Skip to main content

Backen und Desserts

Loading...
Brotback-Workshop
Do. 27.11.2025 18:00 Uhr
Karin Depner
Kursnummer 25W510400

Aus frischgemahlenem Dinkel und Roggen wird ein saftig-leckeres Sauerteig-Vollkornbrot zubereitet. Sie kneten Ihren eigenen Brotteig mit entsprechenden Wunschzutaten wie Gewürzen und/oder Ölsaaten und backen diesen am nächsten Morgen zu Hause, am Besten in einer Kastenform. Da es im Gemeinschaftsgarten des Kulturpunkt Bruck einen Brotbackofen gibt, können sich Interessierte bei der Dozentin aber auch gleich für einen zusätzlichen Brotbacktermin zu einem späteren Zeitpunkt anmelden. Mindestens einmal monatlich soll der Holzofen angeschürt werden. Im Workshop erhalten Sie einen Sauerteigansatz, so dass Sie jederzeit weiterbacken können. Außerdem bereiten wir schnelle Sonntagsbrötchen, Aufstriche und ein jahreszeitliches Frischkorngericht zu. Alle Zutaten aus biologischer Erzeugung. Bitte mitbringen: Teigschüssel, Schraubglas (für drei Esslöffel Sauerteig), Küchenschürze, Geschirrtuch Materialkosten von 16 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck

Kursnummer 25W510400
Kursdetails ansehen
Kosten: 35,60
Dozent*in:
Karin Depner
Brotback-Workshop
Fr. 28.11.2025 18:00 Uhr
Karin Depner
Kursnummer 25W510402

Aus frischgemahlenem Dinkel und Roggen wird ein saftig-leckeres Sauerteig-Vollkornbrot zubereitet. Sie kneten Ihren eigenen Brotteig mit entsprechenden Wunschzutaten wie Gewürzen und/oder Ölsaaten und backen diesen am nächsten Morgen zu Hause, am Besten in einer Kastenform. Da es im Gemeinschaftsgarten des Kulturpunkt Bruck einen Brotbackofen gibt, können sich Interessierte bei der Dozentin aber auch gleich für einen zusätzlichen Brotbacktermin zu einem späteren Zeitpunkt anmelden. Mindestens einmal monatlich soll der Holzofen angeschürt werden. Im Workshop erhalten Sie einen Sauerteigansatz, so dass Sie jederzeit weiterbacken können. Außerdem bereiten wir schnelle Sonntagsbrötchen, Aufstriche und ein jahreszeitliches Frischkorngericht zu. Alle Zutaten aus biologischer Erzeugung. Bitte mitbringen: Teigschüssel, Schraubglas (für drei Esslöffel Sauerteig), Küchenschürze, Geschirrtuch Materialkosten von 16 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck

Kursnummer 25W510402
Kursdetails ansehen
Kosten: 35,60
Dozent*in:
Karin Depner
Weihnachtliche Brotspezialitäten
Sa. 29.11.2025 10:00 Uhr
Irmengard Hornschild-Haushofer
Kursnummer 25W510406

In diesem Kurs backen wir gemeinsam zwei herzhafte Brotsorten für die Adventszeit: das beliebte Handbrot, gefüllt mit Speck und Käse, sowie dekorative Sternbrote aus einem fein gewürzten Sauerteig. Schritt für Schritt lernen Sie die Zubereitung und Gestaltung – ideal für alle, die zur Weihnachtszeit gerne selbst backen und neue Rezepte ausprobieren möchten. Natürlich gibts die Rezepte dazu und Sie nehmen Ihr herrliches Backwerk mit nach Hause. Bitte mitbringen: Handrührgerät mit Knethaken, Knetschüssel mit Deckel Materialkosten von 12 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25W510406
Kursdetails ansehen
Kosten: 37,80
Dozent*in:
Irmengard Hornschild-Haushofer
Gourmet Backkurs: Kreative vegane Weihnachtsbäckerei
So. 07.12.2025 13:00 Uhr
Anja Barocha
Kursnummer 25W510410

In diesem Backkurs lernen Sie, wie man gesund und nachhaltig in der Weihnachtszeit schlemmt. Sie zaubern wunderbare vegane Köstlichkeiten. Neben den Weihnachtsklassikern wie Lebkuchen bekommen Sie auch kreative Ideen für selbstgemachte Geschenke und Mitbringsel in der Adventszeit. Bevor es ans Backen geht, besprechen wir bei einem Aperitif die Grundlagen des Backens mit pflanzlichen Zutaten sowie die Zubereitung der Plätzchen und süßen Knabbereien. Gemeinsam genießen wir anschließend die Leckerbissen mit passenden alkoholfreien Getränken. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, gute Laune und Lust am gemeinsamen Backen und Genießen, nach Bedarf Lieblingsschürze Materialkosten von 32 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25W510410
Kursdetails ansehen
Kosten: 57,90
Dozent*in:
Anja Barocha
Griechische Weihnachtsbäckerei
So. 14.12.2025 14:00 Uhr
Kalliopi Tzikouli
Kursnummer 25W510414

In der Adventszeit duftet es in griechischen Küchen nach Zimt, Nelken, Honig, Orange und Vanille. Wir bereiten sechs köstliche Rezepte zu – je drei süße und herzhafte. Höhepunkt ist die „Vasilopita“, der griechische Neujahrskuchen mit versteckter Münze. Wer sie findet, hat im neuen Jahr Glück! Eine schöne Tradition, begleitet von vielen Aromen und Geschichten. Χρόνια Πολλά – unser Wunsch für viele Feste im Jahr! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25W510414
Kursdetails ansehen
Kosten: 44,20
Dozent*in:
Kalliopi Tzikouli
La France culinaire – Pâtisserie
Sa. 10.01.2026 10:30 Uhr
Andreas Eckerlein M.A.
Kursnummer 25W510416

Lassen Sie sich von den süßen Genüssen Frankreichs verzaubern! In diesem Kurs entdecken wir die Geheimnisse der französischen Pâtisserie und kreieren Köstlichkeiten wie einen saftigen Moelleux au chocolat, verführerische Choux forêt noire und einen klassischen Gâteau breton aux pruneaux. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, eine Schürze und ein Geschirrtuch Materialkosten von 21 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25W510416
Kursdetails ansehen
Kosten: 53,40
Dozent*in:
Andreas Eckerlein M.A.
Frühstücksgenuss selbst gemacht: Butterhörnchen & Stangerl
Sa. 17.01.2026 10:00 Uhr
Irmengard Hornschild-Haushofer
Kursnummer 25W510418

Starten Sie genussvoll in den Tag! In diesem Kurs backen Sie fluffige Butterhörnchen aus lockerem Hefeteig – ganz einfach selbst gemacht und mindestens so lecker wie vom Bäcker. Dazu zaubern wir köstliche Frühstücksstangerl: zart gerollte Teiglinge, knusprig gebacken und mit verschiedenen Körnern und Saaten verfeinert. Ein Kurs für alle, die es lieben, duftendes Gebäck frisch aus dem Ofen zu genießen. Gutes Hefegebäck braucht Zeit. Deshalb gibt es auch einen Teig vom Vortag zur Verarbeitung. Eine Rezeptmappe und Ihre frischgebackenen Teilchen dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Handrührgerät, Knetschüssel mit Deckel Materialkosten von 12 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25W510418
Kursdetails ansehen
Kosten: 37,80
Dozent*in:
Irmengard Hornschild-Haushofer
Brotback-Workshop
Do. 29.01.2026 18:00 Uhr
Karin Depner
Kursnummer 25W510420

Aus frischgemahlenem Dinkel und Roggen wird ein saftig-leckeres Sauerteig-Vollkornbrot zubereitet. Sie kneten Ihren eigenen Brotteig mit entsprechenden Wunschzutaten wie Gewürzen und/oder Ölsaaten und backen diesen am nächsten Morgen zu Hause, am Besten in einer Kastenform. Da es im Gemeinschaftsgarten des Kulturpunkt Bruck einen Brotbackofen gibt, können sich Interessierte bei der Dozentin aber auch gleich für einen zusätzlichen Brotbacktermin zu einem späteren Zeitpunkt anmelden. Mindestens einmal monatlich soll der Holzofen angeschürt werden. Im Workshop erhalten Sie einen Sauerteigansatz, so dass Sie jederzeit weiterbacken können. Ausserdem bereiten wir schnelle Sonntagsbrötchen, Aufstriche und ein jahreszeitliches Frischkorngericht zu. Alle Zutaten aus biologischer Erzeugung. Bitte mitbringen: Teigschüssel, Schraubglas (für drei Esslöffel Sauerteig), Küchenschürze, Geschirrtuch Materialkosten von 16 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck

Kursnummer 25W510420
Kursdetails ansehen
Kosten: 35,60
Dozent*in:
Karin Depner
Brotback-Workshop
Fr. 30.01.2026 18:00 Uhr
Karin Depner
Kursnummer 25W510422

Aus frischgemahlenem Dinkel und Roggen wird ein saftig-leckeres Sauerteig-Vollkornbrot zubereitet. Sie kneten Ihren eigenen Brotteig mit entsprechenden Wunschzutaten wie Gewürzen und/oder Ölsaaten und backen diesen am nächsten Morgen zu Hause, am Besten in einer Kastenform. Da es im Gemeinschaftsgarten des Kulturpunkt Bruck einen Brotbackofen gibt, können sich Interessierte bei der Dozentin aber auch gleich für einen zusätzlichen Brotbacktermin zu einem späteren Zeitpunkt anmelden. Mindestens einmal monatlich soll der Holzofen angeschürt werden. Im Workshop erhalten Sie einen Sauerteigansatz, so dass Sie jederzeit weiterbacken können. Ausserdem bereiten wir schnelle Sonntagsbrötchen, Aufstriche und ein jahreszeitliches Frischkorngericht zu. Alle Zutaten aus biologischer Erzeugung. Bitte mitbringen: Teigschüssel, Schraubglas (für drei Esslöffel Sauerteig), Küchenschürze, Geschirrtuch Materialkosten von 16 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck

Kursnummer 25W510422
Kursdetails ansehen
Kosten: 35,60
Dozent*in:
Karin Depner
Loading...
18.09.25 22:59:04