Skip to main content

Lager und Hütten im Wald bauen

Für Kinder ab 6 Jahren mit erwachsener Begleitperson.
Wir wollen Lager im Wald bauen. Hütten und Notunterkünfte nur mit Materialien des Waldes zu errichten war über die gesamte Menschheitsgeschichte hinweg eine überlebenswichtige Fähigkeit. Außerdem macht es einen Heidenspaß. Nahezu alle Kinder im Grundschulalter fangen von ganz alleine damit an, ein Tipi zu bauen, sobald Sie im Wald sind. Doch auch Erwachsene kennen die Faszination und Freude daran, eine warme und wasserdichte Laubhütte mit nichts als Stöcken, Laub und den eigenen Händen zu errichten. Wir werden in Kleingruppen unter Anleitung eines erfahrenen Wildnistrainers eigene Hütten bauen. Dabei sind Kreativität, Geschick und Ingenieurskunst gefragt.
Treffpunkt: Eingang Franzosenweg

Bitte mitbringen:

- Wetterfeste Kleidung die dreckig werden darf
- Trinkflasche
- kleine Vesper
- ggf. Arbeitshandschuhe, sofern vorhanden.

Hinweise

Die Gebühr schließt einen Erwachsenen und ein Kind ein. Für jedes weitere Kind wird eine Gebühr von 18 Euro erhoben.

alt text

Nils Stauch

Kursleitung

Lager und Hütten im Wald bauen

Für Kinder ab 6 Jahren mit erwachsener Begleitperson.
Wir wollen Lager im Wald bauen. Hütten und Notunterkünfte nur mit Materialien des Waldes zu errichten war über die gesamte Menschheitsgeschichte hinweg eine überlebenswichtige Fähigkeit. Außerdem macht es einen Heidenspaß. Nahezu alle Kinder im Grundschulalter fangen von ganz alleine damit an, ein Tipi zu bauen, sobald Sie im Wald sind. Doch auch Erwachsene kennen die Faszination und Freude daran, eine warme und wasserdichte Laubhütte mit nichts als Stöcken, Laub und den eigenen Händen zu errichten. Wir werden in Kleingruppen unter Anleitung eines erfahrenen Wildnistrainers eigene Hütten bauen. Dabei sind Kreativität, Geschick und Ingenieurskunst gefragt.
Treffpunkt: Eingang Franzosenweg

Bitte mitbringen:

- Wetterfeste Kleidung die dreckig werden darf
- Trinkflasche
- kleine Vesper
- ggf. Arbeitshandschuhe, sofern vorhanden.

Hinweise

Die Gebühr schließt einen Erwachsenen und ein Kind ein. Für jedes weitere Kind wird eine Gebühr von 18 Euro erhoben.

22.08.25 23:46:03