Skip to main content

Baudy, Natalie

Loading...
Kulissengeflüster (Kat. I)
Mo. 06.10.2025 19:30 Uhr
Anita Augustin-Huber
Natalie Baudy
Kursnummer 25W303001

Theater

Auch in der Spielzeit 2025/2026 lädt das schauspiel erlangen im Kurs Kulissengeflüster zum gemeinsamen Theaterschauen und anschließenden Diskutieren ein. Erleben Sie drei unterschiedliche Inszenierungen und erfahren Sie in den zwischengeschalteten Workshops aus erster Hand, welche Fragen Regieteam und Dramaturgie bei der Probenarbeit bewegt haben, wie es zum jeweiligen Kostüm- und Bühnenbild kam und wie das Schauspielensemble sich den unterschiedlichen Rollen genähert hat. Menschen lieben ihre Hunde, Hunde lieben ihre Menschen. In dem Monologstück "Ich, Akira" von Noëlle Haeseling und Leo Meier erzählt der sibirische Husky Akira von seiner innigen Beziehung zu Attila Hildmann. Ja, genau der Hildmann: veganer Starkoch, Tierschützer, Verschwörungstheoretiker, Reichsbürger, Rassist. Akira ist verwirrt. Wie konnte aus dem besten aller Menschen so ein Ungeheuer werden? Wohin jetzt mit all der Liebe? Fragen über Fragen, aber die entscheidende Frage stellt Akira erst ganz am Ende, und wir alle sind aufgerufen, sie zu beantworten.  Auf einer Demenzstation leben sie alle miteinander: ein Banker, eine Schauspielerin, ein Drogenabhängiger, eine Depressive, eine Gastarbeiterin. In "Bewohner" erzählt der Psychiater Christoph Held behutsam die Fallgeschichten einiger sehr unterschiedlicher Patient:innen. Regisseur Moritz Sostmann inszeniert sie mit Puppen und Menschen. (In Kooperation mit dem internationalen Figurentheater) In einer nahen Zukunft, in der Deutschland von einem autoritären Regime beherrscht wird, kämpfen zwei Brüder – der skrupellose Franz und der radikale Karl – auf gegensätzlichen Seiten, während ihre Schwester Amalia versucht, zwischen den Extremen eine Stimme der Vernunft zu finden. Hausregisseur Matthias Köhler zeigt Schillers Klassiker "Die Räuber" im Kontext aktueller Themen von Gewalt und Radikalisierung. Workshop: Montag, 6. Oktober 2025, 19:30-21:00 Uhr: Kurze Vorstellung Semesterplan, Workshop "Ich, Akira" – Vorstellungstermin: 20.Oktober 2025, 19:30 Uhr Markgrafentheater Großes Haus Workshop: Montag, 17. November 2025, 19:30-21:00 Uhr "Bewohner" – Vorstellungstermin: 7. Dezember, 19:30 Uhr, Markgrafentheater Großes Haus Workshop: 15. Dezember 2025, 19:30-21:00 Uhr "Die Räuber" – Vorstellungstermin: 8. Januar 2025, 19:30 Uhr, Markgrafentheater Großes Haus Terminänderungen vorbehalten.

Kursnummer 25W303001
Kursdetails ansehen
Kosten: 98,10
Dozent*in:
Anita Augustin-Huber
Natalie Baudy
Linda Best
Kulissengeflüster (Kat. III)
Mo. 06.10.2025 19:30 Uhr
Anita Augustin-Huber
Natalie Baudy
Kursnummer 25W303002

Auf vielfachen Wunsch bieten wir den gleichen Kurs auch mit Karten in der 3. Kategorie an. Auch in der Spielzeit 2025/2026 lädt das schauspiel erlangen im Kurs Kulissengeflüster zum gemeinsamen Theaterschauen und anschließenden Diskutieren ein. Erleben Sie drei unterschiedliche Inszenierungen und erfahren Sie in den zwischengeschalteten Workshops aus erster Hand, welche Fragen Regieteam und Dramaturgie bei der Probenarbeit bewegt haben, wie es zum jeweiligen Kostüm- und Bühnenbild kam und wie das Schauspielensemble sich den unterschiedlichen Rollen genähert hat. Menschen lieben ihre Hunde, Hunde lieben ihre Menschen. In dem Monologstück "Ich, Akira" von Noëlle Haeseling und Leo Meier erzählt der sibirische Husky Akira von seiner innigen Beziehung zu Attila Hildmann. Ja, genau der Hildmann: veganer Starkoch, Tierschützer, Verschwörungstheoretiker, Reichsbürger, Rassist. Akira ist verwirrt. Wie konnte aus dem besten aller Menschen so ein Ungeheuer werden? Wohin jetzt mit all der Liebe? Fragen über Fragen, aber die entscheidende Frage stellt Akira erst ganz am Ende, und wir alle sind aufgerufen, sie zu beantworten.  Auf einer Demenzstation leben sie alle miteinander: ein Banker, eine Schauspielerin, ein Drogenabhängiger, eine Depressive, eine Gastarbeiterin. In "Bewohner" erzählt der Psychiater Christoph Held behutsam die Fallgeschichten einiger sehr unterschiedlicher Patient:innen. Regisseur Moritz Sostmann inszeniert sie mit Puppen und Menschen. (In Kooperation mit dem internationalen Figurentheater) In einer nahen Zukunft, in der Deutschland von einem autoritären Regime beherrscht wird, kämpfen zwei Brüder – der skrupellose Franz und der radikale Karl – auf gegensätzlichen Seiten, während ihre Schwester Amalia versucht, zwischen den Extremen eine Stimme der Vernunft zu finden. Hausregisseur Matthias Köhler zeigt Schillers Klassiker "Die Räuber" im Kontext aktueller Themen von Gewalt und Radikalisierung. Workshop: Montag, 6. Oktober 2025, 19:30-21:00 Uhr: Kurze Vorstellung Semesterplan, Workshop "Ich, Akira" – Vorstellungstermin: 20.Oktober 2025, 19:30 Uhr Markgrafentheater Großes Haus Workshop: Montag, 17. November 2025, 19:30-21:00 Uhr "Bewohner" – Vorstellungstermin: 7. Dezember, 19:30 Uhr, Markgrafentheater Großes Haus Workshop: 15. Dezember 2025, 19:30-21:00 Uhr "Die Räuber" – Vorstellungstermin: 8. Januar 2025, 19:30 Uhr, Markgrafentheater Großes Haus Terminänderungen vorbehalten.

Kursnummer 25W303002
Kursdetails ansehen
Kosten: 64,35
Dozent*in:
Anita Augustin-Huber
Natalie Baudy
Linda Best
Loading...
zurück zur Übersicht
22.08.25 23:43:14