Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse, die einen Einstieg in Persisch/Farsi suchen. Ziel ist es, dass Sie eine einfache Unterhaltung auf Persisch führen können und die persische Schrift kennenlernen. Das praktische Anwenden der Sprache steht im Mittelpunkt. Dieses Angebot eignet sich auch hervorragend als landeskundliche und sprachliche Vorbereitung für eine Reise in den Iran.
Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen (circa 2 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Witam! aktuell A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und Arbeitsbuch, ab Lektion 7
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (circa 5 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Witam! aktuell A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und Arbeitsbuch, ab Lektion 13
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: Olá Portugal A1/A2 Neu (Klett-Verlag, alte oder aktuelle hybride Ausgabe), Kursbuch und Übungsbuch, ab Lektion 1 ISBN 978-3-12-528938-3 und ISBN 978-3-12-528935-2
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (circa 5 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Olá Portugal A1/A2 Neu (Klett-Verlag, Hybride Ausgabe), Kursbuch und Übungsbuch, ab Lektion 12 ISBN 978-3-12-528938-3 und ISBN 978-3-12-528935-2
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (circa 6 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Cidades do Mar B1 (Klett-Verlag), ab Lektion 1
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (circa 4 Jahre vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Português em Foco 2, Editora Lidel (Livro do Aluno + Livro de Exercícios), ab Lektion 10 ISBN: 978-989-752-520-9
Kleingruppe 8 bis 10 Teilnehmer*innen Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (ab circa 6 Semester vhs oder vergleichbar). Já tem conhecimentos básicos de português e quer praticar mais? Neste curso vai falar em situações do dia a dia, sem pressão. Com temas variados e exercícios divertidos, vai melhorar o vocabulário, rever gramática e falar com mais confiança. Das Kursbuch und Material wird im Kurs bekanntgegeben.
Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch der rumänischen Sprache (Buske-Verlag) Zusatzmaterialien werden von der Kursleitung zur Verfügung gestellt.
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: Otlitschno! Aktuell A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und Arbeitsbuch, ab Lektion 1
Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: Otlitschno! Aktuell A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und Arbeitsbuch, ab Lektion 3
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (circa 2 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Otlitschno! Aktuell A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und Arbeitsbuch, ab Lektion 5
Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Die russische Schreibschrift ist sehr beliebt und verbreitet. Im Sprachunterricht bleibt uns leider kaum Zeit die komplizierte aber doch so schöne Schreibschrift lesen und schreiben zu lernen. An zwei Abenden beschäftigen wir uns mit jedem einzelnen Buchstaben des kyrillischen Alphabets. Wir üben häufige Buchstabenkombinationen, bilden Silben, Wörter und Sätze. Der Kurs ist für alle Niveaustufen geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (circa 4 bis 5 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Otlitschno! Aktuell A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und Arbeitsbuch, ab Lektion 1
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (ab circa 4 bis 5 Jahre vhs oder vergleichbar) Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen! Lehrbuch: Otlitschno! B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und Arbeitsbuch, ab Lektion 6
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (circa 4 bis 5 Jahre vhs oder vergleichbar) Möchten Sie Ihre Sprechfertigkeiten sowie Ihr Lese- und Hörverstehen üben und verbessern? Möchten Sie zentrale Wortschatz- und Grammatikbereiche gemeinsam wiederholen und vertiefen? In dem Kurs besprechen wir in einer angenehmen Atmosphäre ausgewählte landeskundliche und kulturelle Sachtexte sowie Kurzgeschichten. Sie haben die Gelegenheit Ihre Russischkenntnisse aufzufrischen, weiterzuentwickeln und zu verbessern. Das Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Zusatzmaterial wird zur Verfügung gestellt.
Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen (circa 3 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Rivstart A1 und A2, 3. Auflage (Klett-Verlag), Kursbuch und Übungsbuch, ab Lektion 10
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (circa 4 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Rivstart A1 und A2, 3. Auflage, Klett-Verlag, Kursbuch und Übungsbuch, ab Lektion 14
På den här kursen samtalar vi om ämnen av alla möjliga slag. Som underlag för våra samtal läser vi t.ex. aktuella nyhetsartiklar eller någon litterär text. Utifrån texten repeterar vi viktiga grammatiska strukturer och ordförråd. Allt på svenska i en lugn och avspänd atmosfär.
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse Durch Dialoge, Rollenspiele und kommunikative Übungen werden Vokabeln und wichtige Redewendungen zu Alltagssituationen der thailändischen Sprache übermittelt. Lehrmaterial: wird von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Die Online-Angebote finden auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Sie ist ein digitaler Raum für online-gestütztes Lernen. Sie verfügt über viele Tools, die das Lernen noch interessanter machen. Dort können Sie beispielsweise über ein Konferenztool Online-Vorträge hören oder an einem Online-Kurs teilnehmen. Dafür brauchen Sie einen Computer oder ein Laptop. Sie benötigen auch eine stabile Internetverbindung und einen kompatiblen Browser, z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome. Wenn Sie sich aktiv an einer Konferenz beteiligen wollen, benötigen Sie zudem Lautsprecher, Webcam und ein Mikrofon/Headset. Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig ihr Passwort und die Zugangsmodalitäten per E-Mail. Wenn Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, können Sie sich mit Ihrem bestehenden Account auf www.vhs.cloud einloggen und Ihren Online-Kurs besuchen. Die ausführlichen Inhaltsbeschreibungen zu unseren Online-Sprachkursen finden Sie auf: www.vhs-erlangen.de
Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen. Durch Dialoge, Rollenspiele und kommunikative Übungen werden Vokabeln und wichtige Redewendungen zu Alltagssituationen der thailändischen Sprache übermittelt. Die thailändische Schrift wird im Laufe des Kurses ebenfalls eingeführt. Neben der Sprache werden selbstverständlich auch landeskundliche Aspekte thematisiert. Lehrbuch: Sanùg Sabaai A1 (Klett-Verlag), Arbeitsbuch, ab Lektion 6 ISBN 978-3-12-528951-2 Die Online-Angebote finden auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Sie ist ein digitaler Raum für online-gestütztes Lernen. Sie verfügt über viele Tools, die das Lernen noch interessanter machen. Dort können Sie beispielsweise über ein Konferenztool Online-Vorträge hören oder an einem Online-Kurs teilnehmen. Dafür brauchen Sie einen Computer oder ein Laptop. Sie benötigen auch eine stabile Internetverbindung und einen kompatiblen Browser, z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome. Wenn Sie sich aktiv an einer Konferenz beteiligen wollen, benötigen Sie zudem Lautsprecher, Webcam und ein Mikrofon/Headset. Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig ihr Passwort und die Zugangsmodalitäten per E-Mail. Wenn Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, können Sie sich mit Ihrem bestehenden Account auf www.vhs.cloud einloggen und Ihren Online-Kurs besuchen. Die ausführlichen Inhaltsbeschreibungen zu unseren Online-Sprachkursen finden Sie auf: www.vhs-erlangen.de
Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen (ca. 6 Semester vhs oder vergleichbar, mindestens Ende Niveau A2), die vor allem ihre Sprechfertigkeit in der thailändischen Sprache verbessern möchten. Das Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben. Die Online-Angebote finden auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Sie ist ein digitaler Raum für online-gestütztes Lernen. Sie verfügt über viele Tools, die das Lernen noch interessanter machen. Dort können Sie beispielsweise über ein Konferenztool Online-Vorträge hören oder an einem Online-Kurs teilnehmen. Dafür brauchen Sie einen Computer oder ein Laptop. Sie benötigen auch eine stabile Internetverbindung und einen kompatiblen Browser, z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome. Wenn Sie sich aktiv an einer Konferenz beteiligen wollen, benötigen Sie zudem Lautsprecher, Webcam und ein Mikrofon/Headset. Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig ihr Passwort und die Zugangsmodalitäten per E-Mail. Wenn Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, können Sie sich mit Ihrem bestehenden Account auf www.vhs.cloud einloggen und Ihren Online-Kurs besuchen. Die ausführlichen Inhaltsbeschreibungen zu unseren Online-Sprachkursen finden Sie auf: www.vhs-erlangen.de
Samstagsseminar Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Entdecken Sie unser Nachbarland Tschechien – jenseits der bekannten Touristenpfade! Dieses Tagesseminar lädt Sie zu einer abwechslungsreichen Reise durch Tschechien ein: von malerischen Landschaften über kulinarische Spezialitäten bis hin zu spannenden Einblicken in Sprache, Geschichte, Kultur und Alltag. Wussten Sie, dass Böhmen und Franken eine lange gemeinsame Geschichte haben? Ob durch Handel, kulturellen Austausch oder geografische Nähe – die Verbindungen zwischen diesen Regionen sind tief und bis heute spürbar. Im Seminar lernen Sie interessante historische und kulturelle Zusammenhänge kennen und erhalten gleichzeitig wertvolle sprachliche Tipps. Wir üben einfache tschechische Redewendungen für den Alltag: Begrüßen, sich vorstellen, im Restaurant bestellen oder auf dem Markt einkaufen – Sie bekommen eine praxisnahe Einführung, ganz ohne Vorkenntnisse. Ein idealer Samstag für alle, die Tschechien mit neuen Augen sehen und erleben möchten – ob für die nächste Reise, aus Neugier oder einfach, weil Nachbarschaft verbindet.
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: Ne güzel! (Hueber-Verlag), Kursbuch und Arbeitsbuch, ab Lektion 1
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (circa 3 bis 4 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Ne güzel! A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und Arbeitsbuch, ab Lektion 1
Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: MagyarOK A1+, ab Lektion 5
Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Samstagsseminar Für Teilnehmer*innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen, die beispielsweise eine Reise nach Vietnam planen und mehr über Land, Leute, Kultur und Traditionen erfahren möchten. In diesem Seminar erwerben Sie wichtige Redemittel, die Sie in typischen touristischen Alltagssituationen benötigen (z. B. am Flughafen, im Hotel, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder beim Essen gehen). Bei entsprechendem Interesse ist die vhs Erlangen gerne bereit, ein weiterführendes Seminar oder einen Folgekurs zu organisieren.
Für Anfänger*innen Dieser Kurs ist für Hörbehinderte und deren Angehörige, Bearbeiter*innen bei Ämtern, Berufstätige, die mit Hörbehinderten in Kontakt kommen, und für alle Menschen geeignet, die sich für die Gebärdensprache interessieren. Unterrichtet wird die Deutsche Gebärdensprache (DGS), bei der auch Mimik und Körperhaltung eingesetzt werden, nach dem Viko-Bayern-Konzept. Lehrbuch: Margit Hillenmeyer / Thimo Kleyboldt, Deutsche Gebärdensprache - Teil 1. Grundkurs für Anfänger*innen mit alltäglichen Gebärden aus Bayern; Erhältlich unter www.viko-medien.de. Bitte bis zum 2. Kurstag selbst mitbringen. Die Dolmetschkosten für den ersten Termin sind eingerechnet und können nicht ermäßigt werden.
Fortsetzungskurs von DGS I und für neue Interessierte mit entsprechenden Vorkenntnissen. Unterrichtet wird die Deutsche Gebärdensprache (DGS), bei der auch Mimik und Körperhaltung eingesetzt werden, nach dem Viko-Bayern-Konzept. Lehrbuch: Margit Hillenmeyer / Thimo Kleyboldt, Deutsche Gebärdensprache - Teil 1. Grundkurs für Anfänger*innen mit alltäglichen Gebärden aus Bayern; Erhältlich unter www.viko-medien.de.Bitte bis zum 2. Kurstag selbst mitbringen.