Geheimnisvolle Altstadt - vergessene Orte in Erlangens ältestem Quartier
Heute im Norden Erlangens gelegen, war die Altstadt früher das Zentrum der Stadt. Der mittelalterliche Stadtkern wurde bei einem Brand im Jahr 1706 vollständig zerstört. Einige Jahre zuvor hatte Markgraf Christian Ernst mit dem Aufbau der Erlanger Neustadt begonnen, die bis heute als „Hugenottenstadt“ bekannt ist. Alt- und Neustadt sind durch ihre Lage und Architektur eng miteinander verwoben, aber von unterschiedlichen Traditionen geprägt. Der Rundgang begibt sich zurück zum Ursprung der Stadt Erlangen.
Treffpunkt: Martin-Luther-Platz, vor der Altstädter Kirche
Treffpunkt: Martin-Luther-Platz, vor der Altstädter Kirche
Hinweise
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Geheimnisvolle Altstadt - vergessene Orte in Erlangens ältestem Quartier
Heute im Norden Erlangens gelegen, war die Altstadt früher das Zentrum der Stadt. Der mittelalterliche Stadtkern wurde bei einem Brand im Jahr 1706 vollständig zerstört. Einige Jahre zuvor hatte Markgraf Christian Ernst mit dem Aufbau der Erlanger Neustadt begonnen, die bis heute als „Hugenottenstadt“ bekannt ist. Alt- und Neustadt sind durch ihre Lage und Architektur eng miteinander verwoben, aber von unterschiedlichen Traditionen geprägt. Der Rundgang begibt sich zurück zum Ursprung der Stadt Erlangen.
Treffpunkt: Martin-Luther-Platz, vor der Altstädter Kirche
Treffpunkt: Martin-Luther-Platz, vor der Altstädter Kirche
Hinweise
Eine Anmeldung ist erforderlich.