Skip to main content

vhs barrierefrei

Die vhs Erlangen ist ein Lernort für ein diskriminierungsfreies Zusammenleben in unserer diversen Gesellschaft. Hier finden Sie unter anderem Angebote ... mehr lesen

Die vhs Erlangen ist ein Lernort für ein diskriminierungsfreies Zusammenleben in unserer diversen Gesellschaft. Hier finden Sie unter anderem Angebote des Kooperationsprojekts Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion. Das Projekt der vhs Erlangen in Kooperation mit wabene, dem Treffpunkt für Menschen mit und ohne psychische Erkrankungen, und mit dem ZSL, Zentrum für Selbstbestimmtes Leben e.V. will die Teilnahme an Bildungsangeboten in den Bereichen Gesellschaft, Kultur und Gesundheit zu sozialverträglichen Entgelten und barrierefrei ermöglichen. Zudem finden Sie Angebote zum Thema Barrierefreiheit in Kooperation mit der bundesweiten Initiative Kommune inklusiv. Damit will die Aktion Mensch in der Modellkommune Erlangen die Gesellschaft vor Ort inklusiver gestalten, denn: „Jeder Mensch soll sich gleichberechtigt und unabhängig von Behinderung, sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung oder sonstiger individueller Merkmale und Fähigkeiten an allen gesellschaftlichen Prozessen beteiligen können.“

Loading...
Gewaltfreie Kommunikation – Mit Respekt und Empathie Frieden erhalten
Di. 28.11.2023 16:00 Uhr
Anne Lubinski
Kursnummer 23W260200

Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion. Weitere Angebote in Kooperation mit Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion finden Sie in den Programmbereichen Kultur, Gesundheit und Sprachen. Das Projekt der vhs Erlangen in Kooperation mit wabene, dem Treffpunkt für Menschen mit und ohne psychische Erkrankungen, und mit dem ZSL, Zentrum für Selbstbestimmtes Leben e.V., will die Teilnahme an Bildungsangeboten in den Bereichen Gesellschaft, Kultur und Gesundheit zu sozialverträglichen Entgelten und barrierefrei ermöglichen.

Wie häufig fühlen wir uns unverstanden oder sind erstaunt darüber, dass unser Gegenüber heftig reagiert, obwohl wir ihn oder sie gar nicht kritisieren wollten? Nicht selten sind es unbewusste Bewertungen, die zu Verletzungen oder Kränkungen führen, und dann auch Emotionen wecken, die niemand beabsichtigt hatte. Mit dem Konzept der gewaltfreien Kommunikation von Marshall B. Rosenberg lässt sich hinter diese Problematik schauen, die uns alltäglich in Beziehungen begleitet. Zentraler Aspekt ist es, eigene Gefühle und die Bedürfnisse und Wünsche an den/die andere/n gut differenzieren zu können und sich bewusst zu machen. Im Workshop mit Anne Lubinski von Condrobs e.V. soll es darum gehen, diese Faktoren mit ganz konkreten Beispielen zu belegen und miteinander zu üben, gewaltfrei zu kommunizieren. Dazu gehört zu formulieren, gut zuzuhören und zu prüfen, wie etwas auf uns selbst wirkt und vor allem, sich immer wieder über die eigene Haltung in Beziehung und Kommunikation klar zu werden. Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen – Bildung für Inklusion

Kursnummer 23W260200
Kursdetails ansehen
Kosten: 6,00
Dozent*in:
Anne Lubinski
Small Talk – Die Kunst der leichten Konversation
Sa. 25.11.2023 09:30 Uhr
Nico Pirner
Kursnummer 23W260201

Willkommen bei der "Leichtigkeit in Gesprächen"! Wie gelingt der zwanglose Einstieg in ein interessantes Gespräch? Lernen Sie in diesem Workshop, entspannt ins Gespräch zu kommen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Kommunikationstechniken ein Gespräch am Laufen halten und es spannend und interessant gestalten. Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen – Bildung für Inklusion

Kursnummer 23W260201
Kursdetails ansehen
Kosten: 34,90
Dozent*in:
Nico Pirner
Lebensstationen: Alkoholabhängigkeit und Transsexualität (Vortrag)
Di. 20.02.2024 18:30 Uhr
Viola Lier
wabene
Kursnummer 23W260202

Viola Lier berichtet in diesem Vortrag über ihr Leben als Alkoholikerin. Als Suchtberaterin greift sie heute auf diese Lebenserfahrung zurück. Sie berichtet über den Verlauf der Abhängigkeit vom Alkohol nach dem "Jellinek-Schema" und gibt Informationen über Trinkertypen sowie die Phasen vom Anfangsstadium bis hin zur chronischen Phase. Diese Phasen hat Viola Lier selbst durchlaufen, wobei die transsexuelle Lebensgeschichte eine tragende Rolle spielte. Die Zuhörer*innen bekommen Einblicke in die tödliche Krankheit Alkoholismus und erfahren zudem viel über den Kampf, im falschen Körper geboren zu sein. Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen – Bildung für Inklusion

Kursnummer 23W260202
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Viola Lier
wabene
Urlaub im globalen Süden – mit einem Koffer voller Privilegien (Vortrag)
Do. 09.11.2023 18:30 Uhr
Simon Reuter
Kursnummer 23W260204

Wenn jemand eine Reise tut, dann oft in den sogenannten "globalen Süden": Egal ob Ägypten, Dominikanische Republik oder Südafrika, viele der beliebtesten Reiseziele der Deutschen sind Entwicklungs- und Schwellenländer. Was bedeutet es, wenn wir, ausgestattet mit Privilegien und Freiheiten des globalen Nordens, in diese Länder reisen? Welche Verantwortung tragen wir als Urlauber*innen in Gegenden, in denen Armut und Benachteiligung weit verbreitet sind? Welchen Beitrag können wir damit aber auch leisten zum Einkommen von Menschen und zur Entwicklung ganzer Regionen? Der Tourismuswissenschaftler Simon Reuter arbeitet an der Schnittstelle von Tourismus, Regionalförderung und Entwicklungszusammenarbeit und gibt in seinem Vortrag praktische Einblicke in Chancen und Risiken von Urlaub im globalen Süden. Dabei geht es vor allem auch um Tipps und Strategien, wie der eigene Urlaub verantwortungsvoll gestaltet werden kann, so dass am Reiseziel nur positive Spuren hinterlassen werden. Ein Abend voller Fernweh und Reiselust mit gutem Gewissen. Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen – Bildung für Inklusion

Kursnummer 23W260204
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Simon Reuter
Armut (Buchvorstellung und Gespräch)
Mi. 11.10.2023 19:00 Uhr
Daniela Brodesser
Kursnummer 23W261057

Warum wissen wir so wenig über Armut? Weil die Betroffenen schweigen – aus Scham, Angst, Schuldgefühl. Daniela Brodesser hat den Teufelskreis aus Stigmatisierung und sozialer Entfremdung erlebt, der mit Armut einsetzt, kennt die Ratschläge von Wohlmeinenden, die beschämend wirken. Sie schildert in Ihrem Buch "Armut" eindringlich, welche Verwüstungen Armut hinterlässt und zeigt, was finanziell und menschlich geboten ist, um sie nicht zur Sackgasse für Betroffene werden zu lassen. Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen – Bildung für Inklusion

Kursnummer 23W261057
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Daniela Brodesser
Dinner in Silence – aus der Reihe Sinn(los) erleben
Do. 26.10.2023 17:30 Uhr
Sarah Schenk
Kursnummer 23W268002

Veranstaltung in Kooperation mit Kommune Inklusiv Erlangen

Essen in Stille. Dies kann eine Achtsamkeitsübung sein, wie sie im Buche steht. Für viele Menschen ist dies jedoch Alltag und hat nicht immer etwas mit Achtsamkeit zu tun. Hörende Menschen unterhalten sich ohne Probleme mit ihren Begleitungen im Restaurant oder zu Hause mit Gästen. Taube Menschen müssen Messer und Gabel ablegen. Schnell kann hier das Essen auch mal kalt werden, weil man sich in spannenden Unterhaltungen verliert. Denn das wichtigste Werkzeug der Gebärdensprache sind die Hände. Bei Ihrem Dinner in Silence, einer Selbsterfahrung der anderen Art, entdecken Sie Kommunikation ganz neu. Neben einem kleinen Crashkurs in Deutscher Gebärdensprache, erleben Sie eine Veranstaltung ohne verbale Kommunikation. Kosten für das Essen: ca. 30,- € Eine Kooperation mit Kommune Inklusiv Erlangen und Beratung. Bildung. Begegnung (beide ZSL e.V.) sowie dem Gehörlosenverein Erlangen

Kursnummer 23W268002
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Sarah Schenk
Kreatives Schreiben: Triffst du nur das Zauberwort ... (Workshop)
Sa. 21.10.2023 09:30 Uhr
Andreas Dalberg
wabene
Kursnummer 23W301008

An diesem Tag gehen wir auf Zeitreise durch die vielfältige Geschichte der Schreibspiele und lassen uns zu biografischen oder auch fiktiven Texten inspirieren. Wir verfassen unter anderem Postkartengeschichten oder Elfchen und haben Spaß mit der "köstlichen Leiche". Mit etwas Glück treffen wir auch das "Zauberwort" der Romantiker, so dass die Welt zu klingen beginnt. Das Schöne: Unsere Texte müssen keine Vorgaben erfüllen, sie dürfen intuitiv entstehen, aus dem Augenblick heraus. Denn an diesem Tag geht es nur um eines: dass wir uns am kreativen Schreiben erfreuen und literarische Geselligkeit pflegen. Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen – Bildung für Inklusion

Kursnummer 23W301008
Kursdetails ansehen
Kosten: 34,90
Dozent*in:
Andreas Dalberg
wabene
Theaterwerkstatt: Ab in den Süden
Mo. 25.09.2023 19:30 Uhr
Stefanie Miller
Kursnummer 23W303011

Theaterpraxis

"Eine Reise in den Süden ist für andre schick und fein ..." heißt es in einem alten Schlager. In Zeiten von Klimakrise und Inflation jedoch wird Reisen mehr und mehr zum Luxus. Doch es geht auch anders: In der Theaterwerkstatt besteigen Sie kein Flugzeug, sondern spielen sich einfach in andere Länder und trainieren zudem in szenischen Improvisationen Ihre Kreativität und Spontanität. Theaterpädagogin Stefanie Miller nimmt Sie mit auf die Reise, zeigt Ihnen wie viel Spaß Improtheater macht und was von Ihren neuen Erfahrungen Sie auch im Alltag anwenden können. Am Ende der lustigen Theaterfahrt ist Urlaubsstimmung garantiert. Am letzten Kurstermin, 29. Januar 2024, findet eine Aufführung für Familie und Freunde statt. Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen – Bildung für Inklusion

Kursnummer 23W303011
Kursdetails ansehen
Kosten: 127,50
Dozent*in:
Stefanie Miller
Offene inklusive vhs-Töpferwerkstatt
Mi. 27.09.2023 18:00 Uhr
Yanira Maria Franke-Bautista
Kursnummer 23W331101

Offene inklusive Töpferwerkstatt

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Spanisch. Wenn Sie bereits Kenntnisse im Gestalten mit Ton haben, können Sie in dieser offenen Werkstatt nach Lust und Laune frei mit Ton arbeiten, gestalten, Ihre Objekte verzieren und glasieren und das Drehen an der Töpferscheibe üben. Sie werden dabei von einer erfahrenen Werkstattleiterin unterstützt. Entsprechendes Werkzeug ist vorhanden. Es wird nur mit Ton gearbeitet, der bei der Kursleiterin erworben werden kann (4,50 €/kg Ton). Die Glasurkosten werden am ersten Kurstag eingesammelt, im Kursentgelt ist eine Pauschale für das Brennen bereits enthalten, die nicht ermäßigt werden kann. Es werden nur Teile gebrannt, die im Kurs gefertigt wurden. Bitte mitbringen: geeignete Arbeitskleidung Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion

Kursnummer 23W331101
Kursdetails ansehen
Kosten: 105,00
Dozent*in:
Yanira Maria Franke-Bautista
Wolle spinnen – altes Handwerk neu entdecken (Spinnrad und Handspindeln)
Sa. 20.01.2024 10:00 Uhr
Agathe Buchfelder
wabene
Kursnummer 23W337007

Heute können Sie das Spinnen und Zwirnen von Wolle am Spinnrad und an der Handspindel erlernen. Sie erfahren einiges über Wolle, Schafe, Wollverarbeitung, verschiedene Wollarten und die alte Tradition der Spinnstuben. Dieser Kurs ist auch für Wiederholer*innen geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Wollvlies kann bei der Kursleiterin erworben werden. Spinnräder und Handspindeln stehen zur Verfügung. Bitte mitbringen: eigene Handspindel, falls vorhanden Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion

Kursnummer 23W337007
Kursdetails ansehen
Kosten: 43,00
Dozent*in:
Agathe Buchfelder
wabene
Makramee-Fotowand
Do. 12.10.2023 16:00 Uhr
Frauke Meckel
wabene
Kursnummer 23W337008

Einen Makramee-Wandbehang haben Sie bestimmt schon einmal gesehen. Aber kennen Sie auch eine Makramee-Fotowand? Das ist eine ausgefallene und tolle Möglichkeit, einen Raum zu verschönern und gleichzeitig Fotos und Postkarten aufzubewahren und angemessen zu präsentieren. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Materialkosten in Höhe von 4,- € werden vor Ort eingesammelt. Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion

Kursnummer 23W337008
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Frauke Meckel
wabene
Mosaik-Bilderrahmen
Do. 01.02.2024 16:00 Uhr
Frauke Meckel
wabene
Kursnummer 23W337009

Geben Sie Lieblingsfotos und schönen Erinnerungen in einem Holz-Bilderrahmen ein neues Zuhause, den Sie ganz nach Ihren Vorstellungen mit Mosaiksteinen dekorieren können. Gemeinsam mit anderen gestalten Sie in geselliger, ruhiger Atmosphäre Ihr ganz eigenes Unikat. Materialkosten in Höhe von 4,- € werden vor Ort eingesammelt. Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion

Kursnummer 23W337009
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Frauke Meckel
wabene
Loading...
01.10.23 08:39:10