Skip to main content

Nähen: Die Basics

Sie haben noch keine oder kaum Vorkenntnisse an der Nähmaschine? Dann ist dieser Kurs ideal für Sie! Sie lernen alles, was Sie wissen sollten, bevor es losgeht. Was gehört in das Nähkörbchen, wie funktioniert eine Nähmaschine (Einfädeln, Garn aufspulen, Einstellungen usw.), welche Nadel und welches Garn soll ich verwenden? Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie kleine Funktionsstörungen an der Nähmaschine selbst beheben und welche Stoffe sich gut eignen. Ihre Fragen werden geduldig und fachkundig beantwortet! Sobald die Grundlagen geklärt sind, entwerfen und nähen wir ein kleines Projekt mit verschiedenen Nähten und Reißverschluss.

Bitte mitbringen: Baumwoll- oder Leinenstoff (keine dünnen und elastischen Stoffe), Papierschere, Stoffschere, Polyestergarn NM 100 oder 120 (steht auf der Garnrolle), Bleistift, Papier, Geodreieck, Reißverschluss Kunststoff 18 cm. Nähmaschinen sind vorhanden. Auf Anfrage bringt die Kursleiterin passende Materialien mit. Anfallende Materialkosten werden vor Ort abgerechnet. Kontakt für Rückfragen: g.schneider@kb-ks.de
© Privat

Gabriele Schneider

Kursleitung

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 25. Oktober 2025
    • 10:00 – 14:00 Uhr
    • vhs-Gebäude, Wilhelmstr. 2f, Raum 3, Textilwerkstatt
    1 Samstag 25. Oktober 2025 10:00 – 14:00 Uhr vhs-Gebäude, Wilhelmstr. 2f, Raum 3, Textilwerkstatt
    • 2
    • Sonntag, 26. Oktober 2025
    • 10:00 – 14:00 Uhr
    • vhs-Gebäude, Wilhelmstr. 2f, Raum 3, Textilwerkstatt
    2 Sonntag 26. Oktober 2025 10:00 – 14:00 Uhr vhs-Gebäude, Wilhelmstr. 2f, Raum 3, Textilwerkstatt

Nähen: Die Basics

Sie haben noch keine oder kaum Vorkenntnisse an der Nähmaschine? Dann ist dieser Kurs ideal für Sie! Sie lernen alles, was Sie wissen sollten, bevor es losgeht. Was gehört in das Nähkörbchen, wie funktioniert eine Nähmaschine (Einfädeln, Garn aufspulen, Einstellungen usw.), welche Nadel und welches Garn soll ich verwenden? Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie kleine Funktionsstörungen an der Nähmaschine selbst beheben und welche Stoffe sich gut eignen. Ihre Fragen werden geduldig und fachkundig beantwortet! Sobald die Grundlagen geklärt sind, entwerfen und nähen wir ein kleines Projekt mit verschiedenen Nähten und Reißverschluss.

Bitte mitbringen: Baumwoll- oder Leinenstoff (keine dünnen und elastischen Stoffe), Papierschere, Stoffschere, Polyestergarn NM 100 oder 120 (steht auf der Garnrolle), Bleistift, Papier, Geodreieck, Reißverschluss Kunststoff 18 cm. Nähmaschinen sind vorhanden. Auf Anfrage bringt die Kursleiterin passende Materialien mit. Anfallende Materialkosten werden vor Ort abgerechnet. Kontakt für Rückfragen: g.schneider@kb-ks.de
26.08.25 01:06:56