Skip to main content

Kulturgeschichte und Archäologie

Unsere kulturgeschichtlichen Veranstaltungen widmen sich einem erweiterten Kulturbegriff und damit all dem, was Menschen sich zum Leben erschaffen.

 ... mehr lesen

Unsere kulturgeschichtlichen Veranstaltungen widmen sich einem erweiterten Kulturbegriff und damit all dem, was Menschen sich zum Leben erschaffen.

Loading...
Ihrer Zeit voraus: Markgräfin Wilhelmine und Emmy Noether (Führung im Stadtmuseum Erlangen)
Do. 13.03.2025 14:00 Uhr
Ingrid Moor
Kursnummer 25S302301

Der Rundgang beleuchtet die Lebenswelten von Markgräfin Wilhelmine und der Mathematikerin Emmy Noether, zwei bedeutenden Erlanger Frauenpersönlichkeiten, die ihrer Zeit voraus waren. Dabei spielten das Umfeld und die Strukturen, in denen sich die beiden Frauen bewegten, eine besondere Rolle. Erläutert wird, wie die beiden Frauen in einer männerdominierten Welt ihren Platz fanden und selbst wirksam wurden. Treffpunkt: Foyer Kosten: 8 Euro sind an der Museumskasse zu bezahlen

Kursnummer 25S302301
Kursdetails ansehen
Kosten: Kosten siehe Text
Dozent*in:
Ingrid Moor
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Sachen gibt’s! Frag-würdiges zur Stadtgeschichte (Führung im Stadtmuseum Erlangen)
Do. 05.06.2025 17:00 Uhr
Brigitte Korn
Kursnummer 25S302302

Eine Altstadt, die jünger ist als die Neustadt? Die berührende Geschichte hinter einem Kriegsweihnachtsbaum. Unerwartete Fragen und Geschichten werden in der neuen Sonderausstellung gestellt und erzählt. Nie gezeigte und besondere Schaustücke lenken den Blick auf unvermutete Fakten zur Erlanger Stadtgeschichte. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung überrascht Sie Museumsleiterin Brigitte Korn mit interessanten Einblicken in die Planung der Ausstellung und stellt ihre Lieblingsstücke vor. Treffpunkt: Foyer Kosten: 6,50 Euro sind an der Museumskasse zu bezahlen

Kursnummer 25S302302
Kursdetails ansehen
Kosten: Kosten siehe Text
Dozent*in:
Brigitte Korn
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Von den „Tatzen“ zu den Teddys. Kindheit durch die Jahrhunderte (Führung im Stadtmuseum Erlangen)
Do. 03.07.2025 17:00 Uhr
Ingrid Moor
Kursnummer 25S302304

Aus den Museen der Stadt Erlangen

Altertümliche Bestrafungen, Spielkarten, die Tod und Verlust nicht aussparen, mit einfachen Mitteln hergestellte Kuscheltiere aus der Nachkriegszeit – das alles lässt sich in den Abteilungen des Erlanger Stadtmuseums entdecken. Neben den spannenden Objekten nehmen wir auch die sozialgeschichtlichen Aspekte von Kindheit in den Blick. Im Rahmen des Rundgangs wird ebenso deutlich, dass Kinderzimmer immer auch Spiegel der gesellschaftlichen Gegebenheiten sind. Treffpunkt: Foyer Kosten: 6,50 Euro sind an der Museumskasse zu bezahlen

Kursnummer 25S302304
Kursdetails ansehen
Kosten: Kosten siehe Text
Dozent*in:
Ingrid Moor
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Loading...
22.01.25 00:33:03