Der ferne Hahnenkamm. Eine historische Wanderung um Heidenheim
Im Jahr 778 erscheint im ersten Lorscher Codex der Ort Heidenheim. Das dortige Kloster soll eine schottische Adelsfrau gegründet haben, deren Name wir noch heute kennen. Warum entstand hier, im entlegenen, äußersten Osten des Frankenreiches eine der bedeutendsten Abteien nördlich der Alpen? Die zeitgenössischen Quellen sind wenig aufschlussreich und der Ort Heidenheim, wie der gesamte Hahnenkamm, ein Teil des Frankenjuras, sind voller historischer Geheimnisse. Wir wollen die herrliche Natur und Landschaft entdecken.
Treffpunkt: Am Seniorenpflegeheim Haus Hahnenkamm, Krankenhausstr. 38, 91719 Heidenheim, (Im Ort besteht auch eine Einkehrmöglichkeit)
Treffpunkt: Am Seniorenpflegeheim Haus Hahnenkamm, Krankenhausstr. 38, 91719 Heidenheim, (Im Ort besteht auch eine Einkehrmöglichkeit)

Der ferne Hahnenkamm. Eine historische Wanderung um Heidenheim
Im Jahr 778 erscheint im ersten Lorscher Codex der Ort Heidenheim. Das dortige Kloster soll eine schottische Adelsfrau gegründet haben, deren Name wir noch heute kennen. Warum entstand hier, im entlegenen, äußersten Osten des Frankenreiches eine der bedeutendsten Abteien nördlich der Alpen? Die zeitgenössischen Quellen sind wenig aufschlussreich und der Ort Heidenheim, wie der gesamte Hahnenkamm, ein Teil des Frankenjuras, sind voller historischer Geheimnisse. Wir wollen die herrliche Natur und Landschaft entdecken.
Treffpunkt: Am Seniorenpflegeheim Haus Hahnenkamm, Krankenhausstr. 38, 91719 Heidenheim, (Im Ort besteht auch eine Einkehrmöglichkeit)
Treffpunkt: Am Seniorenpflegeheim Haus Hahnenkamm, Krankenhausstr. 38, 91719 Heidenheim, (Im Ort besteht auch eine Einkehrmöglichkeit)