Skip to main content

Philosophie und Weltanschauung

Lassen Sie sich gedanklich anregen und diskutieren Sie mit unseren Referent*innen bei einer Tasse Tee oder Kaffee im vhs club INTERNATIONAL.

 ... mehr lesen

Lassen Sie sich gedanklich anregen und diskutieren Sie mit unseren Referent*innen bei einer Tasse Tee oder Kaffee im vhs club INTERNATIONAL.

Loading...
Führung über den jüdischen Friedhof in Erlangen
Do. 17.07.2025 17:00 Uhr
Peter Friedmann
Kursnummer 25S201018

Der jüdische Friedhof auf der Bubenreuth zugewandten Seite des Burgbergs hat eine bewegte und bewegende Geschichte. 1891 in einer interreligiösen Feier eingeweiht, wurde er schon vor dem 50. Jahrestag seiner Eröffnung geschändet. Auf dieser Führung tauchen Sie ein in die Geschichte des Friedhofs, aber auch in die Geschichten der hier begrabenen Menschen, die nach jüdischem Glauben auf dem Friedhof ihre ewige Ruhe gefunden haben. Männer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. In Kooperation mit der Jüdischen Kultusgemeinde Erlangen Treffpunkt: Abzweigung zum jüdischen Friedhof am westlichen Ende der Rudelsweiherstraße

Kursnummer 25S201018
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Peter Friedmann
Medizin für "Menschen ohne Papiere" Versorgung von älteren Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland (Vortrag und Diskussion)
Di. 27.05.2025 18:00 Uhr
Dr. Antonia Sahm
Dr. Matthias Zimmer
Kursnummer 25S201086

In Deutschland lebt eine nur schwer bezifferbare Zahl von Menschen ohne Papiere und demnach auch ohne Krankenversicherung. Darunter sind auch ältere Menschen. Wie wird ihnen in medizinischen Notfällen oder bei Krankheit geholfen? Mit dieser Frage befassen sich an diesem Abend zwei Forscher aus Frankfurt am Main und Offenbach auf Einladung des Lehrstuhls für Ethik in der Medizin. Moderation: Prof. Dr. Andreas Frewer und Nina Weber von der AG Medizin und Menschenrechte. Die Veranstaltung findet im Kollegienhaus der FAU statt. Universitätsstraße 15, Raum 1.011, Senatssaal

Kursnummer 25S201086
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Antonia Sahm
Dr. Matthias Zimmer
Die Geschichte der Philosophie in Grundzügen: Philosophie des 19. Jahrhunderts
Do. 15.05.2025 16:00 Uhr
Dr. Michael Zimmermann
Kursnummer 25S202004

Geschichte der Philosophie Der Philosoph Dr. Michael Zimmermann spannt in mehreren Semestern den Bogen von der Antike bis ins 20. Jahrhundert.

Das 19. Jahrhundert ist das vielleicht spannendste und innovativste der Philosophiegeschichte. Charakteristisch sind vielfältigste Versuche, den Menschen in seiner Welt zu begreifen und seine tatsächliche Freiheit und Selbstbestimmung zu begründen – oder zu erringen. Der Idealismus erreicht seinen Höhepunkt; historischer Materialismus, Existenzdenken, Pragmatismus, Lebensphilosophie u.v.m. werden grundgelegt. In dieser Zeit werden Wegmarken gesetzt, die die Ideen- und Realgeschichte im Folgenden in außergewöhnlichem Maße leiten. In diesem Semester werden in Grundzügen vorgestellt: G.W.F. Hegel, K. Marx, S. Kierkegaard, C.S. Peirce, A. Schopenhauer und F. Nietzsche.

Kursnummer 25S202004
Kursdetails ansehen
Kosten: 60,00
Dozent*in:
Dr. Michael Zimmermann
Loading...
30.04.25 11:53:09