Skip to main content

Persönlichkeitsentwicklung und Psychologie

Psychische Gesundheit ist eine wesentliche Voraussetzung von Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und sozialer Teilhabe. Deshalb bezieht die ... mehr lesen

Psychische Gesundheit ist eine wesentliche Voraussetzung von Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und sozialer Teilhabe. Deshalb bezieht die Gesundheitsbildung an Volkshochschulen die Stärkung psychischer Gesundheit mit ein. Psychohygiene im Alltag, Konfliktfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Orientierung in Sinnkrisen, emotionale Intelligenz und soziale Kompetenz sowie die bewusste Wahrnehmung von Stresssignalen und deren Bewältigung sind Inhalte eines vielseitigen und differenzierten, präventiven Angebots für Ihre psychische Gesundheit. Falls Sie derzeit eine Psychotherapie durchführen, sprechen Sie sich bitte vor der Anmeldung zu einem der angebotenen Seminare mit Ihrem Therapeuten ab, denn Sie sollten psychisch normal belastbar sein.

Hinweis: Die Teilnehmer*innenzahl in unseren Vorträgen ist begrenzt, eine Anmeldung ist somit erforderlich.

Falls Sie verhindert sind, bitten wir um Abmeldung.

Loading...
Communication skills and stress management (Workshop for international women)
Sa. 13.01.2024 09:45 Uhr
Sara Thulin
Kursnummer 23W156000

These workshops are offered in English. Since the four dates of the workshop build on each other, it makes sense to attend all dates. When you leave your home country to start a new life in a new culture that has a different language, values and many other things that characterise your home environment, it is perfectly normal if you start reflecting on who you really are, what you want and to start questioning things, both what is happening around you and within you. This course is ideal for women with this kind of background. By understanding yourself better, you gain greater control over your own behaviour, thoughts and emotions. Why do you do what you do? Why do you act and react in a certain way? How does stress affect you? These are questions that will be covered in the workshops. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 23W156000
Kursdetails ansehen
Kosten: 25,00
Dozent*in:
Sara Thulin
Innerer Frieden (Vortrag)
Mi. 21.02.2024 18:00 Uhr
Laura Pfeifer-Merg
Kursnummer 23W503018

Was ist innerer Frieden aus einer psychologischen Perspektive? Und welche psychologischen Strategien können hilfreich sein, den eigenen inneren Frieden zu finden? Der Begriff innerer Frieden klingt zunächst spirituell oder religiös. Vielleicht denken Sie an Erleuchtung oder es kommt Ihnen ein Bild von meditierenden Mönchen in den Sinn. Doch egal, ob wir uns als spirituell bezeichnen oder nicht: Innerer Frieden ist etwas, was sich viele Menschen wünschen. Gerade in Zeiten, in denen die äußere Welt sehr turbulent oder sogar bedrohlich scheint. Der Vortrag soll ein Versuch sein, sich dem Thema von einer psychologischen, vielleicht sogar wissenschaftlichen Seite zu nähern.

Kursnummer 23W503018
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Laura Pfeifer-Merg
Existenzielles Schreiben (Workshop)
Sa. 13.01.2024 09:30 Uhr
Andreas Dalberg
Kursnummer 23W503100

Beim Existenziellen Schreiben besinnen Sie sich auf die wesentlichen Lebensthemen und gehen der spannenden Frage nach dem Selbstsein beziehungsweise Selbstwerden nach. Indem Sie über das schreiben, was Sie im Innersten angeht, werden Sie im Text sichtbar, kommen sich selbst auf die Spur – und können umso leichter dem kierkegaardschen Motto folgen: Wähle Dich selbst! Bitte mitbringen: Schreibutensilien

Kursnummer 23W503100
Kursdetails ansehen
Kosten: 77,00
Dozent*in:
Andreas Dalberg
Anleitung zum Glücklichsein (Workshop)
Sa. 20.01.2024 09:30 Uhr
Jan Buckow-Segain
Kursnummer 23W503110

Sie wünschen sich mehr Glück in Ihrem Leben? Doch was ist Glück überhaupt und wie kann man es steigern? In diesem Workshop wird anhand eines Modells der Psyche erklärt, wie die Entstehung von Gefühlen funktioniert und wie wir unser Gefühlsleben beeinflussen können. Dass das wirklich funktioniert, können die Teilnehmer*innen in Übungen selbst erleben und dadurch ihre Selbstwirksamkeit erfahren. Sie erarbeiten individuelle Pläne, wie sie ihr Glücksniveau nachhaltig steigern können. Sie sollten den Willen mitbringen, sich mit ihrer Persönlichkeit auseinanderzusetzen. Der Austausch mit anderen Seminarteilnehmer*innen ist wesentlicher Bestandteil des Workshops. Bitte mitbringen: Schreibutensilien

Kursnummer 23W503110
Kursdetails ansehen
Kosten: 91,00
Dozent*in:
Jan Buckow-Segain
Loading...
04.12.23 11:14:08