Sprachen
Über 400 Sprachkurse in mehr als 30 verschiedenen Sprachen werden pro Semester angeboten. Etwa 4000 Teilnehmer*innen besuchen unsere Kurse und schätzen ... mehr lesen
Über 400 Sprachkurse in mehr als 30 verschiedenen Sprachen werden pro Semester angeboten. Etwa 4000 Teilnehmer*innen besuchen unsere Kurse und schätzen deren Qualität, was die hohe Zahl an Weiterlerner*innen, aber auch eine große Umfrage in den Sprachkursen beweisen.
Unser Kurssystem orientiert sich an europäischen Standards, qualifizierte Beratung und Einstufungstests erleichtern den Einstieg. Unsere Kooperationspartner im Prüfungsbereich sind international renommierte Anbieter, wie z.B. das Goethe-Institut, Cambridge Assessment English und die telc (die Prüfungszentrale der Europäischen Sprachenzertifikate).
Wir bieten Ihnen ein differenziertes Kursangebot, damit wir exakt Ihren Ansprüchen gerecht werden, vom Sprachkurs für die Reise bis zum berufsorientierten Kompaktkurs. Die Kurse werden von qualifizierten Sprachtrainer*innen geleitet, die sich ständig fortbilden. Qualität spielt in den über 20.000 Unterrichtsstunden jährlich eine wichtige Rolle.
Sprachen öffnen Grenzen, Sprachen verbinden Menschen und sind der Schlüssel zur Integration. Sprachenlernen erschließt neue berufliche Perspektiven und ist eine wichtige Investition in die Zukunft.
Wir helfen Ihnen dabei und wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude in unseren Kursen.
Ihr vhs-Sprachenteam
Dieser neue Kurs soll den Übergang von der Niveaustufe B1 zur Niveaustufe B2 erleichtern. Die wichtigsten Themen, Situationen, Wortschatzbereiche und grammatischen Strukturen werden wiederholt, geübt und systematisch erweitert. Das Angebot richtet sich daher an Teilnehmer*innen, die die Niveaustufe B1 (fast) beendet haben und vor dem Weiterlernen in der Niveaustufe B2 Sicherheit im Gebrauch aller sprachlichen Fertigkeiten (Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben) erlangen möchten. Am ersten Kurstermin findet ein Einstufungstest statt. Lehrbuch: Kontext B1+ Deutsch als Fremdsprache (Klett-Verlag, hybride Ausgaben allango), Kursbuch mit Audios und Videos, ISBN 978-3-12-605409-6 und Übungsbuch mit Audios, ISBN 978-3-12-605335-8
Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse, die einen Einstieg in Persisch/Farsi suchen. Ziel ist es, dass Sie eine einfache Unterhaltung auf Persisch führen können und die persische Schrift kennenlernen. Das praktische Anwenden der Sprache steht im Mittelpunkt. Dieses Angebot eignet sich auch hervorragend als landeskundliche und sprachliche Vorbereitung für eine Reise in den Iran.
Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen In diesem Kurs verbessern Sie gezielt Ihre Aussprache auf fortgeschrittenem Sprachniveau. Durch praktische Übungen und gezieltes Feedback trainieren Sie Intonation, Rhythmus und schwierige Lautverbindungen. Ziel ist ein klareres, verständlicheres Deutsch im Alltag und im Beruf.
This talk explores the evolving discourse on children’s rights in India, focusing on the tensions between protectionist policies and children’s lived realities. While global and national frameworks often portray childhood as a phase requiring safeguarding, such narratives can obscure the agency and resistance of children themselves. We will critically examine legal and political efforts—particularly the banning of child labour—and analyze why many of these interventions fail to address the complexities of children’s lives. By highlighting grassroots movements led by children, this talk sheds light on how young people in India navigate, challenge, and reshape the systems that govern them, asserting their rights as both children and workers.
Prüfungsvorbereitungsseminar Dieses kompakte Angebot ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 22. November 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand eines Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden vorgestellt.
Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: Minna no Nihongo Shokyu 1, ab Lektion 8 (wird über die Kursleiterin besorgt)
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (circa 4 bis 5 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Minna no Nihongo Shokyu 1 (wird über die Kursleiterin besorgt), ab Lektion 25
Kleingruppe 8 bis 12 Teilnehmer*innen Dieser Kurs richtet sich an Personen ohne Italienischkenntnisse, die einen Urlaub in Italien planen und sich in alltäglichen Situationen in der Landessprache behaupten möchten. Wenn Sie es beim letzten Aufenthalt leid waren, sprachlos zu sein und nichts zu verstehen, sind Sie hier richtig. Dieser Kurs ist ganz bewusst nicht als Grammatik- oder Sprachkurs im traditionellen Sinne konzipiert, sondern es sollen mit Übungen, Rollenspielen und anderen Elementen ausgewählte Alltagssituationen geübt und grundlegende sprachliche bzw. kommunikative Fähigkeiten erlernt werden. Lehrbuch: Italienisch für den Urlaub A1 (Klett-Verlag, Printausgabe), ISBN 978-3-12-525315-5
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (circa 3 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Minna no Nihongo Shokyu 1 (wird über die Kursleiterin besorgt), ab Lektion 19
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: Minna no Nihongo Shokyu 1 (wird über die Kursleiterin besorgt) Teilnahmebedingung: Sie können beim Kursbeginn bereits je 46 Silbenzeichen "Hiragana" und "Katakana" lesen.Gute Lernhilfe zur Vorbereitung finden Sie unter: https://www.nhk.or.jp/lesson/en/letters/hiragana.html
Dieser neue Kurs soll den Übergang von der Niveaustufe B1 zur Niveaustufe B2 erleichtern. Die wichtigsten Themen, Situationen, Wortschatzbereiche und grammatischen Strukturen werden wiederholt, geübt und systematisch erweitert. Das Angebot richtet sich daher an Teilnehmer*innen, die die Niveaustufe B1 (fast) beendet haben und vor dem Weiterlernen in der Niveaustufe B2 Sicherheit im Gebrauch aller sprachlichen Fertigkeiten (Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben) erlangen möchten. Am ersten Kurstermin findet ein Einstufungstest statt. Lehrbuch: Kontext B1+ Deutsch als Fremdsprache (Klett-Verlag, hybride Ausgaben allango), Kursbuch mit Audios und Videos, ISBN 978-3-12-605409-6 und Übungsbuch mit Audios, ISBN 978-3-12-605335-8
Komplette A1-Prüfung (schriftlicher und mündlicher Teil). Datum: Donnerstag, 16. Oktober 2025 Anmeldeschluss: 11. September 2025 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit) Prüfungsgebühr: 115 Euro (Änderungen vorbehalten, keine Ermäßigung möglich) Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 90 Euro (keine Ermäßigung möglich). Weitere Informationen zum Prüfungstag erhalten Sie nach der Anmeldung und zu den Prüfungsinhalten unter www.goethe.de/a1. Wir empfehlen dringend den Besuch einer Prüfungsvorbereitung.
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (circa 6 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Minna no Nihongo Shokyu 2 (wird über die Kursleiterin besorgt), ab Lektion 30
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse Durch Dialoge, Rollenspiele und kommunikative Übungen werden Vokabeln und wichtige Redewendungen zu Alltagssituationen der thailändischen Sprache übermittelt. Lehrmaterial: wird von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Die Online-Angebote finden auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Sie ist ein digitaler Raum für online-gestütztes Lernen. Sie verfügt über viele Tools, die das Lernen noch interessanter machen. Dort können Sie beispielsweise über ein Konferenztool Online-Vorträge hören oder an einem Online-Kurs teilnehmen. Dafür brauchen Sie einen Computer oder ein Laptop. Sie benötigen auch eine stabile Internetverbindung und einen kompatiblen Browser, z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome. Wenn Sie sich aktiv an einer Konferenz beteiligen wollen, benötigen Sie zudem Lautsprecher, Webcam und ein Mikrofon/Headset. Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig ihr Passwort und die Zugangsmodalitäten per E-Mail. Wenn Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, können Sie sich mit Ihrem bestehenden Account auf www.vhs.cloud einloggen und Ihren Online-Kurs besuchen. Die ausführlichen Inhaltsbeschreibungen zu unseren Online-Sprachkursen finden Sie auf: www.vhs-erlangen.de
Ce soir, la musicienne française Anna Parinaud vous invite à chanter les grands classiques de la chanson française avec sa guitare. Un moment convivial pour celles et ceux qui aiment la chanson française, francophones ou francophiles. Au programme, Edith Piaf, Charles Aznavour, Charles Trenet, Françoise Hardy, Jacques Brel et bien d'autres encore. Les paroles des chansons seront distribuées en début de concert. In Kooperation mit dem deutsch-französischen Institut Erlangen
Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen (circa 2 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Minna no Nihongo Shokyu 1, ab Lektion 13 (wird über die Kursleiterin besorgt)
Kleingruppe 8-10 Teilnehmer*innen Wenn Sie auf Ihrer baldigen Japan-Reise nicht nur "Guten Tag!" oder "Danke!", sondern etwas mehr auf Japanisch sprechen möchten, können Sie sich darauf mit diesem Kurs gut vorbereiten. Sie lernen nützliche Ausdrücke mit der minimalen Grammatik für verschiedene touristische Situationen ohne komplizierte japanische Schriftzeichen. Dabei lernen Sie auch Sitten, Sehenswürdigkeiten und die japanische Esskultur kennen. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben und für 10,00 EUR über die Kursleitung besorgt Die Online-Angebote finden auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Sie ist ein digitaler Raum für online-gestütztes Lernen. Sie verfügt über viele Tools, die das Lernen noch interessanter machen. Dort können Sie beispielsweise über ein Konferenztool Online-Vorträge hören oder an einem Online-Kurs teilnehmen. Dafür brauchen Sie einen Computer oder ein Laptop. Sie benötigen auch eine stabile Internetverbindung und einen kompatiblen Browser, z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome. Wenn Sie sich aktiv an einer Konferenz beteiligen wollen, benötigen Sie zudem Lautsprecher, Webcam und ein Mikrofon/Headset. Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig ihr Passwort und die Zugangsmodalitäten per E-Mail. Wenn Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, können Sie sich mit Ihrem bestehenden Account auf www.vhs.cloud einloggen und Ihren Online-Kurs besuchen. Die ausführlichen Inhaltsbeschreibungen zu unseren Online-Sprachkursen finden Sie auf: www.vhs-erlangen.de
Kleingruppe 5-8 Teilnehmer*innen Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: Rencontres en français A1 (Klett-Verlag), Kursbuch und Übungsbuch, ab Lektion 1 ISBN 978-3-12-529642-8 oder ISBN 978-3-12-529647-3 Die Online-Angebote finden auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Sie ist ein digitaler Raum für online-gestütztes Lernen. Sie verfügt über viele Tools, die das Lernen noch interessanter machen. Dort können Sie beispielsweise über ein Konferenztool Online-Vorträge hören oder an einem Online-Kurs teilnehmen. Dafür brauchen Sie einen Computer oder ein Laptop. Sie benötigen auch eine stabile Internetverbindung und einen kompatiblen Browser, z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome. Wenn Sie sich aktiv an einer Konferenz beteiligen wollen, benötigen Sie zudem Lautsprecher, Webcam und ein Mikrofon/Headset. Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig ihr Passwort und die Zugangsmodalitäten per E-Mail. Wenn Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, können Sie sich mit Ihrem bestehenden Account auf www.vhs.cloud einloggen und Ihren Online-Kurs besuchen. Die ausführlichen Inhaltsbeschreibungen zu unseren Online-Sprachkursen finden Sie auf: www.vhs-erlangen.de
5 Prüfungsvorbereitungsabende Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen In diesem neuen kompakten Seminar wird an fünf Abenden auf das Goethe-Zertifikat C2, das am 15. November 2025 stattfindet, vorbereitet. Es richtet sich an Teilnehmer*innen, die das Niveau C2 bereits erreicht haben und sich ausführlich über die Prüfung informieren wollen. Die einzelnen Module werden anhand von Modelltests vorgestellt und eingeübt.
Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen (ca. 6 Semester vhs oder vergleichbar, mindestens Ende Niveau A2), die vor allem ihre Sprechfertigkeit in der thailändischen Sprache verbessern möchten. Das Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben. Die Online-Angebote finden auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Sie ist ein digitaler Raum für online-gestütztes Lernen. Sie verfügt über viele Tools, die das Lernen noch interessanter machen. Dort können Sie beispielsweise über ein Konferenztool Online-Vorträge hören oder an einem Online-Kurs teilnehmen. Dafür brauchen Sie einen Computer oder ein Laptop. Sie benötigen auch eine stabile Internetverbindung und einen kompatiblen Browser, z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome. Wenn Sie sich aktiv an einer Konferenz beteiligen wollen, benötigen Sie zudem Lautsprecher, Webcam und ein Mikrofon/Headset. Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig ihr Passwort und die Zugangsmodalitäten per E-Mail. Wenn Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, können Sie sich mit Ihrem bestehenden Account auf www.vhs.cloud einloggen und Ihren Online-Kurs besuchen. Die ausführlichen Inhaltsbeschreibungen zu unseren Online-Sprachkursen finden Sie auf: www.vhs-erlangen.de
Kleingruppe 8 bis 10 Teilnehmer*innen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen ab der Niveaustufe C1, ist aber auch für literaturinteressierte Muttersprachler*innen geeignet. Michael Ende ist einer der bekanntesten deutschen Autoren. Was viele nicht wissen: Seine Bücher richten sich an alle Altersgruppen. Im Kurs beschäftigen wir uns mit Geschichten für Erwachsene, die mal gleichnishaft, mal surreal, mal rätselhaft anmuten - immer jedoch nachdenklich machen und vor Phantasie nur so sprudeln. Wir lesen die Geschichten teils im Kurs, teils zu Hause und sprechen darüber. Wie nebenbei erweitern Sie spielerisch Ihr Vokabular, steigern Ihre Lese- und Sprechfertigkeit und verbessern Ihre Aussprache.
Kleingruppe 8 bis 12 Teilnehmer*innen Dieser Online-Kurs ermöglicht Ihnen einen leichteren Einstieg in B2-Kurse. Wir besprechen Grammatik und Wortfelder, die für diese Niveaustufe relevant sind und wir üben, wichtige Redemittel beim Sprechen und Schreiben anzuwenden. Lehrbuch: Kontext B1+ Deutsch als Fremdsprache (Klett-Verlag, hybride Ausgaben allango), Kursbuch mit Audios und Videos, ISBN 978-3-12-605409-6
“I’ll tell you a tale!” – So begins another enchanting evening with storyteller Richard Martin, a beloved presence on the vhs Erlangen stage. Once again, he brings a brand-new programme of ancient stories – some hundreds, others even thousands of years old. Tales to laugh at, tales to wonder at – and some to make your blood run cold! Of course, all the tales are true – otherwise Richard would never tell them! Guests who hear Richard for the first time are always amazed at how easy his English is to understand. Richard tells not only throughout Europe, but the wider world - but in his own words, the Erlangen audience is simply the best! And that, he insists, is absolutely true! Visit Richard’s video gallery to enjoy his tales: www.tellatale.eu/tales/videos
Vous aimez parler français? Venez nous rejoindre pour vous exprimer sur des sujets variés et à l'aide de textes tirés de divers revues ou tout simplement pour converser en français.
Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Tauchen Sie ein in die Welt der Literatur! In unserem neuen Literaturkurs auf Niveau C1 haben Sie die Möglichkeit, einen zeitgenössischen Roman eines/einer deutschsprachigen Autors/Autorin zu erkunden. Gemeinsam klären wir sprachliche sowie inhaltliche Schwierigkeiten des Textes. Außerdem analysieren und diskutieren wir über die Romanhandlung. Egal, ob Sie Ihre Leidenschaft für Literatur vertiefen oder Ihre mündlichen und schriftlichen Sprachkenntnisse erweitern möchten – dieser Kurs bietet Ihnen die ideale Plattform. Am ersten Kurstag stellt Ihnen die Dozentin zwei Romane vor, aus denen Sie dann gemeinsam einen auswählen.
Kleingruppe 8 bis 12 Teilnehmer*innen Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (circa 6 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Voyages neu A2 (Klett-Verlag), Kursbuch und Übungsbuch, ab Lektion 7 Die Online-Angebote finden auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Sie ist ein digitaler Raum für online-gestütztes Lernen. Sie verfügt über viele Tools, die das Lernen noch interessanter machen. Dort können Sie beispielsweise über ein Konferenztool Online-Vorträge hören oder an einem Online-Kurs teilnehmen. Dafür brauchen Sie einen Computer oder ein Laptop. Sie benötigen auch eine stabile Internetverbindung und einen kompatiblen Browser, z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome. Wenn Sie sich aktiv an einer Konferenz beteiligen wollen, benötigen Sie zudem Lautsprecher, Webcam und ein Mikrofon/Headset. Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig ihr Passwort und die Zugangsmodalitäten per E-Mail. Wenn Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, können Sie sich mit Ihrem bestehenden Account auf www.vhs.cloud einloggen und Ihren Online-Kurs besuchen. Die ausführlichen Inhaltsbeschreibungen zu unseren Online-Sprachkursen finden Sie auf: www.vhs-erlangen.de
Sie lernen Griechisch oder Deutsch? Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse mit der Hilfe von Muttersprachler*innen verbessern? Sie sind auch an einem kulturellen Austausch interessiert? Na, dann herzlich willkommen beim Griechisch-Deutschen Treffen!
Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Samstagsseminar Für Teilnehmer*innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen, die beispielsweise eine Reise nach Vietnam planen und mehr über Land, Leute, Kultur und Traditionen erfahren möchten. In diesem Seminar erwerben Sie wichtige Redemittel, die Sie in typischen touristischen Alltagssituationen benötigen (z. B. am Flughafen, im Hotel, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder beim Essen gehen). Bei entsprechendem Interesse ist die vhs Erlangen gerne bereit, ein weiterführendes Seminar oder einen Folgekurs zu organisieren.
4 Vorbereitungsnachmittage Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 22. November 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
4 Vorbereitungsabende Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 22. November 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
Das Treffen ist offen für Schwedischlernende, an Schweden Interessierte und in Deutschland lebende Schwed*innen, die sich in gemütlicher Atmosphäre über diverse Themen austauschen möchten.
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe A1/2 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe A1/1 beendet haben und weiterlernen möchten. Der Kurs ist so angelegt, dass Sie ab 7. Januar 2026 den Kompaktkurs Niveaustufe A1/3 (siehe Kurs 25W606117) besuchen können. Lehrbuch: Impresiones A1 (Hueber-Verlag), Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version, ab Lektion 5 ISBN 978-3-19-304545-4
Dive into the rock'n'roll era with our Movie Talk about "Grease" in English! The perfect opportunity to (re-)discover this timeless musical classic! Together, we will watch selected scenes (in English) and discuss the story of Danny and Sandy at Rydell High, other unforgettable characters, iconic songs, and 1950s nostalgia that have made Grease a true cult favourite. Led by an experienced and film-loving English instructor, the evening is perfect for anyone who enjoys movies, wants to practice their English, or simply meet new people in a relaxed and welcoming atmosphere. While it is helpful to be familiar with the film, it is absolutely not required – selected scenes will be shown to give everyone enough context for a lively discussion. Basic English conversation skills are recommended. Come and join fellow movie fans for a fun and lively discussion – and maybe even discover a new favorite film!
Sie lernen Chinesisch oder Deutsch? Unabhängig vom Sprachniveau können Sie hier im Austausch mit Muttersprachler*innen Ihre Sprachkenntnisse verbessern. In lockerer Atmosphäre plaudern wir über kulturelle Themen und spielen Sprachspiele. Herzlich willkommen beim Chinesisch-Deutschen Treffen. In Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen
La Fiesta Mexicana del Día de Muertos es una tradición ancestral que representa el sincretismo de tradiciones prehispánicas y rituales religiosos católicos. Conocida en todo el mundo, es desde 2008 Patrimonio Inmaterial de la Humanidad de la UNESCO. Lo invitamos a participar en este taller donde podrá conocer la historia, los rituales y preparativos de esta celebración para recibir la visita de los difuntos: ofrendas, calaveritas, catrinas y mucho más. Aprenda y practique español y amplíe sus conocimientos a través de lecturas, ejercicios, imágenes y música, así como un trabajo creativo de bricolaje. ¡Los invitamos a vivir una experiencia muy especial! Für Teilnehmer*innen ab circa 4 Jahren Vorkenntnisse in Spanisch (B1).
Samstagsseminar Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Medical English-Kurs für medizinische Fachangestellte Unsere Arbeitswelt wird zunehmend interkultureller - auch im medizinischen Bereich begegnen wir immer häufiger Menschen mit unterschiedlichsten sprachlichen Hintergründen, die wir oft nicht in ihrer eigenen Sprache betreuen können. Da hilft uns als Brücke das Englische. In diesem eintägigen Workshop haben Sie die Gelegenheit auf mittlerem Sprachniveau Ihr Fachenglisch zu verbessern. Inhalte: Telefongespräche mit Patient*innen - Informationen geben, Gespräche an der Rezeption, persönliche Daten erfragen, Beschwerden entgegen nehmen, Fragen der Patient*innen beantworten (z. B. Wartezeit, Wegbeschreibung, Behandlungsmaßnahmen und -schritte beschreiben und erklären, Wortschatzaufbau). Material wird im Kurs ausgegeben (pro Teilnehmer*in zusätzlich 9 Euro).
Prüfungsvorbereitungsseminar Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen In diesem Seminar werden Sie gezielt mit Hilfe von Modelltests auf diese weltweit anerkannte Prüfung des Goethe-Instituts vorbereitet. Neben den Prüfungsteilen Lesen, Hören und Schreiben wird auch die mündliche Prüfung vorgestellt und geübt. Für Teilnehmer*innen, die die Prüfung zum Goethe-Zertifikat B2 am 6. Dezember 2025 ablegen wollen.
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände)
Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A1.2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1.2, Arbeitsbuch, (Einzelbände) oder MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab ca. Lektion 13 (Gesamtbände)
Für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen, die in einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sowie an solche, die den Intensivkurs auf der Niveaustufe A2.2 beendet haben und weiterlernen möchten. Im Anschluss an diesen Kurs haben Sie die Möglichkeit, den Intensivkurs auf der Niveaustufe B1.2 (siehe Kurs 25W602218) ab 7. Januar 2026 zu besuchen. Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25W602145