Skip to main content

Selbstbehauptung und Selbstschutz – Workshop für Kinder (6 bis 10 Jahre)

Der Workshop ist für Kinder von 6 bis 10 Jahre.
Wir beschäftigen uns unter anderem mit den Fragen:
Was ist Selbstverteidigung und worin besteht der Unterschied zum Kämpfen? Wovor will man sich schützen? Wie kann man das tun? Welche Rolle spielen Körperhaltung, Stimme, innere und äußere Stärke?
Kombiniert mit Übungen zur Selbstbehauptung, ersten Befreiungs- und Abwehrtechniken sowie kleinen Spielen zur Förderung von Konzentration und Koordination bietet der Workshop den Kindern mit viel Spaß einen Einstieg in oder eine Auffrischung für das Thema.


In Kooperation mit dem Treffpunkt Röthelheimpark

Hinweise

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Turnschuhe und genügend Wasser zum Trinken.

Wegen Verletzungsgefahr ist sämtlicher Schmuck inklusive Uhren vorab abzulegen.

Bitte bringen Sie Ihr Kind bis zum Kursraum und vergewissern Sie sich, dass die Dozentin anwesend ist. Bei Interesse können Sie gern zuschauen, andernfalls hinterlassen Sie bitte für die Dozentin eine Notfallnummer zur Erreichbarkeit.

Hinweis zur Anmeldung: Aus technischen Gründen muss zum Kind auch eine erwachsene Person angemeldet werden.

©

Janine Böhme

Kursleitung

Selbstbehauptung und Selbstschutz – Workshop für Kinder (6 bis 10 Jahre)

Der Workshop ist für Kinder von 6 bis 10 Jahre.
Wir beschäftigen uns unter anderem mit den Fragen:
Was ist Selbstverteidigung und worin besteht der Unterschied zum Kämpfen? Wovor will man sich schützen? Wie kann man das tun? Welche Rolle spielen Körperhaltung, Stimme, innere und äußere Stärke?
Kombiniert mit Übungen zur Selbstbehauptung, ersten Befreiungs- und Abwehrtechniken sowie kleinen Spielen zur Förderung von Konzentration und Koordination bietet der Workshop den Kindern mit viel Spaß einen Einstieg in oder eine Auffrischung für das Thema.


In Kooperation mit dem Treffpunkt Röthelheimpark

Hinweise

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Turnschuhe und genügend Wasser zum Trinken.

Wegen Verletzungsgefahr ist sämtlicher Schmuck inklusive Uhren vorab abzulegen.

Bitte bringen Sie Ihr Kind bis zum Kursraum und vergewissern Sie sich, dass die Dozentin anwesend ist. Bei Interesse können Sie gern zuschauen, andernfalls hinterlassen Sie bitte für die Dozentin eine Notfallnummer zur Erreichbarkeit.

Hinweis zur Anmeldung: Aus technischen Gründen muss zum Kind auch eine erwachsene Person angemeldet werden.

23.08.25 06:58:01