Skip to main content

Verbraucherwissen

Die wachsende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und gesellschaftlicher Zusammenhänge verlangt auch im Alltag ... mehr lesen

Die wachsende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und gesellschaftlicher Zusammenhänge verlangt auch im Alltag Orientierungs- und Fachwissen. Insbesondere die rasanten Entwicklungen des Internet, die Vielzahl risikobehafteter Finanz- und Versicherungsprodukte sowie Fragen des Datenschutzes machen eine ökonomische Verbraucherbildung für breite Bevölkerungskreise unerlässlich. Die vhs Erlangen hat vielfältige Bildungsangebote eingerichtet, die alle Bürgerinnen und Bürger für einen verantwortungsvollen Umgang mit Finanzen, Versicherungen und Konsum sensibilisieren.

Loading...
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (am Anger)
Mi. 18.09.2024 15:30 Uhr
Stefan Harnisch
Kursnummer 24W204002

Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy oder Tablet haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Beratung findet im an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Amt für Stadtteilarbeit

Kursnummer 24W204002
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Stefan Harnisch
Keine Anmeldung erforderlich Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbeikommen.
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (im Erlanger Osten)
Do. 19.09.2024 10:30 Uhr
Mahshid Risseh
Sajjad Mardaneh
Kursnummer 24W204006

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Handy oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat statt.

Kursnummer 24W204006
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Mahshid Risseh
Sajjad Mardaneh
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (in Büchenbach)
Fr. 20.09.2024 13:00 Uhr
Dr. rer. pol. Peter Anton Walldorf
Sajjad Mardaneh
Kursnummer 24W204008

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Handy oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 1. und 3. Freitag im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Amt für Stadtteilarbeit

Kursnummer 24W204008
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. rer. pol. Peter Anton Walldorf
Sajjad Mardaneh
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (im Wohnstift Rathsberg)
Mo. 23.09.2024 10:00 Uhr
Mahshid Risseh
Sajjad Mardaneh
Kursnummer 24W204009

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Handy oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 2. und 4. Montag im Monat im Medienraum des Wohnstifts Rathsberg, Rathsberger Straße 63 statt. Eine Kooperation mit dem Wohnstift Rathsberg

Kursnummer 24W204009
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Mahshid Risseh
Sajjad Mardaneh
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (in Alterlangen)
Di. 24.09.2024 15:30 Uhr
Richard Scholl
Kursnummer 24W204010

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Handy oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Bodelschwingh-Haus und dem Seniorennetz Erlangen

Kursnummer 24W204010
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Richard Scholl
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Hochfrequenz-Führerschein“ Vorbereitung auf Amateurfunk-Prüfung Klasse N
Do. 14.11.2024 19:30 Uhr
Nils Körber
Kursnummer 24W204045

Amateurfunk ist ein internationaler Funkdienst und sehr vielseitig: Kommunikation über Landesgrenzen hinweg, Selbstbau von Geräten und Notfunkbetrieb sind nur einige Aspekte dieses faszinierenden Hobbies. Der Kurs behandelt an 7 Abenden alle Prüfungsinhalte für die Einsteiger-Klasse N. Nach der Prüfung bei der Bundesnetzagentur ist Funkbetrieb auf Kurzwelle und UKW mit kleiner Leistung möglich.

Kursnummer 24W204045
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Nils Körber
Mit ETF in Aktien investieren - eine Option für die private Altersvorsorge
Sa. 25.01.2025 10:00 Uhr
Yvonne Lehmann
Kursnummer 24W204104

Finanzgeschäfte anderen zu überlassen kann zu hohen Gebühren und dadurch zu geringeren Gewinnen führen. In diesem Seminar werden die Grundlagen vermittelt, wie Sie selbstständig und effektiv in sogenannte ETF (Exchange Traded Funds) investieren können. Dies kann in bestimmten Fällen eine sinnvolle Strategie für die Altersvorsorge sein. Schritt für Schritt und an der Praxis orientiert, wird das nötige Know-how vermittelt. Dazu gehören etwa Funktionsweisen, Chancen und Risiken von ETF-Investitionen. Auch wird geklärt, wie man geeignete ETF auswählt und worauf bei einem ausgewogenen Portfolio zu achten ist.

Kursnummer 24W204104
Kursdetails ansehen
Kosten: 59,00
Dozent*in:
Yvonne Lehmann
Immobilienverrentung – Haus oder Wohnung im Alter zu Geld machen
Mi. 29.01.2025 18:00 Uhr
Matthias Schmid
Kursnummer 24W204106

Die eigenen vier Wände sind abbezahlt, aber die Rente reicht trotzdem nicht zum Leben. Immer mehr Verbraucher*innen müssen sich mit dieser Tatsache auseinandersetzen. Klingt es da nicht verlockend, den Wert der Immobilie in eine größere Geldsumme oder regelmäßige Zahlungen umzuwandeln ohne ausziehen zu müssen? Welche Möglichkeiten der Immobilienverrentung werden angeboten und welche Fallstricke gilt es zu vermeiden? Der Dozent der Verbraucherzentrale Bayern e.V. beantwortet diese und weitere Fragen. In Kooperation mit dem Stadtviertelprojekt "Altstadt trifft Burgberg"

Kursnummer 24W204106
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Matthias Schmid
Mensch und Hund im guten Miteinander (Vortrag)
Mi. 29.01.2025 19:00 Uhr
Christiane Paulus
Kursnummer 24W204128

Hunde sind in unserer Gesellschaft DIE Alltagsbegleiter des Menschen, sie sind Seelentröster, Begleiter und erfüllen wichtige Aufgaben als Blindenführhunde, Therapie-, Such-, Wach- und Jagdhunde. Auf der anderen Seite sind Hunde auch häufig unerzogen, jagen Hasen, verfolgen Jogger, erschrecken Kinder oder verletzen Menschen. Kompetente Hundehalter*innen und das Wissen über Hundeverhalten und Körpersprache Hund – Mensch können zu einem guten Miteinander beitragen. In diesem Vortrag steht das Thema des gegenseitigen Verstehens im Mittelpunkt: Das Ausdrucksverhalten des Hundes wird erläutert und auch wie der Hund die Körpersprache des Menschen interpretiert. An den ausgebildeten Supporthunden Rocky und Barney wird im Rahmen des Vortrags gezeigt, wie ein harmonisches Miteinander aussehen kann.

Kursnummer 24W204128
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Christiane Paulus
Erben und Vererben, so machen Sie es richtig (Vortrag)
Mo. 03.02.2025 18:00 Uhr
Marcus Friedrich
Kursnummer 24W204107

"Habe ich alle notwendigen Vollmachten? Habe ich alles geregelt? Muss ich überhaupt etwas regeln? Gesetzliche Erbfolge, Testament, Pflichtteil, Bewertung, Erbschaftsteuer, Stiftung, viele Fragen: "Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll." Das Thema betrifft grundsätzlich jede*n, aber niemand beschäftigt sich gerne damit. Nur ca. 3% aller Erbfälle in Deutschland sind sehr gut geregelt. Anhand praktischer Beispiele und hilfreicher Informationen erhalten Sie einen allgemeinen Überblick, welche Punkte bei Ihrer Vermögensnachfolgeplanung zu beachten sind.

Kursnummer 24W204107
Kursdetails ansehen
Kosten: 5,00
Dozent*in:
Marcus Friedrich
Meine erste Immobilie – Ihr Weg zum Eigenheim
Sa. 08.02.2025 09:30 Uhr
Yvonne Lehmann
Kursnummer 24W204108

Haus und Wohnen

Der Vortrag „Meine erste Immobilie“ bietet Ihnen kompakte Informationen und wertvolle Tipps rund um den Immobilienkauf. In dem 3-stündigen Vortrag erfahren Sie alles Wichtige, was Sie bei Ihrem ersten Immobilienkauf wissen müssen. Von der Marktanalyse und Standortwahl über finanzielle Aspekte wie die Budgetplanung und Eigenkapitalerfordernisse, rechtliche Grundlagen über Kaufvertrag, Notar sowie Steuern bis hin zum Kaufprozess. Sie erhalten das nötige Rüstzeug an die Hand, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Der Vortrag richtet sich an alle, die sich für den Kauf einer Immobilie interessieren - sei es zur Eigennutzung oder als Investition. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 24W204108
Kursdetails ansehen
Kosten: 30,00
Dozent*in:
Yvonne Lehmann
Loading...
17.01.25 16:34:59