Skip to main content

Von den „Tatzen“ zu den Teddys. Kindheit durch die Jahrhunderte (Führung im Stadtmuseum Erlangen)

Altertümliche Bestrafungen, Spielkarten, die Tod und Verlust nicht aussparen, mit einfachen Mitteln hergestellte Kuscheltiere aus der Nachkriegszeit – das alles lässt sich in den Abteilungen des Erlanger Stadtmuseums entdecken. Neben den spannenden Objekten nehmen wir auch die sozialgeschichtlichen Aspekte von Kindheit in den Blick. Im Rahmen des Rundgangs wird ebenso deutlich, dass Kinderzimmer immer auch Spiegel der gesellschaftlichen Gegebenheiten sind.

Treffpunkt: Foyer

Kosten: 6,50 Euro sind an der Museumskasse zu bezahlen

Hinweise

Das Stadtmuseum Erlangen verfügt über eine mobile Hörunterstützung für den Rundgang.
Kontakt für Rückfragen (besondere Bedarfe):
ingrid.moor@stadt.erlangen.de (Stadtmuseum)

Dr. Ingrid Moor

Kursleitung

Von den „Tatzen“ zu den Teddys. Kindheit durch die Jahrhunderte (Führung im Stadtmuseum Erlangen)

Altertümliche Bestrafungen, Spielkarten, die Tod und Verlust nicht aussparen, mit einfachen Mitteln hergestellte Kuscheltiere aus der Nachkriegszeit – das alles lässt sich in den Abteilungen des Erlanger Stadtmuseums entdecken. Neben den spannenden Objekten nehmen wir auch die sozialgeschichtlichen Aspekte von Kindheit in den Blick. Im Rahmen des Rundgangs wird ebenso deutlich, dass Kinderzimmer immer auch Spiegel der gesellschaftlichen Gegebenheiten sind.

Treffpunkt: Foyer

Kosten: 6,50 Euro sind an der Museumskasse zu bezahlen

Hinweise

Das Stadtmuseum Erlangen verfügt über eine mobile Hörunterstützung für den Rundgang.
Kontakt für Rückfragen (besondere Bedarfe):
ingrid.moor@stadt.erlangen.de (Stadtmuseum)

  • Kosten
    Kosten siehe Text
  • Kursnummer: 25S302304
  • Start
    Do. 03.07.2025
    17:00 Uhr
    Ende
    Do. 03.07.2025
    18:00 Uhr
  • 1 Termin
    Stadtmuseum Erlangen, Martin-Luther-Platz 9, Foyer
30.04.25 17:00:31