Skip to main content

Gesundheit & Ernährung

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -

Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht ... mehr lesen

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -

Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht im Programmbereich Gesundheit und Ernährung im Vordergrund. Erfahren Sie, wie Sie mehr Gesundheit in Ihren Alltag bringen. Probieren Sie sich aus und finden Sie das, was Ihnen Spaß macht.

Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de

Loading...
Teeseminar – Tee aus der Teepflanze
Fr. 16.01.2026 18:30 Uhr
Anja Barocha
Kursnummer 25W510602

Im ersten Teil unserer Teeseminarreihe geht es um die faszinierende Pflanze Camellia sinensis und ihre vielfältigen Teesorten. Wir beginnen mit den Grundlagen von Anbau, Ernte, Herstellung und Verarbeitung, bevor wir in die Welt der Tees eintauchen. Bei einer Verkostung von Weißem, Grünem, Oolong und Schwarzem Tee aus Japan, China, Indien und Taiwan erleben Sie die geschmacklichen Unterschiede. Ergänzend gibt es Profi-Tipps zu Zubereitung, Zubehör und Qualitätsmerkmalen. So werden Sie Ihre Teeauswahl künftig kreativer und sicherer treffen. Materialkosten von 25 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25W510602
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,30
Dozent*in:
Anja Barocha
WenDo: Frauenselbstverteidigung II
Sa. 17.01.2026 10:00 Uhr
Barbara Kloiber
Kursnummer 25W507612

Aufbauend auf den Grundlagen aus dem ersten Kurstag (25W507610) haben Sie Gelegenheit, Ihr Repertoire an Selbstverteidigungstechniken zu erweitern und zu festigen. Weitere Themen sind der Umgang mit den eigenen Gefühlen im Ernstfall und die Auseinandersetzung mit der Täter- und Opferrolle. In Rollenspielen üben Sie, in grenzverletzenden Situationen klar und selbstbewusst aufzutreten. Voraussetzung ist die Teilnahme am Kurs WenDo – Frauenselbstverteidigung I im selben oder in einem früheren Semester. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sport- oder Gymnastikschuhe vhs gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Erlangen 2 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe Erlangen e.V. reserviert.

Kursnummer 25W507612
Kursdetails ansehen
Kosten: 48,00
Dozent*in:
Barbara Kloiber
Frühstücksgenuss selbst gemacht: Butterhörnchen & Stangerl
Sa. 17.01.2026 10:00 Uhr
Irmengard Hornschild-Haushofer
Kursnummer 25W510418

Starten Sie genussvoll in den Tag! In diesem Kurs backen Sie fluffige Butterhörnchen aus lockerem Hefeteig – ganz einfach selbst gemacht und mindestens so lecker wie vom Bäcker. Dazu zaubern wir köstliche Frühstücksstangerl: zart gerollte Teiglinge, knusprig gebacken und mit verschiedenen Körnern und Saaten verfeinert. Ein Kurs für alle, die es lieben, duftendes Gebäck frisch aus dem Ofen zu genießen. Gutes Hefegebäck braucht Zeit. Deshalb gibt es auch einen Teig vom Vortag zur Verarbeitung. Eine Rezeptmappe und Ihre frischgebackenen Teilchen dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Handrührgerät, Knetschüssel mit Deckel Materialkosten von 12 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25W510418
Kursdetails ansehen
Kosten: 37,80
Dozent*in:
Irmengard Hornschild-Haushofer
Qi Gong für die Wirbelsäule (Workshop)
Sa. 17.01.2026 10:30 Uhr
Sylvia Mograbi
Kursnummer 25W504834

Die Wirbelsäule wird im Qi Gong auch oft als Himmelssäule bezeichnet. Über den Scheitelpunkt tankt der Mensch das Qi des Himmels, über die Fußsohlen das Qi der Erde. Sanfte fließende Bewegungen in alle Richtungen machen diese energetische Säule durchlässig. Erleben Sie eine mühelose Aufrichtung, geistige Klarheit und innere Gelassenheit. Bitte mitbringen: lockere, bequeme Kleidung, warme Sport-Socken

Kursnummer 25W504834
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Sylvia Mograbi
Traditioneller Flamenco: Tangos (Workshop)
Sa. 17.01.2026 10:30 Uhr
Alba Denkes
Kursnummer 25W508148

Der Flamenco wurde von der UNESCO im Jahr 2010 zum Weltkulturerbe erklärt, nicht zuletzt wegen seinem unendlichen Spektrum an unterschiedlichen Stilrichtungen und Rhythmen (Palos). In diesem Workshop lernen Sie die Tangos kennen, ein bekannter, rhythmusreicher Tanz aus Cádiz. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: langen, weiten Rock, Flamenco-Schuhe oder Schuhe mit breitem Absatz (keine Turnschuhe)

Kursnummer 25W508148
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,00
Dozent*in:
Alba Denkes
Afro Dance - westafrikanische Djembé-Tänze (Workshop)
Sa. 17.01.2026 14:00 Uhr
Sylvia Mograbi
Kursnummer 25W508086

Die körperfreundlichen und ganzheitlichen Bewegungen der Djembé-Tänze vermitteln ein lebendiges Körpergefühl. Von locker-leicht-beschwingt über graziös-elegant bis energetisch-kraftvoll - diese unterschiedlichen Bewegungsqualitäten können Sie in den Djembé-Tänzen aus Guinea, Mali und Burkina Faso erleben. Das Besondere an den Djembé-Tänzen sind die Trommelrhythmen: Die pulsierenden Rhythmen füllen den Raum und den Körper mit Energie. Sie können tänzerisch über sich hinauswachsen. Ein intensives Tanzerlebnis! Getanzt wird barfuß oder mit Socken. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: lockere, bequeme Kleidung

Kursnummer 25W508086
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Sylvia Mograbi
Argentinischer Tango: Vals und Milonga (Workshop)
Sa. 17.01.2026 14:45 Uhr
Stefan Schmitz
Nancy Morales
Kursnummer 25W508058

Der Workshop richtet sich an alle Tangotänzer*innen mit mindestens einem halben Jahr Tanzerfahrung. Schwerpunkte werden die Körperhaltung, das gemeinsame Spiel mit Energie und Dynamik, die Einführung in den eleganten argentinischen Tangowalzer und die fröhliche Milonga sein. Beide Tänze gehören als feste Komponente zu jeder gelungenen Milonga (Tangofest). Dieser Kurs ist nur paarweise buchbar. Das Entgelt ist pro Person angegeben. Bitte mitbringen: Tanzschuhe ohne Gummisohlen Bitte betreten Sie den Unterrichtsraum nicht mit Ihren Straßenschuhen. Sie können die Schuhe vor Kursbeginn vor dem Unterrichtsraum wechseln.

Kursnummer 25W508058
Kursdetails ansehen
Kosten: 37,50
Dozent*in:
Stefan Schmitz
Nancy Morales
Stressbewältigung mit Progressiver Muskelrelaxation (PME) nach Jacobson
Sa. 17.01.2026 18:00 Uhr
Dr. Erwin Wendler
Kursnummer 25W504210

Stress ist immer mit einer Anspannung der Muskulatur verbunden. Mit der PME können Sie die gesamte Muskulatur systematisch entspannen. Hierdurch wird auch Ihre Atmung langsamer und gleichmäßiger, Herzfrequenz und Blutdruck werden gesenkt, die Durchblutung gesteigert und ein wohliges Wärmegefühl in Ihrem Körper erzeugt. Stressreaktionen und Gefühle wie Angst können Sie besser steuern und reduzieren. Die PME wird mit Stressbewältigung in Ihrem Alltag verknüpft und auch seelische Stressursachen sind Teil der Entspannung . Vielen stressbedingten Krankheiten kann mit PME vorgebeugt werden. Sie üben im Liegen. Bitte mitbringen: Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.

Kursnummer 25W504210
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,40
Dozent*in:
Dr. Erwin Wendler
Ein Sonntag mit der Feldenkrais®-Methode (Workshop)
So. 18.01.2026 10:00 Uhr
Anette Daurer
Kursnummer 25W504428

Mit der Feldenkrais®-Methode erweitern Sie Ihr Bewegungspotenzial ohne stures Üben und Wiederholen. Sie lernen, dass Ihr Brustkorb kein Brust"kasten" und Ihre Wirbelsäule sehr beweglich ist. Sie entdecken, wie leicht sich Ihr Nacken und die Schultern anfühlen können und Ihre Aufrichtung sich verändert, ohne dass Sie sich anstrengen. Probieren Sie es aus! Bitte mitbringen: großes Handtuch, Decke, bequeme, warme Kleidung, Socken, für die Pausenzeit von einer Stunde: Verpflegung

Kursnummer 25W504428
Kursdetails ansehen
Kosten: 36,80
Dozent*in:
Anette Daurer
Kochen nach dem Zyklus
So. 18.01.2026 10:00 Uhr
Katrin Huber
Kursnummer 25W510110

Je nach Zyklusphase hat der weibliche Körper unterschiedliche individuelle Ansprüche und Bedürfnisse. Dies gilt auch für die Ernährung. Doch wie kann man das Essen auf dem Teller nach dem eigenen Zyklus ausrichten, um Heißhunger vorzubeugen oder Menstruationsbeschwerden zu lindern? Nach etwas Ernährungswissen in der Theorie ist jede Teilnehmerin dazu eingeladen, nach ihrem eigenen Zyklus zu kochen und ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Zu den Kostproben, die auch mit nach Hause genommen werden können, erhält jede Teilnehmerin ein Begleitbuch zur Übersicht für die Ernährung in den jeweiligen Zyklusphasen. Für Veganerinnen geeignet. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 30 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 25W510110
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,60
Dozent*in:
Katrin Huber
Hoch hinaus – Indoor-Klettern zum Kennenlernen
Mo. 19.01.2026 18:30 Uhr
DAV Deutscher Alpenverein e. V.
Kursnummer 25W507382

Trainer*in DAV Sektion Erlangen e.V. In diesem Kurs bekommen Sie einen Einblick in das Seilklettern in der Halle und können so eine neue Sportart ausprobieren und für sich entdecken. Sie lernen hier Schritt für Schritt das Klettern und auch Sichern im Toprope (Seil von oben) kennen. Mitmachen können alle, die Spaß an der Bewegung und keine Höhenangst haben oder sich dieser stellen wollen. Bitte mitbringen: Sportkleidung, falls vorhanden Kletterschuhe und Kletterausrüstung Zuzüglich Halleneintritt und gegebenenfalls Ausleihgebühr Kletterschuhe.

Kursnummer 25W507382
Kursdetails ansehen
Kosten: 50,00
Dozent*in:
DAV Deutscher Alpenverein e. V.
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche (Koch-Workshop)
Di. 20.01.2026 18:00 Uhr
noch nicht bekannt
Kursnummer 25W510019

Ich würde ja gerne klimafreundlicher kochen, aber wie mache ich das? Sie sind herzlich zur klimafreundlichen Nachbarschaftsküche eingeladen. Jeden 3. Dienstag im Monat gibt es im Lesecafé die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen, zu essen und dabei in netter Runde Wissenswertes über den Zusammenhang von Essen und Klima zu erfahren. Tipps & Rezepte, mit denen sich eine klimafreundliche, gesunde und leckere Ernährung auch im Alltag umsetzen lässt, inklusive. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und Reste Die Klimafreundliche Nachbarschaftsküche wird gefördert durch das Klimabudget der Stadt Erlangen und des Stadtteilbeirats Innenstadt.

Kursnummer 25W510019
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
noch nicht bekannt
Die Krankenhausreform – Fluch oder Segen (für das Waldkrankenhaus) (Vortrag)
Mi. 21.01.2026 19:00 Uhr
Dr. Carsten Haeckel
Kursnummer 25W501020

Die Krankenhausreform zielt auf eine Erhöhung der Qualität durch Spezialisierung, "Ambulantisierung" und "Entökonomisierung". Sind das die richtigen Ziele für eine Reform des deutschen Krankenhauswesens? Ist diese Reform ein wirksames Instrument oder doch eher ein Bürokratiemonster? Am Beispiel des Malteser Waldkrankenhauses in Erlangen werden wir Licht und Schatten dieser Reform beleuchten, kritisch hinterfragen und konkrete Auswirkungen auf das Waldkrankenhaus, aber vor allem auch für die Bevölkerung ableiten. Eine Kooperation mit dem Malteser Waldkrankenhaus Erlangen und dem Seniorenbeirat Erlangen

Kursnummer 25W501020
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Carsten Haeckel
Rustikale griechische Dorfküche
Do. 22.01.2026 17:30 Uhr
Kalliopi Tzikouli
Kursnummer 25W510350

In den Dörfern Griechenlands sind Rezepte wie Tiropitakia (dreieckige Blätterteigpäckchen), Pastitsio (Makkaroni-Auflauf mit Rinderhackfleisch und Bechamel) und die traditionelle Kok-Torte (Tauf-Torte) besonders beliebt. Dazu bereiten wir einen frischen Salat, eine rustikale Suppe und ein Überraschungsrezept zu. Lassen Sie sich von den herzhaften und süßen Genüssen der griechischen Dörfer inspirieren! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25W510350
Kursdetails ansehen
Kosten: 44,20
Dozent*in:
Kalliopi Tzikouli
Menopause und Andropause – gemeinsam verstehen (Workshop)
Do. 22.01.2026 18:00 Uhr
Kerstin Debudey
Kursnummer 25W502018

Plötzliche Stimmungsschwankungen, Rückzug, Gereiztheit – was passiert eigentlich in den Wechseljahren mit uns? Dieser Workshop schafft Klarheit und öffnet einen geschützten Raum für Austausch: Was erleben Frauen hormonell in den Wechseljahren, was Männer in der Andropause? Und wie wirken sich diese Veränderungen auf Beziehung, Kommunikation und Nähe aus? Mit fundiertem Wissen, gemeinsamen Gesprächen und einer Portion Glückspsychologie erkennen wir: Veränderung birgt auch eine Chance – für mehr Verständnis, Verbindung und ein neues Miteinander. Ein Workshop für Paare, Männer und Frauen

Kursnummer 25W502018
Kursdetails ansehen
Kosten: 13,80
Dozent*in:
Kerstin Debudey
Talente erkennen, benennen und fördern mit der Methode Lingva Eterna® (Vortrag)
Do. 22.01.2026 19:00 Uhr
Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf
Kursnummer 25W421401

In unserer Gesellschaft ist es noch immer üblich, den Blick vor allem auf Fehler und Schwachstellen zu legen und an ihnen zu arbeiten. Es ist an der Zeit, die Aufmerksamkeit auf die Talente zu lenken, ihren Wert zu erkennen und sie zum Blühen zu bringen. Der achtsame Umgang mit der Sprache hilft dabei ganz wesentlich. Es gibt eine Sprache, die ermutigt und das Selbstvertrauen stärkt. Mit ihr ist es leicht, Talente zu erkennen, sie bewusst zu machen und sie zu fördern. Ehrliche, wertschätzende Rückmeldungen sind wichtig. Ein Zuviel an Lob ist dagegen abträglich. Ein Vortrag für alle, die wissen wollen, wie Sprache Menschen aktiv fördert.

Kursnummer 25W421401
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf
Yin-Yoga & Atem (Workshop)
Fr. 23.01.2026 17:00 Uhr
Sonja Fürst
Kursnummer 25W506139

Yin-Yoga ist eine ruhige, intuitive Übungspraxis, bei der das tiefe Bindegewebe (Faszien) und die Meridiane erreicht werden, um den Energiefluss im Körper anzuregen. Durch das längere Verweilen in den Asanas kommen wir zur Ruhe und fördern unser Wohlbefinden. Im Workshop lernen Sie außerdem einfache Atemübungen, um sich zu stärken und einen Ausgleich im Nervensystem zu erfahren. Bitte mitbringen: Decke, bequeme und warme Kleidung, kleines Handtuch

Kursnummer 25W506139
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Sonja Fürst
Zeit für mich – meine Bedürfnisse wiederentdecken
Fr. 23.01.2026 17:30 Uhr
Gisela Jung
Kursnummer 25W503070

Im Alltag geben wir oft den Bedürfnissen anderer Vorrang – sei es von Kindern, Eltern oder pflegebedürftigen Angehörigen. Dabei können wir unsere eigenen Wünsche aus den Augen verlieren. In diesem dreiteiligen Kurs geht es darum, Ihre eigenen Bedürfnisse wiederzuentdecken, ihnen Raum zu geben und zu lernen, wie Sie für sich selbst sorgen können. Sie erstellen eine „Miniurlaubsliste“ aus der Positiven Psychologie, erlernen die Klopfakupressur und Achtsamkeitsübungen. Bitte mitbringen: Schreibutensilien

Kursnummer 25W503070
Kursdetails ansehen
Kosten: 55,20
Dozent*in:
Gisela Jung
Sauer macht lustig – Ein Kochkurs rund um die Zitrone
Fr. 23.01.2026 18:00 Uhr
Martina Owolaju
Kursnummer 25W510214

„Warum sind Zitronen so schlechte Komiker? Weil sie einfach zu sauer sind!“ Lachen und Kochen –  eine gute Kombination! In diesem humorvollen Kochkurs dreht sich alles um die vielseitige Zitrone. Entdecken Sie, wie erfrischend und köstlich diese „sauren“ Früchte in der Küche sind. Von herzhaften Gerichten bis hin zu süßen Leckereien – Zitronen bringen den nötigen Pfiff auf den Teller und ein Lächeln auf Ihr Gesicht. Bühne frei für Möhren-Salzzitronen-Salat, Zitronen-Tofu, vegane Zitronenmousse u.v.m.   Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter für Kostproben Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25W510214
Kursdetails ansehen
Kosten: 37,60
Dozent*in:
Martina Owolaju
Rhythmus und Bewegung: TaKeTiNa trifft Feldenkrais® (Workshop)
Sa. 24.01.2026 10:00 Uhr
Irina Föhrenbach
Monika Hailer-Roggenkamp
Kursnummer 25W504914

Erleben Sie den kraftvollen Rhythmus des Lebens und entdecken Sie Ihre innere Balance! Mit TaKeTiNa entfalten Sie durch Sprechen, Schritte, Klatschen und Singen Ihren ganz persönlichen Rhythmus. Feldenkrais®-Einheiten bringen mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit in Ihre Bewegungen und stärken Ihr Körpergefühl. Diese einzigartige Kombination fördert Ihre Aufrichtung, steigert Ihr Vertrauen und weckt spielerische Neugier. Tauchen Sie ein in ein tiefes, transformierendes Erlebnis, das Ihnen Lebensfreude schenkt und Ihr Wohlbefinden steigert. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Kursnummer 25W504914
Kursdetails ansehen
Kosten: 101,20
Dozent*in:
Irina Föhrenbach
Monika Hailer-Roggenkamp
Yoga & Ehrliches Mitteilen – Balance und Verbindung (Workshop)
Sa. 24.01.2026 13:00 Uhr
Yesim Meutes
Kursnummer 25W506156

Dieser Workshop verbindet kraftvolle Yogatechniken mit der Methode des Ehrlichen Mitteilens nach Gopal Norbert Klein. Yoga kann Ihnen dabei helfen, Stress abzubauen, im Moment anzukommen und die Verbindung zu Körper und Geist zu vertiefen. Durch das Ehrliche Mitteilen lernen Sie, emotionale Blockaden zu erkennen und loszulassen. Diese Kombination eröffnet Ihnen neue Perspektiven und unterstützt Sie dabei, authentischer und mit mehr Leichtigkeit durchs Leben zu gehen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 25W506156
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Yesim Meutes
Spanische Tapas
So. 25.01.2026 10:00 Uhr
Susana Rubio
Kursnummer 25W510348

Tapas – das sind Gerichte aus der mediterranen Küche Spaniens, serviert in kleinen Portionen. Sie lernen, aus einfachen Lebensmitteln leckere Köstlichkeiten zu zaubern. Erleben Sie die Stimmung der spanischen "Bares" (das sind Bars und Kneipen). Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 20 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25W510348
Kursdetails ansehen
Kosten: 49,20
Dozent*in:
Susana Rubio
Fitte Füße – Dynamische Basis mit der Franklin-Methode® (Workshop)
So. 25.01.2026 10:00 Uhr
Rita Schön
Kursnummer 25W504508

Unsere Füße tragen uns ein Leben lang und auch sie lieben es, einmal im Mittelpunkt zu stehen. In diesem Workshop entdecken Sie die Anatomie Ihrer Füße und erfahren, wie Sie sie gezielt für eine bessere Körperhaltung und Beweglichkeit einsetzen können. Mit praktischen Ball- und Band-Übungen fördern Sie die Gesundheit Ihrer Füße und lernen, deren Muskulatur bewusster wahrzunehmen. Die Franklin Methode® kombiniert Wahrnehmungsschulung, Bewegung und Imagination, um Ihre Körperwahrnehmung zu verbessern und Ihr Bewegungsverhalten zu optimieren – für mehr Leichtigkeit und Effizienz beim Gehen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung, Socken

Kursnummer 25W504508
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Rita Schön
ADHS und ADS bei Erwachsenen (Vortrag)
Di. 27.01.2026 18:00 Uhr
Thomas Klos
Kursnummer 25W501022

Zerstreut, impulsiv, innerlich getrieben – AD(H)S ist mehr als ein Kinderthema. Die Störung begleitet viele bis ins Erwachsenenalter und bleibt oft unerkannt, besonders bei ADS. Der Vortrag beleuchtet Ursachen, Symptome und Folgen der neurobiologischen Störung für Beruf, Familie und Alltag. Auch Selbsthilfe, Medikamente und der schwierige Weg zur Diagnose werden thematisiert. Betroffene mit Diagnose sind eingeladen, sich einzubringen. Der Vortrag ersetzt keine Therapie oder Diagnostik.

Kursnummer 25W501022
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Thomas Klos
Brotback-Workshop
Do. 29.01.2026 18:00 Uhr
Karin Depner
Kursnummer 25W510420

Aus frischgemahlenem Dinkel und Roggen wird ein saftig-leckeres Sauerteig-Vollkornbrot zubereitet. Sie kneten Ihren eigenen Brotteig mit entsprechenden Wunschzutaten wie Gewürzen und/oder Ölsaaten und backen diesen am nächsten Morgen zu Hause, am Besten in einer Kastenform. Da es im Gemeinschaftsgarten des Kulturpunkt Bruck einen Brotbackofen gibt, können sich Interessierte bei der Dozentin aber auch gleich für einen zusätzlichen Brotbacktermin zu einem späteren Zeitpunkt anmelden. Mindestens einmal monatlich soll der Holzofen angeschürt werden. Im Workshop erhalten Sie einen Sauerteigansatz, so dass Sie jederzeit weiterbacken können. Ausserdem bereiten wir schnelle Sonntagsbrötchen, Aufstriche und ein jahreszeitliches Frischkorngericht zu. Alle Zutaten aus biologischer Erzeugung. Bitte mitbringen: Teigschüssel, Schraubglas (für drei Esslöffel Sauerteig), Küchenschürze, Geschirrtuch Materialkosten von 16 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck

Kursnummer 25W510420
Kursdetails ansehen
Kosten: 35,60
Dozent*in:
Karin Depner
Vegane indische Küche
Fr. 30.01.2026 17:00 Uhr
Monika Kapoor-Paul M.A.
Kursnummer 25W510250

Gesunde indische Vegan-Kost können Sie einfach und schnell zubereiten. Aus herzhaftem Gemüse der Saison, Linsen und anderen milchfreien Produkten sowie indischen Gewürzen zaubern Sie viele vegane Gerichte. Die frischen, vollwertigen Zutaten garantieren ein völlig neues Geschmackserlebnis. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 20 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25W510250
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,40
Dozent*in:
Monika Kapoor-Paul M.A.
Brotback-Workshop
Fr. 30.01.2026 18:00 Uhr
Karin Depner
Kursnummer 25W510422

Aus frischgemahlenem Dinkel und Roggen wird ein saftig-leckeres Sauerteig-Vollkornbrot zubereitet. Sie kneten Ihren eigenen Brotteig mit entsprechenden Wunschzutaten wie Gewürzen und/oder Ölsaaten und backen diesen am nächsten Morgen zu Hause, am Besten in einer Kastenform. Da es im Gemeinschaftsgarten des Kulturpunkt Bruck einen Brotbackofen gibt, können sich Interessierte bei der Dozentin aber auch gleich für einen zusätzlichen Brotbacktermin zu einem späteren Zeitpunkt anmelden. Mindestens einmal monatlich soll der Holzofen angeschürt werden. Im Workshop erhalten Sie einen Sauerteigansatz, so dass Sie jederzeit weiterbacken können. Ausserdem bereiten wir schnelle Sonntagsbrötchen, Aufstriche und ein jahreszeitliches Frischkorngericht zu. Alle Zutaten aus biologischer Erzeugung. Bitte mitbringen: Teigschüssel, Schraubglas (für drei Esslöffel Sauerteig), Küchenschürze, Geschirrtuch Materialkosten von 16 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck

Kursnummer 25W510422
Kursdetails ansehen
Kosten: 35,60
Dozent*in:
Karin Depner
Teeseminar – Tee aus der Teepflanze
Fr. 30.01.2026 18:30 Uhr
Anja Barocha
Kursnummer 25W510604

In diesem Teeseminar entdecken Sie die vielfältige Welt der Kräutertees – koffeinfrei, geschmackvoll und gesund. Erfahren Sie, wie Sie Kräuter nach Geschmack und Heilwirkung kombinieren können. Gemeinsam stellen Sie Ihre eigene Kräutermischung her und genießen diese im Anschluss. Praktische Tipps zum Einkauf, zur Aufbewahrung und zur Teezubereitung runden den Kurs ab. Bitte mitbringen: Döschen oder ähnliches zum Abfüllen und Nachkosten Materialkosten von 25 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25W510604
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,30
Dozent*in:
Anja Barocha
Tanz durch die Welt: Rhythmen von Westen bis Osten (Workshop)
Sa. 31.01.2026 09:00 Uhr
Paula Andrea Santa Pineda
Kursnummer 25W508088

Unterrichtssprachen in diesem Workshop sind Deutsch und Spanisch. Für Tanzanfänger*innen Begeben Sie sich auf eine tänzerische und musikalische Reise, die Sie von den Rhythmen des Westens bis in den Nahen Osten führt. In diesem Tanzworkshop lernen Sie eine Vielzahl an Tänzen aus unterschiedlichen Kulturen kennen – von Samba, Cumbia, Cha-Cha und Salsa bis hin zu traditionellen Tänzen aus der Türkei, Ägypten und vielen weiteren Ländern. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und harmonisches Tanzerlebnis, das positive Stimmung und Freude fördert. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: bequeme Sport-Kleidung, Tanz- oder Sportschuhe (keine Straßenschuhe), Getränk

Kursnummer 25W508088
Kursdetails ansehen
Kosten: 36,90
Dozent*in:
Paula Andrea Santa Pineda
Lauftechniktraining (Workshop)
Sa. 31.01.2026 09:00 Uhr
Katharina Kern
Kursnummer 25W507360

Unterrichtssprachen in diesem Workshop sind Deutsch und Englisch. Sie gehen bereits regelmäßig laufen, haben jedoch das Gefühl, dass es noch besser "laufen" könnte. In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, Ihren Laufstil zu verbessern bzw. zu profilieren. Sie erhalten Tipps und eine individuelle Betreuung von einer erfahrenen Triathletin. Das Training findet im Freien (Wald) statt. Bitte mitbringen: Trinkflasche, gute Laune, Riegel, Obst Treffpunkt: OBI-Kreisel, Markt Erlangen-Ost, Kurt-Schuhmacher-Straße 15, 91052 Erlangen

Kursnummer 25W507360
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Katharina Kern
Meditation erleben (Workshop)
Sa. 31.01.2026 10:00 Uhr
Peter Beck
Kursnummer 25W504916

An diesem "Tag für die Meditation" geht es um die kraftvolle Methode der Selbsterforschung, Harmonisierung und Entspannung. Im Vordergrund steht jedoch Ihre eigene Erfahrung. Durch verschiedene Übungen haben Sie die Gelegenheit, die wohltuende Wirkung der Meditation direkt zu erleben. Fragen und Rückmeldungen sind herzlich willkommen und finden in einer gemeinsamen Austausch-Runde Raum. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken

Kursnummer 25W504916
Kursdetails ansehen
Kosten: 64,60
Dozent*in:
Peter Beck
Vegetarische Küche Vietnams
Sa. 31.01.2026 17:00 Uhr
Diem Tu Dang M.A.
Kursnummer 25W510352

Die vegetarische vietnamesische Küche ist vielseitiger und sicherlich anders als Sie glauben. Lassen Sie sich überraschen! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25W510352
Kursdetails ansehen
Kosten: 47,40
Dozent*in:
Diem Tu Dang M.A.
Foodsharing-Dinner IV
Di. 03.02.2026 17:30 Uhr
Foodsharing Erlangen-Forchheim
Kursnummer 25W510062

Unsere Ernährung ist ein wichtiger Faktor beim Klimawandel. Dennoch landen viele Lebensmittel direkt aus den Verkaufsregalen im Müll. Foodsharing ist eine Antwort darauf: Ware, die nicht mehr verkauft werden soll, wird von Foodsharern abgeholt und über die Fair-Teiler in der Stadt verschenkt. Einmal im Monat kochen wir mit solchen geretteten Lebensmitteln und essen dann gemeinsam. So tun wir etwas gegen Lebensmittelverschwendung und haben gleichzeitig einen netten Abend miteinander. In Kooperation mit foodsharing Erlangen-Forchheim Bitte mitbringen: Messer, Schneidbrettchen, Behälter für Reste

Kursnummer 25W510062
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Foodsharing Erlangen-Forchheim
Käse selbst machen – Das Do-it-yourself-Erlebnis
Mi. 04.02.2026 18:00 Uhr
Andrea Steinbrecher
Kursnummer 25W510216

Haben Sie Lust, Ihren eigenen Käse zu kreieren? In diesem Kurs stellen Sie gemeinsam Käse aus hochwertiger regionaler Kuhmilch her – einfacher, als Sie denken! Unter fachkundiger Anleitung zaubern Sie Ihren eigenen Käse, während Sie verschiedene Sorten probieren. Am Ende nehmen Sie Ihre Kreation mit nach Hause, pflegen sie ein bis zwei Tage und können sie nach Belieben mit Kräutern verfeinern. Bitte mitbringen: Schürze, kleines Handtuch, Behälter für Molke (Flasche mit mindestens 1 Liter Fassungsvermögen), zwei große Zippertüten oder Gefrierbeutel (jeweils mindestens 1,5 Liter) oder alternativ passenden Behälter für den Käse (ca. 24 cm Durchmesser und 12 cm Höhe) sowie Transportmöglichkeit für den Heimweg – Kühltasche oder -tüte, unabhängig von den Außentemperaturen Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25W510216
Kursdetails ansehen
Kosten: 36,60
Dozent*in:
Andrea Steinbrecher
Mehr Selbstliebe für ein erfülltes Leben (Vortrag)
Mi. 04.02.2026 19:00 Uhr
Helmut Weinig
Kursnummer 25W503080

Die Beziehung zu uns selbst ist die Grundlage für ein glückliches Leben. Sie beeinflusst unsere Beziehungen, Gesundheit, beruflichen Erfolg und unser inneres Wohlbefinden. Wer sich selbst mit mehr Liebe und Respekt begegnet, schafft die Basis für ein erfülltes, sinnerfülltes Leben. In diesem Vortrag erfahren Sie, warum viele von uns ihre Selbstbeziehung unbewusst blockieren, wie sich das auf alle Lebensbereiche auswirken kann und vor allem, wie Sie mehr Selbstachtung und Selbstliebe in Ihren Alltag integrieren können.

Kursnummer 25W503080
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Helmut Weinig
Argentinischer Tango: Schnupperkurs
Do. 05.02.2026 19:00 Uhr
Stefan Schmitz
Nancy Morales
Kursnummer 25W508052

Für Einsteiger*innen Der Tango ist die traditionelle Tanzmusik vom Rio de la Plata. Bandoneon und Gitarre erzählen von verlorener Liebe und Traurigkeit, aber auch von Aufbegehren und der Hoffnung auf Glück. Sie erlernen Grundschritte und einige Figuren dieses sinnlichen Tanzes vor seinem kulturellen Hintergrund. Dieser Kurs ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: Tanzschuhe ohne Gummisohlen Bitte betreten Sie den Unterrichtsraum nicht mit Ihren Straßenschuhen. Sie können die Schuhe vor Kursbeginn vor dem Unterrichtsraum wechseln.

Kursnummer 25W508052
Kursdetails ansehen
Kosten: 37,50
Dozent*in:
Stefan Schmitz
Nancy Morales
La France culinaire – Alsace
Fr. 06.02.2026 18:00 Uhr
Andreas Eckerlein M.A.
Kursnummer 25W510362

Erleben Sie die winterlichen Genüsse des Elsass. Gemeinsam kochen wir eine cremige Soupe aux marrons (Maronensuppe), einen herzhaften Baeckeoffe – ein traditionelles elsässisches Ofengericht – sowie Verrines de Pain d’Épices et compote d’agrumes, ein feines Schichtdessert mit Lebkuchen und Zitrusfrüchten. Lernen Sie die Aromen aus dem Elsass kennen. Bitte mitbringen: Behälter für die Kostproben, Ihr Lieblingsmesser, Schürze und Geschirrtuch Materialkosten von 28 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25W510362
Kursdetails ansehen
Kosten: 57,20
Dozent*in:
Andreas Eckerlein M.A.
Meditative Kreistänze (Workshop)
Fr. 06.02.2026 19:00 Uhr
Marion Fritscher
Kursnummer 25W508322

Für alle, die durchs Leben tanzen möchten Erleben Sie in diesem Workshop meditative, meist traditionelle Kreistänze. Sie lernen heitere, ruhige, besinnliche, lustige und harmonisierende Tänze aus vielen Ländern kennen. Aus der Reihe tanzen ist erlaubt! Wir tanzen ohne Schuhe. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk

Kursnummer 25W508322
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Marion Fritscher
Die Kunst der achtsamen Berührung: Thai Yoga Massage (Workshop)
Sa. 07.02.2026 10:00 Uhr
Alexandra Peh
Kursnummer 25W505010

Die Thai Yoga Massage (Nuat Phaen Boran) wurde vom nordindischen Arzt Jivakar Kumar Bhacca entwickelt und beinhaltet Elemente des Yoga. Sie zeichnet sich weniger durch spezielle Massagegriffe als durch eine Haltung der liebevollen Aufmerksamkeit und Präsenz des Massierenden aus. Achtsam und sanft wird die empfangende Person passiv bewegt und in unterschiedliche Dehn- und Streckpositionen gebracht. Sie erkunden bei diesem Workshop mittels unterschiedlicher Übungen gemeinsam, was die Qualität einer Berührung ausmacht und lernen erste Techniken der Thai Yoga Massage. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Kursnummer 25W505010
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Alexandra Peh
Die Küche der Antike – Rezepte aus dem alten Griechenland
Sa. 07.02.2026 14:00 Uhr
Kalliopi Tzikouli
Kursnummer 25W510364

Erleben Sie die kulinarische Welt des antiken Griechenlands! Wir bereiten sechs Gerichte zu, inspiriert von traditionellen Mahlzeiten früherer Zeiten: Gerstenbrot mit Blütenkäse, Pita mit Lauch und Feta, Maruli-Salat, griechische Würste und süße Lagites mit Honig, Walnüssen und Zimt. Tauchen Sie ein in die Esskultur der Antike – leicht, gesellig und voller Geschmack! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25W510364
Kursdetails ansehen
Kosten: 44,20
Dozent*in:
Kalliopi Tzikouli
Loading...
14.09.25 01:05:36