Skip to main content

SoLaWi – Ein Ernährungsmodell der Zukunft? (Hof- und Felderführung)

Biolandwirt Alfred Schaller gibt einen Einblick in seinen vielfältigen Gemüseanbau und die Zusammenarbeit mit Erlanger Bürger*innen in der „solidarischen Landwirtschaft“ (SoLaWi). Dieses Modell zeigt, wie eine regionale, biologische und klimafreundliche Ernährung möglich ist. Bei der Hof- und Felderführung erfahren Sie mehr über die Prinzipien der SoLaWi, wie auch Sie Teil dieses zukunftsfähigen Ernährungssystems werden und aktiv teilnehmen können. Ein spannender Blick auf die Praxis nachhaltiger Landwirtschaft vor Ort.

Treffpunkt: Hof in Steudach, St. Michael 43, 91056 Erlangen-Steudach

In Kooperation mit dem Forum Ernährung

Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Hinweise

Eine Anmeldung ist erforderlich.

alt text

Alfred Schaller

Kursleitung

SoLaWi – Ein Ernährungsmodell der Zukunft? (Hof- und Felderführung)

Biolandwirt Alfred Schaller gibt einen Einblick in seinen vielfältigen Gemüseanbau und die Zusammenarbeit mit Erlanger Bürger*innen in der „solidarischen Landwirtschaft“ (SoLaWi). Dieses Modell zeigt, wie eine regionale, biologische und klimafreundliche Ernährung möglich ist. Bei der Hof- und Felderführung erfahren Sie mehr über die Prinzipien der SoLaWi, wie auch Sie Teil dieses zukunftsfähigen Ernährungssystems werden und aktiv teilnehmen können. Ein spannender Blick auf die Praxis nachhaltiger Landwirtschaft vor Ort.

Treffpunkt: Hof in Steudach, St. Michael 43, 91056 Erlangen-Steudach

In Kooperation mit dem Forum Ernährung

Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Hinweise

Eine Anmeldung ist erforderlich.

  • Kosten
    kostenlos
  • Kursnummer: 25W510003
  • Start
    Sa. 25.10.2025
    11:00 Uhr
    Ende
    Sa. 25.10.2025
    12:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Treffpunkt wie im Kurstext angegeben
23.08.25 03:04:38