Skip to main content

Loading...
Phänomen Acrylmalen
Mo. 12.01.2026 19:00 Uhr
Klemens Wuttke
Kursnummer 25W332017

Für Einsteiger*innen und Geübte Die Acryltechnik begeistert viele Maler*innen mit ihrer großen Vielfalt an technischen Möglichkeiten. Sie erarbeiten die Grundlagen wie z.B. Hell-, Dunkel-, Lasur-, Nasstechnik und erforschen dann die Themen Stillleben, Porträt und Abstraktion (aus der Farbe heraus), Bildaufbau und Komposition. Wichtig sind dabei Experimentierlust und gemeinsame Bildbesprechungen. Als Basis ist der Kurs "Freude am Zeichnen und Malen" empfehlenswert. Bitte mitbringen: vorhandene Farben, Wasserbecher, Malblock DIN A3, Leinwand, Pinsel, Tischschutzfolie, ggf. Föhn

Kursnummer 25W332017
Kursdetails ansehen
Kosten: 69,70
Dozent*in:
Klemens Wuttke
Die Spachteltechnik in der Malerei
Sa. 31.01.2026 10:00 Uhr
Klemens Wuttke
Kursnummer 25W332018

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Die Spachteltechnik ist durch ihre oft überraschenden Ergebnisse sehr reizvoll. Sie erlernen die Grundlagen, um eine neue Sicherheit beim Farbeauftragen mit Spachtel oder Rakel zu entwickeln. Mit gezieltem Einsatz der Farb- und Formkomposition können Sie durch Kontraste und Bewegung Spannung in Ihr Bild bringen. Dabei lernen Sie auch die besondere Technik des Malers Gerhard Richter kennen. Bitte mitbringen: Acrylfarben, großen Borstenpinsel, harte Malpappen, Malblock 30x40 cm oder Leinwand, Cutter, Krepprolle, Mallappen, diverse Gummispachtel und -rakeln, Schürze.

Kursnummer 25W332018
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,80
Dozent*in:
Klemens Wuttke
Ölfarben: Stillleben mit Faschingskrapfen
Sa. 07.02.2026 10:00 Uhr
Nataliia Englert
Kursnummer 25W332021

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Wir lernen, mit Ölfarben umzugehen und entdecken die technischen Möglichkeiten. Wir widmen uns der Komposition und entwickeln verschiedene Formen und Oberflächen unseres Faschingsmotivs, wie z.B. Puderzucker oder Marmelade. Am Ende des Workshops nehmen Sie ein individuelles Faschingsbild mit nach Hause. Bitte mitbringen: Leinwand 30x40cm, Ölfarben nach Wahl, Palette, versch. Pinsel (Synthetik), Bleistifte, Skizzenblock, Küchenrolle

Kursnummer 25W332021
Kursdetails ansehen
Kosten: 43,30
Dozent*in:
Nataliia Englert
Weihnachtsgrüße aquarellieren (Online-Kurs)
Di. 18.11.2025 18:00 Uhr
Maria Gigova-Wasserfaller
Kursnummer 25W332023

Eine persönlich gestaltete Karte ist ein ganz besonderes Geschenk für liebe Freund*innen und Verwandte. In diesem Workshop gestalten wir Grußkarten zu Weihnachten mit festlichen Aquarellmotiven. Bitte bereithalten: Aquarellpapier DIN A4, Bleistift 2B, Radiergummi, Aquarellfarben (kleiner Kasten), Aquarellpinsel in verschiedenen Größen (Synthetik mit guter Spitze)

Kursnummer 25W332023
Kursdetails ansehen
Kosten: 16,00
Dozent*in:
Maria Gigova-Wasserfaller
Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei
Di. 23.09.2025 09:00 Uhr
Claudia Eck
Kursnummer 25W332104

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Blumen, Menschen, Landschaften und abstrakte Formen sind Ihre Motive. Durch das Naturstudium, aber auch den experimentellen Umgang mit der Farbe, erlernen Sie Technik sowie Komposition und entwickeln Ihre persönliche Sichtweise und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten. Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Farben, Papier und Pinsel. Weiterer Materialbedarf wird am ersten Kursabend besprochen. 

Kursnummer 25W332104
Kursdetails ansehen
Kosten: 156,00
Dozent*in:
Claudia Eck
Aquarellmalerei
Di. 23.09.2025 17:35 Uhr
Claudia Eck
Kursnummer 25W332105

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Blumen, Menschen, Landschaften und abstrakte Formen sind Ihre Motive. Durch das Naturstudium, aber auch den experimentellen Umgang mit der Farbe, erlernen Sie Technik sowie Komposition und entwickeln Ihre persönliche Sichtweise und Ausdrucksmöglichkeiten. Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Farben, Papier und Pinsel. Weiterer Materialbedarf wird am ersten Kursabend besprochen.

Kursnummer 25W332105
Kursdetails ansehen
Kosten: 156,00
Dozent*in:
Claudia Eck
Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei
Di. 23.09.2025 19:50 Uhr
Claudia Eck
Kursnummer 25W332106

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Blumen, Menschen, Landschaften und abstrakte Formen sind Ihre Motive. Durch das Naturstudium, aber auch den experimentellen Umgang mit der Farbe, erlernen Sie Technik sowie Komposition und entwickeln Ihre persönliche Sichtweise und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten. Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Farben, Papier und Pinsel. Weiterer Materialbedarf wird am ersten Kursabend besprochen. 

Kursnummer 25W332106
Kursdetails ansehen
Kosten: 156,00
Dozent*in:
Claudia Eck
Aquarellmalerei
Do. 25.09.2025 18:00 Uhr
Claudia Eck
Kursnummer 25W332107

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Blumen, Menschen, Landschaften und abstrakte Formen sind Ihre Motive. Durch das Naturstudium, aber auch den experimentellen Umgang mit der Farbe, erlernen Sie Technik sowie Komposition und entwickeln Ihre persönliche Sichtweise und Ausdrucksmöglichkeiten. Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Farben, Papier und Pinsel. Weiterer Materialbedarf wird am ersten Kursabend besprochen.

Kursnummer 25W332107
Kursdetails ansehen
Kosten: 156,00
Dozent*in:
Claudia Eck
Der Reiz der Serie – Malerei und Mischtechniken im kleinen Format
Mi. 01.10.2025 17:15 Uhr
Ute Wältring
Kursnummer 25W332108

Sie haben Lust, kleine Bildserien zu erstellen, ein Thema oder Motiv auf mehreren Bildträgern zu variieren und aneinanderzureihen? Der Reiz der Serie liegt auf der Hand: Das Prinzip erlaubt Ihnen, sich einem Thema auf vielfältige Weise zu nähern und mit unterschiedlichen Kompositionen, Form- und Farbwelten, Positiv-Negativ-Darstellungen u.v.m. zu experimentieren. Sie arbeiten an mehreren kleinen Formaten nacheinander oder zugleich. Sie malen, übermalen, zeichnen, collagieren, kratzen, rakeln (wie z.B. Gerhard Richter) sowohl gegenständlich als auch abstrakt. Durch spielerische Gestaltungsimpulse finden Sie den Weg ins serielle Arbeiten. Eigene Themen und Motive können eingebracht werden. Bitte mitbringen: Leinwände, Papiere oder Malpappen im kleinen Format (DIN A5 bis DIN A3), Acryl- und/oder Aquarellfarben, Kreiden, Bunt- und Bleistifte, Pinsel verschiedener Breite, Skizzenpapier, Tesakrepp

Kursnummer 25W332108
Kursdetails ansehen
Kosten: 146,25
Dozent*in:
Ute Wältring
Übermalen – Überzeichnen – Überlagern. Bildfindungen im kleinen und mittleren Format (Workshop)
Sa. 17.01.2026 10:00 Uhr
Ute Wältring
Kursnummer 25W332110

Hier entstehen vielschichtige Bildserien und Bilder im kleinen bis mittleren Format. Sie arbeiten an mehreren Bildern zugleich, legen eine erste Schicht an, eine zweite, eine dritte. Sie übermalen, überzeichnen, überlagern, verdichten immer wieder das, was schon entstanden ist und laden so Wandel und Vertiefung in Ihre Bildwelten ein. Spielerische Aufwärmübungen und Impulse erleichtern den Weg ins Tun. Die Kursleitung stellt Bildvorlagen zur Verfügung. Eigene Themen und Motive sind willkommen. Bitte mitbringen: Leinwände und Papiere (DIN A5 bis DIN A3), Acryl- /Aquarellfarben, Kreiden, Bunt- und Bleistifte, Kohle,Tuschen, Pinsel, Skizzenpapier, Tesakrepp

Kursnummer 25W332110
Kursdetails ansehen
Kosten: 89,10
Dozent*in:
Ute Wältring
Wagemutig in Acryl!
Mi. 01.10.2025 19:45 Uhr
Ute Wältring
Kursnummer 25W332111

In diesem Kurs erschließen Sie sich intuitiv und wagemutig auf selbstgewähltem Format sowohl gegenständliche, figurative als auch abstrakte Malerei. Neugier, Experimentierfreude sowie Vertrauen in den künstlerischen Prozess sind dabei unschätzbare Begleiter. Sie experimentieren und lassen sich vom Prozess überraschen, setzen sich aber auch mit bildnerischen Mitteln wie Bildaufbau, Komposition, Farb- und Formwelten auseinander. Spielerische Gestaltungsimpulse erleichtern den Weg ins Bild. Eigene Themen und Motive können eingebracht werden, zudem ist ein gemeinsamer Ausstellungsbesuch geplant. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Leinwände, Malpappen, Papier, Pinsel, Bleistifte, Tesakrepp

Kursnummer 25W332111
Kursdetails ansehen
Kosten: 146,30
Dozent*in:
Ute Wältring
Traum-malerisch – Traum-wandelnd
Mi. 14.01.2026 18:00 Uhr
Ute Wältring
Kursnummer 25W332112

Nachtträume, Zukunftsträume, Tagträume - in diesem Kurs malen Sie Ihre Träume, Ihre inneren Welten. Angelehnt an Konzepte des „Intuitiven Malens“ geht es hier weniger um Regeln, Fertigkeiten und Perfektion als darum, intuitiv inneren Bildern und Eingebungen malend Gestalt zu geben, sie einem Garten gleich wachsen zu lassen, Bildspuren und dem eigenen Selbstausdruck zu folgen, sich selbst zu überraschen. Kleine Traumreisen, Imaginationen, spielerische Gestaltungsimpulse dienen als Einstieg, Zugang zum Reichtum der inneren Bilder zu finden. Nicht Ergebnisorientierung, sondern die Freude am Tun steht im Vordergrund. Bitte mitbringen: Papiere, Leinwände, Acryl- und/oder Aquarellfarben, Pinsel, Tesakrepp

Kursnummer 25W332112
Kursdetails ansehen
Kosten: 74,40
Dozent*in:
Ute Wältring
Japanische Aquarellmalerei
So. 16.11.2025 09:30 Uhr
Li-Lin Hummitzsch
Kursnummer 25W332117

Der Zauber dieser Maltechnik liegt darin, mit einfachen Strichen die Objekte so naturalistisch zu malen, wie sie Ihrem Auge erscheinen. Durch Einfachheit, Abstraktion und das Weglassen überflüssiger Einzelheiten gelingt die Verbindung mit dem inneren Wesen der Natur. Bitte mitbringen: chinesisch-japanischen Malpinsel, chinesisch-japanisches Malpapier, Tusche, Aquarellfarbe, Malgefäße, Teller und Tuch, eine Teetasse. Material im Wert von ca. 4 bis 25 Euro kann bei der Kursleiterin bestellt werden. Bei Bedarf bitte bis spätestens drei Tage vor Kursbeginn unter Telefon: 0163 1820868 (Kursleitung) Bescheid geben.

Kursnummer 25W332117
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,00
Dozent*in:
Li-Lin Hummitzsch
Die Poesie der Tusche: Sumi E
Sa. 07.02.2026 09:30 Uhr
Li-Lin Hummitzsch
Kursnummer 25W332118

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Sumi E bedeutet: bildhafte Eindrücke mit schwarzer Tusche auf Papier. Der Lehrgang ist geeignet für alle, die sich mit traditioneller japanischer Kunst beschäftigen und minimalen Pinselstrichen bildlich ausdrücken möchten. Ziel des Kurses ist es, die Technik zu erlernen und gewonnene Eindrücke und kreative Motive umzusetzen. Dazu bedarf es nicht unbedingt einer künstlerische Begabung. Vielmehr geht es um die innere Einstellung, die durch Konzentrationsübungen erworben wird. Bei der Tuschemalerei sind weniger Präzision oder akkurates Setzen von Linien wichtig als die spontane, ausdrucksstarke Expression, die durch meditative innere Stimmung und die Suche nach Harmonie erzeugt wird. Weniger ist oft mehr. Die Reduktion eines Bildes auf das Wesentliche ist wesentlicher Bestandteil der Sumi E. Bitte mitbringen: Japan Pinsel, Tusche, Reispapier, Wassergefäße, Filzunterlagen, und eine Teetasse. Material im Wert von ca. 4 bis 25 Euro kann bei der Kursleiterin bestellt werden. Bei Bedarf bitte bis spätestens drei Tage vor Kursbeginn unter Telefon: 0163 1820868 (Kursleitung) Bescheid geben.

Kursnummer 25W332118
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,00
Dozent*in:
Li-Lin Hummitzsch
Grundlagen der Siebdrucktechnik
Sa. 17.01.2026 10:00 Uhr
Martina Dorsch
Kursnummer 25W332126

Siebdruck ist ein aufwendiges Druckverfahren. Der Vorteil ist die hohe Feinheit, Farbbrillanz und Langlebigkeit des Ergebnisses. Wir gehen Schritt für Schritt vor und starten am ersten Tag mit den Siebvorbereitungen, d.h. wir beschichten die Siebe, um sie danach mit ausgewählten Motiven belichten zu können. Eine schöne Auswahl an schon vorbereiteten Motiven (Schablonen) ist vorhanden. Am zweiten Tag beginnen wir mit den Vorbereitungen zum Druck, d.h. Siebe einspannen, ausrichten und abkleben. Im Anschluss wird gedruckt. Wir drucken mit Farben auf Wasserbasis, die für Textilien geeignet sind. Nachdem die bedruckten Textilien getrocknet sind, wird die Farbe mit der Heißpresse fixiert: Fertig ist ihr erster Siebdruck! Wer Gefallen am Siebdruck gefunden hat, ist herzlich willkommen, mit eigenen Motiven zu den offenen Terminen in die ZAM Druckwerkstatt zu kommen. Bitte Mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf und eigene Bedruckstoffe z.B. T-Shirts, Stofftaschen, Textilien mit glatter Oberfläche Materialkosten in Höhe von 35 Euro für Siebbeschichtung, Siebbelichtung, Druckfilm (Cliché), Siebentschichter und Siebdruckfarbe werden von der Kursleitung eingesammelt. Eine Kooperation zwischen der vhs Erlangen und dem ZAM - Zentrum für Austausch und Machen

Kursnummer 25W332126
Kursdetails ansehen
Kosten: 69,30
Dozent*in:
Martina Dorsch
Kalligrafie – Schriftkunst
Mi. 24.09.2025 19:30 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 25W332201

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene "Schön schreiben mit der Hand? Kann ich das lernen?" Klar! Mit viel Zeit, Geduld und Liebe zur Sache. Sie entdecken die Schönheit alter und neuer kalligrafischer Schriften: Unzialis, Humanistische Kursive, gebrochene Schriften und Englische Schreibschrift (Anglaise). Sie üben und gestalten die Formen der Buchstaben. Textgestaltung, Layout und Schmuckbuchstaben sind weitere Themen. Selbst schreiben macht Spaß! Bitte mitbringen: kariertes Papier DIN A4 und Bleistift. Weitere Materialien werden am ersten Kursabend besprochen.

Kursnummer 25W332201
Kursdetails ansehen
Kosten: 124,80
Dozent*in:
Marit Budschigk
Kalligrafie trifft Druck: Ideen für Weihnachten
Sa. 22.11.2025 10:00 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 25W332202

Weihnachten naht. Es ist die Zeit für Karten, Weihnachtsschmuck, Geschenke und Verpackung! Wir arbeiten mit einfachen Drucktechniken und gestalten unsere Papiere selbst. Schon dabei können Buchstaben zum Einsatz kommen. Die kalligrafische Gestaltung kennt kaum Grenzen. Ausgehend von einer Idee finden wir gestalterisch ansprechende Lösungen, bekannt und ungewohnt, traditionell oder experimentell. Wir setzen verschiedene Schriften ein, mischen nach Lust und Laune. Geben Sie Ihre Freude weiter mit Ihren selbst hergestellten schönen Dingen. Individuelles und Einzigartiges bekommt einen immer höheren Wert. Bitte mitbringen: verschiedene Papiere, mindestens DIN A4, z.B. Tonpapier, Packpapier, Tonkarton, Kalligrafie Utensilien: Breitfedern, Spitzfedern, Federhalter, verschiedenfarbige Tinte/Tusche, Kalligrafie-Gouache, falls vorhanden. Deckweiß, Spachtel, Breitpinsel ab 3 cm, Cutter, Schere; Abdruckbares wie Lappen, Ball, Gitter, Strukturen, Reliefs

Kursnummer 25W332202
Kursdetails ansehen
Kosten: 94,00
Dozent*in:
Marit Budschigk
Handlettering für Weihnachtsgeschenke (Online-Kurs)
Di. 02.12.2025 19:00 Uhr
Daniela Wettlaufer
Kursnummer 25W332305

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Handgeschriebene Grüße zu Weihnachten sind etwas Besonderes! In diesem Kurs lernen Sie spezielle Schriftarten und winterliche Designideen kennen und setzen sie um. Gemeinsam erstellen wir erste Entwürfe und gestalten dann ganz persönliche und individuelle Geschenkanhänger und Grußkarten. Dank einfacher Hilfsmittel und ein paar Tricks kann jede*r mitmachen. Das macht doppelt Spaß: beim Schreiben und beim Verschenken! Bitte bereithalten: weiße Blätter, liniertes Blatt, dickeres Papier ab 120gr/qm oder mehr, Bleistift, Radiergummi, an Stiften alles, was Sie haben

Kursnummer 25W332305
Kursdetails ansehen
Kosten: 21,20
Dozent*in:
Daniela Wettlaufer
Handlettering für Anfänger*innen (Workshop)
Sa. 24.01.2026 10:00 Uhr
Mareike Zenger
Kursnummer 25W332306

Spruchkalender oder schöne Café-Schilder begeistern Sie und Sie würden auch gerne welche gestalten können? Im Handlettering-Kurs für Einsteiger*innen lernen Sie die wichtigsten Schriftarten kennen und legen den Grundbaustein für Ihre zukünftigen Letterings. Im ersten Teil gehen wir die Theorie gemeinsam durch und im zweiten Teil entwickeln wir gemeinsam Spruchbilder. Bitte mitbringen: Zeichenunterlage (Karton o.ä.), Handlettering-Stifte (Brushpens, Bleistift, Radiergummi, Fineliner, Geodreieck oder Lineal). Alternativ kann ein Startset (1 Fineliner, 1 Gelstift, 1 Bleistift, 1 Radiergummi, 4 Brushstifte) bei der Kursleiterin für 15 Euro erworben werden.

Kursnummer 25W332306
Kursdetails ansehen
Kosten: 33,40
Dozent*in:
Mareike Zenger
Handlettering für Anfänger*innen (Workshop)
Sa. 29.11.2025 10:00 Uhr
Mareike Zenger
Kursnummer 25W332307

Spruchkalender oder schöne Café-Schilder begeistern Sie und Sie würden auch gerne welche gestalten können? Im Handlettering-Workshop für Einsteiger*innen lernen Sie die wichtigsten Schriftarten kennen und legen den Grundbaustein für Ihre zukünftigen Letterings. Bitte mitbringen: Zeichenunterlage (Karton o.ä.), Handlettering-Stifte (Brushpens, Bleistift, Radiergummi, Fineliner, Geodreieck oder Lineal). Alternativ kann ein Startset (1 Fineliner, 1 Gelstift, 1 Bleistift, 1 Radiergummi, 4 Brushstifte) bei der Kursleiterin für 15 Euro erworben werden.

Kursnummer 25W332307
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,60
Dozent*in:
Mareike Zenger
Bullet Journal – das individuelle Buch für jeden Tag (Online-Kurs)
Mi. 14.01.2026 19:00 Uhr
Daniela Wettlaufer
Kursnummer 25W332308

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Ein Bullet Journal ist das individuelle Buch für jeden Tag: ideal für Planungen, Checklisten, Termine, Notizen, Ideensammlungen, Skizzen und Erinnerungen. In diesem Kurs beginnen wir unser Bullet Journal und packen hinein, was uns wichtig ist. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren. Das "BuJo" ist eine ideale Kombination von Planer, Tagebuch und Kalender. Das Design bestimmen Sie! Jedes Bullet Journal, das so entsteht, wird genauso einzigartig sein wie der/die Besitzer*in. Bitte bereithalten: A5 Buch, Lieblingsstifte, die vorhanden sind, ein Blatt kariertes Papier

Kursnummer 25W332308
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,50
Dozent*in:
Daniela Wettlaufer
W. Eugene Smith. Fotografie ohne Kompromisse (Vortrag)
Do. 05.02.2026 19:00 Uhr
Dr. Peter Behringer
Kursnummer 25W333001

Zeitlebens war der amerikanische Fotograf W. Eugene Smith (1918–1978) ein unbequemer Einzelgänger. Er scheute keinen Konflikt, um die Kontrolle über seine Bilder bis zur Veröffentlichung zu behalten und arbeitete bis zur Erschöpfung. Seine Foto-Essays gingen weit über eine distanzierte journalistische Arbeit hinaus. Diese zeigten, was er sah, fühlte und erlebte mit außergewöhnlicher Kunstfertigkeit. Weltweite Anerkennung erhielt er für seine Dokumentation der industriellen Quecksilbervergiftung des japanischen Fischerdorfs Minamatu.

Kursnummer 25W333001
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Peter Behringer
Kreatives Nähen: Schritt für Schritt
Di. 23.09.2025 18:00 Uhr
Katharina Weismantel
Kursnummer 25W334004

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Schritt für Schritt nähen Sie Ihr neues, individuelles Lieblingsteil. Dabei erlernen Sie, je nach Modell, verschiedene Grundfertigkeiten des Schneiderns, z.B. Zuschneiden, Abnäher, Reißverschluss, Knopfloch u.s.w., den entsprechenden Umgang mit der Nähmaschine sowie das Lesen von Schnittanleitungen, um diese auf Anhieb richtig zu verstehen. Bitte mitbringen: Stoff, Nähgarn, Schnitt, Schnittpapier, Schere, Stecknadeln, Maßband und Kreide.

Kursnummer 25W334004
Kursdetails ansehen
Kosten: 225,50
Dozent*in:
Katharina Weismantel
Nähen für den Alltag
Mo. 20.10.2025 18:00 Uhr
Gabriele Schneider
Kursnummer 25W334018

Dies ist ein Kurs für alle, die schon etwas länger Freude am Nähen haben und trotzdem noch Neues lernen und ausprobieren wollen. Erfahren Sie Wissenswertes über Stoffe, deren Verarbeitung und Werkzeuge in der Schneiderei. Zudem werden nützliche Tipps und Tricks übers Maßnehmen und die Anpassung von Schnittmustern vermittelt. Egal, ob Sie ein neues Kleidungsstück anfertigen oder Lieblingsteile reparieren wollen – jede Idee wird unterstützt. Bitte mitbringen: Nähzeug (Stecknadeln, Nähnadeln, Scheren, Kreide, Lineal, etc.), Schnittpapier, Schreibzeug. Auf Anfrage bringt die Kursleiterin passende Materialien mit. Anfallende Materialkosten werden vor Ort abgerechnet. Nähmaschinen sind vorhanden. Kontakt für Rückfragen: g.schneider@kb-ks.de.

Kursnummer 25W334018
Kursdetails ansehen
Kosten: 116,40
Dozent*in:
Gabriele Schneider
Nähen für den Alltag
Mo. 12.01.2026 18:00 Uhr
Gabriele Schneider
Kursnummer 25W334019

Dies ist ein Kurs für alle, die schon etwas länger Freude am Nähen haben und trotzdem noch Neues lernen und ausprobieren wollen. Erfahren Sie Wissenswertes über Stoffe, deren Verarbeitung und Werkzeuge in der Schneiderei. Zudem werden nützliche Tipps und Tricks übers Maßnehmen und die Anpassung von Schnittmustern vermittelt. Egal, ob Sie ein neues Kleidungsstück anfertigen oder Lieblingsteile reparieren wollen – jede Idee wird unterstützt. Bitte mitbringen: Nähzeug (Stecknadeln, Nähnadeln, Scheren, Kreide, Lineal, etc.), Schnittpapier, Schreibzeug. Auf Anfrage bringt die Kursleiterin passende Materialien mit. Anfallende Materialkosten werden vor Ort abgerechnet. Nähmaschinen sind vorhanden. Kontakt für Rückfragen: g.schneider@kb-ks.de.

Kursnummer 25W334019
Kursdetails ansehen
Kosten: 116,40
Dozent*in:
Gabriele Schneider
Nähzeit
Sa. 17.01.2026 10:00 Uhr
Gabriele Schneider
Kursnummer 25W334020

Für Fortgeschrittene Sie haben bereits ausreichend Näherfahrung und schon mit einem Nähprojekt begonnen, bei dem Sie nicht so recht weiterkommen? Oder es besteht schon eine ausgereifte Idee, Sie wissen aber nicht, womit Sie am besten anfangen? Dann sind Sie bei "Nähzeit" genau richtig! Die Kursleiterin berät Sie fachkundig, damit Sie Ihr Nähprojekt fertigstellen können. Bitte mitbringen: alles, was Sie für Ihr Nähvorhaben benötigen, wie funktionierende eigene Nähmaschine, falls gewünscht (Nähmaschinen sind vorhanden), Nähutensilien, Stoff, Polyesterfaden NM 100 oder 120 (steht auf der Garnrolle!), Stoff- und Papierschere, Stoff, Geodreieck, Bleistift, Getränke und Imbiss für die Pause. Auf Anfrage und gegen Materialkosten stellt die Kursleiterin benötigte Materialien zur Verfügung. Kontakt für Rückfragen: g.schneider@kb-ks.de

Kursnummer 25W334020
Kursdetails ansehen
Kosten: 38,10
Dozent*in:
Gabriele Schneider
Nähzeit
Sa. 31.01.2026 10:00 Uhr
Gabriele Schneider
Kursnummer 25W334021

Für Fortgeschrittene Sie haben bereits ausreichend Näherfahrung und schon mit einem Nähprojekt begonnen, bei dem Sie nicht so recht weiterkommen? Oder es besteht schon eine ausgereifte Idee, Sie wissen aber nicht, womit Sie am besten anfangen? Dann sind Sie bei "Nähzeit" genau richtig! Die Kursleiterin berät Sie fachkundig, damit Sie Ihr Nähprojekt fertigstellen können. Bitte mitbringen: alles, was Sie für Ihr Nähvorhaben benötigen, wie funktionierende eigene Nähmaschine, falls gewünscht (Nähmaschinen sind vorhanden), Nähutensilien, Stoff, Polyesterfaden NM 100 oder 120 (steht auf der Garnrolle!), Stoff- und Papierschere, Stoff, Geodreieck, Bleistift, Getränke und Imbiss für die Pause. Auf Anfrage und gegen Materialkosten stellt die Kursleiterin benötigte Materialien zur Verfügung. Kontakt für Rückfragen: g.schneider@kb-ks.de

Kursnummer 25W334021
Kursdetails ansehen
Kosten: 38,10
Dozent*in:
Gabriele Schneider
Nähen kann jede*r
Mo. 12.01.2026 18:30 Uhr
Stefanie Marquardt
Kursnummer 25W334023

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene In diesem Kurs kann jede*r in seinem Tempo das eigene Projekt verwirklichen und wird bei allen nötigen Schritten unterstützt. Das beginnt bei der Schnitt- und Stoffauswahl, dem Abpausen des Schnittmusters und dem Zuschnitt des Stoffes. Schließlich werden anhand des Nähprojektes alle notwendigen Schritte wie Abnäher, Reißverschluss einnähen oder Knopflöcher fertigen, erklärt. Auch Grundwissen über die Einstellung der Nähmaschine, verschiedene Stiche und das Verstehen der Nähanleitung werden vermittelt. Vom Kissenbezug über Taschen oder Kleidung ist alles denkbar. Auch, wer lernen möchte, Kleidung zu ändern oder zu reparieren, ist hier richtig. Bitte mitbringen: Alle für Ihr Projekt benötigten Materialien, eigene Nähmaschine (es sind auch Nähmaschinen, auch eine Overlock, vorhanden), Stoff- und Papierschere, Schnittpapier, Stecknadeln, Kreide

Kursnummer 25W334023
Kursdetails ansehen
Kosten: 111,40
Dozent*in:
Stefanie Marquardt
Freies Quilten
Fr. 09.01.2026 17:30 Uhr
Sabine Aly
Kursnummer 25W334034

Für Fortgeschrittene Im Mittelpunkt dieses Kurses steht das großflächige freie Quilten mit der Nähmaschine. Entwerfen Sie individuelle Muster und setzen Sie diese auf Ihrer Patchworkarbeit um. Teilnehmer*innen aus dem vorherigen Quiltkurs für Anfänger*innen können den Umschlag für ein Quiltbuch anfertigen. Der Kurs soll vorhandene Kenntnisse vertiefen und erweitern. Die Materialliste wird vor Kursbeginn an die Teilnehmer*innen versendet.

Kursnummer 25W334034
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,00
Dozent*in:
Sabine Aly
Quilten: Lichterhäuser nähen
Fr. 14.11.2025 17:30 Uhr
Sabine Aly
Kursnummer 25W334035

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Passend zur Winter- und Weihnachtszeit nähen Sie eine wunderschöne Dekoration: Lichterhäuser aus Stoff. Im Kurs werden verschiedene Modelle gezeigt und umgesetzt. Die Materialliste wird vor Kursbeginn an die Teilnehmer*innen versendet.

Kursnummer 25W334035
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,00
Dozent*in:
Sabine Aly
Quilten: Patchwork-Sampler
Fr. 27.02.2026 17:30 Uhr
Sabine Aly
Kursnummer 25W334036

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene In diesem Kurs erlernen Sie mehrere traditionelle Patchworkmuster und Applikationstechniken, die zu einer individuellen Decke zusammengesetzt werden. Eine Fortsetzung des Kurses findet zu Beginn des Sommersemesters 2026 statt. In diesem wird der Quilt fertig gestellt. Die Materialliste wird vor Kursbeginn an die Teilnehmer*innen versendet.

Kursnummer 25W334036
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,00
Dozent*in:
Sabine Aly
Stricken
Do. 23.10.2025 17:00 Uhr
Astrid Dietz
Kursnummer 25W334046

Für Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Fortgeschrittene Stricken lernen und dabei Spaß haben? Genau das erwartet Sie in unserem Strickkurs! Egal, ob Anfänger*in oder Geübte – hier kommen alle auf ihre Kosten. In gemütlicher Runde zeigen wir Ihnen die wichtigsten Techniken, vom Maschenanschlag bis zur Fertigstellung Ihres Strickstücks. Freuen Sie sich auf fröhliche Strickabende in netter Gesellschaft, in der auch über Mißgeschicke gelacht werden darf. Einfach anmelden und die Nadeln klappern lassen! Bitte mitbringen: helle einfarbige Wolle, dazu passende Stricknadeln (Stärke 4-5); ein derzeit in Arbeit befindliches Strickstück (Fortgeschrittene)

Kursnummer 25W334046
Kursdetails ansehen
Kosten: 89,20
Dozent*in:
Astrid Dietz
Wolle spinnen – altes Handwerk neu entdecken (Spinnrad und Handspindeln)
Sa. 17.01.2026 10:00 Uhr
Agathe Buchfelder
Kursnummer 25W334048

Heute können Sie das Spinnen und Zwirnen von Wolle am Spinnrad und an der Handspindel erlernen. Sie erfahren einiges über Wolle, Schafe, Wollverarbeitung, verschiedene Wollarten und die alte Tradition der Spinnstuben. Dieser Kurs ist auch für Wiederholer*innen geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Wollvlies kann bei der Kursleiterin erworben werden. Spinnräder und Handspindeln stehen zur Verfügung. Bitte mitbringen: eigene Handspindel, falls vorhanden; Pausenverpflegung Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25W334048
Kursdetails ansehen
Kosten: 50,60
Dozent*in:
Agathe Buchfelder
Ausfall: Freistilhäkeln: Ein Artefakt aus festen Maschen
Do. 13.11.2025 15:00 Uhr
Frank-Daniel Beilker
Kursnummer 25W334050

Statt Mütze, Tischdeckchen oder Stofftier häkeln die Teilnehmenden anspruchsvolle künstlerische Artefakte. Im Vordergrund dieses Workshops steht die freie, kreative und künstlerische Gestaltung mit der Häkeltechnik. Ein Thema bildet den Leitfaden für das persönliche Werkstück. Der Kursleiter gibt Hilfestellung und Anregung in der kreativen Umsetzung der Exponate. Voraussetzung: Grundlagen des Häkelns Bitte mitbringen: Häkelnadel Stärke 3,5 bis 4 mm, 4x Baumwollknäule Stärke 8/8 in je zwei Farben (Uni), Schere, Nähnadel für Wolle. Weiteres Material ist vor Ort beim Kursleiter erhältlich (max. 7 Euro).

Kursnummer 25W334050
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,00
Dozent*in:
Frank-Daniel Beilker
Freistilhäkeln: Ein Artefakt aus festen Maschen
Do. 15.01.2026 15:00 Uhr
Frank-Daniel Beilker
Kursnummer 25W334051

Statt Mütze, Tischdeckchen oder Stofftier häkeln die Teilnehmenden anspruchsvolle künstlerische Artefakte. Im Vordergrund dieses Workshops steht die freie, kreative und künstlerische Gestaltung mit der Häkeltechnik. Ein Thema bildet den Leitfaden für das persönliche Werkstück. Der Kursleiter gibt Hilfestellung und Anregung in der kreativen Umsetzung der Exponate. Voraussetzung: Grundlagen des Häkelns Bitte mitbringen: Häkelnadel Stärke 3,5 bis 4 mm, 4x Baumwollknäule Stärke 8/8 in je zwei Farben (Uni), Schere, Nähnadel für Wolle. Weiteres Material ist vor Ort beim Kursleiter erhältlich (max. 7 Euro).

Kursnummer 25W334051
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,00
Dozent*in:
Frank-Daniel Beilker
Eine Collage mit Humor!
Fr. 21.11.2025 18:00 Uhr
Maria del Pilar Schnake
Kursnummer 25W335005

Unterrichtsprachen in diesem Workshop sind Deutsch und Spanisch. In diesem Workshop beschäftigen wir uns intensiv mit Humor als künstlerische Inspirationsquelle. Dabei entstehen individuelle Collagen - mit Selbstironie und schwarzem Humor. Verschiedene Collagetechniken werden vermittelt, um eigene Ideen kreativ umzusetzen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Materialkosten in Höhe von 10 Euro werden im Kurs eingesammelt. Bitte mitbringen: Alte Zeitschriften oder passende Motive, Schere, Flüssigkleber und einen Aquarellblock (300 g/m², DIN A4). Weiteres Material wird gestellt. Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25W335005
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,00
Dozent*in:
Maria del Pilar Schnake
Ausfall: Buchreparatur – den persönlichen Wert erhalten
Do. 13.11.2025 17:00 Uhr
Frank-Daniel Beilker
Kursnummer 25W335008

Ein Buch aus der Kindheit, ein altes Schulbuch, ein Atlas oder andere Buchschätze aus der Familie haben einen hohen persönlichen Wert. Doch was ist, wenn das gute alte Erinnerungsstück beschädigt ist und auseinanderfällt? Mit Sorgfalt und unter fachkundiger Anleitung reparieren Sie in diesem Workshop Ihr Buch, damit Sie es wieder durchblättern und darin lesen können. Dabei erfahren Sie mehr zu den Bestandteilen und Aufbau eines Buches sowie den wichtigsten Bindeverfahren. Bitte mitbringen: 2-3 reparaturbedürftige Bücher (max. 2-3 cm dick), Schere, Bleistift, Zollstock, Cutter Weiteres Werkzeug und Material werden gestellt. Materialkosten: 20 Euro

Kursnummer 25W335008
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,00
Dozent*in:
Frank-Daniel Beilker
Buchbinden – Von losen Blättern zum Buch
Do. 15.01.2026 17:00 Uhr
Frank-Daniel Beilker
Kursnummer 25W335009

In diesem praktischen Kurs binden Sie unter fachkundiger Anleitung ein eigenes Notiz-, Tage- oder Skizzenbuch in der Größe DIN A5. Es werden dabei die einzelnen Arbeitsschritte anschaulich demonstriert und am eigenen Buch umgesetzt. Im Verlauf des Kurses erfahren Sie mehr zum Aufbau, den Bestandteilen und dem Material eines Buches sowie den wichtigsten Bindeverfahren. Bitte mitbringen: Papierschere, Bleistift, langes Lineal, Cutter Weiteres Werkzeug und Material werden gestellt. Materialkosten: 20 bis 25 Euro

Kursnummer 25W335009
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,00
Dozent*in:
Frank-Daniel Beilker
Kleine Schreinerwerkstatt
Fr. 16.01.2026 15:30 Uhr
Lisa Vandea
Kursnummer 25W337001

Im neuen kubic wird aus einheimischem Massivholz wird mit Hilfe einfacher Elektrowerkzeuge ein zusammenklappbares Tischchen (29 x 27 cm, Höhe 38 cm) hergestellt. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse im Umgang mit Stichsäge, Bohrmaschine und Akkuschrauber. Sie erlernen typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln und Verschrauben, fachgerechtes Schleifen und erhalten Tipps zur Oberflächenbehandlung. Alle Arbeitsschritte werden ausführlich erklärt, es sind keine Grundkenntnisse notwendig! Sie lernen alle Maschinen fachgerecht zu handhaben und nehmen am Ende des Kurses Ihr Werkstück fertig montiert mit nach Hause. Ideal auch als Geschenk für einen besonderen Menschen. Materialkosten in Höhe von 29 Euro sind bei der Kursleiterin zu entrichten. Bitte mitbringen: Schreibzeug und Arbeitskleidung.

Kursnummer 25W337001
Kursdetails ansehen
Kosten: 82,00
Dozent*in:
Lisa Vandea
Kleine Schreinerwerkstatt
Sa. 17.01.2026 15:30 Uhr
Lisa Vandea
Kursnummer 25W337002

Im neuen kubic wird aus einheimischem Massivholz wird mit Hilfe einfacher Elektrowerkzeuge ein zusammenklappbares Tischchen (29 x 27 cm, Höhe 38 cm) hergestellt. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse im Umgang mit Stichsäge, Bohrmaschine und Akkuschrauber. Sie erlernen typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln und Verschrauben, fachgerechtes Schleifen und erhalten Tipps zur Oberflächenbehandlung. Alle Arbeitsschritte werden ausführlich erklärt, es sind keine Grundkenntnisse notwendig! Sie lernen alle Maschinen fachgerecht zu handhaben und nehmen am Ende des Kurses Ihr Werkstück fertig montiert mit nach Hause. Ideal auch als Geschenk für einen besonderen Menschen. Materialkosten in Höhe von 29 Euro sind bei der Kursleiterin zu entrichten. Bitte mitbringen: Schreibzeug und Arbeitskleidung.

Kursnummer 25W337002
Kursdetails ansehen
Kosten: 82,00
Dozent*in:
Lisa Vandea
Loading...
01.11.25 19:24:46