Tee
"Cha no Yu" ist das Tee-Zubereiten und -Genießen mit Ästhetik, Philosophie und Ethik, das seit dem 15. Jahrhundert die Architektur, das Kunsthandwerk, die Esskultur sowie die Umgangsformen in Japan in einzigartiger Weise beeinflusst hat. Es zieht noch heute diejenigen an, die Sehnsucht nach feinem Genuss für alle Sinne, aufmerksamem Miteinander und Respekt vor der Natur haben. Dieses Seminar vermittelt Ihnen durch einen Vortrag und mehrmalige Übungen die Grundlage dieser sinnesreichen Teezusammenkunft. Bitte nehmen Sie vor dem Kurs ein ausreichendes Essen zu sich, da der Matcha intensiv wirkt. Materialkosten von 7 Euro sind im Entgelt enthalten.
Im ersten Teil unserer Teeseminarreihe geht es um die faszinierende Pflanze Camellia sinensis und ihre vielfältigen Teesorten. Wir beginnen mit den Grundlagen von Anbau, Ernte, Herstellung und Verarbeitung, bevor wir in die Welt der Tees eintauchen. Bei einer Verkostung von Weißem, Grünem, Oolong und Schwarzem Tee aus Japan, China, Indien und Taiwan erleben Sie die geschmacklichen Unterschiede. Ergänzend gibt es Profi-Tipps zu Zubereitung, Zubehör und Qualitätsmerkmalen. So werden Sie Ihre Teeauswahl künftig kreativer und sicherer treffen. Materialkosten von 25 Euro sind im Entgelt enthalten.
In diesem Teeseminar entdecken Sie die vielfältige Welt der Kräutertees – koffeinfrei, geschmackvoll und gesund. Erfahren Sie, wie Sie Kräuter nach Geschmack und Heilwirkung kombinieren können. Gemeinsam stellen Sie Ihre eigene Kräutermischung her und genießen diese im Anschluss. Praktische Tipps zum Einkauf, zur Aufbewahrung und zur Teezubereitung runden den Kurs ab. Bitte mitbringen: Döschen oder ähnliches zum Abfüllen und Nachkosten Materialkosten von 25 Euro sind im Entgelt enthalten.