NEUE Angebote
Hier finden Sie neue Kurse und Workshops des aktuellen Semesters. Viel Spaß beim entdecken und buchen.
Hier finden Sie neue Kurse und Workshops des aktuellen Semesters. Viel Spaß beim entdecken und buchen.
In diesem Workshop lernen Sie, Ihr Hungergefühl besser zu verstehen und zwischen körperlichem und emotionalem Hunger zu unterscheiden. Unter der Leitung einer Feldenkrais®-Dozentin mit Ernährungsfokus schulen Sie Ihre Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit. Der Workshop hilft, Essgewohnheiten bewusster zu gestalten, emotionale Essmuster zu erkennen und gesunde Entscheidungen zu treffen. So gewinnen Sie mehr Balance und ein neues Verständnis für Ihre Bedürfnisse. Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Decke, bequeme Kleidung. Materialkosten von 3 Euro sind im Entgelt enthalten.
Max. 8 Teilnehmer*innen. Ihre „To Do“-Liste ist lang und Sie haben 1.000 Dinge im Kopf – nur nichts vergessen! Alles bleibt an Ihnen hängen, die Familie verlässt sich komplett auf Sie? In diesem Workshop lernen Sie Prioritäten zu setzen, Aufgaben abzugeben und Ihren Mental Load zu reduzieren. Gestärkt können Sie nach diesem Vormittag den Familienalltag neu strukturieren und haben wieder mehr Zeit für sich.
In diesem Workshop erforschen wir, was uns lebendig fühlen lässt und was uns bremst. Anhand der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg beschäftigen Sie sich mit Ihren Gefühlen und Bedürfnissen. Durch eine Gesprächsmeditation im Austausch mit einer anderen Person entdecken Sie Blockaden und Wachstumsmöglichkeiten. Der Kontakt zu uns selbst kann zu mehr innerem Frieden führen.
Verschiedene Techniken der Entspannung, Achtsamkeit und Resilienz
Dieser Kurs bietet eine Einführung in verschiedene Entspannungsverfahren wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Bodyscan, Atemübungen, Fantasiereisen und Meditation. In einer vertrauensvollen Atmosphäre können Sie die Methoden ausprobieren und herausfinden, welche am besten zu Ihnen passt. Gönnen Sie sich eine Auszeit und finden Sie heraus, was Ihnen guttut! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck
Bitte mitbringen: etwas zu schreiben, bequeme und warme Kleidung, Matte, Decke
Im hektischen Alltag vergessen wir oft, dass wir selbst die Gestaltung unseres Tages in der Hand haben. Kleine Pausen können helfen, zur Ruhe zu kommen und entspannter zu leben. In diesem Workshop lernen Sie, Spannungszustände in Ihrem Körper wahrzunehmen und aktiv damit umzugehen. Sie erproben einfache Routinen, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, bei Bedarf Decke
Stress ist immer mit einer Anspannung der Muskulatur verbunden. Mit der PME können Sie die gesamte Muskulatur systematisch entspannen. Hierdurch wird auch Ihre Atmung langsamer und gleichmäßiger, Herzfrequenz und Blutdruck werden gesenkt, die Durchblutung wird gesteigert und ein wohliges Wärmegefühl in Ihrem Körper erzeugt. Stressreaktionen und Gefühle wie Angst können Sie besser steuern und reduzieren. Die PMR wird mit Stressbewältigung in Ihrem Alltag verknüpft, und auch seelische Stressursachen sind Teil der Entspannung. Vielen stressbedingten Krankheiten kann mit PME vorgebeugt werden. Sie üben im Liegen. Bitte mitbringen: Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.
Dieser Workshop kombiniert die Entspannungstechnik der Progressive Muskelrelaxation mit beruhigender klassischer Musik. Durch gezieltes An- und Entspannen von Muskelgruppen lösen Sie körperliche und geistige Spannungen, während Musik von Bach und anderen Komponisten den Entspannungsprozess vertieft. Ideal für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Entspannung auf eine neue Weise erleben möchten. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck Bitte mitbringen: Matte
Dieser Workshop verbindet das Entspannungsverfahren Autogenes Training mit der beruhigenden Wirkung klassischer Musik. Durch gezielte Formeln und Selbstwahrnehmung lernen Sie, in einen Zustand tiefer Entspannung zu gelangen. Die Musik von Bach, Beethoven und anderen Meistern unterstützt den Prozess und verstärkt den Entspannungseffekt. Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene geeignet und bietet eine einzigartige Gelegenheit, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern. Bitte mitbringen: Decke
Tauchen Sie ein in die Welt des Qi Gong und entdecken Sie die bewegten, fließenden Übungen, die die wichtigsten Meridiane aktivieren und Ihr Wohlbefinden steigern können. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Einblicke und praktische Tipps für eine Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitte stärken und die Frische des Frühlings nutzen können, um sich vital und ausgeglichen zu fühlen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schreibunterlage
Möchten Sie Tai Chi auf eine elegante und kraftvolle Weise erleben? In diesem Workshop erlernen Sie die Langstockform nach Zhang Wan Fu – eine fließende und harmonische Übungsabfolge, die nicht nur für Anfänger*innen schnell zu erlernen ist, sondern auch eine tiefe Freude beim Üben bereitet. Grundlegende Tai Chi-Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Bitte mitbringen: Stock in der Länge bis zur eigenen Nase und einer Breite von ca. 3 cm
Ein Waldbad ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Erleben Sie den Wald auf besondere Weise. Lassen Sie sich von Gedichten und Zitaten, unter anderem von Rilke, Goethe und Eckhart Tolle, inspirieren. Bei diesem literarischen Waldbad können Sie den Alltag hinter sich lassen, Kraft tanken und die Schönheit des Waldes mit allen Sinnen genießen. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sitzkissen,Trittsicherheit, nicht barrierefrei Treffpunkt: Wald rund um Erlangen, genauer Treffpunkt wird bis eine Woche vor Kursbeginn bekannt gegeben
In diesem Yogakurs praktizieren Sie nach beginnender Meditation und Einstimmung eine sanfte Yogastunde. Die Übungspraxis beenden Sie mit dem Savasana, der Schlussentspannung. Jede Stunde wird einem bestimmten Thema gewidmet, je nach den Wünschen der Teilnehmer*innen. Diese können unter anderem Rückbeugen oder Übungen für den Nacken und die Schultern sein. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene jeden Alters. Bitte mitbringen: Decke, dicke Socken
"Jede*r der atmet, kann Yoga praktizieren" (T. Krishnamacharya) Gemeinsam werden Sie Körper und Atemübungen aus dem Yoga praktizieren, um Ihre körperliche und geistige Gesundheit zu unterstützen. Jedes Alter, Anfänger*innen, Fortgeschrittene und jeder individuelle Gesundheitszustand ist in diesem Kurs willkommen. Die Übungen werden individuell an die Übenden angepasst. Bitte mitbringen: Decke, dicke Socken
Entdecken Sie die Kraft des Yin-Yoga, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. In diesem Kurs werden die Asanas für 2 bis 8 Minuten gehalten, was tief in das Bindegewebe, die Faszien und die Bänder wirkt. Egal, ob Sie Einsteiger*in oder fortgeschritten sind, dieser Yin-Yoga Kurs ist für jede*n geeignet. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung Hinweis: Der Kurs findet statt am Sonntag, 16. März, 23. März, 6. April, 13. April, 4. Mai, 11. Mai, 18. Mai, 25. Mai, 1. Juni, 8. Juni, 29. Juni, 6. Juli, 13. Juli, 20. Juli 2025
Entdecken Sie die Kraft des Yin-Yoga, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. In diesem Kurs werden die Asanas für 2 bis 8 Minuten gehalten, was tief in das Bindegewebe, die Faszien und die Bänder wirkt. Egal, ob Sie Einsteiger*in oder fortgeschritten sind, dieser Yin-Yoga Kurs ist für jede*n geeignet. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung Hinweis: Der Kurs findet statt am Sonntag, 16. März, 23. März, 6. April, 13. April, 4. Mai, 11. Mai, 18. Mai, 25. Mai, 1. Juni, 8. Juni, 29. Juni, 6. Juli, 13. Juli, 20. Juli 2025
In einer Welt, in der Multitasking oft an der Tagesordnung ist, sind Sie im Kundalini-Yoga dazu eingeladen, mehr Bewusstsein und Achtsamkeit in Ihren Alltag zu integrieren. In dieser Stunde fokussieren Sie sich auf die Kunst der bewussten Kommunikation: Wie kann ich meine innere Wahrheit achtsam, klar und deutlich ausdrücken? Diese Praxis ist dem Kehlchakra zugeordnet und fördert eine tiefere Verbindung. Durch dynamische Körperübungen, Atemtechniken, Mantras und Meditation schaffen Sie Raum, um Blockaden zu erkennen und das innere Gleichgewicht zu unterstützen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Capoeira Angola wurde von versklavten Afrikaner*innen nach Brasilien gebracht und ist heute Teil des brasilianischen Kulturerbes. Capoeira ist nicht nur ein Kampfsport, sondern eine Mischung aus Tänzen, Musik, Kampf und Philosophie. Bei unserem Training widmen wir uns Bewegung, Musik – Gesang, Berimbaus, Pandeiro, Agogô, Reco-reco und Atabaque – , sowie kulturellen Gesprächen und Begegnungen.
Alle Menschen mit und ohne Vorkenntnissen sind herzlich willkommen, bei diesem Spiel der brasilianischen Kultur dabei zu sein.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe
Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise in die Welt des Bharatanatyam, eine klassische indische Tanzform, die mit eingängiger Bollywood-Musik kombiniert wird. Lernen Sie die grundlegenden Tanzschritte und Mudras, entwickeln Sie Ihr Rhythmusgefühl und verbessern Sie Ihre Fitness durch dynamische Bewegungen. Erleben Sie die Freude an der Verbindung von Tradition und modernen Klängen in diesem einzigartigen Tanzkurs. Getanzt wird barfuß oder mit Socken Dieser Kurs ist für Einzelpersonen buchbar.
Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise in die Welt des Bharatanatyam, eine klassische indische Tanzform, die mit eingängiger Bollywood-Musik kombiniert wird. Lernen Sie die grundlegenden Tanzschritte und Mudras, entwickeln Sie Ihr Rhythmusgefühl und verbessern Sie Ihre Fitness durch dynamische Bewegungen. Erleben Sie die Freude an der Verbindung von Tradition und modernen Klängen in diesem einzigartigen Tanzkurs. Getanzt wird barfuß oder mit Socken. Dieser Kurs ist für Einzelpersonen buchbar.
Afrikanischer Tanz, ein bedeutendes Kulturgut, beeinflusste viele moderne Tanzstile. Im Workshop starten Sie mit einem Warm-up und Grundschritten. Stück für Stück lernen Sie eine kleine Choreographie kennen und lassen Ihren Körper neuen Bewegungsformen entdecken und tauchen in die Welt westafrikanischer Tanzstile ein. Nach einer kurzen Pause wechseln Sie den Kontinent - Brasilien, ein Land so groß und bunt wie seine Tänze! Samba, der bekannteste Tanzstil Brasiliens, wurde von den aus Westafrika verschleppten Sklaven entwickelt und ist heute UNESCO Weltkulturerbe. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: leichte Gymnastikleidung, ausreichend Getränk, getanzt wird barfuß oder mit Socken/Gymnastikschuhen
Die körperfreundlichen und ganzheitlichen Bewegungen der Djembé-Tänze vermitteln ein lebendiges Körpergefühl. Von locker-leicht-beschwingt über graziös-elegant bis energetisch-kraftvoll – diese unterschiedlichen Bewegungsqualitäten können Sie in den Djembé-Tänzen aus Guinea, Mali und Burkina Faso erleben. Das Besondere an den Djembé-Tänzen sind die Trommelrhythmen: Die pulsierenden Rhythmen füllen den Raum und den Körper mit Energie. Sie können tänzerisch über sich hinaus wachsen. Ein intensives Tanzerlebnis! Getanzt wird barfuß oder mit Socken. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: lockere, bequeme Kleidung
Dieser nahrhafte Pfannkuchen mit Schweinefleisch, Ei und Gemüse ist in Japan sehr beliebt, auch bei den ausländischen Tourist*innen. Er wird oft mit der Familie oder Freunden gemeinsam auf dem Tisch frisch zubereitet und das macht viel Spaß. Sie lernen in diesem Kurs die zwei bekannten Zubereitungsarten aus Hiroshima und Osaka kennen. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 17 Euro sind im Entgelt enthalten.
Gedämpftes Hähnchen mit Gemüse (Jjimdak) ist ein köstliches und beliebtes koreanisches Gericht, das aus Hähnchenfleisch, frischem Gemüse und einer aromatischen Soße besteht. Bei der Zubereitung wird das Hähnchen sanft gedämpft, wodurch es besonders saftig und zart bleibt. Die Soße, oft aus Sojasoße, Knoblauch, Ingwer und einer Mischung aus Gewürzen hergestellt, verleiht dem Gericht eine unverwechselbare Tiefe und Würze. Bitte mitbringen: scharfes Messer, Behälter für Reste Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten.
Tauchen Sie ein in die traditionellen Essgewohnheiten der malerischen Insel Santorini, wo der vulkanische Boden dem lokalen Gemüse einen intensiven Geschmack verleiht. In diesem Kurs bereiten Sie sechs köstliche Rezepte zu, darunter aromatische Tomatenfrikadellen, Kritharaki (Reisnudeln), erfrischenden Santorini-Salat sowie Geschnetzeltes mit Lauch und einer köstlichen Zitrone-Oregano-Soße. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.
Die Apfel- und Fliederblüten läuten als Zeigerpflanzen die 3. phänologische Jahreszeit ein – den Vollfrühling. Die Pflanzenentwicklung ist nun in vollem Gange und man findet jetzt überall wilde Kräuter. Sabine Kohlert zeigt Ihnen, wie Sie sich die verschiedenen jahreszeitlichen Kräuter zu Nutze machen können, ob für Ihre Naturapotheke, als Hausmittel, in der Küche oder für Ihre Kosmetik. Sehen, fühlen, riechen und schmecken Sie, was unsere heimische Pflanzenwelt für Sie bereit hält. Bitte mitbringen: Becher, Servietten Materialkosten von 5 Euro für Skript und Kostproben aus der Natur sind im Entgelt enthalten. Treffpunkt: Balsam - Praxis für Gesundheit & Kräuterpädagogik
Die Blüte der Sommerlinde zeigt den Beginn der 5. phänologischen Jahreszeit an – den Hochsommer. In dieser wärmsten Zeit des Jahres sind die Tage lang und die Pflanzen stehen in voller Blüte. Früchte beginnen zu reifen und mit der Getreideernte wird vielerorts schon begonnen. Das Leben ist auf seinem Höhepunkt. Lernen Sie, wie Sie die verschiedenen jahreszeitlichen Kräuter nutzen können, ob für Ihre Naturapotheke, als Hausmittel, in der Küche oder für Ihre Kosmetik. Sehen, fühlen, riechen und schmecken Sie, was unsere heimische Pflanzenwelt für Sie bereit hält. Bitte mitbringen: Becher, Servietten Materialkosten von 5 Euro für Skript und Kostproben aus der Natur sind im Entgelt enthalten. Treffpunkt: Balsam - Praxis für Gesundheit & Kräuterpädagogik