Skip to main content

Gesundheitswissen

Die ständig anwachsende Fülle an Gesundheitsinformationen zu verstehen, ist nicht immer einfach. Wir helfen Ihnen dabei. Bei manchen der vorgestellten ... mehr lesen

Die ständig anwachsende Fülle an Gesundheitsinformationen zu verstehen, ist nicht immer einfach. Wir helfen Ihnen dabei. Bei manchen der vorgestellten Methoden handelt es sich um Verfahren der Komplementärmedizin, die wissenschaftlich zum Teil noch nicht anerkannt oder umstritten sind. Sie sind nicht als Ersatz für eine ärztliche Therapie gedacht, sondern nur zur Unterstützung des Heilungsprozesses oder der Gesundheitsvorsorge. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer auch an Ihren Arzt.

Loading...
Embrace - Du bist schön (Film und Gespräch)
So. 23.11.2025 11:00 Uhr
Prof. Dr. Stefanie Horndasch
Kursnummer 25W201043

91 Prozent aller deutschen Frauen sind mit ihrem Körper unzufrieden. Essstörungen und Schönheitsoperationen sind oft die Folge. Der viel beachtete Dokumentarfilm „Embrace – Du bist schön“ setzt sich kritisch mit westlichen Schönheitsidealen auseinander und ermutigt Frauen, ihr Aussehen zu akzeptieren. Die australische Regisseurin Taryn Brumfitt erzählt ihre eigene Geschichte und plädiert vehement eine veränderte Wahrnehmung des Frauenkörpers.

Kursnummer 25W201043
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Prof. Dr. Stefanie Horndasch
Husten, Heiserkeit & Co bei Kindern mit Hausmitteln begegnen (Vortrag)
Mo. 17.11.2025 19:30 Uhr
Katja Ehmcke
Kursnummer 25W250055

Obwohl es erst November ist, hat Ihr Kind innerhalb weniger Wochen bereits die dritte Erkältung? Der Husten sitzt fest und wird nicht besser? Ich erkläre Ihnen leicht verständlich zum Nachmachen Hausmittel (z.B Tees) für Kinder, aber auch Wickel, Auflagen und Kompressen gegen Erkältungssymptome. Einfach und effektiv können Sie die körpereigene Abwehr Ihrer Familienangehörigen unterstützen, Infekte abwehren und die Heilung ergänzend zur Schulmedizin beschleunigen. Katja Ehmcke ist Diplombiologin und Erwachsenenbildnerin.

Kursnummer 25W250055
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Katja Ehmcke
Talente erkennen, benennen und fördern mit der Methode Lingva Eterna® (Vortrag)
Do. 22.01.2026 19:00 Uhr
Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf
Kursnummer 25W421401

In unserer Gesellschaft ist es noch immer üblich, den Blick vor allem auf Fehler und Schwachstellen zu legen und an ihnen zu arbeiten. Es ist an der Zeit, die Aufmerksamkeit auf die Talente zu lenken, ihren Wert zu erkennen und sie zum Blühen zu bringen. Der achtsame Umgang mit der Sprache hilft dabei ganz wesentlich. Es gibt eine Sprache, die ermutigt und das Selbstvertrauen stärkt. Mit ihr ist es leicht, Talente zu erkennen, sie bewusst zu machen und sie zu fördern. Ehrliche, wertschätzende Rückmeldungen sind wichtig. Ein Zuviel an Lob ist dagegen abträglich. Ein Vortrag für alle, die wissen wollen, wie Sprache Menschen aktiv fördert.

Kursnummer 25W421401
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf
Digitale Gesundheit für alle – die elektronische Patientenakte (Vortrag)
Mo. 29.09.2025 17:00 Uhr
Laura Stahl
Sophia Wenzel
Kursnummer 25W501000

Wie können digitale Gesundheitsangebote Ihr Leben leichter machen? Egal, ob Sie Ihre Arzttermine besser organisieren, Ihre Medikamente im Blick behalten oder mehr über Ihre Gesundheit erfahren möchten – digitale Lösungen können Sie unterstützen – ganz ohne komplizierte Technik. Im Vortrag erhalten Sie umfassende Informationen zur elektronischen Patientenakte und wie sie funktioniert. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, wie digitale Gesundheitsangebote Ihren Alltag erleichtern können.

Kursnummer 25W501000
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Laura Stahl
Sophia Wenzel
Digitale Gesundheit für alle – einfach, praktisch, nützlich (Vortrag)
Di. 25.11.2025 17:00 Uhr
Laura Stahl
Sophia Wenzel
Kursnummer 25W501008

Mit dem elektronischen Rezept können Sie Ihre Rezepte nicht mehr verlegen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie das E-Rezept funktioniert und Sie entdecken digitale Gesundheitsanwendungen, die Ihnen bei Rückenschmerzen oder Schlafproblemen helfen – und sogar von Ihrer Krankenkasse bezahlt werden. Zudem erfahren Sie, wie Videosprechstunden Ihre Arztbesuche bequem von zu Hause aus ermöglichen und wie Sie schnell verlässliche Gesundheitsinformationen finden.

Kursnummer 25W501008
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Laura Stahl
Sophia Wenzel
Alkohol: Prost oder Problem? (Vortrag)
Mo. 27.10.2025 18:30 Uhr
Christoph Sum
Kursnummer 25W501016

Alkohol ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Doch wo endet der harmlose Genuss – und ab wann handelt es sich um gefährlichen Konsum? In diesem Vortrag erfahren Sie, was Alkoholabhängigkeit bedeutet, wie sich eine Sucht entwickelt und welche Folgen sie haben kann. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über das Suchthilfesystem und erfahren, wo Sie Unterstützung und Hilfe finden können – zum Beispiel durch die Suchtberatungsstelle der Stadt Erlangen. Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten – ganz gleich, ob Sie einfach nur neugierig, selbst oder durch eine andere Person betroffen sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 25W501016
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Christoph Sum
Die Krankenhausreform – Fluch oder Segen (für das Waldkrankenhaus) (Vortrag)
Mi. 21.01.2026 19:00 Uhr
Dr. Carsten Haeckel
Kursnummer 25W501020

Die Krankenhausreform zielt auf eine Erhöhung der Qualität durch Spezialisierung, "Ambulantisierung" und "Entökonomisierung". Sind das die richtigen Ziele für eine Reform des deutschen Krankenhauswesens? Ist diese Reform ein wirksames Instrument oder doch eher ein Bürokratiemonster? Am Beispiel des Malteser Waldkrankenhauses in Erlangen werden wir Licht und Schatten dieser Reform beleuchten, kritisch hinterfragen und konkrete Auswirkungen auf das Waldkrankenhaus, aber vor allem auch für die Bevölkerung ableiten. Eine Kooperation mit dem Malteser Waldkrankenhaus Erlangen und dem Seniorenbeirat Erlangen

Kursnummer 25W501020
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Carsten Haeckel
ADHS und ADS bei Erwachsenen (Vortrag)
Di. 27.01.2026 18:00 Uhr
Thomas Klos
Kursnummer 25W501022

Zerstreut, impulsiv, innerlich getrieben – AD(H)S ist mehr als ein Kinderthema. Die Störung begleitet viele bis ins Erwachsenenalter und bleibt oft unerkannt, besonders bei ADS. Der Vortrag beleuchtet Ursachen, Symptome und Folgen der neurobiologischen Störung für Beruf, Familie und Alltag. Auch Selbsthilfe, Medikamente und der schwierige Weg zur Diagnose werden thematisiert. Betroffene mit Diagnose sind eingeladen, sich einzubringen. Der Vortrag ersetzt keine Therapie oder Diagnostik.

Kursnummer 25W501022
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Thomas Klos
Wechseljahre: Zwischen Hormonchaos und Neubeginn (Workshop)
Mi. 29.10.2025 18:00 Uhr
Kerstin Debudey
Kursnummer 25W502000

Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und das Gefühl „Ich schaffe das alles nicht mehr“ – die Wechseljahre können herausfordernd sein. In diesem Workshop erhalten Sie Informationen über die Veränderungen in Ihrem Körper, lernen die Phasen des Wechsels kennen und bekommen Tipps, wie Sie Beschwerden wirksam lindern können. Mit Wissen, Checklisten, Erfahrungen und einer Portion Glückspsychologie gestalten Sie diese Zeit selbstbewusst und gelassen – und nutzen die Chancen des Wechsels positiv für alle Lebensbereiche. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 25W502000
Kursdetails ansehen
Kosten: 13,80
Dozent*in:
Kerstin Debudey
Zykluskompetenz mit Methode: Einführung in sensiplan® (Workshop)
Sa. 15.11.2025 10:00 Uhr
Annika Rosenberger
Kursnummer 25W502001

Mit Hilfe der symptothermalen Methode sensiplan® lernen Sie in diesem Workshop, wie sich der weibliche Zyklus beobachten, dokumentieren und verstehen lässt – sicher, wissenschaftlich fundiert und alltagsnah. Neben dem theoretischen Wissen gibt es Raum für Austausch, Fragen und erste praktische Einblicke in die Methode. Der Workshop richtet sich an alle, die ihren Körper besser kennenlernen, ihre Fruchtbarkeit bewusst wahrnehmen oder hormonfrei verhüten möchten – unabhängig von Alter, Beziehungsstatus oder Familienplanung. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 25W502001
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Annika Rosenberger
Yoga, Akupressur & Ernährung bei Endometriose und Menstruationsbeschwerden (Workshop)
Sa. 22.11.2025 10:00 Uhr
Eugenia Schwarzkopf
Kursnummer 25W502002

Leiden Sie unter Menstruationsbeschwerden oder Endometriose? In diesem Workshop lernen Sie ganzheitliche Methoden zur Linderung kennen: sanfte Yogaübungen, einfache Akupressurtechniken und Ernährungstipps zur Unterstützung Ihres Hormonhaushalts. Ziel ist es, Ihre Selbstwirksamkeit zu stärken. Ein Übungsblatt hilft Ihnen, das Gelernte zuhause umzusetzen. Falls bei Ihnen ein operativer Eingriff durchgeführt wurde, sollten zwischen der Operation und dem Workshop mindestens sechs Wochen liegen. Bitte mitbringen: Wollsocken (die zu einem Ball zusammengelegt werden können) In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 25W502002
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Eugenia Schwarzkopf
Ätherische Öle für die Hormonbalance (Workshop)
Do. 04.12.2025 18:00 Uhr
Katrin Huber
Kursnummer 25W502004

Ob bei PMS, Zyklusunregelmäßigkeiten, Stimmungsschwankungen oder in den Wechseljahren – Pflanzenessenzen wirken sanft und kraftvoll auf Körper, Geist und Seele. In diesem Workshop erfahren Sie, welche ätherischen Öle Sie in den verschiedenen Zyklus- und Lebensphasen unterstützen können. Sie lernen, wie diese bei hormonbedingten Beschwerden angewendet werden – z.B. als Roll-On, Massageöl oder Raumspray – und wie die Düfte auf Ihr Nervensystem und Ihre Hormonachse wirken. Zudem erhalten Sie Tipps, welche Öle bei Stress, Schlafproblemen und Stimmungsschwankungen helfen. Im praktischen Teil stellen Sie Ihre eigene hormonfreundliche Duftmischung her, die Sie mit nach Hause nehmen können. Materialkosten von 20 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 25W502004
Kursdetails ansehen
Kosten: 50,60
Dozent*in:
Katrin Huber
Natürlich ins hormonelle Gleichgewicht – Yoga, Akupressur & Ernährung (Workshop)
Sa. 13.12.2025 10:00 Uhr
Eugenia Schwarzkopf
Kursnummer 25W502010

Entdecken Sie ganzheitliche Wege, Ihr hormonelles Gleichgewicht zu fördern – mit Yogaübungen zur Entspannung und Aktivierung des endokrinen Systems, gezielter Akupressur sowie hormonfreundlicher Ernährung. Lernen Sie alltagstaugliche Methoden kennen, die Ihr Wohlbefinden und Ihren Zyklus nachhaltig unterstützen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 25W502010
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Eugenia Schwarzkopf
The Art of Motherhood: How to Be a Healthy Adult in the Chaos
Sa. 10.01.2026 09:30 Uhr
Sara Thulin
Kursnummer 25W502012

This course is for international mothers and will be held in English. Are you struggling to hold it all together as a mom? Do you need a coach who gets it and can help you figure out why you're on the edge? Does motherhood often feel like an endless roller coaster? Ever catch yourself thinking, “I sound just like my parents”? Don't worry! In this course, we'll explore your challenges and use practical tools to help you understand what’s going on and find healthier ways to approach it. By the end, you'll feel more balanced, better able to stay calm, and have room to breathe. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 25W502012
Kursdetails ansehen
Kosten: 73,60
Dozent*in:
Sara Thulin
Frauenkräuter für das hormonelle Gleichgewicht (Workshop)
Do. 26.02.2026 18:00 Uhr
Katrin Huber
Kursnummer 25W502016

Hormonelle Schwankungen sind ein natürlicher Teil des weiblichen Zyklus, können jedoch Herausforderungen wie Heißhunger, Stimmungsschwankungen, Wassereinlagerungen oder PMS mit sich bringen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie ausgewählte Kräuter sanft dabei helfen können, hormonbedingte Beschwerden auszugleichen und das allgemeine Wohlbefinden im Zyklus zu unterstützen. Sie entdecken die Wirkweise von Frauenkräutern und jede Teilnehmerin hat am Ende die Möglichkeit, ihren eigenen Zyklustee zu mischen – ganz individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. Materialkosten von 10 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 25W502016
Kursdetails ansehen
Kosten: 31,40
Dozent*in:
Katrin Huber
Menopause und Andropause – gemeinsam verstehen (Workshop)
Do. 22.01.2026 18:00 Uhr
Kerstin Debudey
Kursnummer 25W502018

Plötzliche Stimmungsschwankungen, Rückzug, Gereiztheit – was passiert eigentlich in den Wechseljahren mit uns? Dieser Workshop schafft Klarheit und öffnet einen geschützten Raum für Austausch: Was erleben Frauen hormonell in den Wechseljahren, was Männer in der Andropause? Und wie wirken sich diese Veränderungen auf Beziehung, Kommunikation und Nähe aus? Mit fundiertem Wissen, gemeinsamen Gesprächen und einer Portion Glückspsychologie erkennen wir: Veränderung birgt auch eine Chance – für mehr Verständnis, Verbindung und ein neues Miteinander. Ein Workshop für Paare, Männer und Frauen

Kursnummer 25W502018
Kursdetails ansehen
Kosten: 13,80
Dozent*in:
Kerstin Debudey
Gehirngymnastik durch Tanz und Musik (Workshop)
Do. 16.10.2025 09:00 Uhr
Paula Andrea Santa Pineda
Kursnummer 25W502020

Bringen Sie Ihre grauen Zellen auf spielerische Weise zum Tanzen! Durch abwechslungsreiche Tanz-, Koordinations- und Kreativitätsübungen aktivieren Sie beide Gehirnhälften – und zwar so, dass Sie dabei auch noch jede Menge Spaß haben. Sie trainieren Ihre Konzentration, Koordination und Ihr Gedächtnis. Eine tolle Gelegenheit, Ihre geistige Fitness zu stärken und das alles mit einem Lächeln.  Bitte mitbringen: Sportkleidung, Wasserflasche, zwei Marker in unterschiedlichen Farben, Offenheit

Kursnummer 25W502020
Kursdetails ansehen
Kosten: 36,90
Dozent*in:
Paula Andrea Santa Pineda
Geistig fit bleiben! Gedächtnistraining 60+
Mi. 12.11.2025 10:00 Uhr
Birgit Birchner
Kursnummer 25W502022

Wer geistig fit bleiben möchte, kann sein Gehirn im Alltag mit Hobbys, Bewegung, Sprachen und Musik trainieren. Auch im Alter bildet das Gehirn neue Nervenzellen. Lernen im Alter bedeutet nicht nur Auswendiglernen, sondern gezielte Übungen zur Förderung von Merkfähigkeit und Denkkraft. Dabei sind Spielfreude, Spaß und Bewegungsübungen wichtig. Denn Bewegung, eine gesunde Lebensweise und Gemeinschaft halten uns fit! In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihr Gedächtnis zu trainieren und Ihre geistige Fitness zu stärken.

Kursnummer 25W502022
Kursdetails ansehen
Kosten: 138,20
Dozent*in:
Birgit Birchner
Training für eine gesunde Stimme
Mo. 10.11.2025 18:00 Uhr
Laura Grampp
Kursnummer 25W502050

Unsere Stimme ist einer der wichtigsten Alltagsbegleiter. Daher ist es gerade für Menschen mit Berufen, in denen sie viel und laut sprechen (z.B. Lehrende oder Erziehende) besonders wichtig, die eigene Stimme zu trainieren, zu pflegen und gesund einzusetzen. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie die Stimme schonen, trainieren und pflegen können sowie Informationen darüber, was Sie beim Stimmgebrauch eher vermeiden sollten. Zudem werden aus allen Bereichen, die zur Stimmfunktion gehören, Übungen gemeinsam erarbeitet, die Sie dann in Ihrem (beruflichen) Alltag anwenden können. So bleibt Ihre Stimme langfristig tragfähig, wohlklingend und gesund!

Kursnummer 25W502050
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,40
Dozent*in:
Laura Grampp
Ausdruckskraft für die Stimme (Workshop)
Sa. 29.11.2025 09:30 Uhr
Elke Rosenzweig
Kursnummer 25W502052

Sie lernen, den ganzen Körper als Resonanzraum für die Stimme zu nutzen und erfahren, wie Sie Ihr Stimmpotenzial ausschöpfen können. Mit wirksamen Stimm-, Atem- und Körperwahrnehmungsübungen gelangen Sie in einen ausgewogenen Muskeltonus. Besondere Lockerungsübungen für Hals- und Nackenmuskulatur schaffen mehr Freiraum für den Kehlkopf und die Stimme. Kreative Ausdrucksübungen aktivieren die Atmung und Sie erleben, wie die Stimme klangvoll und authentisch wirkt. Die erlernten praktischen Übungen können Sie gut für Ihren Beruf und Alltag nutzen. Weitere Seminarinhalte: Übungen zur Stimmentlastung und Stimmkräftigung, Artikulationsübungen, Vokal- und Konsonantenatmung, Zusammenhänge von Atmung, Haltung, Tonus und Stimme. Bitte mitbringen: Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien

Kursnummer 25W502052
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Elke Rosenzweig
Wirkung körperlicher Aktivität auf die mentale Gesundheit (Vortrag)
Mi. 15.10.2025 17:00 Uhr
Jan Wielopolski
Daniel Kannegießer
Kursnummer 25W503022

Einführungsveranstaltung zu den Effekten und Vorteilen von Gehen und Laufen. Die Auswirkungen von Bewegung und körperlicher Aktivität sind hinreichend bekannt, wissenschaftlich belegt und doch bewegt sich der Großteil unserer Bevölkerung zu wenig. Doch was passiert eigentlich dabei im Gehirn und im Körper, was macht Bewegung mit und in uns? Dieser Vortrag wird aktuelle Erkenntnisse und wichtige praktische Anwendungshilfen zu dieser Thematik vermitteln. Dabei sind natürlich die richtige Atemtechnik, eine gute Dosierung von Belastung und Erholung sowie eine individuell angepasste Intensität wichtig, sie sollen veranschaulicht und verdeutlicht werden. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie und der Praxis für psychische Gesundheit Dr. med. Jan Wielopolski

Kursnummer 25W503022
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Jan Wielopolski
Daniel Kannegießer
Wirkung körperlicher Aktivität auf die mentale Gesundheit (Vortrag)
Mi. 25.02.2026 17:30 Uhr
Jan Wielopolski
Daniel Kannegießer
Kursnummer 25W503084

Einführungsveranstaltung zu den Effekten und Vorteilen von Gehen und Laufen. Die Auswirkungen von Bewegung und körperlicher Aktivität sind hinreichend bekannt, wissenschaftlich belegt und doch bewegt sich der Großteil unserer Bevölkerung zu wenig. Doch was passiert eigentlich dabei im Gehirn und im Körper, was macht Bewegung mit und in uns? Dieser Vortrag wird aktuelle Erkenntnisse und wichtige praktische Anwendungshilfen zu dieser Thematik vermitteln. Dabei sind natürlich die richtige Atemtechnik, eine gute Dosierung von Belastung und Erholung sowie eine individuell angepasste Intensität wichtig, sie sollen veranschaulicht und verdeutlicht werden. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie und der Praxis für psychische Gesundheit Dr. med. Jan Wielopolski

Kursnummer 25W503084
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Jan Wielopolski
Daniel Kannegießer
Kundalini-Yoga – kraftvolle Weiblichkeit (Workshop)
So. 07.12.2025 10:00 Uhr
Adriane Janoschka
Kursnummer 25W506152

Fühlen Sie sich oft erschöpft oder suchen nach mehr Leichtigkeit und Selbstfürsorge? In dieser besonderen Yogastunde widmen wir uns der kraftvollen und gleichzeitig sanften Energie der Weiblichkeit. Durch gezielte Übungen, Atemtechniken und Mantren schaffen wir Raum für Intuition, Kreativität und Selbstvertrauen. So können Sie Ihre innere Stärke fördern und mit mehr Balance in den Alltag gehen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 25W506152
Kursdetails ansehen
Kosten: 13,80
Dozent*in:
Adriane Janoschka
Kochen nach dem Zyklus
So. 18.01.2026 10:00 Uhr
Katrin Huber
Kursnummer 25W510110

Je nach Zyklusphase hat der weibliche Körper unterschiedliche individuelle Ansprüche und Bedürfnisse. Dies gilt auch für die Ernährung. Doch wie kann man das Essen auf dem Teller nach dem eigenen Zyklus ausrichten, um Heißhunger vorzubeugen oder Menstruationsbeschwerden zu lindern? Nach etwas Ernährungswissen in der Theorie ist jede Teilnehmerin dazu eingeladen, nach ihrem eigenen Zyklus zu kochen und ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Zu den Kostproben, die auch mit nach Hause genommen werden können, erhält jede Teilnehmerin ein Begleitbuch zur Übersicht für die Ernährung in den jeweiligen Zyklusphasen. Für Veganerinnen geeignet. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 30 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 25W510110
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,60
Dozent*in:
Katrin Huber
Loading...
03.09.25 23:21:29