Skip to main content
© ©privat

Kasparek M.A., Katrin

geboren in Neuendettelsau, aufgewachsen in Ansbach, Abitur am Gymnasium Carolinum Ansbach
Studium der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg (EFH), Abschluss 2001 als Dipl.Soz-Päd (FH) und Studium der Bayerischen und Fränkischen Landesgeschichte, der Neueren und Neuesten Geschichte und der Soziologie an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen (FAU), Abschluss 2008 als Historikerin M.A

seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Bezirksheimatpflege des Bezirk Mittelfranken mit dem Schwerpunkt „Geschichte des Bezirks Mittelfranken im Nationalsozialismus“, nebenberufliche selbständige Tätigkeit im Bereich Ausstellungskonzeption und Museum.
Zahlreiche Veröffentlichungen zur Regionalgeschichte mit den Schwerpunkten Nationalsozialismus, jüdische Geschichte, Sozial- und Parteiengeschichte.

Loading...
Vergessene Orte der Erinnerung an die NS-„Euthanasie“ in Mittelfranken. Der Nürnberger Westfriedhof (Vortrag)
Do. 27.11.2025 19:00 Uhr
Katrin Kasparek M.A.
Kursnummer 25W201029

Überraschenderweise wurden auf dem Nürnberger Westfriedhof mehrere hundert Urnen mit sterblichen Überresten von Opfern der Gasmordanstalten der „Aktion T4“ bestattet, darunter mindestens 115 Opfer aus der Heil- und Pflegeanstalt Erlangen. Der Vortrag informiert über die neuesten Forschungen zu diesem Thema und regt zur Auseinandersetzung über den Erinnerungswert verschiedener Orte zum Thema der NS-„Euthanasie“ in Mittelfranken an. In Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen

Kursnummer 25W201029
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Katrin Kasparek M.A.
Loading...
zurück zur Übersicht
22.08.25 23:43:20