
Wendler, Dr. Erwin
Dr. Erwin Wendler ist Diplom-Sozialwirt und promovierte über Stressbewältigung. Nach verschiedenen Tätigkeiten in der Forschung und Weiterbildung (u.a. AUDI AG, UNI Bayreuth und Münchner Volkshochschule) führte er langjährig freiberuflich Seminare im Bereich Kommunikation, Führung, Rhetorik sowie Stressbewältigung durch. Er absolvierte verschiedene Fortbildungen wie Transaktionsanalyse, TZI, Gruppendynamik sowie Katathymes Bilderleben und Methoden der Angstbewältigung. Er ist zertifizierter Kursleiter für Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung sowie Stressbewältigung. 2013 legte er die staatliche Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie ab. Herr Wendler führt eine eigene Praxis für Entspannung, Stressbewältigung und Psychotherapie.
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Aufarbeitung konkreter Stresssituationen aus Ihrem Alltag, wie Ausgrenzung, Abwertung, Zeitdruck oder Konflikte mit Partner*in und Vorgesetzten. Sie lernen Methoden, um Ihre Stressreaktionen zu beruhigen und sich zu entspannen. Zudem erfahren Sie, wie Sie Stresssituationen anders bewerten oder verändern können. Verhaltens- und Glaubensmuster werden hinterfragt, und Ihre eigenen Ressourcen werden gestärkt. Auch Methoden für einen gesunden Umgang miteinander sind Bestandteil des Kurses. Bitte mitbringen: Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.
Autogenes Training
Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode aus den 1930er Jahren, die auf Autosuggestion beruht. Sie wurde vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus der Hypnose weiterentwickelt.
Das Autogene Training führt in einen Zustand der Versenkung und Beruhigung. Ziel ist die Lösung bzw. Minderung von körperlichen und seelischen Spannungen. Sie lernen, durch Selbsthypnose Vorgänge im Körper zu beeinflussen (z.B. Wärme, Herzschlag, Atmung) und in Kontakt mit dem Körper zu kommen. Dies hat auch langfristig positive Folgen für die Gesundheit. In der Gruppe üben wir gemeinsam im Liegen.
Bitte mitbringen: Decke
Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse
gefördert.
Progressive Muskelentspannung
Die Progressive Muskelentspannung (PME) ist eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Methode zur Stressbewältigung. Sie wurde in den 1930er Jahren vom amerikanischen Physiologen Edmund Jacobson entwickelt.
Stress ist immer mit einer Anspannung der Muskulatur verbunden. Mit der PME können Sie die gesamte Muskulatur systematisch entspannen. Hierdurch wird auch Ihre Atmung langsamer und gleichmäßiger, Herzfrequenz und Blutdruck werden gesenkt, die Durchblutung wird gesteigert und ein wohliges Wärmegefühl in Ihrem Körper erzeugt. Stressreaktionen und Gefühle wie Angst können Sie besser steuern und reduzieren. Die PME wird mit Stressbewältigung in Ihrem Alltag verknüpft, und auch seelische Stressursachen sind Teil der Entspannung. Vielen stressbedingten Krankheiten kann mit PME vorgebeugt werden. Sie üben im Liegen.
Bitte mitbringen: Decke
Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse
gefördert.
Stress ist immer mit einer Anspannung der Muskulatur verbunden. Mit der PME können Sie die gesamte Muskulatur systematisch entspannen. Hierdurch wird auch Ihre Atmung langsamer und gleichmäßiger, Herzfrequenz und Blutdruck werden gesenkt, die Durchblutung gesteigert und ein wohliges Wärmegefühl in Ihrem Körper erzeugt. Stressreaktionen und Gefühle wie Angst können Sie besser steuern und reduzieren. Die PME wird mit Stressbewältigung in Ihrem Alltag verknüpft und auch seelische Stressursachen sind Teil der Entspannung . Vielen stressbedingten Krankheiten kann mit PME vorgebeugt werden. Sie üben im Liegen. Bitte mitbringen: Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.