Skip to main content
Angebote

Einzelveranstaltung

Loading...
Grundlagen der klassischen Massage (Workshop)
Sa. 28.02.2026 10:00 Uhr
Team meditrain: Daniel Kannegießer
Kursnummer 25W505030

Massagen sollen Verspannungen im Körper lösen, den Stoffwechsel anregen und können richtig guttun. Lernen Sie Grundkenntnisse und einige Handgriffe der klassischen Massage kennen, die Sie auch zu Hause leicht anwenden können. Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, zwei große Handtücher, Massageöl In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie 2 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe Erlangen e.V. reserviert.

Kursnummer 25W505030
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Team meditrain: Daniel Kannegießer
Zum Kennenlernen: Lachyoga (Workshop)
Di. 07.10.2025 15:30 Uhr
Marion Fritscher
Kursnummer 25W506106

Für Neugierige und Geübte Lachyoga macht sanft auf das Lachen aus dem Bauch heraus aufmerksam. Der Workshop gibt einen Einblick in harmonisierende Übungen aus dem Yoga, Lachübungen, Atemübungen und Entspannungstechniken, um den Geist zur Ruhe zu bringen und so sich selbst zu erheitern. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk

Kursnummer 25W506106
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Marion Fritscher
Yin-Yoga & Atem (Workshop)
Fr. 26.09.2025 17:00 Uhr
Sonja Fürst
Kursnummer 25W506136

Yin-Yoga ist eine ruhige, intuitive Übungspraxis, bei der das tiefe Bindegewebe (Faszien) und die Meridiane erreicht werden, um den Energiefluss im Körper anzuregen. Durch das längere Verweilen in den Asanas kommen wir zur Ruhe und fördern unser Wohlbefinden. Im Workshop lernen Sie außerdem einfache Atemübungen, um sich zu stärken und einen Ausgleich im Nervensystem zu erfahren. Bitte mitbringen: Decke, bequeme und warme Kleidung, kleines Handtuch

Kursnummer 25W506136
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Sonja Fürst
Yin-Yoga & Atem (Workshop)
Fr. 24.10.2025 17:00 Uhr
Sonja Fürst
Kursnummer 25W506137

Yin-Yoga ist eine ruhige, intuitive Übungspraxis, bei der das tiefe Bindegewebe (Faszien) und die Meridiane erreicht werden, um den Energiefluss im Körper anzuregen. Durch das längere Verweilen in den Asanas kommen wir zur Ruhe und fördern unser Wohlbefinden. Im Workshop lernen Sie außerdem einfache Atemübungen, um sich zu stärken und einen Ausgleich im Nervensystem zu erfahren. Bitte mitbringen: Decke, bequeme und warme Kleidung, kleines Handtuch

Kursnummer 25W506137
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Sonja Fürst
Yin-Yoga & Atem (Workshop)
Fr. 05.12.2025 17:00 Uhr
Sonja Fürst
Kursnummer 25W506138

Yin-Yoga ist eine ruhige, intuitive Übungspraxis, bei der das tiefe Bindegewebe (Faszien) und die Meridiane erreicht werden, um den Energiefluss im Körper anzuregen. Durch das längere Verweilen in den Asanas kommen wir zur Ruhe und fördern unser Wohlbefinden. Im Workshop lernen Sie außerdem einfache Atemübungen, um sich zu stärken und einen Ausgleich im Nervensystem zu erfahren. Bitte mitbringen: Decke, bequeme und warme Kleidung, kleines Handtuch

Kursnummer 25W506138
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Sonja Fürst
Yin-Yoga & Atem (Workshop)
Fr. 23.01.2026 17:00 Uhr
Sonja Fürst
Kursnummer 25W506139

Yin-Yoga ist eine ruhige, intuitive Übungspraxis, bei der das tiefe Bindegewebe (Faszien) und die Meridiane erreicht werden, um den Energiefluss im Körper anzuregen. Durch das längere Verweilen in den Asanas kommen wir zur Ruhe und fördern unser Wohlbefinden. Im Workshop lernen Sie außerdem einfache Atemübungen, um sich zu stärken und einen Ausgleich im Nervensystem zu erfahren. Bitte mitbringen: Decke, bequeme und warme Kleidung, kleines Handtuch

Kursnummer 25W506139
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Sonja Fürst
Yin-Yoga & Atem (Workshop)
Fr. 27.02.2026 17:00 Uhr
Sonja Fürst
Kursnummer 25W506140

Yin-Yoga ist eine ruhige, intuitive Übungspraxis, bei der das tiefe Bindegewebe (Faszien) und die Meridiane erreicht werden, um den Energiefluss im Körper anzuregen. Durch das längere Verweilen in den Asanas kommen wir zur Ruhe und fördern unser Wohlbefinden. Im Workshop lernen Sie außerdem einfache Atemübungen, um sich zu stärken und einen Ausgleich im Nervensystem zu erfahren. Bitte mitbringen: Decke, bequeme und warme Kleidung, kleines Handtuch

Kursnummer 25W506140
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Sonja Fürst
Kundalini-Yoga – stärke dich (Workshop)
So. 12.10.2025 10:00 Uhr
Adriane Janoschka
Kursnummer 25W506145

In einer Welt, die oft von Multitasking geprägt ist, lernen Sie in diesem Kundalini-Yoga-Workshop, mehr Achtsamkeit und Ruhe in Ihren Alltag zu integrieren. Wir konzentrieren uns darauf, Ihre Wahrnehmung und innere Balance zu fördern, um Stress abzubauen und Ihre Präsenz zu stärken. Durch gezielte Yoga-Übungen, Meditationen und Atemtechniken steigern Sie Ihr Wohlbefinden und entwickeln mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit im Alltag. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 25W506145
Kursdetails ansehen
Kosten: 13,80
Dozent*in:
Adriane Janoschka
Kundalini-Yoga – Loslassen und Vertrauen (Workshop)
So. 16.11.2025 10:00 Uhr
Adriane Janoschka
Kursnummer 25W506147

Inmitten des hektischen Alltags bietet dieser Kundalini-Yoga-Workshop einen Raum, um mehr Achtsamkeit und innere Ruhe zu finden. Im Herbst, einer Zeit des Wandels, widmen wir uns dem Thema „Loslassen und Vertrauen“. Mit Yoga-Übungen, Atemtechniken, Mantren und Reflexion lernen Sie, Veränderungen anzunehmen und Vertrauen in den natürlichen Fluss des Lebens zu entwickeln. Der Workshop will Sie dabei unterstützen, sich von Stress zu lösen und mehr Gelassenheit im Alltag zu erfahren. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 25W506147
Kursdetails ansehen
Kosten: 13,80
Dozent*in:
Adriane Janoschka
Yoga und Achtsamkeit (Workshop)
Sa. 29.11.2025 14:00 Uhr
Yesim Meutes
Kursnummer 25W506149

Entdecken Sie Yoga als Quelle für neue Kraft und innere Ruhe. In diesem Workshop stärken Sie Ihren Körper, fördern Ihre Flexibilität und finden geistige Klarheit und Gelassenheit. Freuen Sie sich auf sanfte Yogaeinheiten – ideal für Anfänger*innen und Späteinsteiger*innen. Sie brauchen keine Vorkenntnisse, nur die Bereitschaft, sich selbst etwas Gutes zu tun. Atemübungen, Achtsamkeit und Selbstfürsorge helfen Ihnen, mehr Balance und Energie in Ihren Alltag zu bringen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 25W506149
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Yesim Meutes
Kundalini-Yoga – kraftvolle Weiblichkeit (Workshop)
So. 07.12.2025 10:00 Uhr
Adriane Janoschka
Kursnummer 25W506152

Fühlen Sie sich oft erschöpft oder suchen nach mehr Leichtigkeit und Selbstfürsorge? In dieser besonderen Yogastunde widmen wir uns der kraftvollen und gleichzeitig sanften Energie der Weiblichkeit. Durch gezielte Übungen, Atemtechniken und Mantren schaffen wir Raum für Intuition, Kreativität und Selbstvertrauen. So können Sie Ihre innere Stärke fördern und mit mehr Balance in den Alltag gehen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 25W506152
Kursdetails ansehen
Kosten: 13,80
Dozent*in:
Adriane Janoschka
Restorative Yoga – Kraft tanken für das neue Jahr (Workshop)
Sa. 10.01.2026 14:00 Uhr
Alexandra Peh
Kursnummer 25W506153

Restorative Yoga ist ein sanfter Weg, sich selbst zu begegnen. In wenigen, länger gehaltenen Haltungen können Sie tief ins Spüren und Wahrnehmen eintauchen. Dieser Workshop hilft Ihnen, neue Kraft für das kommende Jahr zu sammeln – körperlich und mental. Eine Meditation, sanfte Yogapraxis und Impulsfragen zum Jahresbeginn bereiten Sie auf das Neue vor. Ein Journaling rundet den Nachmittag ab. Bitte mitbringen: warme Kleidung (Socken, extra Pullover), etwas zum Schreiben, einen kleinen Gegenstand, den Sie mit dem neuen Jahr verbinden

Kursnummer 25W506153
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Alexandra Peh
Kundalini-Yoga für Schwangere (Workshop)
So. 11.01.2026 10:00 Uhr
Adriane Janoschka
Kursnummer 25W506154

Dieser Schwangerenyoga-Workshop nutzt die Vorteile des Kundalini Yoga, um eine tiefere Verbindung zu sich selbst und Ihrem ungeborenen Kind aufzubauen. Mit gezielten Übungen, Atemtechniken und Entspannungsübungen werden Sie dabei unterstützt, Ihre innere Balance zu finden und sich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten. Der Workshop fördert Ihre körperliche Fitness, steigert Ihr Wohlbefinden und hilft Ihnen, Ihre weibliche Stärke bewusst wahrzunehmen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 25W506154
Kursdetails ansehen
Kosten: 13,80
Dozent*in:
Adriane Janoschka
Yoga & Ehrliches Mitteilen – Balance und Verbindung (Workshop)
Sa. 24.01.2026 13:00 Uhr
Yesim Meutes
Kursnummer 25W506156

Dieser Workshop verbindet kraftvolle Yogatechniken mit der Methode des Ehrlichen Mitteilens nach Gopal Norbert Klein. Yoga kann Ihnen dabei helfen, Stress abzubauen, im Moment anzukommen und die Verbindung zu Körper und Geist zu vertiefen. Durch das Ehrliche Mitteilen lernen Sie, emotionale Blockaden zu erkennen und loszulassen. Diese Kombination eröffnet Ihnen neue Perspektiven und unterstützt Sie dabei, authentischer und mit mehr Leichtigkeit durchs Leben zu gehen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 25W506156
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Yesim Meutes
Yoga Nidra – Der Schlaf des Yogi (Workshop)
Sa. 07.02.2026 16:00 Uhr
Sabine Kohlert
Kursnummer 25W506200

Yoga Nidra, der „Yogische Schlaf“, ist eine geführte Meditationspraxis im Liegen, die tiefe Entspannung und Bewusstheit fördert. 30 bis 45 Minuten Yoga Nidra können etwa 2 bis 3 Stunden erholsamem Schlaf entsprechen. Regelmäßiges Üben steigert die Gelassenheit und hilft, besser mit Stress umzugehen. In diesem Workshop können Sie diese besondere Form der Entspannung kennenlernen. Bitte mitbringen: Decke, großes Handtuch, kleines Handtuch oder kleines festes Kissen

Kursnummer 25W506200
Kursdetails ansehen
Kosten: 13,80
Dozent*in:
Sabine Kohlert
Neurozentriertes Bewegungstraining (Workshop)
Do. 16.10.2025 18:00 Uhr
Dave Hager
Daniel Kannegießer
Kursnummer 25W506900

Das Gehirn und das Nervensystem steuern alle Prozesse in unserem Körper und bestimmen maßgeblich unsere körperliche Leistungsfähigkeit. Sie prüfen und genehmigen alle Bewegungen. Unsicherheiten können die Kraft, Beweglichkeit und Koordination negativ beeinflussen. Durch einfache Testungen werden Sie spüren, wie sich Ihre Kraft, Beweglichkeit und Bewegungsausführung verändern können. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 25W506900
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dave Hager
Daniel Kannegießer
Neurozentriertes Bewegungstraining (Workshop)
Do. 11.12.2025 18:00 Uhr
Dave Hager
Daniel Kannegießer
Kursnummer 25W506902

Das Gehirn und das Nervensystem steuern alle Prozesse in unserem Körper und bestimmen maßgeblich unsere körperliche Leistungsfähigkeit. Sie prüfen und genehmigen alle Bewegungen. Unsicherheiten können die Kraft, Beweglichkeit und Koordination negativ beeinflussen. Durch einfache Testungen werden Sie spüren, wie sich Ihre Kraft, Beweglichkeit und Bewegungsausführung verändern können. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 25W506902
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dave Hager
Daniel Kannegießer
Beckenboden: Funktion, Symptomatik und Therapie (Workshop)
Sa. 25.10.2025 09:00 Uhr
Christine Ulbricht
Kursnummer 25W507015

Verstehen – Erleben – Mitnehmen! Ein Workshop für Frauen und Männer Ein gesunder Beckenboden ist ein Stück Lebensqualität, denn er ist unser tragendes Fundament. Erst wenn der Beckenboden geschädigt ist und sich Symptome wie Inkontinenz oder Schmerzen zeigen, merkt man, wie wichtig ein gesunder Beckenboden ist. Der Schlüssel dazu liegt in der Wahrnehmung, Kräftigung und Regulation der Muskelaktivität des Beckenbodens und der Rumpfmuskulatur. Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich für den Beckenboden und die Arbeit mit dem eigenen Körper interessieren. Ansatzpunkt ist die Prophylaxe, also bevor Probleme entstehen oder der erste Schritt, um bestehende Symptome zu lindern. Bitte mitbringen: ein bis zwei Kissen, kleines Handtuch

Kursnummer 25W507015
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Christine Ulbricht
Der Beckenboden in der Schwangerschaft – eine Meisterleistung (Workshop)
Sa. 25.10.2025 13:00 Uhr
Christine Ulbricht
Kursnummer 25W507016

Ihr Beckenboden spielt während der Schwangerschaft und der Geburt eine besonders wichtige Rolle. In der Schwangerschaft stützt Ihr Beckenboden das Gewicht Ihres wachsenden Babys, während der Geburt hat er eine loslassende Funktion und nach der Geburt schützt eine gezielte Rehabilitation vor späteren Schwächen oder Funktionsstörungen. In diesem Workshop wird auf die Anatomie und die unterschiedlichen Herausforderungen für den Beckenboden rund um die Schwangerschaft eingegangen und Ihnen ein Überblick über die Möglichkeiten der konservativen Unterstützung gegeben. Bitte mitbringen: ein bis zwei Kissen, kleines Handtuch

Kursnummer 25W507016
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Christine Ulbricht
WenDo: Frauenselbstverteidigung I
Sa. 29.11.2025 10:00 Uhr
Barbara Kloiber
Kursnummer 25W507610

WenDo ist für Frauen jeden Alters und unabhängig von Körperstatur oder Sportlichkeit geeignet und einsetzbar. WenDo hilft Ihnen, sich vor Belästigung und anderen Grenzverletzungen zu schützen, gefährliche Angriffe frühzeitig zu erkennen und diese erfolgreich abzuwehren. Hier lernen Sie die Grundlagen einer erfolgreichen Selbstverteidigung und Selbstbehauptung: Übungen für ein selbstbewusstes, klares Auftreten, überzeugende Körpersprache, Spüren und Erleben der eigenen Stärke, wirksamer Einsatz von Stimme und Schreien, erste Körpertechniken zur Selbstverteidigung sowie juristische Informationen. Bitte bequeme Kleidung und Sport- oder Gymnastikschuhe tragen. vhs gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Erlangen 2 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe Erlangen e.V. reserviert.

Kursnummer 25W507610
Kursdetails ansehen
Kosten: 48,00
Dozent*in:
Barbara Kloiber
WenDo: Frauenselbstverteidigung II
Sa. 17.01.2026 10:00 Uhr
Barbara Kloiber
Kursnummer 25W507612

Aufbauend auf den Grundlagen aus dem ersten Kurstag (25W507610) haben Sie Gelegenheit, Ihr Repertoire an Selbstverteidigungstechniken zu erweitern und zu festigen. Weitere Themen sind der Umgang mit den eigenen Gefühlen im Ernstfall und die Auseinandersetzung mit der Täter- und Opferrolle. In Rollenspielen üben Sie, in grenzverletzenden Situationen klar und selbstbewusst aufzutreten. Voraussetzung ist die Teilnahme am Kurs WenDo – Frauenselbstverteidigung I im selben oder in einem früheren Semester. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sport- oder Gymnastikschuhe vhs gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Erlangen 2 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe Erlangen e.V. reserviert.

Kursnummer 25W507612
Kursdetails ansehen
Kosten: 48,00
Dozent*in:
Barbara Kloiber
Zum Kennenlernen: Orientalischer Bauchtanz (Workshop)
Mo. 22.09.2025 17:45 Uhr
Stefanie Miller
Kursnummer 25W508000

Möchten Sie wissen, ob ein orientalischer Bauchtanzkurs das Richtige für Sie ist? In diesem Schnupperworkshop können Sie die ersten Tanzbewegungen ausprobieren und erleben, wie Sie Ihre Muskulatur stärken, Ihre Haltung verbessern und gleichzeitig Ihren Geist aktivieren. Eine Woche nach dem Workshop startet der Anfänger*innenkurs (25W508001). Bitte mitbringen: eng anliegende Kleidung, Tuch für die Hüften, Socken oder Schläppchen

Kursnummer 25W508000
Kursdetails ansehen
Kosten: 11,50
Dozent*in:
Stefanie Miller
African Soul Dance (Workshop)
Sa. 11.10.2025 14:00 Uhr
Sylvia Mograbi
Kursnummer 25W508074

African Soul Dance ist ein kreativer Tanzstil, inspiriert von der Vielfalt afrikanischer Tanzkulturen auf AfroPop- oder World Music. Schwingende Bewegungen lockern den Körper. Dadurch können sich Spannungen lösen. Die treibenden Rhythmen steigern die Energie. Am Ende werden Sie sich lebendig fühlen. Ein Workshop mit Guter-Laune-Garantie. Getanzt wird barfuß oder mit Socken. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: lockere, bequeme Kleidung

Kursnummer 25W508074
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Sylvia Mograbi
Bachata-Tanz: Mit Leichtigkeit zum Rhythmus (Workshop)
So. 12.10.2025 10:00 Uhr
Feyza Irgac
Kursnummer 25W508076

Lernen Sie die sinnlichen Bewegungen und Rhythmen des Bachata-Tanzes kennen. In diesem Workshop tauchen Sie an zwei Terminen in die Welt des beliebten Latin-Dance ein und lernen die Tanztechnik in entspannter Atmosphäre kennen. Die technischen Details des Tanzes werden durch Choreografien greifbar gemacht und mit viel Spaß vermittelt. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Tanz- oder Sportschuhe (keine Straßenschuhe), Getränk

Kursnummer 25W508076
Kursdetails ansehen
Kosten: 36,90
Dozent*in:
Feyza Irgac
Africa meets Brazil: Eine Tanzreise über zwei Kontinente (Workshop)
Sa. 18.10.2025 13:30 Uhr
Stefanie Ferreira
Kursnummer 25W508078

Afrikanischer Tanz, ein bedeutendes Kulturgut, beeinflusste viele moderne Tanzstile. Im Workshop starten Sie mit einem Warm-up und Grundschritten. Stück für Stück lernen Sie eine kleine Choreographie kennen und lassen Ihren Körper neue Bewegungsformen entdecken und tauchen in die Welt westafrikanischer Tanzstile ein. Nach einer kurzen Pause wechseln Sie den Kontinent - Brasilien, ein Land so groß und bunt wie seine Tänze! Samba, der bekannteste Tanzstil Brasiliens, wurde von den aus Westafrika verschleppten Sklaven entwickelt und ist heute UNESCO Weltkulturerbe. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: leichte Gymnastikleidung, Getränk, getanzt wird barfuß oder mit Socken/Gymnastikschuhen

Kursnummer 25W508078
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,70
Dozent*in:
Stefanie Ferreira
Salsa aus Kolumbien (Workshop)
Fr. 28.11.2025 19:00 Uhr
Paula Andrea Santa Pineda
Kursnummer 25W508080

Unterrichtssprachen in diesem Workshop sind Deutsch und Spanisch. Für Anfänger*innen In diesem Salsa-Workshop lernen Sie die Grundschritte und einfache Figuren im kolumbianischen Stil kennen. Sie entwickeln ein Gehör für die Salsa-Musik und lernen so, sich im Rhythmus der Musik zu bewegen. Salsa aus Kolumbien sorgt für Positivität und Freude – lassen Sie sich inspirieren. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: bequeme Sport-Kleidung, Tanz- oder Sportschuhe (keine Straßenschuhe), Getränk

Kursnummer 25W508080
Kursdetails ansehen
Kosten: 36,90
Dozent*in:
Paula Andrea Santa Pineda
Afro Dance - westafrikanische Djembé-Tänze (Workshop)
Sa. 17.01.2026 14:00 Uhr
Sylvia Mograbi
Kursnummer 25W508086

Die körperfreundlichen und ganzheitlichen Bewegungen der Djembé-Tänze vermitteln ein lebendiges Körpergefühl. Von locker-leicht-beschwingt über graziös-elegant bis energetisch-kraftvoll - diese unterschiedlichen Bewegungsqualitäten können Sie in den Djembé-Tänzen aus Guinea, Mali und Burkina Faso erleben. Das Besondere an den Djembé-Tänzen sind die Trommelrhythmen: Die pulsierenden Rhythmen füllen den Raum und den Körper mit Energie. Sie können tänzerisch über sich hinauswachsen. Ein intensives Tanzerlebnis! Getanzt wird barfuß oder mit Socken. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: lockere, bequeme Kleidung

Kursnummer 25W508086
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Sylvia Mograbi
Tanz durch die Welt: Rhythmen von Westen bis Osten (Workshop)
Sa. 31.01.2026 09:00 Uhr
Paula Andrea Santa Pineda
Kursnummer 25W508088

Unterrichtssprachen in diesem Workshop sind Deutsch und Spanisch. Für Tanzanfänger*innen Begeben Sie sich auf eine tänzerische und musikalische Reise, die Sie von den Rhythmen des Westens bis in den Nahen Osten führt. In diesem Tanzworkshop lernen Sie eine Vielzahl an Tänzen aus unterschiedlichen Kulturen kennen – von Samba, Cumbia, Cha-Cha und Salsa bis hin zu traditionellen Tänzen aus der Türkei, Ägypten und vielen weiteren Ländern. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und harmonisches Tanzerlebnis, das positive Stimmung und Freude fördert. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: bequeme Sport-Kleidung, Tanz- oder Sportschuhe (keine Straßenschuhe), Getränk

Kursnummer 25W508088
Kursdetails ansehen
Kosten: 36,90
Dozent*in:
Paula Andrea Santa Pineda
Hip Hop-Latino (Workshop)
Sa. 25.10.2025 11:00 Uhr
Alba Denkes
Kursnummer 25W508146

In diesem Workshop lernen Sie eine rhythmische Choreographie mit Elementen aus dem Hip Hop und Dancehall kennen. Sie tanzen zu einer kraftvollen Musik aus dem Reggaeton, die weltweit in Clubs, Discotheken und auf Partys gespielt wird. Der Workshop ist für alle Kenntnisstufen und Altersklassen geeignet. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: Turnschuhe, bequeme Kleidung, gute Laune

Kursnummer 25W508146
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Alba Denkes
Traditioneller Flamenco: Tangos (Workshop)
Sa. 17.01.2026 10:30 Uhr
Alba Denkes
Kursnummer 25W508148

Der Flamenco wurde von der UNESCO im Jahr 2010 zum Weltkulturerbe erklärt, nicht zuletzt wegen seinem unendlichen Spektrum an unterschiedlichen Stilrichtungen und Rhythmen (Palos). In diesem Workshop lernen Sie die Tangos kennen, ein bekannter, rhythmusreicher Tanz aus Cádiz. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: langen, weiten Rock, Flamenco-Schuhe oder Schuhe mit breitem Absatz (keine Turnschuhe)

Kursnummer 25W508148
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,00
Dozent*in:
Alba Denkes
Meditative Kreistänze (Workshop)
Fr. 24.10.2025 19:00 Uhr
Marion Fritscher
Kursnummer 25W508321

Für alle, die durchs Leben tanzen möchten Erleben Sie in diesem Workshop meditative, meist traditionelle Kreistänze. Sie lernen heitere, ruhige, besinnliche, lustige und harmonisierende Tänze aus vielen Ländern kennen. Aus der Reihe tanzen ist erlaubt! Wir tanzen ohne Schuhe. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk

Kursnummer 25W508321
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Marion Fritscher
Meditative Kreistänze (Workshop)
Fr. 06.02.2026 19:00 Uhr
Marion Fritscher
Kursnummer 25W508322

Für alle, die durchs Leben tanzen möchten Erleben Sie in diesem Workshop meditative, meist traditionelle Kreistänze. Sie lernen heitere, ruhige, besinnliche, lustige und harmonisierende Tänze aus vielen Ländern kennen. Aus der Reihe tanzen ist erlaubt! Wir tanzen ohne Schuhe. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk

Kursnummer 25W508322
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Marion Fritscher
Ernährung und Klimawandel (Vortrag)
Mi. 15.10.2025 19:00 Uhr
Katharina Grammel
Dr. Claudia Schorcht
Kursnummer 25W510001

„Was hat das Klima mit unserer Ernährung zu tun?“ Unser Ernährungssystem verursacht weltweit etwa 25 % der CO2-Emissionen und überschreitet damit die Grenzen nachhaltig verfügbarer Ressourcen. In diesem Vortrag werfen wir einen genauen Blick darauf, wie unsere Ernährungsgewohnheiten das Klima beeinflussen und welche lokalen Lösungen es in Erlangen gibt, um eine klimafreundlichere Lebensmittelversorgung zu fördern. Ob bio-regionale Wertschöpfungsketten, Ernährungsbildung oder Außer-Haus-Verpflegung – lernen Sie das Forum Ernährung kennen und gestalten Sie die Ernährungswende aktiv mit! In Kooperation mit dem Forum Ernährung Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25W510001
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Katharina Grammel
Dr. Claudia Schorcht
Zukunftsacker – Urban Farming in Zeiten des Klimawandels (Vortrag)
Mi. 19.11.2025 19:00 Uhr
Miriam Heberlein
Janina Baumbauer
Kursnummer 25W510002

Was haben Konsum, Lebensmittelanbau und Gesundheit miteinander zu tun? Wie hängen Klimaschutz, Biodiversität und ökologischer Gemüsebau zusammen? Der Zukunftsacker in Büchenbach ist ein Raum für gelebte Nachhaltigkeit, wo Schulen und Stadtgesellschaft aktiv werden können: beim Pflanzen, Säen, Ernten und Pflegen. Ackercoachin Miriam Heberlein und BNE-Beauftragte Janina Baumbauer berichten aus 5 Jahren „Ackern für die Zukunft“ und zeigen, wie ein Lernort für ökologischen Gemüsebau zur Bildung für eine nachhaltige Ernährung beitragen kann. Der Vortrag richtet sich an alle, die den Zukunftsacker kennenlernen möchten. In Kooperation mit dem Forum Ernährung Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25W510002
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Miriam Heberlein
Janina Baumbauer
SoLaWi – Ein Ernährungsmodell der Zukunft? (Hof- und Felderführung)
Sa. 25.10.2025 11:00 Uhr
Alfred Schaller
Kursnummer 25W510003

Biolandwirt Alfred Schaller gibt einen Einblick in seinen vielfältigen Gemüseanbau und die Zusammenarbeit mit Erlanger Bürger*innen in der „solidarischen Landwirtschaft“ (SoLaWi). Dieses Modell zeigt, wie eine regionale, biologische und klimafreundliche Ernährung möglich ist. Bei der Hof- und Felderführung erfahren Sie mehr über die Prinzipien der SoLaWi, wie auch Sie Teil dieses zukunftsfähigen Ernährungssystems werden und aktiv teilnehmen können. Ein spannender Blick auf die Praxis nachhaltiger Landwirtschaft vor Ort. Treffpunkt: Hof in Steudach, St. Michael 43, 91056 Erlangen-Steudach In Kooperation mit dem Forum Ernährung Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25W510003
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Alfred Schaller
Kreative Fleischalternativen
Di. 11.11.2025 17:30 Uhr
Sabine Wank
Kursnummer 25W510010

Entdecken Sie in diesem Kurs die Vielfalt der pflanzlichen Fleischalternativen: Seitan, Tofu und Hülsenfrüchte. Sie lernen, wie Sie diese Zutaten richtig vorbereiten und würzen, um so schmackhafte Gerichte zuzubereiten, die die Vielseitigkeit der eiweißreichen Fleischalternativen demonstrieren. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Kochfertigkeiten erweitern möchten, sei es als Vegetarier*innen, Veganer*innen oder einfach nur neugierige Hobbyköch*innen. Materialkosten von 5,50 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25W510010
Kursdetails ansehen
Kosten: 25,10
Dozent*in:
Sabine Wank
Fermentation: Kimchi, Sauerkraut & Co (Koch-Workshop)
Di. 14.10.2025 17:30 Uhr
Sabine Wank
Kursnummer 25W510012

Wir fermentieren gemeinsam Gemüse, Kraut und Rüben. Fermentation ist eine alte, einfache Art, Gemüse und Obst haltbar zu machen. Bei uns in Franken ist Sauerkraut sicher das bekannteste Beispiel dafür. Aber auch in Asien ist das Fermentieren sehr beliebt. Ein würziges Kimchi gehört in Korea zu fast jedem Gericht. Wie Fermentieren funktioniert und welche gesundheitlichen Vorteile Fermente haben, erfahren Sie im Kurs. Natürlich gibt es am Abend auch Kostproben schon fermentierter Zubereitungen. Bitte mitbringen: kleine Gläser (max. 250 ml) Materialkosten von 4,50 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25W510012
Kursdetails ansehen
Kosten: 24,10
Dozent*in:
Sabine Wank
Fermentation: Kimchi, Sauerkraut & Co (Koch-Workshop)
Mo. 13.10.2025 17:30 Uhr
Sabine Wank
Kursnummer 25W510013

Wir fermentieren gemeinsam Gemüse, Kraut und Rüben. Fermentation ist eine alte, einfache Art, Gemüse und Obst haltbar zu machen. Bei uns in Franken ist Sauerkraut sicher das bekannteste Beispiel dafür. Aber auch in Asien ist das Fermentieren sehr beliebt. Ein würziges Kimchi gehört in Korea zu fast jedem Gericht. Wie Fermentieren funktioniert und welche gesundheitlichen Vorteile Fermente haben, erfahren Sie im Kurs. Natürlich gibt es am Abend auch Kostproben schon fermentierter Zubereitungen. Bitte mitbringen: kleine Gläser (max. 250 ml) Materialkosten von 4,50 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25W510013
Kursdetails ansehen
Kosten: 24,10
Dozent*in:
Sabine Wank
Kochen nach der Traditionellen Chinesischen Medizin im Herbst
Mo. 06.10.2025 18:00 Uhr
Dagmar Kraus
Kursnummer 25W510100

Aus regionalen und saisonalen Zutaten zaubern wir gemeinsam leckere, alltagstaugliche Gerichte – perfekt für die kühlere Jahreszeit. Dabei erfahren Sie auch, wie Sie mit den richtigen Lebensmitteln Ihr Immunsystem stärken und Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun können. Ein Kochkurs für alle, es werden ein oder zwei vegane Gerichte zubereitet. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 8 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25W510100
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,40
Dozent*in:
Dagmar Kraus
Low Carb und Keto – Einfache Gerichte für mehr Gesundheit
Mi. 26.11.2025 18:00 Uhr
Dagmar Kraus
Kursnummer 25W510106

Sie möchten sich gesund ernähren, ohne auf Genuss zu verzichten? In diesem Kurs bereiten wir gemeinsam alltagstaugliche Gerichte aus der Low Carb- bzw. Keto-Küche zu – mit frischen, regionalen und saisonalen Zutaten. Neben leckeren Rezeptideen erhalten Sie wertvolle Tipps, wie eine kohlenhydratreduzierte Ernährung Ihre Gesundheit positiv unterstützen kann. Es werden auch ein oder zwei vegane Gerichte zubereitet. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 8 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25W510106
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,30
Dozent*in:
Dagmar Kraus
Loading...
18.09.25 11:49:03