Skip to main content

Kulturgeschichte

Unsere kulturgeschichtlichen Veranstaltungen widmen sich einem erweiterten Kulturbegriff und damit all dem, was Menschen sich zum Leben erschaffen.

 ... mehr lesen

Unsere kulturgeschichtlichen Veranstaltungen widmen sich einem erweiterten Kulturbegriff und damit all dem, was Menschen sich zum Leben erschaffen.

Loading...
Rauhnächte – Geschichte und Volksmund (Online-Vortrag)
Di. 28.11.2023 18:00 Uhr
Susanne Grethlein
Kursnummer 23W310001

Die "Rauhnächte" oder auch die zwölf Tage zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am 6. Januar gelten von alters her als heilige Zeit, in der möglichst nicht gearbeitet, sondern gefeiert und Rück- und Vorschau gehalten werden soll. Wir beleuchten die Geschichte der Rauhnächte, die Bedeutung der einzelnen Tage und die dazugehörigen keltischen und germanischen Bräuche.

Kursnummer 23W310001
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Susanne Grethlein
Reise nach Nordafrika mit Guy de Maupassant (Vortrag)
Mo. 13.11.2023 15:00 Uhr
Werner Gerstmeier
Kursnummer 23W310002

Guy de Maupassant (1850-1893) ist durch seinen Roman "Bel Ami" berühmt geworden. Zwischen 1881 und 1887 bereiste er Nordafrika. Er verließ Paris, weil ihn der Eiffelturm zu sehr ärgerte. Reisen waren für Guy de Maupassant ein Tor, durch das man die bekannte Wirklichkeit verlässt, um eine unerforschte Wirklichkeit, die einem Traum gleicht, kennenzulernen. Eine Route führte der italienischen Küste entlang, über Sizilien bis in den Norden Tunesiens. Seine Beschreibungen sind brillant, einfühlsam und kenntnisreich.

Kursnummer 23W310002
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Werner Gerstmeier
Peloponnes – von Mykene bis zur Mani (Vortrag)
Mo. 11.12.2023 15:00 Uhr
Werner Gerstmeier
Kursnummer 23W310003

Die Peloponnes, die Insel des Pelops, hat die Form eines Platanenblatts. Im Vortrag "besichtigen" wir die archäologischen Stätten Korinth, Mykene, Epidauros und Olympia. Ein Ausflug führt zu dem geheimnisvollen "Mittelfinger" der Halbinsel: die Mani mit ihren zahlreichen byzantinischen Kirchen.

Kursnummer 23W310003
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Werner Gerstmeier
Mit Goethe und Seume nach Italien (Vortrag)
Mo. 22.01.2024 15:00 Uhr
Werner Gerstmeier
Kursnummer 23W310004

Goethe reiste 1786/1788 bis nach Sizilien und betrachtete dies als einen Neuanfang. Johann Gottfried Seume erfüllte sich 1802 einen Traum und spazierte einfach nach Syrakus. Wir folgen der Route dieser Reisen, welche die beiden Dichter sehr unterschiedlich beschrieben und empfunden haben. Am Ende des Vortrags wird ein kurzes Resümee gezogen.

Kursnummer 23W310004
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Werner Gerstmeier
Das Altmühltal von Treuchtlingen bis Greding (Tagesfahrt)
Sa. 14.10.2023 08:00 Uhr
Joachim Reinwald
Kursnummer 23W310006

Tagesfahrten

Bei unserer Fahrt in das Altmühltal erleben Sie die Geschichte der letzten Jahrtausende: Das römisches Erbe bei Eichstätt, den vor 1000 Jahren  gebauten Kanal, den Karlsgraben "Fossa Carolina" in Treuchtlingen, das Mittelalter und die beginnende Neuzeit in Solnhofen und in Eichstätt sowie Kirchen in Pappenheim und Greding.   Veranstalter: Schielein-Reisen Abfahrt: 8.00 Uhr in Erlangen (Busbahnhof Innenstadt) Rückkehr voraussichtlich gegen 19.00 Uhr in Erlangen. In Kooperation mit der vhs Fürth

Kursnummer 23W310006
Kursdetails ansehen
Kosten: 33,00
Dozent*in:
Joachim Reinwald
Neuburg/Donau und Donauwörth (Tagesfahrt)
Sa. 28.10.2023 08:00 Uhr
Joachim Reinwald
Kursnummer 23W310007

Die Neuburger Herzöge waren begeisterte Kunstsammler. Sie lebten ihre Leidenschaft intensiv aus. Diese "Sammelleidenschaft" können wir bei unserer Fahrt  nach Neuburg/Donau erleben. In der Hofkirche befand sich ein Hochaltarbild von Peter Paul Rubens, das heute in der Alten Pinakothek in München aufbewahrt wird sowie Nebenaltarbilder des Barockmalers. Die Schlosskapelle gilt als ältester protestantischer Kirchenbau Deutschlands. Bei einem Stadtspaziergang durch Donauwörth sehen Sie Fuggerhäuser und die Kloster- und Wallfahrtskirche Heilig Kreuz. Zum Abschluss besuchen wir das Käthe-Kruse-Puppen-Museum. Veranstalter: Schielein-Reisen Abfahrt: 8.00 Uhr in Erlangen (Busbahnhof Innenstadt) Rückkehr voraussichtlich gegen 19.00 Uhr in Erlangen. In Kooperation mit der vhs Fürth

Kursnummer 23W310007
Kursdetails ansehen
Kosten: 33,50
Dozent*in:
Joachim Reinwald
Loading...
25.09.23 18:58:20