Skip to main content

Gesellschaft

Der Programmbereich Gesellschaft versammelt Vorträge, Seminare, Workshops und Exkursionen zu verschiedenen gesellschaftlichen Themengebieten. Hier ... mehr lesen

Der Programmbereich Gesellschaft versammelt Vorträge, Seminare, Workshops und Exkursionen zu verschiedenen gesellschaftlichen Themengebieten. Hier finden Sie unser Angebot zu Geschichte, Politik, Zeitgeschehen, Philosophie, Nachhaltigkeit und auch zu pädagogischen Fragestellungen.

Insbesondere für Ältere, für junge Eltern, für Menschen mit Behinderungen und für solche, die sich ehrenamtlich engagieren, haben wir ein umfangreiches Bildungsangebot geplant.

Nutzen Sie für die gezielte Suche unsere Kategorien auf der linken Seite. Noch beginnende Einzelveranstaltungen finden Sie unter vhs-erlangen.de/einzelveranstaltungen oder stellen Sie die Schaltfläche auf "nur beginnende".

Loading...
Clownfrau im Spital – Entspannung und Humor
Di. 09.12.2025 19:00 Uhr
Lea Schmocker
Kursnummer 25W303019

Lachen im Krankenhaus? Ja, unbedingt! Klinikclownfrau Lea Schmocker gibt Einblicke in ihre besondere Arbeit, bei der Humor selbst in schwierigen Momenten Kraft schenkt. Mit Feingefühl und Spontaneität schafft sie „Humorinseln“ für Patient*innen, Angehörige und Pflegepersonal. Wissenschaftlich belegt: Lachen fördert den Heilungsprozess, Angst und Anspannung hemmen ihn. Doch wie bringt man Leichtigkeit in herausfordernde Situationen, ohne dass ein Clownmoment zu viel wird? Und was braucht es eigentlich, um Klinikclown zu sein? Lea Schmocker berichtet von bewegenden Begegnungen und zeigt konkrete Möglichkeiten auf. Ein inspirierender Vortrag über Humor, Begegnung und heilsames Lachen. Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25W303019
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Lea Schmocker
Weihnachtlicher Veeh-Harfe Auftritt im Weihnachtsgottesdienst
Mi. 10.12.2025 17:00 Uhr
Gisela Anneser
Kursnummer 25W260022

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de

Kursnummer 25W260022
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Gisela Anneser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Und bring‘ mir einen Türken mit... Spuren und Geschichten von „Beutetürken“ in Nordbayern (Vortrag)
Mi. 10.12.2025 19:00 Uhr
Jochen Menzel
Kursnummer 25W201018

In einem fränkischen Dorf steht ein Brunnen, der „Türkenbrunnen“ genannt wird, in einem anderen hängt das Ölgemälde von einer „Türkentaufe“. In einem oberfränkischen Schloss sehen wir Porträts von zwei Türken, die als Gefangene aus den Türkenkriegen „mitgebracht“ wurden. Bei Ansbach erinnert ein Grabstein an Carolus Osman, gebürtiger Bürger Konstantinopels. Der Vortrag berichtet über Spuren von Türken - oder besser Osmanen, die aus den Türkenkriegen im 17. Jahrhundert nach Franken verschleppt wurden.

Kursnummer 25W201018
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Jochen Menzel
Wie zahlt sich die Elternzeit aus? (Online-Vortrag)
Do. 11.12.2025 19:30 Uhr
Jörg Igler
Kursnummer 25W250059

Dieser Vortrag bietet einen leicht verständlichen und übersichtlichen Überblick über die aktuell gültige Gesetzgebung und bestehende Regelungen bzgl. Mutterschutz, Arbeitsrecht in der Schwangerschaft, Elterngeld etc. Wie und wo können die entsprechenden Unterstützungen beantragt werden? Welche Fristen sind wichtig? Welche Hilfestellungen gibt es in der Stadt Erlangen?

Kursnummer 25W250059
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Jörg Igler
Natürlich ins hormonelle Gleichgewicht – Yoga, Akupressur & Ernährung (Workshop)
Sa. 13.12.2025 10:00 Uhr
Eugenia Schwarzkopf
Kursnummer 25W502010

Entdecken Sie ganzheitliche Wege, Ihr hormonelles Gleichgewicht zu fördern – mit Yogaübungen zur Entspannung und Aktivierung des endokrinen Systems, gezielter Akupressur sowie hormonfreundlicher Ernährung. Lernen Sie alltagstaugliche Methoden kennen, die Ihr Wohlbefinden und Ihren Zyklus nachhaltig unterstützen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 25W502010
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Eugenia Schwarzkopf
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche (Koch-Workshop)
Di. 16.12.2025 18:00 Uhr
noch nicht bekannt
Kursnummer 25W510018

Ich würde ja gerne klimafreundlicher kochen, aber wie mache ich das? Sie sind herzlich zur klimafreundlichen Nachbarschaftsküche eingeladen. Jeden 3. Dienstag im Monat gibt es im Lesecafé die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen, zu essen und dabei in netter Runde Wissenswertes über den Zusammenhang von Essen und Klima zu erfahren. Tipps & Rezepte, mit denen sich eine klimafreundliche, gesunde und leckere Ernährung auch im Alltag umsetzen lässt, inklusive. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und Reste Die Klimafreundliche Nachbarschaftsküche wird gefördert durch das Klimabudget der Stadt Erlangen und des Stadtteilbeirats Innenstadt.

Kursnummer 25W510018
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
noch nicht bekannt
Weihnachten bei den Waldwichteln – Ein Nachmittag rund ums WEZ
Mi. 17.12.2025 14:00 Uhr
Katja Ehmcke
Kursnummer 25W250034

Für 10 Erwachsene und ihr (Enkel-)Kind zwischen 3 und 6 Jahren - pro erwachsener Person bitte nur ein Kind! Auch die Tiere im Wald freuen sich - ebenso wie ihr - auf Weihnachten. Und natürlich auch darauf, dass die Tage bald wieder länger werden. Wir wollen uns mit verschiedenen Aktionen gemeinsam auf Weihnachten einstimmen und verbringen einen bewegten Nachmittag rund ums Walderlebniszentrum. Material ist im Kursentgelt inklusive. Treffpunkt: Eingang am Franzosenweg

Kursnummer 25W250034
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,50
Dozent*in:
Katja Ehmcke
Pool-Piraten – für Kinder mit Seepferdchen-Abzeichen
Do. 08.01.2026 15:00 Uhr
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Kursnummer 25W250085

Ein Kurs für 7 bis 8-jährige Kinder, die das Seepferdchen-Schwimmabzeichen bereits erworben haben. Der Kurs ist nur für Kinder ohne Eltern. Die Eltern können die Schwimmhalle entweder ganz verlassen oder während des Kurses im Elterncafé warten. Ahoi, kleine Abenteurer! Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach verborgenen Schätzen und verbessern dabei unsere Sprungtechniken, Tauchfähigkeiten und unseren Schwimmstil. Unsere erfahrenen Trainer*innen sorgen dafür, dass ihr euch mit viel Spaß, abwechslungsreichen Spielen und lustigen Herausforderungen im Wasser weiterentwickeln könnt. Packt eure Badesachen, setzt die Segel und taucht mit uns ab – wir freuen uns auf alle Pool-Piraten!

Kursnummer 25W250085
Kursdetails ansehen
Kosten: 160,00
Dozent*in:
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Nachhaltiger Weinbau (Vortrag und Kostproben)
Do. 08.01.2026 19:00 Uhr
Dr. Martin Hoheisel
Kursnummer 25W202024

Nachhaltigkeit kann auch im Weinbau gelebt werden durch Einsparung von Energie, Reduktion von CO2-Emissionen, Recycling, weniger Pflanzenschutzmittel, nachhaltigen Bodenaufbau und den Anbau von pilzwiderstandsfähigen (PiWi) Rebsorten. Pioniere der PiWi-Weine haben diese mutig angebaut und bauen sie inzwischen auf 60% der Rebflächen an. PiWi-Reben wie Johanniter, Cabernet Blanc, Muscaris, Sauvignac (weiß) sowie Prior, Cabertin, Cabernet Cantor (rot) werden vorgestellt und können verkostet werden.

Kursnummer 25W202024
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Dr. Martin Hoheisel
Aquasana – ein Wassertraining ab 50 plus
Fr. 09.01.2026 10:30 Uhr
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Kursnummer 25W507425

Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training noch mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 11 Euro Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)

Kursnummer 25W507425
Kursdetails ansehen
Kosten: 80,00
Dozent*in:
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Aquasana – ein Wassertraining ab 50 plus
Fr. 09.01.2026 11:30 Uhr
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Kursnummer 25W507427

Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training noch mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 11 Euro Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)

Kursnummer 25W507427
Kursdetails ansehen
Kosten: 80,00
Dozent*in:
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Komm mit zum Tanzen, Lachen und Bewegen!
Fr. 09.01.2026 14:30 Uhr
Feyza Irgac
Kursnummer 25W250041

Für max. 2 Kinder (4-6 Jahre) pro erwachsener Person. Bist du bereit für eine richtig fröhliche Tanzstunde? Gemeinsam mit deiner Begleitperson kannst du bei uns zu cooler Musik tanzen, lachen und dich bewegen! Du lernst einfache Schritte, spielst mit Rhythmus und hast richtig viel Spaß – ganz ohne Druck. Hier darfst du ausprobieren, wie du dich zur Musik bewegen kannst und gemeinsam mit anderen Kindern und deinen Eltern deine ersten coolen „Moves“ lernen. Also schnapp dir deine Mama, deinen Papa oder deine Lieblingsperson und komm vorbei – wir freuen uns auf dich und deine Tanzschritte!

Kursnummer 25W250041
Kursdetails ansehen
Kosten: 34,70
Dozent*in:
Feyza Irgac
Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahre (Anfänger*innen)
Fr. 09.01.2026 16:20 Uhr
Team Ulli's Schwimmschule
Kursnummer 25W250081

Max. 7 Kinder je Kursleiter*in. Bitte jedes Kind separat anmelden. Der Kurs ist für Kinder ohne Anwesenheit der Eltern. Unter Anleitung einer qualifizierten Schwimmlehrkraft erlernen Kinder spielerisch Grundfertigkeiten im Brustschwimmen. Warmes Wasser, kleine Gruppen und die ungestörte Atmosphäre im Schwimmbad schaffen für das Erreichen dieses Zieles günstige Rahmenbedingungen. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist eine ausreichende Wassergewöhnung, d.h., das Kind traut sich, zu tauchen und vom Beckenrand ins Wasser zu springen. Falls die Kursleitung erkrankt oder einen wichtigen Termin hat, wird sie von einer qualifizierten Lehrkraft aus dem Team der Schwimmschule vertreten. Bei diesem Kurs ist eine Ermäßigung ausschließlich mit dem ErlangenPass oder einem Bildungs-und Teilhabegutschein möglich.

Kursnummer 25W250081
Kursdetails ansehen
Kosten: 215,00
Dozent*in:
Team Ulli's Schwimmschule
Schwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren (Anfänger*innen)
Fr. 09.01.2026 18:35 Uhr
Team Ulli's Schwimmschule
Kursnummer 25W250082

Max. 7 Kinder je Kursleiter*in. Bitte jedes Kind separat anmelden. Der Kurs ist für Kinder ohne Anwesenheit der Eltern. Unter Anleitung einer qualifizierten Schwimmlehrkraft erlernen Kinder spielerisch Grundfertigkeiten im Brustschwimmen. Warmes Wasser, kleine Gruppen und die ungestörte Atmosphäre im Schwimmbad schaffen für das Erreichen dieses Zieles günstige Rahmenbedingungen. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist eine ausreichende Wassergewöhnung, d.h., das Kind traut sich, zu tauchen und vom Beckenrand ins Wasser zu springen. Falls die Kursleitung erkrankt oder einen wichtigen Termin hat, wird sie von einer qualifizierten Lehrkraft aus dem Team der Schwimmschule vertreten. Bei diesem Kurs ist eine Ermäßigung ausschließlich mit dem ErlangenPass oder einem Bildungs-und Teilhabegutschein möglich.

Kursnummer 25W250082
Kursdetails ansehen
Kosten: 190,00
Dozent*in:
Team Ulli's Schwimmschule
The Art of Motherhood: How to Be a Healthy Adult in the Chaos
Sa. 10.01.2026 09:30 Uhr
Sara Thulin
Kursnummer 25W502012

This course is for international mothers and will be held in English. Are you struggling to hold it all together as a mom? Do you need a coach who gets it and can help you figure out why you're on the edge? Does motherhood often feel like an endless roller coaster? Ever catch yourself thinking, “I sound just like my parents”? Don't worry! In this course, we'll explore your challenges and use practical tools to help you understand what’s going on and find healthier ways to approach it. By the end, you'll feel more balanced, better able to stay calm, and have room to breathe. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 25W502012
Kursdetails ansehen
Kosten: 73,60
Dozent*in:
Sara Thulin
Wenn`s drunter und drüber geht: Mit Humor und GFK die Nerven behalten
Sa. 10.01.2026 10:00 Uhr
Dorothee Eßer
Kursnummer 25W250066

Der Alltag mit Kindern ist oft bunt, laut und manchmal ganz schön chaotisch. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit Humor und der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation gelassener durch kleine und große Alltagsdramen navigieren können. Anhand Ihrer eigenen Beispiele üben Sie alltagsnahe Strategien, um auch im Trubel Verbindung zu sich selbst und zu Ihren Kindern zu halten – mit einem Augenzwinkern und ohne Perfektions-Druck. Dieser Workshop ist ideal für Eltern und pädagogisches Personal im Umgang mit Kindern im Alter bis 10 Jahre.

Kursnummer 25W250066
Kursdetails ansehen
Kosten: 22,00
Dozent*in:
Dorothee Eßer
Smartphone Grundkurs (Android)
Sa. 10.01.2026 10:00 Uhr
Bastian Bürger
Kursnummer 25W401521

Sie besitzen ein Smartphone mit Android und möchten mehr über die vielfältigen Möglichkeiten erfahren? Dieser Kurs vermittelt Ihnen die nötigen Grundlagen, um das Gerät sicher zu beherrschen. Kursinhalte: Einstellungen, Installation von Apps, telefonieren, Nachrichtenversand, Internetzugang, Vorstellung nützlicher Programme aus dem Google Play Store. Bitte mitbringen: Ihr eigenes Smartphone sowie Ihre Googlemail/Gmail E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort

Kursnummer 25W401521
Kursdetails ansehen
Kosten: 92,00
Dozent*in:
Bastian Bürger
Winterwald – Wald der Sinne
So. 11.01.2026 09:00 Uhr
Diana Härpfer
Kursnummer 25W510622

Beginnen Sie das neue Jahr mit einem Waldbad im heimischen Winterwald. Bei einem entspannten Spaziergang erleben Sie die besondere Atmosphäre: die lichtdurchfluteten, stillen Bäume und knorrigen, blattlosen Laubbäume. Entdecken Sie die Knospen und lernen Sie, Bäume anhand ihrer Knospen, Borke und Wuchs zu unterscheiden. Winterpilze und Tierspuren bieten kulinarische Highlights und spannende Entdeckungen. Lauschen Sie den Vogelrufen und erkunden Sie den winterlichen Zauberwald. Treffpunkt: Wanderparkplatz "Handtuchwiese" im Meilwaldwiese

Kursnummer 25W510622
Kursdetails ansehen
Kosten: 26,20
Dozent*in:
Diana Härpfer
Aus Schuhkarton wird Bühnenzauber
So. 11.01.2026 13:00 Uhr
Anna Wirz
Kursnummer 25W250103

Für Kinder ab 4 bis 9 Jahre mit erwachsener Begleitperson. Maximal zwei Kinder pro Begleitperson anmelden. Bitte jedes Kind separat anmelden. Bau dir dein eigenes Theater! In diesem kreativen Workshop verwandeln wir ganz gewöhnliche Alltagsmaterialien, wie Schuhkarton, Stoffreste und Papier in ein fantasievolles Puppentheater. Mit eigenen Kulissen und Figuren werden wir unsere Ideen zum Leben erwecken. Was du dafür mitbringen könntest: eine Papierschere und einen Schuhkarton.

Kursnummer 25W250103
Kursdetails ansehen
Kosten: 14,00
Dozent*in:
Anna Wirz
Einführung E-Books, E-Book-Reader und Onleihe (Vortrag)
Mo. 12.01.2026 10:00 Uhr
Marlene Neumann
Kursnummer 25W204125

Überlegen Sie, sich einen E-Book-Reader anzuschaffen oder zu verschenken? Haben Sie bereits einen E-Book-Reader, aber manches ist Ihnen noch ein Rätsel? Oder möchten Sie einfach wissen, wie das so funktioniert? Lassen Sie sich von Diplombibliothekarin Marlene Neumann aus der Stadtbibliothek Erlangen aufklären. Sie stellt Ihnen verschiedene E-Book-Reader vor. Sie erfahren, wie E-Books, elektronische Zeitschriften und Hörbücher auf einen Computer, Reader, Tablet oder Smartphone geladen und gelesen oder gehört werden können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie in der Erlanger Stadtbibliothek über www.franken.onleihe.de und franken.overdrive.com digitale Medien kostenlos ausleihen können: 60.000 E-Books, Hörbücher, aktuelle Zeitungen und Zeitschriften stehen für Sie bereit. In Kooperation mit der Stadtbibliothek Erlangen

Kursnummer 25W204125
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Marlene Neumann
Erlangen in der Ära des Kolonialismus
Mo. 12.01.2026 19:00 Uhr
Hartmut Heisig M.A.
Kursnummer 25W201017

Obwohl weit im Binnenland gelegen, war Erlangen tief in das System der globalen Ausbeutung eingebunden. Hiesige Forscher wie der Botaniker C. F. Martius erkundeten ferne Kontinente. Erlanger Soldaten, darunter Franz Xaver Epp, der in der NS-Zeit als Führer des Reichskolonialbundes Karriere machte, zogen in die Kolonialkriege jener Zeit. Aus den Kolonien flossen Rohstoffe wie Baumwolle und Elfenbein in die Erlanger Fabriken. Und die Erlanger waren erfreut über das bunte Angebot in den vielen Kolonialwarenläden. Noch heute erinnern zahlreiche Hinterlassenschaften an die koloniale Vergangenheit der Hugenottenstadt.     

Kursnummer 25W201017
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Hartmut Heisig M.A.
Mit Humor durch den Alltag
Mo. 12.01.2026 19:00 Uhr
Anette Röckl
Kursnummer 25W201071

Die Arbeit ist anstrengend, Freizeit und Familie bedeuten auch Stress. Da ist es wichtig, mit Humor auf das Leben zu blicken. Die Journalistin, Gesellschaftsreporterin und Buchautorin Anette Röckl liest aus ihren Kolumnenbänden und zeigt, wie wir den Alltag und den ganz normalen Wahnsinn meistern können – und hält der Gesellschaft so auch den Spiegel vor. Wir können nur von ihr lernen!

Kursnummer 25W201071
Kursdetails ansehen
Kosten: 12,00
Dozent*in:
Anette Röckl
PEKiP-Bewegungsspiele für Babys (geboren von 05/25 bis 07/25)
Di. 13.01.2026 09:00 Uhr
Uta Kuntz-Gärber
Kursnummer 25W250003

Für ein Elternteil und ein Kind im Alter von 6 bis 8 Lebensmonaten. Bitte melden Sie ein (Groß-)Elternteil bzw. die erwachsene Begleitperson an und buchen Sie dann das Kind dazu. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Wir bitten um Beachtung, dass bei Erkältungssymptomen die Teilnahme am Kurs nicht gestattet ist. Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Die Bewegungsspiele des PEKiP stellen eine aktivierende Lernform dar. Im intensiven Kontakt und in der genauen Beobachtung erfahren Sie, welchen Anregungen Ihr Kind gerne folgt. Durch die Fachkraft angeleitet unterstützen Sie seine natürliche Entwicklung. Im PEKiP dürfen sich die Babys ohne Kleidung in einem gut beheizten Raum wohlfühlen und erste Kontakte zu Gleichaltrigen erleben. Das PEKiP ist mit seinem situations- und erfahrungsbezogenen Ansatz ein konkreter Beitrag zur Stärkung junger Familien.

Kursnummer 25W250003
Kursdetails ansehen
Kosten: 115,00
Dozent*in:
Uta Kuntz-Gärber
PEKiP-Bewegungsspiele für Babys (geboren von 02/25 bis 04/25)
Di. 13.01.2026 10:45 Uhr
Uta Kuntz-Gärber
Kursnummer 25W250004

Für ein Elternteil und ein Kind im Alter von 9 bis 11 Lebensmonaten. Bitte melden Sie ein (Groß-)Elternteil bzw. die erwachsene Begleitperson an und buchen Sie dann das Kind dazu. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Wir bitten um Beachtung, dass bei Erkältungssymptomen die Teilnahme am Kurs nicht gestattet ist. Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Die Bewegungsspiele des PEKiP stellen eine aktivierende Lernform dar. Im intensiven Kontakt und in der genauen Beobachtung erfahren Sie, welchen Anregungen Ihr Kind gerne folgt. Durch die Fachkraft angeleitet unterstützen Sie seine natürliche Entwicklung. Im PEKiP dürfen sich die Babys ohne Kleidung in einem gut beheizten Raum wohlfühlen und erste Kontakte zu Gleichaltrigen erleben. Das PEKiP ist mit seinem situations- und erfahrungsbezogenen Ansatz ein konkreter Beitrag zur Stärkung junger Familien.

Kursnummer 25W250004
Kursdetails ansehen
Kosten: 115,00
Dozent*in:
Uta Kuntz-Gärber
Anmeldung ab 15. Dezember 2025 möglich
Bis zum Horizont, dann links! (Film und Gespräch)
Di. 13.01.2026 15:00 Uhr
Felizitas Traub-Eichhorn
Kursnummer 25W204054

Die stolze Annegret Simon ist neu im Seniorenheim und erweckt sofort die Aufmerksamkeit von Herrn Tiedgen. Doch ihr bekommt der Tapetenwechsel nicht besonders. Und das zu Recht, weiß Herr Tiedgen, der ebenfalls lieber allein als betreut wohnen würde. Bewegungstherapie, Chorsingen und Lesenachmittage sind für ihn der Inbegriff der Langeweile. Mit Skurrilität, einigem makabren Dialogwitz sowie einer guten Portion Galgenhumor angesichts der lieblosen Daseinsverhältnisse und der Alltagswehwehchen der Protagonisten macht sich der Film auf eher besinnliche Weise für die Rechte alter Menschen stark. (Filmdienst) D 2012, 89 Minuten

Kursnummer 25W204054
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Felizitas Traub-Eichhorn
Aquababy – Aqua-Fitness für Schwangere
Di. 13.01.2026 20:00 Uhr
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Kursnummer 25W507419

Ich bekomme ein Baby! Aqua-Fitness für Schwangere bietet für Sie und Ihr Ungeborenes ein wunderbares Wassererlebnis mit Aquafitnesselementen, Entlastungs-, Schwebe- und Dehnungsübungen. Die Entspannungsübungen zum Abschluss heben Ihr Wohlbefinden. Ein positiver Nebeneffekt ist die Möglichkeit, sich mit anderen werdenden Müttern auszutauschen und dabei wichtige Themen zu besprechen. Zu Kursbeginn sind 10 Euro Gebühr für Gerätebenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: großes Handtuch, Badeschuhe, Mutterpass, Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Arzt

Kursnummer 25W507419
Kursdetails ansehen
Kosten: 90,00
Dozent*in:
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Waldwichtel suchen den Winter – Ein Nachmittag rund ums WEZ
Mi. 14.01.2026 14:00 Uhr
Katja Ehmcke
Kursnummer 25W250035

Für 10 Erwachsene und ihr (Enkel-)Kind zwischen 3 und 6 Jahren - pro erwachsener Person bitte nur ein Kind! Ob es noch so richtig Winter wird im Wald? Da lassen wir uns mal überraschen. Vielleicht haben wir ja sogar Glück und es ist etwas weiß im Wald. Was machen die Waldbewohner im Winter? Das wollen wir gemeinsam rund ums Walderlebniszentrum herausfinden. Kommt bitte mit passender Kleidung und festen Schuhen. Wir sind nur draußen unterwegs! Material ist im Kursentgelt inklusive. Treffpunkt: Eingang am Franzosenweg

Kursnummer 25W250035
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,50
Dozent*in:
Katja Ehmcke
Münzen der Münzstätte Erlangen 1374-1622 (Vortrag)
Mi. 14.01.2026 15:00 Uhr
Winfried Stein
Kursnummer 25W201012

Die in nur 34 von den über 1000 Jahren dokumentierter Stadtgeschichte geprägten Erlanger Münzen sind ein bleibendes Zeugnis einer umfangreichen Münztätigkeit in einer damals eher unscheinbaren Kleinstadt, die es aber auf numismatischem Gebiet dennoch zu einer gewissen Bedeutung gebracht hat. Dabei stand die Münzstätte Erlangen wegen ihrer räumlichen Nähe in heftiger Konkurrenz zur Nürnberger Münze, was zwangsläufig zu entsprechenden Verwicklungen geführt hat. Ihre Glanzzeit erlebte sie unter dem kriegerischen Markgraf Albrecht d.J. (Alcibiades) zu Kulmbach von 1548-1550 und nochmals 1553.

Kursnummer 25W201012
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Winfried Stein
Inklusive vhs-Töpferwerkstatt für alle
Mi. 14.01.2026 18:00 Uhr
Yanira Maria Franke-Bautista
Kursnummer 25W331103

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Spanisch. Dieser inklusive Kurs richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung Wenn Sie bereits Kenntnisse im Gestalten mit Ton haben, können Sie in dieser Werkstatt nach Lust und Laune frei mit Ton arbeiten, gestalten, Ihre Objekte verzieren und glasieren und das Drehen an der Töpferscheibe üben. Sie werden dabei von einer erfahrenen Werkstattleiterin unterstützt. Entsprechendes Werkzeug ist vorhanden. Es wird nur mit Ton gearbeitet, der bei der Kursleiterin erworben werden kann (4,50 Euro/kg Ton). Die Glasurkosten in Höhe von 20 Euro werden am ersten Kurstag eingesammelt Bitte mitbringen: geeignete Arbeitskleidung Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25W331103
Kursdetails ansehen
Kosten: 55,00
Dozent*in:
Yanira Maria Franke-Bautista
Entspannung und Stressregulation bei Kindern – Informationen und Tipps (Online-Vortrag)
Mi. 14.01.2026 18:30 Uhr
Irina Werner
Kursnummer 25W250056

Auch Kinder erleben Stress, welcher sich in den Lebens- und Entwicklungsphasen unterschiedlich äußert. An dem Abend lernen Sie wichtige Hintergrundinformationen zum Thema "Stress bei Kindern" kennen und erlernen alltagstaugliche und altersgerechte Methoden zur Entspannung und Stressregulation für zu Hause oder die Kita.

Kursnummer 25W250056
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Irina Werner
Kunstpause. Die kreative Auszeit am Nachmittag (Workshop)
Do. 15.01.2026 15:00 Uhr
Milena Bonay
Kursnummer 25W302030

Sie sind interessiert an aktueller Kunst und haben Freude am kreativen Arbeiten? Dann sind sie bei der Kunstpause im Kunstpalais genau richtig. Erkunden Sie die Ausstellungen von Andrej Dubravsky und Melanie Bonajo und tauschen Sie sich über das Gesehene aus. Im Anschluss werden Sie selbst tätig und setzen, inspiriert vom Gesehenen, eigene Ideen um. Für diese kreative Auszeit sind keine Vorkenntnisse nötig! Kosten: 10 Euro inkl. Eintritt und Material (Festpreis inklusive Senior*innenrabatt, mit dem Erlangen Pass 5 Euro), an der Kasse des Kunstpalais zu entrichten.

Kursnummer 25W302030
Kursdetails ansehen
Kosten: Kosten siehe Text
Dozent*in:
Milena Bonay
Bis zum Horizont, dann links! (Film und Gespräch)
Do. 15.01.2026 15:30 Uhr
Felizitas Traub-Eichhorn
Kursnummer 25W204056

Kursinfos siehe Kursnummer 25W204054

Kursnummer 25W204056
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Felizitas Traub-Eichhorn
Die Philosophie des 20. Jahrhunderts
Do. 15.01.2026 16:00 Uhr
Dr. Michael Zimmermann
Kursnummer 25W202004

Die Philosophie des 20. Jahrhunderts ist von einer intensiven Auseinandersetzung mit den Grenzen des Denkens, der Sprache und des Wissens sowie dem Verhältnis von Individuum und Gesellschaft geprägt. Wissenschaftstheorie, Sprachphilosophie, Psychologie, Phänomenologie, Existenzialismus, Dialogphilosophie, Kritische Theorie, Poststrukturalismus und analytische Philosophie sind nur einige Stichworte einer Zeit, in der sich das philosophische Denken immer mehr spezialisiert und auffächert. Im ersten Teil zur Philosophie des 20. Jahrhunderts werden K. Popper, T. Kuhn, P. Feyerabend, L. Wittgenstein, S. Freud, E. Bloch und E. Husserl in Grundzügen vorgestellt.

Kursnummer 25W202004
Kursdetails ansehen
Kosten: 60,00
Dozent*in:
Dr. Michael Zimmermann
Es ist mir eine Ehre: Engagement für die Gesellschaft (Vortrag und Gespräch)
Do. 15.01.2026 17:45 Uhr
Karin Grüsser
Tanja Stark-Kantar
Kursnummer 25W204067

Rund 30 Millionen Menschen in Deutschland setzen sich für das Gemeinwohl ein. Die Gründe für ein Ehrenamt sind so vielseitig wie die Menschen selbst. Sie können Gutes tun und auch eigene Bedürfnisse verwirklichen: sich für gesellschaftliche Belange einsetzen, neue Kontakte knüpfen und eigene Talente und Fähigkeiten einsetzen. An diesem Abend informieren Sie Karin Grüsser und Tanja Stark-Kantar vom städtischen Büro für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt über Möglichkeiten eines bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt Erlangen. Auch Freiwillige kommen zu Wort, erzählen von ihrem ehrenamtlichen Engagement und teilen ihre Erfahrungen.Wer möchte, kann sich anschließend vom Beratungsteam bezüglich eines Ehrenamtes beraten lassen.

Kursnummer 25W204067
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Karin Grüsser
Tanja Stark-Kantar
Die Träumende KI - Kreativer Schreiben mit Chat-GPT
Do. 15.01.2026 19:00 Uhr
Lucas Fassnacht
Kursnummer 25W201072

Ein Werkstattgespräch mit Lucas Fassnacht KI ist in aller Munde, spätestens seit ChatGPT in Frage gestellt hat, wie und was wir schreiben. Wie können wir die neuen Möglichkeiten als Steigbügel unserer eigenen Kreativität nutzen – und nicht als pseudobequeme Alternative zum eigenen schöpferischen Handeln? Lucas Fassnacht hat einen Ratgeber geschrieben, der bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützen soll. Dabei schöpft er nicht nur aus seiner Erfahrung als Romanautor, sondern auch als Lehrbeauftragter der Universitäten Erlangen und Bamberg, an denen er jeweils Literarisches Schreiben unterrichtet.

Kursnummer 25W201072
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Lucas Fassnacht
WenDo: Frauenselbstverteidigung II
Sa. 17.01.2026 10:00 Uhr
Barbara Kloiber
Kursnummer 25W507612

Aufbauend auf den Grundlagen aus dem ersten Kurstag (25W507610) haben Sie Gelegenheit, Ihr Repertoire an Selbstverteidigungstechniken zu erweitern und zu festigen. Weitere Themen sind der Umgang mit den eigenen Gefühlen im Ernstfall und die Auseinandersetzung mit der Täter- und Opferrolle. In Rollenspielen üben Sie, in grenzverletzenden Situationen klar und selbstbewusst aufzutreten. Voraussetzung ist die Teilnahme am Kurs WenDo – Frauenselbstverteidigung I im selben oder in einem früheren Semester. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sport- oder Gymnastikschuhe vhs gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Erlangen 2 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe Erlangen e.V. reserviert.

Kursnummer 25W507612
Kursdetails ansehen
Kosten: 48,00
Dozent*in:
Barbara Kloiber
Wolle spinnen – altes Handwerk neu entdecken (Spinnrad und Handspindeln)
Sa. 17.01.2026 10:00 Uhr
Agathe Buchfelder
Kursnummer 25W334048

Heute können Sie das Spinnen und Zwirnen von Wolle am Spinnrad und an der Handspindel erlernen. Sie erfahren einiges über Wolle, Schafe, Wollverarbeitung, verschiedene Wollarten und die alte Tradition der Spinnstuben. Dieser Kurs ist auch für Wiederholer*innen geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Wollvlies kann bei der Kursleiterin erworben werden. Spinnräder und Handspindeln stehen zur Verfügung. Bitte mitbringen: eigene Handspindel, falls vorhanden; Pausenverpflegung Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25W334048
Kursdetails ansehen
Kosten: 50,60
Dozent*in:
Agathe Buchfelder
Was man über Demenz wissen sollte – Einführung in die Validation (Vortragsreihe)
Mo. 19.01.2026 10:00 Uhr
Dr. phil Stephan M. Abt
Kursnummer 25W204032

Die Methode der Validation beschreibt den respektvollen Umgang mit Menschen mit Demenz. Sie ist in Pflege und Sozialpädagogik anzutreffen. Viele Menschen fürchten sich vor einer Demenz, andere sind bereits selbst betroffen oder einer ihrer Angehörigen. Ein Grundverständnis vom Krankheitsbild Demenz ist die Voraussetzung dafür, sich selbst und anderen helfen zu können. An 4 Montagen wird umfassend über das Krankheitsbild und die sich vollziehenden Veränderungen bei den Betroffenen informiert. Auch wird es darum gehen, wie man mit dementiell veränderten Menschen kommuniziert. Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse aus der Demenzforschung werden vorgestellt. In Kooperation mit dem Verein Dreycedern e.V.

Kursnummer 25W204032
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. phil Stephan M. Abt
Auslaufmodell Demokratie? (Vortrag)
Mo. 19.01.2026 19:00 Uhr
Georg Escher
Kursnummer 25W201074

In zahlreichen Staaten, selbst in der EU, ist die Demokratie unter Druck geraten. Rechte Kräfte sind überall auf dem Vormarsch. In den Parlamenten gibt es immer mehr Splitterparteien. Es wird zunehmend schwierig, stabile Regierungsmehrheiten zu bilden. Gleichzeitig dauern in vielen Demokratien die politischen Entscheidungsmechanismen zu lange, zu viele Probleme bleiben ungelöst. Ist die Demokratie selbst ein Auslaufmodell? Sind autoritäre Systeme wie in China oder Indien am Ende in wichtigen Bereichen überlegen und effizienter? Wer die Ausbreitung dieser Seuche verhindern will, muss versuchen, Demokratie wieder robuster zu machen. Es gibt Stellschrauben.

Kursnummer 25W201074
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Georg Escher
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche (Koch-Workshop)
Di. 20.01.2026 18:00 Uhr
noch nicht bekannt
Kursnummer 25W510019

Ich würde ja gerne klimafreundlicher kochen, aber wie mache ich das? Sie sind herzlich zur klimafreundlichen Nachbarschaftsküche eingeladen. Jeden 3. Dienstag im Monat gibt es im Lesecafé die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen, zu essen und dabei in netter Runde Wissenswertes über den Zusammenhang von Essen und Klima zu erfahren. Tipps & Rezepte, mit denen sich eine klimafreundliche, gesunde und leckere Ernährung auch im Alltag umsetzen lässt, inklusive. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und Reste Die Klimafreundliche Nachbarschaftsküche wird gefördert durch das Klimabudget der Stadt Erlangen und des Stadtteilbeirats Innenstadt.

Kursnummer 25W510019
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
noch nicht bekannt
Loading...
16.10.25 17:45:46