In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Kursumfang Kursumfang 16 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1 und 2" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Kursumfang 20 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kursinhalte: - Zahlungsverkehr im In- und Ausland - Finanzierungsregeln und -arten - Kapitalbedarfsermittlung - Finanzplanung / Cash Management - Leasing, Factoring und Forfaitierung - Kapitalbeschaffung und Kredite - Anlageformen für freie Liquidität Kursumfang 20 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung - Inhalt und Gliederung der Bilanz - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen - Jahresabschluss - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse - Bewertungen von Vermögen und Kapital - Sonderfragen des Anlagevermögens - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Kursumfang 20 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Kursumfang 20 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) Lohnsteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) Steuerliche Aspekte bei Investitionen Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) Gestaltungsmissbrauch Kursumfang 20 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.
Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Kursumfang Kursumfang 20 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Kursumfang 11 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.
Die Prüfungen finden am Samstag, 10. Februar 2024 statt. Die einzelnen Prüfungen finden Sie auf unserer Internetseite. Melden Sie sich bitte direkt dort an. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 31. Mai 2023 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Januar 2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
(Selbst)Management und Coaching
Resilienz bedeutet psychische Widerstandskraft. Sie ist die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen und sie darüber hinaus als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Resilienz ist eine wichtige Kompetenz für den Beruf. Sie stärkt uns, trotz Stress und hohen Anforderungen den Berufsalltag erfolgreich zu bewältigen. Sie lernen die wichtigsten Resilienzfaktoren kennen und erarbeiten individuelle Resilienzstrategien. Durch zahlreiche Übungen in entspannter Atmosphäre erweitern Sie Ihre Resilienzkompetenz enorm.
Kleingruppe für max. 8 Personen Es sind folgende Themenblöcke vorgesehen: Ziele formulieren und erreichen, selbstbewusst auftreten, schwierige Gespräche führen, Grenzen setzen und souverän mit Konflikten umgehen. Es wird eine abwechslungsreiche Mischung aus vielen praxistauglichen Tipps und Übungen, Hintergrundwissen, Einzel- und Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch und "Hausaufgaben" geben. Neben dem klaren, roten Faden gibt es ausreichend Raum für die Anliegen und Fragen der Kursteilnehmenden. Erweitern und trainieren Sie Ihre Kompetenzen im Umgang mit sich selbst und anderen - für mehr Klarheit, Erfolg und Lebensfreude. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei Fragen zum Kursinhalt schreiben Sie bitte eine E-Mail an: christine@kiunke-coaching.de
Sind Sie es leid, sich in Ihrer Art „falsch“ zu fühlen, unterschätzt oder überhört zu werden? Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie ein Gespräch vorbereiten, klar kommunizieren, Körpersprache nutzen und souverän mit Stolpersteinen umgehen. Zudem erfahren Sie, welche besonderen Vorteile eine leise, ruhige Art im beruflichen Umfeld hat und wie Sie sie am besten einsetzen. Die drei Kursteile bauen aufeinander auf. Sie bekommen eine abwechslungsreiche Mischung aus Hintergrundwissen, hilfreichen Tipps und vielen praktischen Übungen. Einem roten Faden folgend geht es verstärkt um die Erfahrungen und Fragen der Teilnehmerinnen. Die Kursleiterin achtet besonders auf einen wertschätzenden Umgang.
Bauen Sie Ihre individuellen rhetorischen Fähigkeiten aus, damit Sie sie für Redeanlässe aller Art besser nutzen und durch Ihre Persönlichkeit überzeugen können. Durch praxisorientierte Übungen in entspannter Atmosphäre lernen Sie, bildhaft und anschaulich zu sprechen und mit Hilfe verschiedener Methoden Ihren Vortrag sicher zu präsentieren. Dabei lernen Sie auch, Ihre Redeangst und Lampenfieber zu überwinden, damit Sie in Vorträgen, bei Besprechungen und anderen sprachintensiven Anlässen wirkungsvoll auftreten und Ihr Publikum begeistern.
Sie haben sich mit den Sketchnoting Grundformen, Schriften, Figuren und Farbkonzepten vertraut gemacht und visualisieren bereits im privaten oder beruflichen Umfeld. Sie sketchen Einkaufszettel, Kochrezepte, Tagebücher oder den Entwurf für einen Vortrag. Sie arbeiten mit Notizzetteln, Sketchpapier oder am Flipchart. Nun möchten Sie sich weitere Inspiration holen, in der Gruppe Ideen austauschen, komplexe Sachverhalte in die Bildsprache übersetzen und Ihr Bildvokabular erweitern. Kurselemente: Bildvokabular erweitern, komplexe Sachverhalte übersetzen, Plakatvorlagen erstellen, Gruppencoaching, üben, üben, üben ... Voraussetzung: Sketchnoting - Grundkurs Eine Materialliste finden Sie bei diesem Kurs auf unserer Website zum Download. Außerdem ein Thema, das Sie in der Gruppe gerne analysieren und visualisieren möchten. Bitte mitbringen: Ihre Stifte.
Wie schaffe ich es, meine Ziele besser zu erreichen, sie nicht aus den Augen zu verlieren? Ganz einfach! Ich schaue sie mir am besten täglich an: auf einem Vision Board! Mit Schere und Papier gebastelt oder online designt, lenkt es mich auf das Wichtige. Im Kurs lernen wir die Grundprinzipien und Techniken kennen. Aus unterschiedlichen Materialien suchen wir uns passende Inspirationen für unsere Ziele! Bitte mitbringen: als Grundlage eine feste Pappe, eine Leinwand oder einen Bilderrahmen zum Aufhängen sowie Fotos, Schriftzüge, Notizen, Zeitungen oder Zeitschriften, die Sie ansprechen und schon zu Ihren Zielen passen könnten, Schere und Kleber Für digitale Vision Boards: ein Tablet mit einer Gestaltungssoftware oder Powerpoint und digitale Materialien wie Fotos, Wörter etc.
Ziel des Workshops ist ein natürliches, strahlendes und gesundes Aussehen mit Hilfe von wenig Make-up. Sie lernen, wie Sie mit möglichst geringem Aufwand schnell den größten Effekt beim Schminken für sich erreichen und Ihr Aussehen auf natürliche Weise unterstreichen. Grundlagen des Schminkens werden hierbei vermittelt. Wir arbeiten mit natürlichen Produkten, die für jedes Hautbild geeignet sind. Bitte ungeschminkt, aber gepflegt erscheinen! Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Standspiegel, Haarband
Die unterschiedlichen Proportionen eines Gesichts werden optisch durch Schminken ausgeglichen und in Harmonie gebracht. Ihre individuellen Eigenheiten werden berücksichtigt. Ihre Persönlichkeit bleibt im Vordergrund. Das Tages-Make-up wird so dezent angelegt, dass Sie nicht geschminkt, sondern immer frisch und gepflegt erscheinen. Dieses Make-up ist auf Ihren Typ abgestimmt und für jeden Anlass geeignet, ob für Beruf oder Alltag. Wir arbeiten mit natürlichen Produkten, die für jedes Hautbild geeignet sind. Bitte ungeschminkt, aber gepflegt erscheinen! Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Standspiegel, Haarband Die Dozentin ist Dipl.-Visagistin.
Dieser Kurs richtet sich an alle Schüler*innen, die 2024 das allgemeine Abitur schreiben. Du steckst mitten in der Vorbereitung auf das Mathe-Abi oder hast vielleicht auch noch gar nicht damit begonnen? Du hast Fragen zu einzelnen Themengebieten oder möchtest dir einfach mehr Sicherheit beim Lösen von typischen Aufgabenstellungen im Mathe-Abi aneignen? Dann bist du hier genau richtig. Gemeinsam wollen wir eine Herangehensweise erarbeiten, mit der du erfolgreich durchs Mathe-Abi kommst. Die Schwerpunkte orientieren sich ganz an deinen Wünschen. Also bring alle Themen/Aufgaben mit, die dir Schwierigkeiten bereiten und zu denen du Fragen hast. Gegen Vorlage des Schülerausweises wird eine Ermäßigung von 20% gewährt. Bitte im Servicebüro vorlegen oder gescannt mailen an vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de
Fit werden in den Osterferien Dieser Osterferien-Kompaktkurs richtet sich an alle Schüler*innen, die 2024 das allgemeine Abitur schreiben. Kurstext siehe Veranst.-Nr. 23W440115
Dass jeder menschliche Körper anders ist, ist schon seit langer Zeit bekannt. Hierbei spielt auch das Geschlecht eine entscheidende Rolle. Doch trotzdem werden fast alle medizinischen Tierversuche nur an männlichen Tieren durchgeführt und der in der Medizin als "Standardmensch" angenommene Körper ist 70 kg schwer und männlich. Und 1961 kam es sogar dazu, dass ein Schmerzmittel für alle Menschen - inklusive Schwangeren - zugelassen wurde, das schwere Nebenwirkungen für die ungeborenen Kinder hatte, weil es vorher nicht ausreichend getestet wurde. Wie sieht es in der Medizin heute aus? Was haben wir daraus gelernt und was müssen wir immer noch lernen? Wir laden Sie herzlich zu einem Vortrag über Geschlechterkonzepte, geschlechtliche Unterschiede in häufigen Krankheitsbildern und den „gender health gap“ mit anschließender Fragerunde ein.
Wer häufig sagt "Das geht mir auf den Geist!" oder "ich kann es nicht mehr hören", schadet sich damit auf die Dauer. Jedes Wort hat eine Wirkung. Es gibt zahlreiche belastende Redewendungen, die den Körper betreffen. Eine solche Ausdrucksweise belastet die Gesundheit. Daneben gibt es eine Sprache, die gut tut und nährt. Mit ihr können wir uns selbst und auch anderen etwas Gutes tun. In der Sprache liegt eine gesundheitsförderliche Kraft. Bereits kleine Änderungen der gewohnten Ausdrucksweise haben eine sofort spürbare positive Wirkung. Sie erhalten konkrete sprachliche Anregungen für Ihren beruflichen und privaten Alltag, die Freude machen. Die Grundlage dieses Vortrags ist das LINGVA ETERNA Sprach- und Kommunikationstraining. Lassen Sie sich überraschen.
Klimawandel bedeutet für viele nur größere Hitze und steigende Meeresspiegel. Aber wie wirkt sich der Klimawandel eigentlich auf unsere Gesundheit aus? Steigende Temperaturen, Luftverschmutzung und Umweltzerstörung gehören zu den drängendsten medizinischen Problemen unserer Zeit - auch in Deutschland. In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels und was wir gemeinschaftlich dagegen tun können. Denn Gesundheit braucht Klimaschutz!
Eine antientzündliche Lebensweise schützt das Herz und senkt die Blutfettwerte – der mediterrane Lebensstil wird von vielen Seiten empfohlen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass Senior*innen bei einer meditarranen Lebensweise seltener und weniger gravierende Schmerzen haben. Aber was ist wirklich dran an diesen Aussagen? Was können wir von den Südländer*innen für unsere eigene Gesundheit lernen? In diesem Vortrag der Ernährungsberaterin Antje Bartens erfahren Sie, welche Wirkungen des Lebensstils am Mittelmeer wissenschaftlich nachgewiesen sind. Und wie Sie diese mit Leichtigkeit und Genuss in Ihren Alltag einbauen können.
Sie leiden unter Schmerzen oder möchten wissen, was dahinter steckt? An diesem Abend lernen Sie die Facetten des Schmerzes kennen. Zu Beginn erklärt Simone Balatinac - Fachärztin, Schmerztherapeutin, Coach und Anästhesistin - wie Schmerz entsteht. Sie erfahren spannende Hintergründe über die Schmerzleitung, die Schmerzmatrix und blicken hinter das Biopsychosoziale-Modell. Im zweiten Teil des Vortrags geht die multimodale Schmerztherapeutin auf Therapiemaßnahmen ein und stellt Selbsthilfeübungen vor.
Circa 10% der Frauen im gebärfähigen Alter sind von der Hormonstörung des polyzystischen Ovarialsyndroms (kurz: PCOS) betroffen. Dieses kann sich durch ein Ausbleiben der Periode oder sehr lange Zyklen, Gewichtszunahme (und erschwertes Abnehmen), vermehrten Haarwuchs oder unreine Haut bemerkbar machen. Oft gehen mit den Symptomen psychische Belastungen einher. Doch es kann einen Ausweg aus dieser Spirale geben. In diesem Workshop gehen Sie den Ursachen des PCO Syndroms auf den Grund. Sie erfahren was man auch ohne eine Hormonbehandlung tun kann, um auf natürliche Weise das PCO Syndrom zu regulieren. Bitte mitbringen: Schreibzeug
Nach einem Konzept von A. Schmitt und S. Lahusen In den Wechseljahren durchlaufen Frauen einen natürlichen Prozess des Wandels. Diese Zeit birgt die Chance einer Neuorientierung. In diesem Workshop können Sie ungeahnte Kräfte und Potenziale entdecken, die Ihnen einen positiven und wertschätzenden Umgang mit sich selbst ermöglichen. Musik, Texte und Bilder bringen Ihnen die körperlichen und seelischen Veränderungen auf kreativem Weg näher. Mit diesem Wissen eröffnen sich so neue Möglichkeiten, Ihr Gleichgewicht in dieser Lebensphase zu finden und zu bewahren.
Gesundheitsprävention für die Stimme
Unsere Stimme ist einer der wichtigsten Alltagsbegleiter. Daher ist es gerade für Menschen mit Berufen, in denen sie viel und laut sprechen (z.B. Lehrende oder Erziehende) besonders wichtig, die eigene Stimme zu trainieren, zu pflegen und gesund einzusetzen.
Aber was kann ich tun, um meine Stimme zu pflegen? Wie verwende ich meine Stimme richtig, sodass sie gesund bleibt? Was gehört alles zur Stimme dazu, wie kann ich sie unterstützen? All das erarbeiten Sie theoretisch und praktisch in diesem Kurs.
Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie die Stimme schonen, trainieren und pflegen können sowie Informationen darüber, was Sie beim Stimmgebrauch eher vermeiden sollten. Zudem werden aus allen Bereichen, die zur Stimmfunktion gehören, Übungen gemeinsam erarbeitet, die Sie dann in Ihrem (beruflichen) Alltag anwenden können. So bleibt Ihre Stimme langfristig tragfähig, wohlklingend und gesund!
Was ist innerer Frieden aus einer psychologischen Perspektive? Und welche psychologischen Strategien können hilfreich sein, den eigenen inneren Frieden zu finden? Der Begriff innerer Frieden klingt zunächst spirituell oder religiös. Vielleicht denken Sie an Erleuchtung oder es kommt Ihnen ein Bild von meditierenden Mönchen in den Sinn. Doch egal, ob wir uns als spirituell bezeichnen oder nicht: Innerer Frieden ist etwas, was sich viele Menschen wünschen. Gerade in Zeiten, in denen die äußere Welt sehr turbulent oder sogar bedrohlich scheint. Der Vortrag soll ein Versuch sein, sich dem Thema von einer psychologischen, vielleicht sogar wissenschaftlichen Seite zu nähern.
Beim Existenziellen Schreiben besinnen Sie sich auf die wesentlichen Lebensthemen und gehen der spannenden Frage nach dem Selbstsein beziehungsweise Selbstwerden nach. Indem Sie über das schreiben, was Sie im Innersten angeht, werden Sie im Text sichtbar, kommen sich selbst auf die Spur – und können umso leichter dem kierkegaardschen Motto folgen: Wähle Dich selbst! Bitte mitbringen: Schreibutensilien