Skip to main content

Kirchenbau in Zeiten des Umbruchs – St. Bonifaz in Erlangen, 1927/28 (Besichtigung vor Ort)

An der Erlanger Kirche St. Bonifaz lässt sich der Aufbruch in die moderne Architektur des 20. Jahrhunderts exemplarisch nachvollziehen. Bei dieser Baubegehung entdecken Sie zahlreiche, für die Zwanziger Jahre typische neue Stilmotive, ungewöhnliche, zur Bauzeit erstmals eingesetzte Materialkombinationen und ein auf theologischen Reformbewegungen beruhendes Raumkonzept. St. Bonifaz ist ein Musterbeispiel für den architektonischen Wandel im Jahrzehnt der Bauhausgründung. Als eines der Hauptwerke von Fritz Fuchsenberger steht der Bau repräsentativ für das Werk eines Reformarchitekten.

Hinweise

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Beachten Sie bitte den gleichnamigen Vortrag am
8. Mai, Kurs-Nr. 25S302012
Kunstgeschichtliche Vorträge an der vhs sind im
Master Kunstgeschichte der FAU (Modul Forschung) anrechenbar.

Hinweis: Der Termin wurde vom 15. Mai auf den 22. Mai verlegt.

alt text

Dr. Peter Stuckenberger

Kursleitung

Kirchenbau in Zeiten des Umbruchs – St. Bonifaz in Erlangen, 1927/28 (Besichtigung vor Ort)

An der Erlanger Kirche St. Bonifaz lässt sich der Aufbruch in die moderne Architektur des 20. Jahrhunderts exemplarisch nachvollziehen. Bei dieser Baubegehung entdecken Sie zahlreiche, für die Zwanziger Jahre typische neue Stilmotive, ungewöhnliche, zur Bauzeit erstmals eingesetzte Materialkombinationen und ein auf theologischen Reformbewegungen beruhendes Raumkonzept. St. Bonifaz ist ein Musterbeispiel für den architektonischen Wandel im Jahrzehnt der Bauhausgründung. Als eines der Hauptwerke von Fritz Fuchsenberger steht der Bau repräsentativ für das Werk eines Reformarchitekten.

Hinweise

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Beachten Sie bitte den gleichnamigen Vortrag am
8. Mai, Kurs-Nr. 25S302012
Kunstgeschichtliche Vorträge an der vhs sind im
Master Kunstgeschichte der FAU (Modul Forschung) anrechenbar.

Hinweis: Der Termin wurde vom 15. Mai auf den 22. Mai verlegt.

  • Kosten
    kostenlos
  • Kursnummer: 25S302013
  • Start
    Do. 22.05.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Do. 22.05.2025
    19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Treffpunkt wie im Kurstext angegeben
30.04.25 19:19:27