Skip to main content

Wege zur Selbstfürsorge und zu den eigenen Bedürfnissen

Häufig geben wir den Bedürfnissen der Kinder, der Eltern oder pflegebedürftigen Angehörigen den Vorrang in unserem Leben. Wir sind in das Funktionieren hineingeraten, ohne es zu bemerken und haben unsere eigenen Bedürfnisse aus dem Blick verloren.
Wenn wir zur Ruhe kommen und Zeit für uns haben, dann wissen wir gar nicht mehr, was wir wollen oder was uns guttut. In diesem dreiteiligen Kurs geht es darum, die verdeckten, eigenen Bedürfnisse wiederzuentdecken, sie ernst zu nehmen und ihnen einen Platz in unserem Leben einzuräumen. Sie werden im Kurs eine Miniurlaubsliste erstellen, eine Methode aus der Positiven Psychologie, erlernen die Klopfakupressur und schließen mit einer Achtsamkeitsübung.

Bitte mitbringen: Schreibutensilien

Gisela Jung

Kursleitung

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 09. Mai 2025
    • 15:30 – 17:30 Uhr
    • Friedrichstr. 17, Gymnastikraum
    1 Freitag 09. Mai 2025 15:30 – 17:30 Uhr Friedrichstr. 17, Gymnastikraum
    • 2
    • Freitag, 16. Mai 2025
    • 15:30 – 17:30 Uhr
    • Friedrichstr. 17, Gymnastikraum
    2 Freitag 16. Mai 2025 15:30 – 17:30 Uhr Friedrichstr. 17, Gymnastikraum
    • 3
    • Freitag, 23. Mai 2025
    • 15:30 – 17:30 Uhr
    • Friedrichstr. 17, Gymnastikraum
    3 Freitag 23. Mai 2025 15:30 – 17:30 Uhr Friedrichstr. 17, Gymnastikraum

Wege zur Selbstfürsorge und zu den eigenen Bedürfnissen

Häufig geben wir den Bedürfnissen der Kinder, der Eltern oder pflegebedürftigen Angehörigen den Vorrang in unserem Leben. Wir sind in das Funktionieren hineingeraten, ohne es zu bemerken und haben unsere eigenen Bedürfnisse aus dem Blick verloren.
Wenn wir zur Ruhe kommen und Zeit für uns haben, dann wissen wir gar nicht mehr, was wir wollen oder was uns guttut. In diesem dreiteiligen Kurs geht es darum, die verdeckten, eigenen Bedürfnisse wiederzuentdecken, sie ernst zu nehmen und ihnen einen Platz in unserem Leben einzuräumen. Sie werden im Kurs eine Miniurlaubsliste erstellen, eine Methode aus der Positiven Psychologie, erlernen die Klopfakupressur und schließen mit einer Achtsamkeitsübung.

Bitte mitbringen: Schreibutensilien
30.04.25 08:35:07