Ohrhängerpaar mit Fokus auf runde Steine
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Kleingruppe mit max. 6 Teilnehmer*innen
In diesem Goldschmiedekurs fertigen und gestalten Sie ein Ohrhängerpaar. Der Fokus liegt auf den Steinen mit geschlossenen Fassungen für runde Edelsteine im Cabochon- oder Facettenschliff. Sie werden Grundwissen zu Edelsteinen erlangen, und was es im Goldschmieden bei der Verarbeitung zu beachten gibt. Die Ohrhänger werden im Kurs individuell entworfen und umgesetzt. Sie, werden verschiedene grundliegende Goldschmiedetechniken anwenden wie; Sägen, Biegen, Feilen, Schmieden, Stauchen, Löten, Polieren. Alle Grundmaterialien (Steine und Silber) sind vor Ort vorhanden. Sollte der Wunsch mit anderen Edelmetallen zu arbeiten und spezielle Steinideen vorhanden sein, wird dies individuell im Vorhinein besprochen und ermöglicht. Gefasst werden die Steine durch die Kursleiterin.
Zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch ab ca. 130 Euro. Diese werde direkt bei der Kursleitung entrichtet.
Kontakt für Materialanfragen: ackermann_sabrina@gmx.de
Kleingruppe mit max. 6 Teilnehmer*innen
In diesem Goldschmiedekurs fertigen und gestalten Sie ein Ohrhängerpaar. Der Fokus liegt auf den Steinen mit geschlossenen Fassungen für runde Edelsteine im Cabochon- oder Facettenschliff. Sie werden Grundwissen zu Edelsteinen erlangen, und was es im Goldschmieden bei der Verarbeitung zu beachten gibt. Die Ohrhänger werden im Kurs individuell entworfen und umgesetzt. Sie, werden verschiedene grundliegende Goldschmiedetechniken anwenden wie; Sägen, Biegen, Feilen, Schmieden, Stauchen, Löten, Polieren. Alle Grundmaterialien (Steine und Silber) sind vor Ort vorhanden. Sollte der Wunsch mit anderen Edelmetallen zu arbeiten und spezielle Steinideen vorhanden sein, wird dies individuell im Vorhinein besprochen und ermöglicht. Gefasst werden die Steine durch die Kursleiterin.
Zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch ab ca. 130 Euro. Diese werde direkt bei der Kursleitung entrichtet.
Kontakt für Materialanfragen: ackermann_sabrina@gmx.de

Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 25. Februar 2026
- 10:00 – 15:30 Uhr
- kubic, Südliche Stadtmauerstr. 35, Schmuckatelier, 0213
1 Mittwoch 25. Februar 2026 10:00 – 15:30 Uhr kubic, Südliche Stadtmauerstr. 35, Schmuckatelier, 0213 -
- 2
- Donnerstag, 26. Februar 2026
- 10:00 – 15:30 Uhr
- kubic, Südliche Stadtmauerstr. 35, Schmuckatelier, 0213
2 Donnerstag 26. Februar 2026 10:00 – 15:30 Uhr kubic, Südliche Stadtmauerstr. 35, Schmuckatelier, 0213
Ohrhängerpaar mit Fokus auf runde Steine
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Kleingruppe mit max. 6 Teilnehmer*innen
In diesem Goldschmiedekurs fertigen und gestalten Sie ein Ohrhängerpaar. Der Fokus liegt auf den Steinen mit geschlossenen Fassungen für runde Edelsteine im Cabochon- oder Facettenschliff. Sie werden Grundwissen zu Edelsteinen erlangen, und was es im Goldschmieden bei der Verarbeitung zu beachten gibt. Die Ohrhänger werden im Kurs individuell entworfen und umgesetzt. Sie, werden verschiedene grundliegende Goldschmiedetechniken anwenden wie; Sägen, Biegen, Feilen, Schmieden, Stauchen, Löten, Polieren. Alle Grundmaterialien (Steine und Silber) sind vor Ort vorhanden. Sollte der Wunsch mit anderen Edelmetallen zu arbeiten und spezielle Steinideen vorhanden sein, wird dies individuell im Vorhinein besprochen und ermöglicht. Gefasst werden die Steine durch die Kursleiterin.
Zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch ab ca. 130 Euro. Diese werde direkt bei der Kursleitung entrichtet.
Kontakt für Materialanfragen: ackermann_sabrina@gmx.de
Kleingruppe mit max. 6 Teilnehmer*innen
In diesem Goldschmiedekurs fertigen und gestalten Sie ein Ohrhängerpaar. Der Fokus liegt auf den Steinen mit geschlossenen Fassungen für runde Edelsteine im Cabochon- oder Facettenschliff. Sie werden Grundwissen zu Edelsteinen erlangen, und was es im Goldschmieden bei der Verarbeitung zu beachten gibt. Die Ohrhänger werden im Kurs individuell entworfen und umgesetzt. Sie, werden verschiedene grundliegende Goldschmiedetechniken anwenden wie; Sägen, Biegen, Feilen, Schmieden, Stauchen, Löten, Polieren. Alle Grundmaterialien (Steine und Silber) sind vor Ort vorhanden. Sollte der Wunsch mit anderen Edelmetallen zu arbeiten und spezielle Steinideen vorhanden sein, wird dies individuell im Vorhinein besprochen und ermöglicht. Gefasst werden die Steine durch die Kursleiterin.
Zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch ab ca. 130 Euro. Diese werde direkt bei der Kursleitung entrichtet.
Kontakt für Materialanfragen: ackermann_sabrina@gmx.de
-
Kosten105,30 €
- Kursnummer: 25W338010
-
StartMi. 25.02.2026
10:00 UhrEndeDo. 26.02.2026
15:30 Uhr