Wildkräuter, Wildfrüchte und Feldfrüchte (Wanderung)
Bald begibt sich die Natur in den Winterschlaf. Dennoch kann man noch einige Wildkräuter und vor allem Wildfrüchte und Feldfrüchte in der Natur finden.
Der Verzehr von Feldfrüchten und Wildobst war jahrtausendelang eine wichtige Nahrungsquelle für unsere Vorfahren. Heute ist dies eher in Vergessenheit geraten, zu Unrecht. Auf dieser entspannten Wanderung in einer alten Kulturlandschaft mit dem Naturidyll der Kopfeichen kann man die wichtigsten Wildobstarten und Feldfrüchte kennenlernen und sammeln. Neben den nicht zu verachtenden, gesundheitlichen Aspekten werden Erkennungsmerkmale, Verwechslungsmöglichkeiten und Heilwirkung der Früchte besprochen. Kostproben und Rezepte gibt es selbstverständlich auch. Die Teilnehmer*innen organisieren An- und Abfahrt selbst. Fahrgemeinschaften können gebildet werden und sind wünschenswert.
Treffpunkt: 9:00 Uhr Großparkplatz Innenstadt gegenüber der Parkhauszufahrt.
Der Verzehr von Feldfrüchten und Wildobst war jahrtausendelang eine wichtige Nahrungsquelle für unsere Vorfahren. Heute ist dies eher in Vergessenheit geraten, zu Unrecht. Auf dieser entspannten Wanderung in einer alten Kulturlandschaft mit dem Naturidyll der Kopfeichen kann man die wichtigsten Wildobstarten und Feldfrüchte kennenlernen und sammeln. Neben den nicht zu verachtenden, gesundheitlichen Aspekten werden Erkennungsmerkmale, Verwechslungsmöglichkeiten und Heilwirkung der Früchte besprochen. Kostproben und Rezepte gibt es selbstverständlich auch. Die Teilnehmer*innen organisieren An- und Abfahrt selbst. Fahrgemeinschaften können gebildet werden und sind wünschenswert.
Treffpunkt: 9:00 Uhr Großparkplatz Innenstadt gegenüber der Parkhauszufahrt.

Wildkräuter, Wildfrüchte und Feldfrüchte (Wanderung)
Bald begibt sich die Natur in den Winterschlaf. Dennoch kann man noch einige Wildkräuter und vor allem Wildfrüchte und Feldfrüchte in der Natur finden.
Der Verzehr von Feldfrüchten und Wildobst war jahrtausendelang eine wichtige Nahrungsquelle für unsere Vorfahren. Heute ist dies eher in Vergessenheit geraten, zu Unrecht. Auf dieser entspannten Wanderung in einer alten Kulturlandschaft mit dem Naturidyll der Kopfeichen kann man die wichtigsten Wildobstarten und Feldfrüchte kennenlernen und sammeln. Neben den nicht zu verachtenden, gesundheitlichen Aspekten werden Erkennungsmerkmale, Verwechslungsmöglichkeiten und Heilwirkung der Früchte besprochen. Kostproben und Rezepte gibt es selbstverständlich auch. Die Teilnehmer*innen organisieren An- und Abfahrt selbst. Fahrgemeinschaften können gebildet werden und sind wünschenswert.
Treffpunkt: 9:00 Uhr Großparkplatz Innenstadt gegenüber der Parkhauszufahrt.
Der Verzehr von Feldfrüchten und Wildobst war jahrtausendelang eine wichtige Nahrungsquelle für unsere Vorfahren. Heute ist dies eher in Vergessenheit geraten, zu Unrecht. Auf dieser entspannten Wanderung in einer alten Kulturlandschaft mit dem Naturidyll der Kopfeichen kann man die wichtigsten Wildobstarten und Feldfrüchte kennenlernen und sammeln. Neben den nicht zu verachtenden, gesundheitlichen Aspekten werden Erkennungsmerkmale, Verwechslungsmöglichkeiten und Heilwirkung der Früchte besprochen. Kostproben und Rezepte gibt es selbstverständlich auch. Die Teilnehmer*innen organisieren An- und Abfahrt selbst. Fahrgemeinschaften können gebildet werden und sind wünschenswert.
Treffpunkt: 9:00 Uhr Großparkplatz Innenstadt gegenüber der Parkhauszufahrt.