Einzelveranstaltung
Was haben Konsum, Lebensmittelanbau und Gesundheit miteinander zu tun? Wie hängen Klimaschutz, Biodiversität und ökologischer Gemüsebau zusammen? Der Zukunftsacker in Büchenbach ist ein Raum für gelebte Nachhaltigkeit, wo Schulen und Stadtgesellschaft aktiv werden können: beim Pflanzen, Säen, Ernten und Pflegen. Ackercoachin Miriam Heberlein und BNE-Beauftragte Janina Baumbauer berichten aus 5 Jahren „Ackern für die Zukunft“ und zeigen, wie ein Lernort für ökologischen Gemüsebau zur Bildung für eine nachhaltige Ernährung beitragen kann. Der Vortrag richtet sich an alle, die den Zukunftsacker kennenlernen möchten. In Kooperation mit dem Forum Ernährung Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).
Entdecken Sie in diesem Kurs die Vielfalt der pflanzlichen Fleischalternativen: Seitan, Tofu und Hülsenfrüchte. Sie lernen, wie Sie diese Zutaten richtig vorbereiten und würzen, um so schmackhafte Gerichte zuzubereiten, die die Vielseitigkeit der eiweißreichen Fleischalternativen demonstrieren. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Kochfertigkeiten erweitern möchten, sei es als Vegetarier*innen, Veganer*innen oder einfach nur neugierige Hobbyköch*innen. Materialkosten von 5,50 Euro sind im Entgelt enthalten.
Sie möchten sich gesund ernähren, ohne auf Genuss zu verzichten? In diesem Kurs bereiten wir gemeinsam alltagstaugliche Gerichte aus der Low Carb- bzw. Keto-Küche zu – mit frischen, regionalen und saisonalen Zutaten. Neben leckeren Rezeptideen erhalten Sie wertvolle Tipps, wie eine kohlenhydratreduzierte Ernährung Ihre Gesundheit positiv unterstützen kann. Es werden auch ein oder zwei vegane Gerichte zubereitet. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 8 Euro sind im Entgelt enthalten.
Je nach Zyklusphase hat der weibliche Körper unterschiedliche individuelle Ansprüche und Bedürfnisse. Dies gilt auch für die Ernährung. Doch wie kann man das Essen auf dem Teller nach dem eigenen Zyklus ausrichten, um Heißhunger vorzubeugen oder Menstruationsbeschwerden zu lindern? Nach etwas Ernährungswissen in der Theorie ist jede Teilnehmerin dazu eingeladen, nach ihrem eigenen Zyklus zu kochen und ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Zu den Kostproben, die auch mit nach Hause genommen werden können, erhält jede Teilnehmerin ein Begleitbuch zur Übersicht für die Ernährung in den jeweiligen Zyklusphasen. Für Veganerinnen geeignet. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 30 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen
Haben Sie Lust, Ihren eigenen Käse zu kreieren? In diesem Kurs stellen Sie gemeinsam Käse aus hochwertiger regionaler Kuhmilch her – einfacher, als Sie denken! Unter fachkundiger Anleitung zaubern Sie Ihren eigenen Käse, während Sie verschiedene Sorten probieren. Am Ende nehmen Sie Ihre Kreation mit nach Hause, pflegen sie ein bis zwei Tage und können sie nach Belieben mit Kräutern verfeinern. Bitte mitbringen: Schürze, kleines Handtuch, Behälter für Molke (Flasche mit mindestens 1 Liter Fassungsvermögen), zwei große Zippertüten oder Gefrierbeutel (jeweils mindestens 1,5 Liter) oder alternativ passenden Behälter für den Käse (ca. 24 cm Durchmesser und 12 cm Höhe) sowie Transportmöglichkeit für den Heimweg – Kühltasche oder -tüte, unabhängig von den Außentemperaturen Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten.
Haben Sie Lust, Ihren eigenen Käse zu kreieren? In diesem Kurs stellen Sie gemeinsam Käse aus hochwertiger regionaler Kuhmilch her – einfacher, als Sie denken! Unter fachkundiger Anleitung zaubern Sie Ihren eigenen Käse, während Sie verschiedene Sorten probieren. Am Ende nehmen Sie Ihre Kreation mit nach Hause, pflegen sie ein bis zwei Tage und können sie nach Belieben mit Kräutern verfeinern. Bitte mitbringen: Schürze, kleines Handtuch, Behälter für Molke (Flasche mit mindestens 1 Liter Fassungsvermögen), zwei große Zippertüten oder Gefrierbeutel (jeweils mindestens 1,5 Liter) oder alternativ passenden Behälter für den Käse (ca. 24 cm Durchmesser und 12 cm Höhe) sowie Transportmöglichkeit für den Heimweg – Kühltasche oder -tüte, unabhängig von den Außentemperaturen Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten.