Skip to main content

Loading...
Schafkopf – Aufbaukurs
Mo. 07.07.2025 18:30 Uhr
Dittmar Adelhard
Kursnummer 25S339006

Sie kennen die Grundregeln, haben Schafkopf-Erfahrung und möchten Ihr Wissen vertiefen? Dann ist dieser Aufbaukurs genau richtig! Wir wiederholen die Basics und erweitern Ihr Können um neue Taktiken und Sonderspiele wie z.B. "Davonlaufen" oder die "no risk, no fun"-Variante. Zudem werden speziellere Regeln erklärt oder Merksätze wie "mit 'nem Unter gehst net unter". Erleben Sie an diesem Abend die Feinheiten des Spiels und lernen Sie Neues zur Historie und Heimatkunde dieses fränkischen Traditionskartenspiels.

Kursnummer 25S339006
Kursdetails ansehen
Kosten: 30,00
Dozent*in:
Dittmar Adelhard
Erste Schritte am Computer und im Internet
Di. 29.04.2025 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 25S401032

Alle EDV-Kurse, in denen mit dem PC gearbeitet wird, finden in Kleingruppen von 5 bis 8 Teilnehmer*innen statt. Das verspricht unseren Teilnehmenden eine umfassende und individuelle Betreuung durch die vhs-Kursleitung. Erste Schritte am Computer

Möchten Sie in angenehmer und stressfreier Atmosphäre Schritt für Schritt und in aller Ruhe die faszinierenden Möglichkeiten des Computers entdecken? Sie haben noch wenig oder gar nicht mit dem Computer gearbeitet und möchten sich systematisch, strukturiert und leicht verständlich die Grundlage für einen sicheren Umgang mit dem Computer und dem Internet schaffen? Dann sind Sie hier genau richtig! Lernen Sie, wie ein Computer funktioniert, wie Sie das Betriebssystem Windows 10 und die Anwendungsprogramme bedienen und Dateien verwalten. Im Internet finden Sie rund um die Uhr Informationen. Lernen Sie, das Internet zu nutzen und E-Mails zu verschicken. Gerne können Sie an Ihrem eigenen Laptop arbeiten. Voraussetzung für diesen Kurs: nur Neugier

Kursnummer 25S401032
Kursdetails ansehen
Kosten: 156,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Zweite Schritte am Computer und im Internet
Di. 24.06.2025 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 25S401035

Die ersten Schritte am Computer liegen hinter Ihnen. Jetzt wollen Sie sicherer werden. In diesem Kurs werden Sie Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen. Schwerpunkte: Internet und E-Mail, Umgang mit Bildern, kreative Nutzung der Textverarbeitung Word oder Ihre eigenen. Es gilt vor allem: üben, üben, üben! Quereinsteiger*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop verwenden. Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien

Kursnummer 25S401035
Kursdetails ansehen
Kosten: 156,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
EDV Training
Do. 26.06.2025 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 25S401039

Dieser Kurs findet 3x im Jahr statt und kann primär über eine Weiterlernliste gebucht werden. Freie Plätze können von weiteren Personen gebucht werden. In entspannter Atmosphäre wollen wir schon Gelerntes wiederholen und uns Neues durch geeignete Übungen aneignen. Die Themen des Kurses bestimmen die Kursteilnehmer*innen.

Kursnummer 25S401039
Kursdetails ansehen
Kosten: 140,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
OneNote – das geniale Notizenverwaltungsprogramm
Mo. 05.05.2025 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 25S401107

Notizen zentral erstellen und strukturieren, Bilder einfügen, Webinformationen sammeln, Austausch von Informationen - OneNote bietet tolle Möglichkeiten! Verwalten Sie Ihre Notizen mit OneNote und nutzen Sie Ihre Informationen auf unterschiedlichen Geräten, wie z.B. Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone oder arbeiten Sie mit anderen Kolleg*innen zusammen. Lernen Sie praxisorientiert Einsatzmöglichkeiten für Ihren Büroalltag kennen.

Kursnummer 25S401107
Kursdetails ansehen
Kosten: 31,20
Dozent*in:
Gerhard Högner
Excel – Grundlagen am Abend
Mo. 31.03.2025 18:00 Uhr
Jürgen Albrecht
Kursnummer 25S401120

Excel – Tabellenkalkulation Mit Formeln und Funktionen rechnen und kalkulieren

Nach diesem Kurs sind Sie in Excel fit für den Büroalltag. Sie lernen den sinnvollen Aufbau von Tabellen und lassen mit einfachen Formeln Berechnungen durchführen. Sie können relative und absolute Bezüge unterscheiden und einfache Funktionen (Summe, Minimum, Maximum) einsetzen. Ihre Tabellen werten Sie grafisch als Diagramme aus und drucken ansprechende Unterlagen. Für den Kurs können Sie gerne Ihren eigenen Laptop verwenden. Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien

Kursnummer 25S401120
Kursdetails ansehen
Kosten: 145,00
Dozent*in:
Jürgen Albrecht
Excel – Aufbau am Abend
Mo. 23.06.2025 18:00 Uhr
Jürgen Albrecht
Kursnummer 25S401128

Sie haben mit Excel bereits gearbeitet und möchten jetzt tiefer einsteigen. Inhalte: Namen in Formeln, SVERWEIS und WENN-Funktion, verschachtelte Funktionen, benutzerdefinierte Formate, Zellbezüge auf andere Tabellenblätter oder Arbeitsmappen, Schutz von Feldern, Arbeitsblättern und Mappen.

Kursnummer 25S401128
Kursdetails ansehen
Kosten: 87,00
Dozent*in:
Jürgen Albrecht
Excel: Funktionen in Excel
Do. 26.06.2025 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 25S401132

Sie arbeiten bereits mit Excel. Erfahren Sie in diesem Kurs, was Sie durch den Einsatz von Funktionen alles einfach berechnen können. Lernen Sie in kompakter Form wichtige Funktionen kennen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern.

Kursnummer 25S401132
Kursdetails ansehen
Kosten: 93,60
Dozent*in:
Gerhard Högner
Excel: Pivot & Co. – Arbeiten mit großen Datenmengen
Do. 08.05.2025 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 25S401133

Lernen Sie, umfangreiches Zahlen- und Datenmaterial leicht aufzubereiten, zu analysieren und übersichtlich darzustellen. Excel bietet dafür elegante und zeitsparende Lösungen. Mit Hilfe von Pivot-Tabellen können Sie große Datenmengen sehr elegant auf eine überschaubare Größe reduzieren und sehr komfortabel Auswertungen durchführen. Die Daten der Tabelle können verschieden dargestellt und ausgewertet werden, ohne die Ausgangsdaten oder die Tabelle zu verändern. Sie sollten Grundkenntnisse in Excel mitbringen.

Kursnummer 25S401133
Kursdetails ansehen
Kosten: 93,60
Dozent*in:
Gerhard Högner
MS Office – Crashkurs für (Wieder-) Einsteiger*innen
Di. 24.06.2025 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 25S401138

Dieser Kurs ist für alle geeignet, die neu oder wieder ins Erwerbsleben einsteigen oder Office-Kenntnisse für Schule, Studium oder Ausbildung benötigen. Dabei lernen Sie die wichtigsten Programmfeatures von Microsoft Office in kompakter Form kennen. Wir arbeiten gemeinsam mit einfachen und praktischen Grundlagen in der Textverarbeitung (Word), Tabellenkalkulation (Excel), Mailverwaltung (Outlook) und der Erstellung von Präsentationsunterlagen (PowerPoint).

Kursnummer 25S401138
Kursdetails ansehen
Kosten: 174,00
Dozent*in:
Gerhard Högner
Office-Sprechstunde
Fr. 06.06.2025 10:00 Uhr
Margrit Moerschbacher
Kursnummer 25S401145

Zu Ihren Fragen zum Office Paket aus Word, Excel, PowerPoint, zu Internet, Mail und Sicherheit versuche ich – und wir gemeinsam – in dieser Sprechstunde Antworten zu geben.

Kursnummer 25S401145
Kursdetails ansehen
Kosten: 16,00
Dozent*in:
Margrit Moerschbacher
Office-Sprechstunde
Fr. 04.07.2025 10:00 Uhr
Margrit Moerschbacher
Kursnummer 25S401146

Zu Ihren Fragen zum Office Paket aus Word, Excel, PowerPoint, zu Internet, Mail und Sicherheit versuche ich – und wir gemeinsam – in dieser Sprechstunde Antworten zu geben.

Kursnummer 25S401146
Kursdetails ansehen
Kosten: 16,00
Dozent*in:
Margrit Moerschbacher
Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden
Mi. 02.07.2025 18:00 Uhr
Erich Hoppe
Kursnummer 25S401333

Künstliche Intelligenz

Die Künstliche Intelligenz (KI) ist nach heutiger Sicht eine der Schlüsseltechnologien des Jahrhunderts. In diesem Kurs erhalten Sie Einblicke in die Funktionsweise moderner KI, lernen, wie neuronale Netzwerke aufgebaut sind und wie KIs trainiert werden. Praktische Übungen erlauben es Ihnen, verschiedene KI-Werkzeuge zu testen und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Alltag zu erkunden. Abschließend beleuchten wir gemeinsam ethische Fragestellungen und potenzielle Risiken dieser Technologie, um eine ganzheitliche Sichtweise auf KI zu entwickeln.

Kursnummer 25S401333
Kursdetails ansehen
Kosten: 48,40
Dozent*in:
Erich Hoppe
ChatGPT – Künstliche Intelligenz im Alltag und Beruf nutzen
Fr. 16.05.2025 14:00 Uhr
Bastian Bürger
Kursnummer 25S401336

In diesem Kurs lernen Sie die faszinierende Welt von ChatGPT kennen. Neben den Grundlagen der Chatbot-Technologie erfahren Sie, wie Sie Anfragen präzise formulieren, um bestmögliche Ergebnisse für Alltag und Beruf zu erhalten. Anhand von praxisnahen Beispielen lernen Sie, worauf es bei der Anwendung ankommt. Machen Sie sich bereit, in die Welt der KI einzutauchen!

Kursnummer 25S401336
Kursdetails ansehen
Kosten: 32,00
Dozent*in:
Bastian Bürger
Die Faszination des Programmierens
Di. 13.05.2025 18:00 Uhr
Alfred Balle
Kursnummer 25S401410

Programmierung

Dieser Kurs wendet sich an alle, die Lust verspüren, in die faszinierende Welt des Programmierens einzutauchen. Auch kompletten Neueinsteigern werden hier in unterhaltsamer Weise die grundlegenden Begriffe und die Technik des Programmierens nähergebracht. Im Kurs selbst werden in spielerischer und kreativer Form Lösungen zu vorgegebenen Aufgabenstellungen erarbeitet. Das können kleine Animationen, unterhaltsame Spiele oder gar Simulationen sein. Der Kurs wird vornehmlich auf der populären Plattform Scratch durchgeführt. Scratch ist eine visuelle, blockorientierte Programmiersprache. Sie wurde in den USA entwickelt, um den Einstieg in die Programmierung gerade für Kinder und Jugendliche zu erleichtern. Aber gerade auch für Erwachsene ist dies eine spannende Erfahrung, da sich damit auch anspruchsvollere Lösungen realisieren lassen.

Kursnummer 25S401410
Kursdetails ansehen
Kosten: 62,40
Dozent*in:
Alfred Balle
Einstieg in die Welt der Programmierung
Di. 27.05.2025 18:00 Uhr
Alfred Balle
Kursnummer 25S401412

Beim Programmieren geht es darum, Programme in einer Sprache zu verfassen, die ein Computer versteht und ausführen kann. Das ist kein Hexenwerk, schon gar keine höhere Mathematik. Dieser Kurs gibt einen Einblick in die Welt des Programmierens. Dazu führt er ein in die einheitlichen grundlegenden Konzepte und Eigenheiten der verschiedenen Programmiersprachen und wie sie korrekt eingesetzt werden. Er wendet sich an alle, die wenig bis gar keine Programmiererfahrung haben. In praktischen Übungen in relativ einfach zu erlernenden Sprachen wie Python oder Scratch kann das Gelernte unmittelbar erprobt und umgesetzt werden.

Kursnummer 25S401412
Kursdetails ansehen
Kosten: 67,50
Dozent*in:
Alfred Balle
Java meets Gaming – Level 2
Sa. 24.05.2025 10:00 Uhr
Simon Huber
Kursnummer 25S401421

Coding mit einem Profi – besonders für Teilnehmende ab 15 Jahren Objektorientierte Programmierung in Java ist kein Fremdwort mehr für dich? Jetzt vertiefst du deine Kenntnisse, indem du durch die Programmierung eines Spiels lernst, wie mit Hilfe von Design-Patterns Probleme gelöst werden können. Bitte mitbringen: Pausenverpflegung

Kursnummer 25S401421
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,10
Dozent*in:
Simon Huber
Jetzt lerne ich programmieren mit Python Grundlagen (Online-Kurs)
Di. 25.03.2025 20:30 Uhr
Martin Haseneyer
Kursnummer 25S401427

Python ist die Trend-Programmiersprache schlechthin. Sie ist einfach zu lernen und in kurzer Zeit erstellen Sie eigene Anwendungen. Python wird in verschiedenen Bereichen wie Datenanalyse, Künstliche Intelligenz und Webentwicklung eingesetzt und ist kostenlos auf vielen Systemen verfügbar (z.B. Windows, Mac, Linux und Raspberry Pi). Auch das leidige Thema der Fehlersuche und -behebung werden Sie nach diesem Kurs beherrschen. Schwerpunkte sind: grundlegender Aufbau von Python, Funktionen, Kontrollstrukturen, Module und Klassen, grafische Oberflächen und (Programmier-)Stil und Struktur. Voraussetzungen: Laptop/Computer (Windows, macOS oder Linux) oder Tablet (Android, iOS)

Kursnummer 25S401427
Kursdetails ansehen
Kosten: 160,00
Dozent*in:
Martin Haseneyer
Für eine Anmeldung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de. Anmeldeschluss ist 24. März 2025.
Programmieren mit Python: Aufbaukurs Datenanalyse mit Pandas (Online-Kurs)
Mo. 07.07.2025 20:30 Uhr
Martin Haseneyer
Kursnummer 25S401428

Bereiten Sie Daten effektiv mit Python und der Pandas-Bibliothek auf. Pandas ist die Nummer-eins-Bibliothek, mit der Sie Daten importieren, bereinigen, umformen und auswerten können. Erweitern Sie Ihre Python-Fähigkeiten und starten durch mit Datenanalyse und -visualisierung. Mit den Projekten aus diesem Kurs durchlaufen Sie Planung und Umsetzung einer Analyse und umschiffen die wichtigsten Stolperfallen. Dieser Kurs besteht aus einer wöchentlichen Video-Konferenz, Lernmodulen zur freien Zeiteinteilung und Austausch per Mail und im Forum zwischen den Konferenzen. Voraussetzungen: Laptop/Computer (Windows, macOS oder Linux) oder Tablet (Android, iOS)

Kursnummer 25S401428
Kursdetails ansehen
Kosten: 80,00
Dozent*in:
Martin Haseneyer
Smartphone oder ich: wer weiß mehr über mich? Datenschutz und Privacy endlich verstehen (Online-Vortrag)
Mi. 04.06.2025 19:00 Uhr
Martin Haseneyer
Kursnummer 25S401525
Datenschutz und Privacy endlich verstehen (Online-Vortrag)

Es ist immer dabei, registriert jeden Schritt, jeden Wisch, jede Nachricht. Und während es uns das Leben einfacher und leichter macht, sammeln sich jede Menge Informationen an, die mehr über uns verraten, als wir vielleicht selbst ahnen. Wer behält hier die Kontrolle: wir oder das Smartphone in der Tasche? Finden wir heraus, ob und wie ein Smartphone Gewohnheiten, Vorlieben und die eigene Persönlichkeit entschlüsselt. Wir zeigen, was passiert und wie wir unsere Privatsphäre schützen können, bevor das Telefon mehr über uns weiß, als wir selbst.

Kursnummer 25S401525
Kursdetails ansehen
Kosten: 9,00
Dozent*in:
Martin Haseneyer
App nach draußen! Raus in die Natur? Aber bitte nicht ohne Smartphone und diese App-Perlen (Online-Vortrag)
Fr. 09.05.2025 19:00 Uhr
Martin Haseneyer
Kursnummer 25S401530
Raus in die Natur? Aber bitte nicht ohne Smartphone und diese App-Perlen (Online-Vortrag)

Touren planen? Einen Geocache finden? Pflanzen bestimmen? Im Notfall Hilfe finden? Oder vielleicht spielerisch Landkarten verbessern? Für das und noch mehr gibt es viele Apps, die uns auch - oder gerade - draußen unterstützen. Und das oft kostenlos. Wir stellen Ihnen einige Perlen vor.

Kursnummer 25S401530
Kursdetails ansehen
Kosten: 9,00
Dozent*in:
Martin Haseneyer
Besser fotografieren mit dem Smartphone
Mi. 04.06.2025 17:00 Uhr
Thomas Dettweiler
Kursnummer 25S401535

Sie wollen mit Ihrem Smartphone bessere Fotos machen? In diesem Foto-Workshop erhalten Sie Einblicke in die vielen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten aktueller Fotoapps. Allgemeine Tipps zu den Werkzeugen der Bildgestaltung werden in kleinen praktischen Übungen direkt umgesetzt. Dadurch werden die eigene Kreativität und das Foto-Knowhow verbessert. Weitere Kursinhalte sind u.a. wichtige Einstellungen in den Fotoapps, Grundlagen der Fotografie, Blende/ISO/Zeit, Weißabgleich, natürlich die Stärken der "Pro-Modus"-Funktionen und vieles mehr. Materialkosten in Höhe von 2 Euro werden direkt bei der Kursleitung entrichtet.

Kursnummer 25S401535
Kursdetails ansehen
Kosten: 39,60
Dozent*in:
Thomas Dettweiler
Zoom für Dozent*innen – Online lehren und präsentieren (Online-Kurs)
Mo. 14.07.2025 12:45 Uhr
Robin Weniger
Kursnummer 25S401606

Der Kurs richtet sich an Lehrende, die ihre Online-Lehrmethoden verbessern möchten. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie interaktive und engagierte Online-Kurse gestalten und effektiv präsentieren können. Erfahren Sie, wie Sie Zoom als leistungsstarkes Werkzeug für den virtuellen Unterricht einsetzen und Ihre Teilnehmenden aktiv einbinden. Wir werden fortgeschrittene Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Breakout-Räume und Umfragen erkunden, um Ihre Lehrinhalte noch effektiver zu vermitteln. Egal ob für den universitären Unterricht, Firmenschulungen oder Weiterbildungsprogramme – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um Ihre Online-Lehre zu optimieren. Der Zoom-Link wird Ihnen nach Anmeldung per Mail zugeschickt.

Kursnummer 25S401606
Kursdetails ansehen
Kosten: 32,50
Dozent*in:
Robin Weniger
FreeCAD – Tagesworkshop (Online) Einstieg in das 3D-Konstruieren
So. 11.05.2025 09:00 Uhr
Martin Haseneyer
Kursnummer 25S401610
Einstieg in das 3D-Konstruieren

Das kostenlos verfügbare 3D-CAD-Programm "FreeCAD" bietet eine ideale Arbeitsumgebung für Anfänger*innen und Neugierige im Bereich des 3D-CAD-Modelling. Gemeinsam legen wir ein erstes Modell an und lernen dabei sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken der 3D-Konstruktion kennen: u.a. Parametrisierung von Modellen, Import / Export, Logos und Schrift, Aufrisse. Weitere Informationen unter: https://www.martinhaseneyer.de/angebote/3d-konstruktion-mit-freecad Eine Veranstaltung in Kooperation mit der vhs Fürth Anmeldung und Auskunft nur über die vhs Fürth.Internet: www.vhs-fuerth.de, Kurs-Nr. 20064

Kursnummer 25S401610
Kursdetails ansehen
Kosten: 49,00
Dozent*in:
Martin Haseneyer
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Mit FreeCAD weiterbauen (Online-Kurs) Dranbleiben mit neuen Ideen und Projekten
Fr. 04.07.2025 20:30 Uhr
Martin Haseneyer
Kursnummer 25S401612
Dranbleiben mit neuen Ideen und Projekten

Sie haben bereits mit FreeCAD konstruiert und möchten nun üben? Gerne auch mehr, eleganter und besser konstruieren? Dann sind unsere Projekte das Richtige für Sie! Jede Woche nehmen wir uns ein Projekt vor, mit seinen ganz eigenen Herausforderungen und „Gemeinheiten“. Zum Beispiel: • ein eckiges Iglu als Raspberry-Gehäuse? • ein eleganter Kabel-Haken • die Miniatur-Schweden-Holzhütte • Wenn die Bücher-Brücke explodiert Jede Woche lernen Sie mehr über die Werkzeuge von FreeCAD und wie Sie sie auch für eigene Aufgaben kreativ nutzen. Der Kurs beinhaltet sowohl Webinarsitzungen als auch Selbstlernphasen. Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich. Weitere Informationen unter: www.martinhaseneyer.de/angebote/mit-freecad-weiterbauen Voraussetzungen: Grundkenntnisse 3D-Konstruktion wie im Kurs 20064 (vhs Fürth) vermittelt. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der vhs Fürth Anmeldung und Auskunft nur über die vhs Fürth.Internet: www.vhs-fuerth.de, Kurs-Nr. 20066

Kursnummer 25S401612
Kursdetails ansehen
Kosten: 49,00
Dozent*in:
Martin Haseneyer
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Vom "Knipser" zum Fotografen (2) – Mit der Fotografie auf Du und Du
Fr. 16.05.2025 18:00 Uhr
Marcus Schram
Kursnummer 25S402001

Dieses Seminar baut auf Teil 1 (Kursnummer 25S402000) der Kursreihe auf, kann jedoch auch einzeln gebucht werden. Entsprechende Grundkenntnisse werden dann vorausgesetzt. Sie haben den ersten Teil der Kurs-Reihe mitgemacht und möchten nun die "nächste Stufe" erreichen? Es gibt noch viel Wissenswertes zu entdecken. Die Kamera nimmt Bilder anders wahr als das Auge. Wir trainieren den fotografischen Blick, vertiefen und erweitern Ihre vorhandenen Kenntnisse. Besprochen wird die Kameraoptimierung und wie Sie dadurch bessere Bilder erzielen, sowie unter anderem der Crop-Faktor, die Belichtungsmessung und Regeln zur Bildaufteilung. Zusätzlich bekommen Sie einen Überblick über sinnvolles Zubehör. In der Praxis erarbeiten wir unter anderem eine Einschätzung für die richtige Belichtung bei bewegten Objekten. Voraussetzungen: Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten (System-/Bridge- oder Spiegelreflexkamera)  Bitte mitbringen: Kamera mit aufgeladenem Akku, Kamerahandbuch, gute Laune In der Kursgebühr sind 3 Euro für das Kursskript enthalten.

Kursnummer 25S402001
Kursdetails ansehen
Kosten: 70,00
Dozent*in:
Marcus Schram
Digital fotografieren lernen
Di. 08.07.2025 14:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 25S402003

Sie fotografieren bereits digital, möchten aber mehr aus Ihren Bildern machen? Was verbirgt sich hinter Auflösung, Dateiformat, Weißabgleich, Belichtungsmessart, Blende- und Verschlusszeit? In diesem Kurs lernen Sie die Technik Ihrer Kamera näher kennen und die verschiedenen Möglichkeiten in der Praxis zu nutzen. Durch eine durchdachte Bildgestaltung machen Sie aus gewöhnlichen Motiven außergewöhnliche Fotos. Eine kleine Einführung in die digitale Bildbearbeitung, in der Sie erfahren, wie Sie Bilder digital später optimieren können, rundet das Thema ab. Der Schwerpunkt liegt aber auf der Fotografie. Bitte mitbringen: Ihre Digitalkamera (Typ ist egal)

Kursnummer 25S402003
Kursdetails ansehen
Kosten: 93,60
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Digitale Spiegelreflexfotografie für Einsteiger*innen – Kompaktkurs
Sa. 10.05.2025 10:00 Uhr
Gabriella Héjja
Kursnummer 25S402006

Sie haben eine digitale Spiegelreflexkamera und möchten wissen, welche technischen und gestalterischen Möglichkeiten Ihre Kamera eigentlich bietet? Nach einer theoretischen Einführung in die digitale Spiegelreflexfotografie geht es an die Praxis. Die neu erworbenen Kenntnisse setzen Sie gleich in die Praxis um! Zu den Themen Porträt-, Architektur-, Blumen- und Tabletop-Fotografie finden vier Exkursionen statt. Die Ergebnisse der Exkursionen werden gemeinsam besprochen. Samstag, 10. Mai 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr Treffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen(Einführung in die technischen Grundlagen, Übungen, Bildgestaltung, Exkursionen) Sonntag, 11. Mai 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr Treffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen (Exkursion) Sonntag, 11. Mai 2025, 12:30 bis 15:30 Uhr Treffpunkt: vhs, Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04(Besprechung/Bildbearbeitung)

Kursnummer 25S402006
Kursdetails ansehen
Kosten: 124,80
Dozent*in:
Gabriella Héjja
Digitale Spiegelreflexfotografie für Einsteiger*innen – Kompaktkurs
Sa. 12.07.2025 10:00 Uhr
Gabriella Héjja
Kursnummer 25S402007

Sie haben eine digitale Spiegelreflexkamera und möchten wissen, welche technischen und gestalterischen Möglichkeiten Ihre Kamera eigentlich bietet? Nach einer theoretischen Einführung in die digitale Spiegelreflexfotografie geht es an die Praxis. Die neu erworbenen Kenntnisse setzen Sie gleich in die Praxis um! Zu den Themen Porträt-, Architektur-, Blumen- und Tabletop-Fotografie finden vier Exkursionen statt. Die Ergebnisse der Exkursionen werden gemeinsam besprochen. Samstag, 12. Juli 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr Treffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen(Einführung in die technischen Grundlagen, Übungen, Bildgestaltung, Exkursionen) Sonntag, 13. Juli 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr Treffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen (Exkursion) Sonntag, 13. Juli 2025, 12:30 bis 15:30 Uhr Treffpunkt: vhs, Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04(Besprechung/Bildbearbeitung)

Kursnummer 25S402007
Kursdetails ansehen
Kosten: 124,80
Dozent*in:
Gabriella Héjja
Jahreskurs Künstlerische Fotografie 2025
Mi. 12.03.2025 17:00 Uhr
Gabriella Héjja
Kursnummer 25S402010

52>Fotografie für Fortgeschrittene

Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten der Fotografie. Entwickeln Sie im praktischen Arbeiten eine eigene Bildsprache und im ständigen Dialog mit Gleichgesinnten ein Verständnis für die Qualitäten Ihrer Bilder. Dieser Jahreskurs gibt Ihnen die Zeit mit professioneller Unterstützung. Sie erhalten Einblick in die wichtigsten technischen und bildgestalterischen Grundlagen, die Sie im Laufe des Jahres immer mehr verfeinern werden. Ausgangspunkt des künstlerischen Arbeitens sind Übungen zu den klassischen Themen wie z.B. Landschaft, Stillleben und Porträt. Darüber hinaus werden Sie kreative fotografische Techniken der experimentellen Fotografie kennenlernen und ausprobieren. Die Übungen dienen dem Zweck, Sie zu ermutigen, eigene Bildideen und -konzepte zu entwickeln und in die Tat umzusetzen. Sie werden lernen, wie Sie mit einfachen Anpassungen und kleinen Tricks Ihre Fotos effektiv mit einem Bildbearbeitungsprogramm verbessern und eindrucksvoll präsentieren können. Begleitet werden die praktischen Übungen von Bildbesprechungen und Diskussionen über das Was, Warum und Wie der Fotografie: Wie entwickle ich eine eigene fotografische Vision? Wie finde ich Worte für die Qualitäten meiner Bilder? u.v.m. Anregungen für die eigene Arbeit bietet hierbei die Beschäftigung mit den Werken anerkannter Fotokünstler/innen und Besuche von ausgewählten Ausstellungen. Dieser Kurs wendet sich an Fortgeschrittene. Der Umgang mit Blende, Verschlusszeit, Brennweite und ISO wird als bekannt vorausgesetzt. Termine / Kursorte: Samstags: Praktische Arbeit: Exkursionen zu ausgewählten Orten oder in den Räumen der Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen Mittwochs: Hinführung zu den fotografischen Grundlagen, Bildbesprechungen und Aufarbeitung unserer Experimente, vhs Erlangen, Friedrichstr. 17 Einzelne Termine können auch online stattfinden. Dozentin: Gabriella Héjja, gebürtige Ungarin, arbeitete nach Abitur und Studium der Innenarchitektur im Bereich Raumausstattung und Modedesign in Budapest. Sie war nebenberuflich als Fotomodell tätig, ehe sie zur Fotografie wechselte. Seit 2003 lebt sie in Deutschland und leitet seit 2006 die Erlanger "Galerie Treppenhaus" in der Henkestr. 91 (Medical Valley Center). Ihre Fotografien zeigt Gabriella Héjja seit 2007 in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. 2008 wurde sie in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) berufen. Seit 2011 ist sie als Dozentin für Fotografie an der Volkshochschule Erlangen tätig. Seit 2017 ist sie Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler/innen (BBK). www.gabiellahejja.de www.galerie-treppenhaus.de

Kursnummer 25S402010
Kursdetails ansehen
Kosten: 520,00
Dozent*in:
Gabriella Héjja
Schriftliche Anmeldung – laden Sie bitte die Anmeldeunterlagen herunter und senden Sie sie an vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de. Gegebenenfalls kopieren Sie bitte den Link und öffnen ihn in einem anderen Browser, z.B. Firefox. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Fotowerkstatt für Fortgeschrittene
Do. 13.03.2025 18:00 Uhr
Gabriella Héjja
Kursnummer 25S402012

Die Fotowerkstatt findet einmal im Monat statt. Der Abend dient dem Austausch mit Gleichgesinnten. Hierbei wird über Fotografie geplaudert, diskutiert, erzählt und Neues ausprobiert. Geplant sind Multimedia-Schauen, und außerdem kann jeder die Gelegenheit nutzen, um interessante Projekte im Rahmen kurzer Vorträge zu präsentieren. Dieser Kurs kann bei Bedarf auch online auf vhs.cloud stattfinden.

Kursnummer 25S402012
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,00
Dozent*in:
Gabriella Héjja
Fotoworkshop: Modellfotografie
Sa. 17.05.2025 10:00 Uhr
Diana Zeiler
Kursnummer 25S402020

Fotografie – Workshops und Exkursionen

Wir werden uns mit einem Model geeignete Kulissen suchen und dessen Bewegungsabläufe und Posen richtig ablichten. Styling, Makeup und Frisur werden wir ebenso in den Fokus rücken. Lernen Sie, wie sich Perspektive, Lichtsituation und Kameratechnik auf das Ergebnis auswirken und auf welche Details besonders zu achten ist. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, falls vorhanden Portraitaufnahmen und ein Kartenlesegerät

Kursnummer 25S402020
Kursdetails ansehen
Kosten: 69,70
Dozent*in:
Diana Zeiler
Fotografischer Blick
Sa. 31.05.2025 10:00 Uhr
Diana Zeiler
Kursnummer 25S402025

Gemeinsam werden wir den fotografischen Blick erarbeiten. In dieser Fotoexkursion üben wir an großen Motiven wie z.B. Architektur oder Menschen. Dabei spielen Perspektive, Formate, Position des Motivs, Schärfe und Unschärfe eine Rolle. Um ausdrucksvolle Bilder zu erlangen, ist auch das Arrangement wichtig. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, eigene Bilder und ein Kartenlesegerät

Kursnummer 25S402025
Kursdetails ansehen
Kosten: 57,30
Dozent*in:
Diana Zeiler
Fotoexkursion: Bewegung in Szene setzen
Sa. 10.05.2025 09:30 Uhr
Lisa Haselbek
Kursnummer 25S402027

Bilder wirken dynamischer, wenn Aktion mit ins Spiel kommt. Geschwindigkeit zeigen oder Bewegung einfrieren? Beide Möglichkeiten erfordern die entsprechenden Kameraeinstellungen und das passende Motiv. Bei der Exkursion im Stadtgebiet nehmen wir die verschiedensten bewegten Situationen in unser Kameravisier. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten, Bewegung sicher mit der Kamera festzuhalten. Bitte mitbringen: einstellbare Kamera, Übertragungskabel und wenn vorhanden, Festbrennweite und Zoomobjektiv

Kursnummer 25S402027
Kursdetails ansehen
Kosten: 62,40
Dozent*in:
Lisa Haselbek
Licht und Schatten in der Fotografie
Sa. 05.07.2025 09:30 Uhr
Lisa Haselbek
Kursnummer 25S402028

In den Sommermonaten wenn die Sonne am höchsten steht, entstehen scharfe dunkle Schatten. Schatten können Teile eines Motives verdecken oder sich als eigenständige Form isolieren, unscheinbares wird spektakulär hervorgehoben. Inspiriert u.a. von klassischer Schwarz/Weiß Fotografie untersuchen wir die Wirkung des Schattens von verschiedenen Lichtquellen. Bei einer Exkursion entdecken Sie besondere Schatten in Architektur und Umgebung. Nach der Mittagspause widmen wir uns dem Schattenwurf durch künstliches Licht. Es entstehen außergewöhnliche, ausdrucksstarke Bilder. Bitte mitbringen: manuell einstellbare Digital-Kamera, Stativ und Übertragungskabel (oder Kartenlesegerät).

Kursnummer 25S402028
Kursdetails ansehen
Kosten: 62,40
Dozent*in:
Lisa Haselbek
Affinity Photo – RAW-Entwicklung
Mo. 26.05.2025 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 25S402033

Das Fotografieren macht Spaß, aber Sie würden gerne Ihre Bilder selbst entwickeln? Nein, nicht analog sondern digital entwickeln! Sie fotografieren also in RAW und entwickeln die Bilder digital mit Affinity Photo. Legen Sie Weißabgleich, Belichtung, Schatten oder Lichter, u.v.m. nach dem Fotografieren fest. Lernen Sie die Grundlagen der Bildentwicklung und Bildbearbeitung und holen Sie die bestmögliche Qualität aus Ihrem Bild heraus.

Kursnummer 25S402033
Kursdetails ansehen
Kosten: 62,40
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Gimp – Bildbearbeitung Grundlagen
Di. 24.06.2025 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 25S402035

Sie möchten Ihre Bilder auf dem Computer bearbeiten, aber erst mal kein Geld für ein Programm ausgeben? Gimp ist ein kostenloses Programm, mit dem Sie aber Ihre Bilder professionell bearbeiten können. Lernen Sie, wie Sie Ihre Bilder korrigieren (z.B. Tonwert, Sättigung), retuschieren, Texte einfügen, Ausschnitte wählen und sogar Bildmontagen erstellen können. Mit Hilfe der Ebenen- und Maskentechnik gelingt das recht einfach. Übrigens: Gimp gibt es auch für den Mac und sogar als portable Version für den USB-Stick! So haben Sie Ihr Bildbearbeitungsprogramm immer dabei.

Kursnummer 25S402035
Kursdetails ansehen
Kosten: 124,80
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Adobe Photoshop – Bildbearbeitung Aufbaukurs – Kompaktkurs
Mi. 02.07.2025 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 25S402037

Steigen Sie tiefer in die Bildbearbeitung ein und lernen Sie, die Möglichkeiten von Adobe Photoshop auszureizen. Schwerpunkte: Vertiefung der Ebenentechnik, Ebenenmasken, Einstellungsebenen und Schnittmasken. Freistellungstechniken, Einsatz von Filtern, Nachschärfen von Bildern, Arbeiten mit Kanälen, Freistellen über Pfade, Einsatz von Verläufen und Füllebenen, umfangreiches Hintergrundwissen Voraussetzung: Kenntnisse wie "Adobe Photoshop Bildbearbeitung Grundlagen" Unsere Geräte sind mit Adobe Photoshop CS 5.5 ausgestattet. Der Dozent wird jedoch parallel Adobe Photoshop CC demonstrieren. Sollten Sie auf Ihrem Laptop Adobe Photoshop CC installiert haben, können Sie gerne Ihr Gerät mitbringen.

Kursnummer 25S402037
Kursdetails ansehen
Kosten: 124,80
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Perfekte eigene Portraits mit Photoshop
Sa. 24.05.2025 09:00 Uhr
Ursula Beck
Kursnummer 25S402040

Verleihen Sie Ihren Porträtfotos einzigartige Looks mit Photoshop. In diesem Prozess bringen Sie völlig neue Seiten in Ihren Porträtfotos zum Strahlen. Die Arbeit am eigenen Porträt und dessen Verwandlung wird zu einem kreativen und lebendigen Prozess. Hierzu brauchen Sie nur eigenes Bildmaterial mitzubringen, oder wir fotografieren Sie vor Ort. Die passenden Photoshop Retusche-Tools lernen Sie in diesem Kurs kennen. Der Workshop ist konzipiert für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Lust am Gestalten haben. Bitte mitbringen: Ihr Bildmaterial auf einem USB-Stick. Den USB-Stick brauchen Sie auch, um Ihre finalen Motive für sich abspeichern zu können. Unsere Geräte sind mit Adobe Photoshop CS 5.5 ausgestattet.

Kursnummer 25S402040
Kursdetails ansehen
Kosten: 67,50
Dozent*in:
Ursula Beck
Stadt und Landschaft in neuem Licht
Sa. 28.06.2025 09:00 Uhr
Ursula Beck
Kursnummer 25S402042

Verleihen Sie Ihren Fotos einzigartige Looks mit Photoshop. Landschafts- oder Stadtmotive können sehr überraschend wirken, wenn man sie buchstäblich in einem anderen Licht betrachtet. In diesem Seminar bekommen Sie die wichtigen Grundlagen der Retusche und erproben sie anhand Ihrer eigenen mitgebrachten Motive. Mit Korrekturen-Bedienfeldern, farbigen Overlays und Color Lookup Presets erschaffen Sie völlig neue Looks. Unerwünschte Gegenstände oder Personen lassen sich leicht entfernen mit den Retusche-Tools. Die Ergebnisse werden Sie überraschen! Auch hier arbeiten wir von Anfang an in möglichst hoher Auflösung, damit ein Motiv auch final im Posterdruck realisiert werden kann. Der Workshop ist konzipiert für Anfänger und Fortgeschrittene, die Lust am Gestalten haben. Bitte mitbringen: Ihr Bildmaterial auf einem USB-Stick. Den USB-Stick brauchen Sie auch, um Ihre finalen Motive für sich abspeichern zu können. Unsere Geräte sind mit Adobe Photoshop CS 5.5 ausgestattet.

Kursnummer 25S402042
Kursdetails ansehen
Kosten: 67,50
Dozent*in:
Ursula Beck
Loading...
30.04.25 10:53:27