Nahostcafé: Iran – Perspektiven auf ein vielfältiges Land (Vortrag)
Iran: „Mullahregime“, „Gottesstaat“ sind gängige Bezeichnungen für dieses Land. Verdeckt wird dadurch seine große Geschichte und reiche Kultur, die für Jahrhunderte weit ausstrahlte. Auch die ethnische, sprachliche und religiöse Vielfalt des Iran ist meist unbekannt, ebenso die Dynamik seiner Gesellschaft, besonders der Frauen, und die Widersprüche seines politischen Systems. Der Vortrag zeigt schlaglichtartig ungewohnte Perspektiven auf dieses „Land der Dichter und Denker“.
In Kooperation mit "Werkstatt Demokratie heute"
In Kooperation mit "Werkstatt Demokratie heute"
Hinweise
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Nahostcafé: Iran – Perspektiven auf ein vielfältiges Land (Vortrag)
Iran: „Mullahregime“, „Gottesstaat“ sind gängige Bezeichnungen für dieses Land. Verdeckt wird dadurch seine große Geschichte und reiche Kultur, die für Jahrhunderte weit ausstrahlte. Auch die ethnische, sprachliche und religiöse Vielfalt des Iran ist meist unbekannt, ebenso die Dynamik seiner Gesellschaft, besonders der Frauen, und die Widersprüche seines politischen Systems. Der Vortrag zeigt schlaglichtartig ungewohnte Perspektiven auf dieses „Land der Dichter und Denker“.
In Kooperation mit "Werkstatt Demokratie heute"
In Kooperation mit "Werkstatt Demokratie heute"
Hinweise
Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
Kostenkostenlos
- Kursnummer: 25W201070
-
StartDi. 02.12.2025
19:00 UhrEndeDi. 02.12.2025
20:30 Uhr