Sprachen
Über 400 Sprachkurse in mehr als 30 verschiedenen Sprachen werden pro Semester angeboten. Etwa 4000 Teilnehmer*innen besuchen unsere Kurse und schätzen ... mehr lesen
Über 400 Sprachkurse in mehr als 30 verschiedenen Sprachen werden pro Semester angeboten. Etwa 4000 Teilnehmer*innen besuchen unsere Kurse und schätzen deren Qualität, was die hohe Zahl an Weiterlerner*innen, aber auch eine große Umfrage in den Sprachkursen beweisen.
Unser Kurssystem orientiert sich an europäischen Standards, qualifizierte Beratung und Einstufungstests erleichtern den Einstieg. Unsere Kooperationspartner im Prüfungsbereich sind international renommierte Anbieter, wie z.B. das Goethe-Institut, Cambridge Assessment English und die telc (die Prüfungszentrale der Europäischen Sprachenzertifikate).
Wir bieten Ihnen ein differenziertes Kursangebot, damit wir exakt Ihren Ansprüchen gerecht werden, vom Sprachkurs für die Reise bis zum berufsorientierten Kompaktkurs. Die Kurse werden von qualifizierten Sprachtrainer*innen geleitet, die sich ständig fortbilden. Qualität spielt in den über 20.000 Unterrichtsstunden jährlich eine wichtige Rolle.
Sprachen öffnen Grenzen, Sprachen verbinden Menschen und sind der Schlüssel zur Integration. Sprachenlernen erschließt neue berufliche Perspektiven und ist eine wichtige Investition in die Zukunft.
Wir helfen Ihnen dabei und wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude in unseren Kursen.
Ihr vhs-Sprachenteam
Für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen, die die Niveaustufe B2.2 umfassend und gründlich abschließen wollen. Lehrbuch: SICHER in Alltag und Beruf! B2.2 Kurs- und Arbeitsbuch, ab Lektion 10 (Hueber-Verlag) Fortsetzung von Kurs 25W602259
8 bis 12 Teilnehmer*innen Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25W602135 Die Online-Angebote finden auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Sie ist ein digitaler Raum für online-gestütztes Lernen. Sie verfügt über viele Tools, die das Lernen noch interessanter machen. Dort können Sie beispielsweise über ein Konferenztool Online-Vorträge hören oder an einem Online-Kurs teilnehmen. Dafür brauchen Sie einen Computer oder ein Laptop. Sie benötigen auch eine stabile Internetverbindung und einen kompatiblen Browser, z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome. Wenn Sie sich aktiv an einer Konferenz beteiligen wollen, benötigen Sie zudem Lautsprecher, Webcam und ein Mikrofon/Headset. Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig ihr Passwort und die Zugangsmodalitäten per E-Mail. Wenn Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, können Sie sich mit Ihrem bestehenden Account auf www.vhs.cloud einloggen und Ihren Online-Kurs besuchen. Die ausführlichen Inhaltsbeschreibungen zu unseren Online-Sprachkursen finden Sie auf: www.vhs-erlangen.de
Für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen, die in einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten und die B1.1 abgeschlossen haben. Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1 Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25W602207
Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen, die die Niveaustufe A2 abgeschlossen haben und es lieben, Bücher zu lesen. In einer entspannten Atmosphäre widmen wir uns der Lektüre "Ponte en mis zapatos". Dabei wiederholen wir gezielt Wortschatz und grammatische Strukturen. Lektüre: Ponte en mis zapatos. Maria Muñoz Muñoz, (Klett-Verlag), ISBN: 978-3-12-535628-3
Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25W602102
Für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen, die in einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten und die B1.1 abgeschlossen haben. Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25W602202
Für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen, die in einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten und die B1.1 abgeschlossen haben. Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25W602203
Natale non è una festa qualunque! Intorno a questa festa si discute, alcuni la amano, altri meno. Nessun compleanno ha influenzato tanto la storia del mondo, come questo del giovane Jeshua. In questa visita guidata in italiano facilmente comprensibile offriamo uno sguardo sullo sfondo storico del Vangelo del Natale. Der Eintritt kostet 6,00 Euro. Zahlung erst vor Ort an der Kasse. In Kooperation mit dem Bibelmuseum Nürnberg
Komplette B2-Prüfung mit allen Modulen (Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen) - Wiederholung von einzelnen Modulen auch möglich. Datum: Samstag, 6. Dezember 2025 Anmeldeschluss: 30. Oktober 2025 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit) Prüfungsgebühr: 235 Euro Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 185 Euro (keine Ermäßigung möglich). Weitere Informationen zum Prüfungstag erhalten Sie nach der Anmeldung und zu den Prüfungsinhalten unter www.goethe.de/b2. Wir empfehlen dringend den Besuch einer Prüfungsvorbereitung.
Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25W602137
Kleingruppe 8 bis 12 Teilnehmer*innen Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 31. Januar 2026 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 31. Januar 2026 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen Kleingruppe 8 bis 12 Teilnehmer*innen Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25W602106
Komplette A1-Prüfung (schriftlicher und mündlicher Teil). Datum: Donnerstag, 11. Dezember 2025 Anmeldeschluss: 13. November 2025 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit) Prüfungsgebühr: 115 Euro (Änderungen vorbehalten, keine Ermäßigung möglich) Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 90 Euro (keine Ermäßigung möglich). Weitere Informationen zum Prüfungstag erhalten Sie nach der Anmeldung und zu den Prüfungsinhalten unter www.goethe.de/a1. Wir empfehlen dringend den Besuch einer Prüfungsvorbereitung.
Diesmal widmet sich das Cinema Italia Romanverfilmungen des berühmten sizilianischen Schriftstellers Andrea Camilleri. Die Filmszenen werden in italienischer Sprache mit italienischen Untertiteln gezeigt und bieten sich daher für jede*n Italienisch-Lernenden an. Anschließend können sich die Gäste auf Italienisch und Deutsch über den Film in gemütlicher Atmosphäre austauschen. Krimi, 2005, Regie: Alberto Sironi Als in Vigàta eine junge Frau verschwindet und gleichzeitig die Gewalt zwischen zwei Mafiafamilien eskaliert, steht Kommissar Montalbano unter Druck. Die Spur führt ihn zu einer verlassenen Bahnstation – und zu einem verworrenen Netz aus Schweigen, Schuld und organisiertem Verbrechen. Ein intensiver, atmosphärisch dichter Fall, der weit über das Offensichtliche hinausgeht.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
8-12 Teilnehmer*innen Dieser Konversationskurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen, die die B2-Stufe erfolgreich abgeschlossen haben und ihre Sprechfertigkeit weiter verbessern möchten. Im Fokus steht die praxisorientierte Anwendung der Sprache: Wir üben realistische Gesprächssituationen und diskutieren aktuelle Themen. Die Teilnehmer*innen haben auch die Möglichkeit, eigene Themen einzubringen. Dabei erhalten sie individuelles Feedback und wertvolle Tipps zur Verbesserung ihrer Sprachkompetenz. Die Online-Angebote finden auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Sie ist ein digitaler Raum für online-gestütztes Lernen. Sie verfügt über viele Tools, die das Lernen noch interessanter machen. Dort können Sie beispielsweise über ein Konferenztool Online-Vorträge hören oder an einem Online-Kurs teilnehmen. Dafür brauchen Sie einen Computer oder ein Laptop. Sie benötigen auch eine stabile Internetverbindung und einen kompatiblen Browser, z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome. Wenn Sie sich aktiv an einer Konferenz beteiligen wollen, benötigen Sie zudem Lautsprecher, Webcam und ein Mikrofon/Headset. Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig ihr Passwort und die Zugangsmodalitäten per E-Mail. Wenn Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, können Sie sich mit Ihrem bestehenden Account auf www.vhs.cloud einloggen und Ihren Online-Kurs besuchen. Die ausführlichen Inhaltsbeschreibungen zu unseren Online-Sprachkursen finden Sie auf: www.vhs-erlangen.de
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe A2/1 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25W602110
Für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen, die in einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten und die B1.1 abgeschlossen haben. Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25W602208
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe B2 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe B2 (Teil 2) beendet haben und die Niveaustufe B2 abschließen möchten. Lehrbuch: Kontext B2 Deutsch als Fremdsprache (Klett-Verlag, hybride Ausgaben allango), Kursbuch ISBN 978-3-12-605342-6, ab circa Lektion 9 und Übungsbuch ISBN 978-3-12-605343-3 Fortsetzung von Kurs 25W602256
Prüfungsvorbereitungsseminar 8 bis 12 Teilnehmer*innen Dieses kompakte Angebot ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 7. Februar 2026 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand eines Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden vorgestellt.
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe A1/3 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe A1/2 beendet haben und weiterlernen möchten. Dieser Kurs eignet sich besonders für Lerngeübte, die ein abwechslungsreiches, intensives Sprachtraining wünschen. Selbstständiges Lernen und Üben zu Hause ist für den Lernerfolg besonders wichtig. Fortsetzung von Kurs 25W606110 Lehrbuch: Impresiones A1 (Hueber-Verlag), Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version, ab Lektion 9 ISBN 978-3-19-304545-4
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe A2/2 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe A2/1 beendet haben und weiterlernen möchten. Fortsetzung des Kompaktkurses A2/1 25W606131. Lehrbuch: Impresiones A2 (Hueber-Verlag), Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version, ab Lektion 5 ISBN 978-3-19-334545-5
Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen, die die Niveaustufe A2 abgeschlossen haben und es lieben, Bücher zu lesen. In einer entspannten Atmosphäre widmen wir uns der Lektüre "La foto imposible". Dabei wiederholen wir gezielt Wortschatz und grammatische Strukturen. Lektüre: La foto imposible. David Fernández Sifres, (Klett-Verlag), ISBN: 978-3-12-560203-8
Prüfungsvorbereitungsseminar Kleingruppe 5 bis 8 Personen Dieses kompakte Angebot ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 7. Februar 2026 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand eines Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden vorgestellt.
Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse Sie planen einen Urlaub in Spanien oder Lateinamerika? Dieser Kurs vermittelt Sprachkenntnisse, die helfen, sich sprachlich im touristischen Alltag zu bewegen. Mit viel Spaß und wenig Grammatikpaukerei werden diese typischen Situationen im Urlaub behandelt: erster Kontakt (Begrüßung, Verabschiedung, nach dem Befinden fragen), sich vorstellen, Small Talk, im Café/Restaurant bestellen, einkaufen, nach dem Weg fragen, im Hotel usw. Praktische kulturelle Informationen über das Urlaubsland ergänzen den Sprachunterricht. Nach diesem Kurs sind Sie für die schönste Zeit des Jahres gewappnet!
Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Samstagsseminar für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse Wenn Sie auf Ihrer baldigen Japan-Reise nicht nur "Guten Tag!" oder "Danke!", sondern etwas mehr auf Japanisch sprechen möchten, können Sie sich darauf mit diesem Kurs gut vorbereiten. Sie lernen nützliche Ausdrücke mit der minimalen Grammatik für verschiedene touristische Situationen ohne komplizierte japanische Schriftzeichen. Dabei lernen Sie auch Sitten, Sehenswürdigkeiten und die japanische Esskultur kennen. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben und für 12 Euro über die Kursleitung besorgt
Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Start your week right: In this new course, we will explore the expressions and language that are useful in everyday life. The themes discussed will be varied and include travelling, ordering food in a restaurant, email communication, expressing agreement and disagreement and describing personality traits, amongst others. The focus will be on increasing vocabulary as well as some grammar corrections as needed, with the goal of increasing fluency and confidence. The course topics are flexible and can be adapted to participants' interests and needs, and of course to our Monday morning moods. Participants should be comfortable in communicating in English, ideally level C1, however, motivated participants and those eager for a challenge from all levels are welcome. Participants are kindly requested to bring 4 euros to the first class to cover material costs. This is the second part of the coffee talk, but new participants are very welcome to join!
Kleingruppe 5 bis 10 Teilnehmer*innen Dieses kompakte Seminar ist für Teilnehmer*innen gedacht, die die A1-Goethe-Prüfung am 29. Januar 2026 ablegen wollen und sich in kurzer Zeit darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand eines Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden vorgestellt.
Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Il corso è rivolto agli studenti di italiano con un livello B2 o superiore. Scrivere con creatività: gioco, ispirazione e scoperta in italiano! Vuoi esprimerti in italiano in modo più creativo e spontaneo? In questo laboratorio di scrittura potrai giocare con le parole, sviluppare il tuo stile e trovare nuove ispirazioni! Attraverso esercizi divertenti e tecniche creative scriveremo racconti brevi, poesie, dialoghi e testi personali. Non serve essere perfetti: qui conta il piacere di scrivere e di esprimersi!
If you enjoy reading and talking about literature, join our weekly meeting of bookworms! Please bring your own copy of the book, your ideas and your questions! Newcomers are always welcome! Bitte lesen Sie bis zum ersten Treffen mindestens ein Drittel des Buches. Lauded in the Independent as being “brilliant, funny, sad and sensitive”, "The Accidental Tourist" by Anne Tyler, a writer of literary excellence, shows how a man addicted to routine copes with the chaos of everyday life
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Die russische Schreibschrift ist sehr beliebt und verbreitet. Im Sprachunterricht bleibt uns leider kaum Zeit die komplizierte aber doch so schöne Schreibschrift lesen und schreiben zu lernen. An zwei Abenden beschäftigen wir uns mit jedem einzelnen Buchstaben des kyrillischen Alphabets. Wir üben häufige Buchstabenkombinationen, bilden Silben, Wörter und Sätze. Der Kurs ist für alle Niveaustufen geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Samstagsseminar Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Entdecken Sie unser Nachbarland Tschechien – jenseits der bekannten Touristenpfade! Dieses Tagesseminar lädt Sie zu einer abwechslungsreichen Reise durch Tschechien ein: von malerischen Landschaften über kulinarische Spezialitäten bis hin zu spannenden Einblicken in Sprache, Geschichte, Kultur und Alltag. Wussten Sie, dass Böhmen und Franken eine lange gemeinsame Geschichte haben? Ob durch Handel, kulturellen Austausch oder geografische Nähe – die Verbindungen zwischen diesen Regionen sind tief und bis heute spürbar. Im Seminar lernen Sie interessante historische und kulturelle Zusammenhänge kennen und erhalten gleichzeitig wertvolle sprachliche Tipps. Wir üben einfache tschechische Redewendungen für den Alltag: Begrüßen, sich vorstellen, im Restaurant bestellen oder auf dem Markt einkaufen – Sie bekommen eine praxisnahe Einführung, ganz ohne Vorkenntnisse. Ein idealer Samstag für alle, die Tschechien mit neuen Augen sehen und erleben möchten – ob für die nächste Reise, aus Neugier oder einfach, weil Nachbarschaft verbindet.