Textiles Gestalten
Unsere aktuellen Angebote für alle Modebewussten mit Freude an Textilien finden Sie hier aufgelistet. Gesucht werden die neuen Virtuos*innen an der ... mehr lesen
Unsere aktuellen Angebote für alle Modebewussten mit Freude an Textilien finden Sie hier aufgelistet. Gesucht werden die neuen Virtuos*innen an der Nähmaschine. Fachkenntnis und Leidenschaft für Stoffe zeichnen unsere Dozentinnen aus, die Sie gerne bei Ihrem Näh-Projekt unterstützen.
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Schritt für Schritt nähen Sie Ihr neues, individuelles Lieblingsteil. Dabei erlernen Sie, je nach Modell, verschiedene Grundfertigkeiten des Schneiderns, wie z.B. Zuschneiden, Abnäher, Reißverschluss, Knopfloch usw. sowie den entsprechenden Umgang mit der Nähmaschine als auch das Lesen von Schnittanleitungen, um sie auf Anhieb richtig zu verstehen. Bitte mitbringen: Stoff, Nähgarn, Schnitt, Schnittpapier, Schere, Stecknadeln, Maßband und Kreide.
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Schritt für Schritt nähen Sie Ihr neues, individuelles Lieblingsteil. Dabei erlernen Sie, je nach Modell, verschiedene Grundfertigkeiten des Schneiderns, wie z.B. Zuschneiden, Abnäher, Reißverschluss, Knopfloch usw. sowie den entsprechenden Umgang mit der Nähmaschine als auch das Lesen von Schnittanleitungen, um sie auf Anhieb richtig zu verstehen. Bitte mitbringen: Stoff, Nähgarn, Schnitt, Schnittpapier, Schere, Stecknadeln, Maßband und Kreide.
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene ab 15 Jahren Sie lernen die Grundkenntnisse des Nähens von Bekleidung: Modellwahl, Maßnehmen, Schnitterstellung mit evtl. Änderungen (ohne Heftfaden), materialoptimalen Zuschnitt mit nähvorbereitenden Tricks aus der industriellen Textilherstellung. Bitte mitbringen: gewaschenen Stoff, Nähgarn, Stecknadeln, Stoffschere, Fadenschere, Schnittpapier oder -folie, Bleistift oder Folienstift und nach gewünschtem Modell, Bügelvlies, Knöpfe, Reißverschluss etc.
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Sie lernen die Grundkenntnisse des Nähens von Bekleidung: Modellwahl, Maßnehmen, Schnitterstellung mit evtl. Änderungen (ohne Heftfaden), materialoptimalen Zuschnitt mit nähvorbereitenden Tricks aus der industriellen Textilherstellung. Bitte mitbringen: gewaschenen Stoff, Nähgarn, Stecknadeln, Stoffschere, Fadenschere, Schnittpapier oder -folie, Bleistift oder Folienstift und nach gewünschtem Modell, Bügelvlies, Knöpfe, Reißverschluss etc.
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Sie lernen die Grundkenntnisse des Nähens von Bekleidung: Modellwahl, Maßnehmen, Schnitterstellung mit evtl. Änderungen (ohne Heftfaden), materialoptimalen Zuschnitt mit nähvorbereitenden Tricks aus der industriellen Textilherstellung. Bitte mitbringen: gewaschenen Stoff, Nähgarn, Stecknadeln, Stoffschere, Fadenschere, Schnittpapier oder -folie, Bleistift oder Folienstift und nach gewünschtem Modell, Bügelvlies, Knöpfe, Reißverschluss etc.
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Sie lernen die Grundkenntnisse des Nähens von Bekleidung: Modellwahl, Maßnehmen, Schnitterstellung mit evtl. Änderungen (ohne Heftfaden), materialoptimalen Zuschnitt mit nähvorbereitenden Tricks aus der industriellen Textilherstellung. Bitte mitbringen: gewaschenen Stoff, Nähgarn, Stecknadeln, Stoffschere, Fadenschere, Schnittpapier oder -folie, Bleistift oder Folienstift und nach gewünschtem Modell, Bügelvlies, Knöpfe, Reißverschluss etc.
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene ab 15 Jahren Sie lernen die Grundkenntnisse des Nähens von Bekleidung: Modellwahl, Maßnehmen, Schnitterstellung mit evtl. Änderungen (ohne Heftfaden), materialoptimalen Zuschnitt mit nähvorbereitenden Tricks aus der industriellen Textilherstellung. Bitte mitbringen: gewaschenen Stoff, Nähgarn, Stecknadeln, Stoffschere, Fadenschere, Schnittpapier oder -folie, Bleistift oder Folienstift und nach gewünschtem Modell, Bügelvlies, Knöpfe, Reißverschluss etc.
Sie haben bereits Näherfahrung, haben vielleicht schon mit einem Nähprojekt begonnen, bei dem Sie nicht so recht weiterkommen? Oder es besteht eine ausgereifte Idee, Sie wissen aber nicht, wie Sie am besten anfangen? Dann sind Sie bei "Nähzeit" genau richtig! Hier geht es einen Tag lang nicht um ein fest vorgeschriebenes Thema, sondern um Ihr eigenes Konzept, bei dem Sie individuell beraten und professionell unterstützt werden. Bitte mitbringen: Alles, was Sie für Ihr Nähvorhaben benötigen: Nähutensilien, Stoff, Schnittmuster etc. Auf Anfrage bringt die Kursleiterin benötigte und ggf. noch fehlende Materialien mit. Kontakt: g.schneider@kb-ks.de. Anfallende Materialkosten werden von der Kursleiterin vor Ort abgerechnet.
Nähanfänger*innen mit geringen Kenntnissen sind genauso willkommen wie bereits Geübte! Ein Kurs für alle, die Freude am Nähen haben! Erfahren Sie Wissenswertes über Stoffe, deren Verarbeitung und Werkzeuge in der Schneiderei. Zudem werden nützliche Tipps und Tricks übers Maßnehmen und die Anpassung von Schnittmustern vermittelt. Egal, ob Sie ein neues Kleidungsstück anfertigen oder Lieblingsteile reparieren wollen – alles ist erlaubt. Nähmaschinen sind vorhanden. Bitte mitbringen: Nähzeug (Stecknadeln, Nähnadeln, Scheren, Kreide, Lineal, etc.), Schnittpapier, Schreibzeug. Auf Anfrage bringt die Kursleiterin passende Materialien mit. Kontakt: g.schneider@kb-ks.de. Anfallende Materialkosten werden von der Kursleiterin vor Ort abgerechnet.
Sie haben bereits Näherfahrung, haben vielleicht schon mit einem Nähprojekt begonnen, bei dem Sie nicht so recht weiterkommen? Oder es besteht eine ausgereifte Idee, Sie wissen aber nicht, wie Sie am besten anfangen? Dann sind Sie bei "Nähzeit" genau richtig! Hier geht es einen Tag lang nicht um ein fest vorgeschriebenes Thema, sondern um Ihr eigenes Konzept, bei dem Sie individuell beraten und professionell unterstützt werden. Bitte mitbringen: Alles, was Sie für Ihr Nähvorhaben benötigen: Nähutensilien, Stoff, Schnittmuster etc. Auf Anfrage bringt die Kursleiterin benötigte und ggf. noch fehlende Materialien mit. Kontakt: g.schneider@kb-ks.de. Anfallende Materialkosten werden von der Kursleiterin vor Ort abgerechnet.
Sie haben bereits Näherfahrung, haben vielleicht schon mit einem Nähprojekt begonnen, bei dem Sie nicht so recht weiterkommen? Oder es besteht eine ausgereifte Idee, Sie wissen aber nicht, wie Sie am besten anfangen? Dann sind Sie bei "Nähzeit" genau richtig! Hier geht es einen Tag lang nicht um ein fest vorgeschriebenes Thema, sondern um Ihr eigenes Konzept, bei dem Sie individuell beraten und professionell unterstützt werden. Bitte mitbringen: Alles, was Sie für Ihr Nähvorhaben benötigen: Nähutensilien, Stoff, Schnittmuster etc. Auf Anfrage bringt die Kursleiterin benötigte und ggf. noch fehlende Materialien mit. Kontakt: g.schneider@kb-ks.de. Anfallende Materialkosten werden von der Kursleiterin vor Ort abgerechnet.
Patchwork
Farn- und Ginkgoblätter, Nadel- und Laubblätter, Blumen, Efeu u.v.m. regen unsere Fantasie an und die verschiedenen Blätterformen inspirieren uns zu neuen textilen Kunstwerken. Durch den Einsatz moderner Techniken bzw. Hilfsmittel wie z.B. wasserlösliche Vliese, Tyvek, Lutradur, Paintsticks, Lötkolben oder Heißluftfön erweitern wir unsere Möglichkeiten einer textilen Bildgestaltung. Wir nutzen freie textile Arbeitstechniken wie Maschinenstickerei, freies Quilten, Verschnitt-Techniken, Transfermethoden und Applikationsformen.
Eine Materialliste wird vor Kursbeginn an die Teilnehmer*innen versendet.
Der Kurs ist auch für Anfänger*innen geeignet. Wir setzen kleinere und größere Nähprojekte aus vielseitigen und einmal etwas anderen Materialien wie Kork, SnapPap (Waschpapier) und Filz um. Eine Materialliste wird vor Kursbeginn an die Teilnehmer*innen versendet.
Aus unzähligen Stoffschnipseln und Nähten lassen wir wunderschöne Naturszenen und Baumlandschaften entstehen. Die Konfetti-Technik ermöglicht es, die Farben und das Licht aus der Natur in Textilkunst zu übersetzen. In diesem Kurs wollen wir das freie Quilten einsetzen, weshalb Grundkenntnisse dieser Technik von Vorteil wären. Eine Materialliste wird vor Kursbeginn an die Teilnehmer*innen versendet.
Stricken
Für Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Fortgeschrittene
Auch ohne Strickkenntnisse sind Sie in diesem Kurs richtig. Stricken bringt, egal ob hier vor Ort oder im Urlaub, Spaß und Entspannung und ist zudem nachhaltig. Sie (oder auch Beschenkte) werden viele Jahre Freude an Ihrem Einzelstück haben. Sie erlernen die Grundzüge des Strickens: vom Maschenanschlag bis zur Fertigstellung Ihres Strickstücks. Fortgeschrittenen bietet der Kurs ein Forum zum Austausch bzw. Unterstützung bei Fragen zu Schnitt, Muster oder Änderung schon bestehender Strickstücke.
Bitte mitbringen: helle einfarbige Wolle, dazu passende Stricknadeln (Stärke 4-5); ein derzeit in Arbeit befindliches Strickstück (Fortgeschrittene)
Häkeln
Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Italienisch.
Gestalten Sie originelle Weihnachtsgeschenke für Familie und Freund*innen einfach selbst! In diesem Kurs lernen Sie, wie man aus einem Marmeladen- oder Gurkenglas ein hübsches Windlicht umhäkelt, kleine Geschenkanhänger oder einen Wandbehang gestaltet.
Zu Beginn werden die wichtigsten Häkelmaschen genau geklärt. Sie lernen zudem, wie ein Häkelnschema gelesen und anschließend umgesetzt wird. Diese DIY-Projekte im Makramee- und Boho-Style verschönern jedes Zuhause. Sie erhalten zu jedem Projekt eine ausführliche und vereinfachte Häkelanleitung (7,- € für alle Anleitungen)
Bitte bereithalten: Häkelgarn, z.B. Schachenmayr Catania in Creme, Caramel, Honig und Apfel, Häkelnadel Nr. 3, Nähnadel für Wolle,
Schere
Heute können Sie das Spinnen und Zwirnen von Wolle am Spinnrad und an der Handspindel erlernen. Sie erfahren einiges über Wolle, Schafe, Wollverarbeitung, verschiedene Wollarten und die alte Tradition der Spinnstuben. Dieser Kurs ist auch für Wiederholer*innen geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Wollvlies kann bei der Kursleiterin erworben werden. Spinnräder und Handspindeln stehen zur Verfügung. Bitte mitbringen: eigene Handspindel, falls vorhanden Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion