selbst/einer anderen Person zu helfen? Neben Antworten auf diese Fragen, sollen Ursachen, Symptome der Depression und deren Behandlung den Mittelpunkt dieses Vortrags bilden. Auch soll ausreichend Zeit zur Verfügung stehen, um Ihre Fragen und Anregungen zu diskutieren. Für Betroffene, Angehörige und Interessierte.
Sie möchten sich gesund ernähren, ohne auf Genuss zu verzichten? In diesem Kurs bereiten wir gemeinsam alltagstaugliche Gerichte aus der Low Carb- bzw. Keto-Küche zu – mit frischen, regionalen und saisonalen Zutaten. Neben leckeren Rezeptideen erhalten Sie wertvolle Tipps, wie eine kohlenhydratreduzierte Ernährung Ihre Gesundheit positiv unterstützen kann. Es werden auch ein oder zwei vegane Gerichte zubereitet. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 8 Euro sind im Entgelt enthalten.
Entdecken Sie die kulinarischen Favoriten des griechischen Festlands! Gemeinsam bereiten wir unter anderem Grissini mit Feta, frischen Tomaten und Oliven, Tiropita mit handgemachtem Teig, einen aromatischen Kartoffel-Oregano-Eintopf und eine verführerische Schokoladentorte zu. Ein frischer Salat und ein Überraschungsrezept runden das Menü ab. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.
Aus frischgemahlenem Dinkel und Roggen wird ein saftig-leckeres Sauerteig-Vollkornbrot zubereitet. Sie kneten Ihren eigenen Brotteig mit entsprechenden Wunschzutaten wie Gewürzen und/oder Ölsaaten und backen diesen am nächsten Morgen zu Hause, am Besten in einer Kastenform. Da es im Gemeinschaftsgarten des Kulturpunkt Bruck einen Brotbackofen gibt, können sich Interessierte bei der Dozentin aber auch gleich für einen zusätzlichen Brotbacktermin zu einem späteren Zeitpunkt anmelden. Mindestens einmal monatlich soll der Holzofen angeschürt werden. Im Workshop erhalten Sie einen Sauerteigansatz, so dass Sie jederzeit weiterbacken können. Außerdem bereiten wir schnelle Sonntagsbrötchen, Aufstriche und ein jahreszeitliches Frischkorngericht zu. Alle Zutaten aus biologischer Erzeugung. Bitte mitbringen: Teigschüssel, Schraubglas (für drei Esslöffel Sauerteig), Küchenschürze, Geschirrtuch Materialkosten von 16 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck
Für Einsteiger*innen Der Tango ist die traditionelle Tanzmusik vom Rio de la Plata. Bandoneon und Gitarre erzählen von verlorener Liebe und Traurigkeit, aber auch von Aufbegehren und der Hoffnung auf Glück. Sie erlernen Grundschritte und einige Figuren dieses sinnlichen Tanzes vor seinem kulturellen Hintergrund. Dieser Kurs ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: Tanzschuhe ohne Gummisohlen Bitte betreten Sie den Unterrichtsraum nicht mit Ihren Straßenschuhen. Sie können die Schuhe vor Kursbeginn vor dem Unterrichtsraum wechseln.
Trainer*in DAV Sektion Erlangen e.V. In diesem Kurs bekommen Sie einen Einblick in das Seilklettern in der Halle und können so eine neue Sportart ausprobieren und für sich entdecken. Sie lernen hier Schritt für Schritt das Klettern und auch Sichern im Toprope (Seil von oben) kennen. Mitmachen können alle, die Spaß an der Bewegung und keine Höhenangst haben oder sich dieser stellen wollen. Bitte mitbringen: Sportkleidung, falls vorhanden Kletterschuhe und Kletterausrüstung Zuzüglich Halleneintritt und gegebenenfalls Ausleihgebühr Kletterschuhe.
Erleben Sie die Vielfalt der indischen Straßenküche – von den würzigen Spezialitäten Nordindiens bis zu den aromatischen Leckerbissen des Südens. Genießen Sie knusprige Snacks aus dem Westen und süße Verführungen aus dem Osten. Ob mild, würzig oder süß – hier kommt jede*r auf den Geschmack! Entdecken Sie die beliebtesten Street-Food-Kreationen aus ganz Indien. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 20 Euro sind im Entgelt enthalten.
Aus frischgemahlenem Dinkel und Roggen wird ein saftig-leckeres Sauerteig-Vollkornbrot zubereitet. Sie kneten Ihren eigenen Brotteig mit entsprechenden Wunschzutaten wie Gewürzen und/oder Ölsaaten und backen diesen am nächsten Morgen zu Hause, am Besten in einer Kastenform. Da es im Gemeinschaftsgarten des Kulturpunkt Bruck einen Brotbackofen gibt, können sich Interessierte bei der Dozentin aber auch gleich für einen zusätzlichen Brotbacktermin zu einem späteren Zeitpunkt anmelden. Mindestens einmal monatlich soll der Holzofen angeschürt werden. Im Workshop erhalten Sie einen Sauerteigansatz, so dass Sie jederzeit weiterbacken können. Außerdem bereiten wir schnelle Sonntagsbrötchen, Aufstriche und ein jahreszeitliches Frischkorngericht zu. Alle Zutaten aus biologischer Erzeugung. Bitte mitbringen: Teigschüssel, Schraubglas (für drei Esslöffel Sauerteig), Küchenschürze, Geschirrtuch Materialkosten von 16 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck
Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise nach Paris und entdecken Sie die Spezialitäten der Île-de-France. Gemeinsam kochen wir eine herzhafte Gratinée des Halles (Zwiebelsuppe), ein traditionelles Hachis Parmentier und zum Dessert ein feines Millefeuille – ein klassisches Blätterteiggebäck. Paris zum Genießen! Bitte mitbringen: Behälter für die Kostproben, Ihr Lieblingsmesser, Schürze und Geschirrtuch Materialkosten von 27 Euro sind im Entgelt enthalten.
Unterrichtssprachen in diesem Workshop sind Deutsch und Spanisch. Für Anfänger*innen In diesem Salsa-Workshop lernen Sie die Grundschritte und einfache Figuren im kolumbianischen Stil kennen. Sie entwickeln ein Gehör für die Salsa-Musik und lernen so, sich im Rhythmus der Musik zu bewegen. Salsa aus Kolumbien sorgt für Positivität und Freude – lassen Sie sich inspirieren. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: bequeme Sport-Kleidung, Tanz- oder Sportschuhe (keine Straßenschuhe), Getränk
Unterrichtssprachen in diesem Workshop sind Deutsch und Englisch. Sie gehen bereits regelmäßig laufen, haben jedoch das Gefühl, dass es noch besser "laufen" könnte. In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, Ihren Laufstil zu verbessern bzw. zu profilieren. Sie erhalten Tipps und eine individuelle Betreuung von einer erfahrenen Triathletin. Das Training findet im Freien (Wald) statt. Bitte mitbringen: Trinkflasche, gute Laune, Riegel, Obst Treffpunkt: OBI-Kreisel, Markt Erlangen-Ost, Kurt-Schuhmacher-Straße 15, 91052 Erlangen
Sie lernen, den ganzen Körper als Resonanzraum für die Stimme zu nutzen und erfahren, wie Sie Ihr Stimmpotenzial ausschöpfen können. Mit wirksamen Stimm-, Atem- und Körperwahrnehmungsübungen gelangen Sie in einen ausgewogenen Muskeltonus. Besondere Lockerungsübungen für Hals- und Nackenmuskulatur schaffen mehr Freiraum für den Kehlkopf und die Stimme. Kreative Ausdrucksübungen aktivieren die Atmung und Sie erleben, wie die Stimme klangvoll und authentisch wirkt. Die erlernten praktischen Übungen können Sie gut für Ihren Beruf und Alltag nutzen. Weitere Seminarinhalte: Übungen zur Stimmentlastung und Stimmkräftigung, Artikulationsübungen, Vokal- und Konsonantenatmung, Zusammenhänge von Atmung, Haltung, Tonus und Stimme. Bitte mitbringen: Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien